1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Benachrichtigung wen keine verbindung mehr zum server ?

    • mrb
    • 9. Februar 2018 um 21:08

    Hallo,

    normalerweise kommt zumindest bei manuellem Abruf eine Meldung, wenn Thunderbird mit dem Server keinen Kontakt aufnehmen kann. Ich glaube aber auch, bei automatischem Abruf.

    Es besteht aber die Möglichkeit bei IMAP, dass eine permanente Kurzverbindungen zwischen Thunderbird und Server bestehen, wenn der Server "Idling" unterstützt. Und ob dann bei Verbindungsabbruch eine Meldung kommt, weiß ich leider nicht.

    Gruß

  • Thunderbird auf neuem PC einrichten

    • mrb
    • 9. Februar 2018 um 21:01

    Hallo,

    dein Threadtitel ist eigentlich unverschämt. Du möchtest doch Hilfe von uns, oder?

    Lies erst mal wie eine Frage im Forum aussehen soll.

    Foren-Thema erstellen und bearbeiten

    Gruß

  • Nach Backup Import - kein Zugriff auf Inhalt des Lokalen Ordners

    • mrb
    • 9. Februar 2018 um 20:51

    Darum fragte ich danach, was passiert, wenn du auf die .gz Datei klickst.

    Wäre das entspr. Programm richtig bei Windows angemeldet, würde es die Datei sofort öffnen und du hättest alles aus der Datei extrahieren können.

    Danke für die Rückmeldung.

  • Schriftfarbe individuell je Konto

    • mrb
    • 8. Februar 2018 um 21:58

    Hallo,

    es gibt ein Add-on, welches individuell Hintergrund und die Schriftfarbe für jedes Konto einzeln vergeben kann.

    Account Colors

    Allerdings ist das Add-on lt. Webseite nicht mit Thunderbird 58 kompatibel. Du brauchst also die Version 52.6, auf der funktioniert es. Auf den neusten Beta-Versionen wird es nicht funktionieren.

    Gruß

  • Tippfehler beim Kontenanlegen kann dieses Konto nicht finden gibt aber automatische Testmails aus

    • mrb
    • 8. Februar 2018 um 21:45
    Zitat von palomina

    Beim Anlegen der Konten diktiert von einem Mitarbeiter bei 1 und1 habe ich mich bei meiner E-Mailadresse vertippt (ein Buchstabe zu viel). Eine Korrektur war nicht möglich das Konto ist ohne Entertaste zu betätigen sofort verschwunden.

    Sorry,

    wenn du dich vertippt hast, braucht doch 1und 1 diese falsche Mailadresse nicht zu sperren. Die ist dem Server ja gar nicht bekannt und er wird damit keine Verbindung aufnehmen.

    Eine falsche Mailadresse kann nicht deinem "richtigen" Konto zugeordnet sein.

    Taucht diese vielleicht in den Konten/Servereinstellungen irgendwo auf?

    Darf man wissen, wie viele Konten (nicht Mailadressen) du bei 1und1 hast?

    Seit wann ist eine Spende für das Forum obbligatorisch?

    Wir sind alles freiwillige Helfer ohne Anspruch auf Bezahlung.

    Gruß

  • Nach Backup Import - kein Zugriff auf Inhalt des Lokalen Ordners

    • mrb
    • 8. Februar 2018 um 21:25

    Schon mal versucht, die Endung .gz überall, wo sie auftaucht zu entfernen?

    Ich selbst habe ein Programm, mit dem ich alle Dateien markiere und die Endung -gz lösche. Dann sind sie auch alle alle anderen auf einmal weg. Leider ist das Programm Teil eines Dateibrowsers. Ich bin aber sicher, dass es solche Tools auch kostenlos gibt.

    In dem Tool gibt es eine Option "Suchen und Ersetzen". Dort gibt man unter Suchen ".gz" ein und unter Ersetzen lässt man alles frei.

    Noch etwas vergessen: was passiert denn, wenn du auf eine solche .gz Datei klickst?

    Gruß

  • Thunderbird nach update nicht mehr startbar!

    • mrb
    • 8. Februar 2018 um 21:02

    Ja  graba ,

    das kann durchaus sein. Ich selbst hatte dort bei Firefox schon mal eine Malware, die immer wiederkam, weil ich den Ursprungspfad nicht ausmachen konnte.

