1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Posteingang (Inbox) wieder ins Profil integrieren

    • mrb
    • 29. Januar 2018 um 01:08
    Zitat von Rumex

    1. Wenn ich den Ordner 'Posteingang' rechts anklicke und 'Eigenschaften' wähle, dann wird mir unter 'Adresse' ein Dateipfad angezeigt. Dorthin speichert TB die Posteingänge.

    Ja, diese Änderung war ein Fehler von dir. So hast du dein Profil zerrissen, welches bei der Datensicherung und Rückspielung extrem hinderlich ist.

    Um dieses Problem zu umgehen

    Zitat von Rumex

    5. Mit meiner Anfrage versuche ich zu vermeiden, dass ich TB komplett löschen, wieder neu installieren und dann mühsam manuell die bisherigen Daten an die richtigen Stellen kopieren muss.

    Du hast die Struktur von Thunderbird noch nicht verstanden. Eine Neuinstallation würde nicht helfen, da das Problem im Thunderbird-Profil liegt.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Ein neues Profil dagegen würde das Problem beheben, aber mit der Folge, dass du es komplett neu aufbauen müsstest. Das wollte ich mit meinen Tipps vermeiden.

    Sichere alle Mails aus dem Konto intern in einen Unterordner der lokalen Ordner. Entferne das Konto, beende Thunderbird und lösche im Profil ..\Mail den Ordner, der den Servernamen des Konto trägt.

    Füge das Konto wieder neu hinzu und du hast wieder den Standardpfad für den Posteingang.

    Wenn du sowieso keine Mails in dem Konto hast, erleichtert das den Zeitaufwand ungemein.

    Ein IMAP-Konto dagegen ist in Sekunden neu erstellt. Du hast aber POP.

    Gruß

  • Thunderbird will plötzlich "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • mrb
    • 29. Januar 2018 um 00:59
    Zitat von Epiphoner

    Warum das aber vom einen Tag auf den anderen mit STARTTLS nicht mehr ging, ist mir rätselhaft.

    Das kann vorkommen, wenn die Provider unangekündigt die Servereinstellungen ändern.

    Beispiel: vor Jahren änderte Arcor.de den SMTP-Servernamen von smtp.arcor.de auf mail.arcor.de

    Noch ein halbes Jahr später beklagten sich die User über Thunderbird.

    Ähnlich bei GMX, das vor einigen Jahren zwingend SSL mit Port 493 verlangte. Allerdings hatte GMX dreimal per Mails auf die Änderung hingewiesen.

    Gruß

  • Problem beim einrichten eines neuen mail kontos

    • mrb
    • 28. Januar 2018 um 12:38

    Hallo,

    oder dies:

    https://www.gdata.de/support/faq/co…as-kann-ich-tun

    Gruß

  • Thunderbird will plötzlich "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • mrb
    • 28. Januar 2018 um 12:37

    Hallo und willkommen im Forum!

    Hilft vielleicht das:

    https://www.gdata.de/support/faq/co…as-kann-ich-tun

    Gruß

  • sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen

    • mrb
    • 28. Januar 2018 um 12:36

    Vielleicht hilft das:

    https://www.gdata.de/support/faq/co…as-kann-ich-tun

    Gruß

  • Posteingang verschwunden

    • mrb
    • 28. Januar 2018 um 12:29

    Siegie-nn,

    bitte erstelle einen eigenen und neuen Thread und beantworte alle dort erscheinenden Fragen.

    Zitat von Siegie-nn

    Von vorgestern zu gestern hat es ein Update von Thunderbird gegeben, danach waren alle meine Mails verschwunden

    Ich vermute stark, dass bei dir eine andere Ursache vorliegt. Darum ist es immer besser, sich nicht an andere Threads zu hängen. Von einem Update ist nämlich beim Threadersteller nicht die Rede.

    Außerdem kommt es immer wieder zu Problemen, wenn zwei User Fragen haben.

    Siehe §4 unserer Nutzungsbestimmungen

    Gruß

  • Posteingang (Inbox) wieder ins Profil integrieren

    • mrb
    • 27. Januar 2018 um 20:38

    Hallo,

    Zitat von Rumex

    Irgendwie hatte ich aber die Einstellmöglichkeiten nicht verstanden, so dass das Profil letztlich auf der Systempartition blieb, der Posteingang (Inbox) jedoch auf der Datenpartition landete.

    Das ist nur in Ausnahmefällen von nVorteil, meistens aber nachteilig, weil so kaum noch eine komplette Datensicherung möglich ist,

    Zitat von Rumex

    aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, den Speicherort des Posteingangs wieder ins Profil zu integrieren.