    Gruß

  • Nach Backup Import - kein Zugriff auf Inhalt des Lokalen Ordners

    • mrb
    • 8. Februar 2018 um 20:42

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Tomsaxx

    Also habe ich eine neue Festplatte wieder eingebaut und u.a. Thunderbird installiert.

    Nur installiert oder ein Konto angelegt, wonach du vom Kontenassistenten gefragt wirst?

    Zitat von Tomsaxx

    Nun habe ich den Inhalt des gesicherten Profileordners wieder unter dem neuen C:\Users\ \AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ Ordner verschoben und gehofft, dass dann auch meine Daten wieder verfügbar sind.

    Da wir hier im Forum unterscheiden zwischen Profil und Profilordner (es gibt auch andere Definitionen), musst du mir den Vorgang schon ganz detalliert beschreiben, mit Pfaden, Ordnern usw.

    Das Profil hat immer 8 Zeichen einen Punkt und default, Z.B. DiuQ734s.default.

    Der Profilordner heißt immer Thunderbird.

    Öffne mal dein gesichertes Profil und gehe nach ...\Mail\Local Folders. Enthält dieser viele Dateien ohne Endung , die dir bekannt vorkommen und auch größer als 0 KB sind?

    Gruß

    Zitat von Tomsaxx

    Ich habe nämlich unter dem "Lokalen Ordner" alle meine E-Mails archiviert, mit Ordnern und Unterordnern.

    Du hattest diesen lokalen Ordner aber nicht in einen anderen Pfad verlegt? Was man in den Servereinstellungen ganz unten (Lokale Ordner) machen.

    Zitat von Tomsaxx

    Durch das Hineinkopieren des Profils werden diese zwar in Thunderbird angezeigt, allerdings mit der neuen zusätzlichen Endung .gz und lassen sich auch nicht mehr öffnen.

    Das darf nicht sein. .gz ist ein Komprimierungformat und wird häufig auf Linux verwendet.

    Welche Endung hatte denn der Ordner vor dem Kopieren?

  • OT-Beiträge aus dem Thread "TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?"

    • mrb
    • 8. Februar 2018 um 16:07

    Edit: Ich habe die OT-Beiträge aus dem Thread TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!? hierhin verschoben. graba, Gl.-Mod.


    Hallo Drehmoment,

    Zitat von Drehmoment

    Ich finde übrigens auch das Argument, es gäbe keinen Standard für HTML in Mails, echt komisch.

    Wenn du selbst mehrere Emailclients hattest und Outlook habe ich bis heute, dann merkst du schnell, wenn du von Outlook etwas aufwendiger erstellte HTML-Mails verschickst, dass Thunderbird diese nicht korrekt darstellen kann, manchmal auch gar nicht. Jeder weiß auch, dass MS bei Outlook und Outlook Express immer den HTML-Code weiterentwickelt hat und ich kann mir sogar vorstellen darauf sogar Patente hat.

    Da Outlook problemlos Skripte lesen und ausführen kann und dadurch die Sicherheitslage erheblich eingebüßt wird, verzichtete Thunderbird auf diese Erweiterungen. Ob freiwillig oder aus Lizenzgründen, weiß ich nicht

    Außerdem weiß jeder, dass MS Konkurrenzsoftware deutlich Hindernisse in den Weg legte, wenn es um den Export nach anderen Mailklienten ging, und sogar eml Dateien nicht unterstützte.

    Das ganze macht also Sinn.

    Meine Behauptungen kann ich natürlich nicht beweisen, sie sind aber die Konsequenz aus jahrzehntelangen Beobachtungen nicht nur was Thunderbird betrifft.

    Gruß

  • Thunderbird nach update nicht mehr startbar!

    • mrb
    • 7. Februar 2018 um 15:56
    Zitat von Ramius

    C:\Users\%DeinBenutzerkonto%\AppData\Local\Thunderbird

    Ich weiß nicht, was das Löschen dieses Ordner bewirken soll, da dort nur relativ unwichtige Sachen stehen. Auf jeden Fall ist es nicht dein Profil, das liegt woanders.

    Wenn sich Thunderbird nicht starten oder löschen lässt, liegt es fast immer daran, dass der Prozess noch läuft, ohne dass das Fenster erscheint. Das passiert mir auch einmal, zweimal in der Woche.

    Mit dem Prozess- oder Taskmanager ausknipsen, ist der einfachere Weg.

    Gruß

  • Plötzlich kein Versenden mehr möglich

    • mrb
    • 7. Februar 2018 um 15:40

    Hallo und willkommen im Forum!

    Für mich sind bei dir 2 Problemkinder zu erkennen:

    1) Virenscanner, falls hier die Emailüberwachung (Mail protection) aktiviert ist

    2) Dein Telekomrouter blockiert by default Emailports. In deinem Fall Port 465

    Such mal hier im Forum oder auch in einer Suchmaschine nach speedport und Telekom.

    Gruß

  • TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?

    • mrb
    • 7. Februar 2018 um 15:34

    Natürlich gibt es eine Alternative, nur die schmeckt den meisten Usern nicht, weil sie insgesamt zu umständlich ist.

    Darum empfehle ich diese auch nicht mehr, weil es mehr ein Würgaround ist. Trotzdem soll es User geben, die diese anwenden.

    Verschicke die Mails als .pdf Anhang.

    Gruß

  • TB 52 - Blockade beim verfassen beenden!?

    • mrb
    • 7. Februar 2018 um 11:26

    Bernhard12,

    das ist ja die Crux von HTML in Mails: es gibt keinen Standard. Also keine einheitliche Schriftgröße usw.

    Ein Programm verwendet nur Basis HTML-Code ein anderes lässt Skripte zu, ein anderes verwendet zusätzlich proprietäre Codes (etwa Microsoft).

    HTML-Mails aus Outlook z.B. können oft/manchmal nicht von Thunderbird gelesen werden. Umgekehrt schon.

    Natürlich könnte man für einen User die Schriftgröße herunterschauben, bei anderen vergrößern. Diese Fummelei ist aber dann eine permanente Nerverei. Darum habe ich mich schon lange von HTML-Mails verabschiedet.

    Sie sind eben nicht zuverlässig, weil niemand weiß, wie sie bei verschiedenen Empfängern dargestellt werden.

    Im Extremfall können sie sogar eine Mail vollkommen verunstalten.

    Übrigens ergab ein Test bei mir, dass Signaturen mit jedweden Bildern (remote oder als Anhang) problemlos funktionieren, wenn man sie als HTML-Datei hinzufügt.

    Außerdem dürfen Signaturen niemals mit externen Programmen erstellt werden sondern immer nur im Verfassenfenster von Thunderbird.

    Gruß

  • Thunderbird öffnet (auf Lubuntu) keine unkomprimierte eMail-Dateien

    • mrb
    • 6. Februar 2018 um 17:42

    @Birdorajdanto,

    du vergisst, dass man man Mails als .txt Dateien abspeichern kann, wobei diese allerdings alle Anhänge verlieren und nur der Reintextteil dargestellt wird.

    Zwar öffnet sich bei Klick auf diese Datei mit rechts und Datei öffnen Thunderbird nicht als Hauptfenster sondern nur als Verfassenfenster und diese Datei ist als Anhang erkennbar, aber wenn du in Thunderbird auf Datei-->Öffnen gehst und du "alle Dateiendungen" auswählst, öffnet dir Thunderbird diese Mail.

    Das zu deinem Beitrag:

    Zitat von Birdorajdanto

    TXT-Dateien öffnet mein ThB· übrigens gar nicht

    Zitat von Birdorajdanto

    Diese Endung bekommen Dateien verpaſst, die Thunderbird anlegt, wenn eine beliebige im Thunderbird-Fenster lesbare eMail mittels Strg+S auf einen Datenträger exportiert wird.

    Einverstanden. EML ist ja auch eine Abkürzung für EMaiL

    Zitat von Birdorajdanto

    Dennoch weigert sich mein Thunderbird zunächst, solche Dateien (z·B· mit dem Namen »Betreff.eml«) zu öffnen.

    Das hängt von der Einstellung des Betriebssystems ab. In Windows geht das.

    Was aber immer möglich wäre, ist das Öffnen über Datei-->Öffnen. Siehe oben.

    Gruß

  • Thunderbird nach update nicht mehr startbar!

    • mrb
    • 6. Februar 2018 um 15:35

    Meinst du Thunderbird oder K.?

    Gruß

  • Kontoeinstellungen und globale Einstellung werden nicht permanent übernommen

    • mrb
    • 5. Februar 2018 um 22:01

    Windows spielt hier keine Rolle.

    Zitat von WolfRos

    Wahrscheinlich habe ich dabei bei der Formatierung den Haken bei Standard-Text rausgenommen, bin mir aber nicht mehr sicher. War zu spät am Abend....

    Auch das ist in diesem Fall unerheblich.

    Aber nicht, was du unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert

    dort verändert hast. Poste das bitte mal. Mich interessiert dabei alles, was unterhalb des Menüpunkts "Textkodierungen" steht. Und beantworte meine Frage:

    Zitat von mrb

    Überprüfe auch durch Rechtklick auf den Ordner--EIgenschaften-->Allgemein ob das untere Kästchen angehakt ist oder nicht. Es darf nicht angehakt sein.

    Gruß

  • gelöschte Emails in Papierkorb verschieben

    • mrb
    • 5. Februar 2018 um 21:54

    Erfahrungsgemäß geht das ein Paar Wochen/Tage gut und dann muss man die Prozedur wieder machen.

    Darum gebe ich den Tipp nicht mehr und führe ihn selbst auch nicht mehr aus. Habe selbst ein Freenet-Konto.

    Gruß

  • Kontoeinstellungen und globale Einstellung werden nicht permanent übernommen

    • mrb
    • 5. Februar 2018 um 18:17

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von WolfRos

    2. habe ich es versehentlich geschafft, den Mailtext von der Autoerkennung auf Unicode (UTF-8) umzustellen.

    In welchem Menü genau hast du das gemacht?

    Zitat von WolfRos

    Das Rücksetzen auf "Standard-Textcodierung" bzw. "Westlich (ISO-8859-1) ist ebenfalls nur für die Sitzung möglich, nicht permanent.

    Das hast du im gleichen Menü gemacht?

    Solltest du beides unter Ansicht-->Textkodierungen gemacht haben (hier steht aber nichts von UTF-8 und auch nichts von Westlich (ISO-8859-1) dürfte das keinen Einfluss haben. Die dort angezeigten Informationen entnimmt Thunderbird der individuellen Deklarierung im Mailheader und kann bei jeder Mail anders ausfallen und ist daher nur temporär und nicht permanent. Änderst du dort etwas, wird beim erneutem Öffnen der Mail wiedr die ursprüngliche Textkodierung verwendet. Schau mal in den Quelltext (Strg+U) der Mail unter

    Code
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Content-Type: text/html; charset=UTF-8

    Ist nur ein Beispiel, hinter den Doppelpunkten kann es ganz anders aussehen. Deklarierungen können mehrfach vorkommen.

    Die Angabe unter Ansicht--> Textkodierungen muss mit der Deklarierung übereinstimmen. Tut sie das nicht, kann Thunderbird nicht richtig dekodieren.

    Überprüfe auch durch Rechtklick auf den Ordner--EIgenschaften-->Allgemein ob das untere Kästchen angehakt ist oder nicht. Es darf nicht angehakt sein.

    Gruß

  • gelöschte Emails in Papierkorb verschieben

    • mrb
    • 5. Februar 2018 um 18:13
    Zitat von schnorchel1812

    warum soll das dann relevant sein?

    Mach dir darüber keine Gedanken.

    Hättest du z.B. Linux geschrieben, würde ich erst gar nicht antworten.

    Dein Anbieter Freenet hat bei IMAP einige Besonderheiten. Ich hätte wieder nachfragen müssen und genau das mache ich nicht gerne.

    Zitat von schnorchel1812

    da steht aber nur eine Inbox zur Auswahl!

    Nein tut es nicht. Bei Freenet ist es eben so, dass der Papierkorb ein Unterordner des Posteingangs ist und du deshalb beim Abonnieren auch links neben "Posteingang" einen kleinen Pfeil findest, auf den man Klicken könnte.

    Gruß

  • Thunderbird nach update nicht mehr startbar!

    • mrb
    • 5. Februar 2018 um 17:54

    Hallo und willkommen im Forum!

    Vermutliche Ursache: dein Virenscanner.

    Lässt sich Thunderbird im safe-mode starten?

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Wenn sich nichts ändert, würde ich Thunderbird deinstallieren und von hier neu herunterladen:

    https://www.mozilla.org/de/thunderbird/

    Hilft auch das nicht Kaspersky komplett deinstallieren und wieder testen. Während dieser Zeit, keinen Internetbrowser öffnen und keinen Link und Anhang anklicken.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™