    Da würde ich gerne wissen, ob das der Posteingang deines POP-Kontos ist oder der Posteingang in den lokalen Ordnern, wenn man z.B. einen globale Posteingang bevorzugt.

    Ohne dies zu wissen, kann ich dir im Moment nicht weiterhelfen.

    Hast du denn jetzt überhaupt noch einen Posteingang.?

    Ich persönlich würde so vorgehen:

    Unter lokale Ordner eine Reihe von Ordnern einrichten und dorthin den Inhalt alle mit Mails gefüllter Ordner dorthin kopieren. Anschließend das Konto entfernen und neu einrichten. Jetzt müsste ja ein leerer Posteingang vorhanden sein. Jetzt die vorher gesicherten Mails zurückkopieren, den Posteingang aber leer lassen.

    Dann suchst du in deinen Ordnern 'D:\Verschiedenes\ThunderbirdMail' nach der Datei "inbox" ohne Endung. und kopierst diese in den anderen Ordner 'D:\Verschiedenes\ThunderbirdMail', in dem sich ja die leere inbox befindet. Damit würde die leere überkopiert mit der alten, diesmal aber gefüllten inbox. Die vorhandene Datei inbox.msf löschst du dabei.

    Alternativ könnte man auch die gefüllte inbox umbenennen (etwa in inbox2) und in den Ordner ...\Mail\Local Folders kopieren. Dann Thunderbird öffnen und die Mails aus dem Ordner inbox2 in den richtigen Posteingang kopieren.

    Es gibt sicherlich noch andere Vorgehensweisen.

    Gruß

  • sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen

    • mrb
    • 26. Januar 2018 um 20:51

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ist in den Servereinstell8ngen etwas Besonderes zu erkennen etwas irgendwo die IP 127.0.0.1?


    Gruß

  • Verbindung mit dem Server fehlgeschlagen verweigert

    • mrb
    • 26. Januar 2018 um 20:49
    Zitat von herbertus

    Ferner stand bei Name: Meine E-Mailadresse.

    Spielt keine Rolle was du als Namen für das Konto einträgst. Könnte auch ein einziges X sein.

    Danke für die Rückmeldung. Nur wer hat die IP Adresse 172.0.0.1 eingetragen und wie ist das möglich?

    Gruß

  • Thunderbird blockiert nach Fritzbox Update

    • mrb
    • 26. Januar 2018 um 20:44
    Zitat von juchu

    . Der Post von mrb hat mich verunsichert,

    Was stimmt den am meinem Beitrag nicht?

    Die Lösung von Gdata ist keine Lösung, weil das Zertifikat auch nur von denen selber stammt. Diesmal nur so, dass es Thunderbird jetzt durch den Import kennt und nicht mehr blockiert. Für mich keine Lösung.

    Die Hackermethode ist geblieben.

    Gruß

  • Thunderbird blockiert nach Fritzbox Update

    • mrb
    • 26. Januar 2018 um 13:04

    juchu,

    ich glaube du überschätzt die Wirksamkeit und Nützlichkeit der Mailüberwachung.

    Bedenke, dass selbst bei abgeschaltetem Mailschutz, verdächtige Anhänge beim Öffnen ja immer noch vom Scanner erfasst werden und das Öffnen verhindert werden kann. Und ein ungeöffneter Link oder Anhang kaann dort auch 100 Jahre verbleiben ohne Schaden anzurichten.

    Ich habe den Mailschutz noch nie aktiviert, passe aber höllisch darauf auf, niemals einen Anhang zu öffnen, der mir nicht angekündigt wurde. Und stellt man die Mails auf Reintext, ist die Gefahr kompromittiert zu werden schon sehr gering. Thunderbird bietet hier kaum eine Angriffsfläche. In 14 Jahren Mitarbeit hier im Forum, habe ich noch nie gehört, dass Thunderbird Ziel eines Virenangriffs war.

    Gruß

  • Thunderbird blockiert nach Fritzbox Update

    • mrb
    • 26. Januar 2018 um 12:58

    Hallo,

    Zitat

    Drehmoment schrieb:


    Dort gibt es einen Link, unter dem erläutert wird, wie man Telnet in Windows 7 aktiviert.

    Sorry, ich kann aus Zeitgründen nicht jeden Link lesen. Selbst wenn ich alles doppelt schreibe, ist das immer noch eine Zeitersparnis.

    Gruß

  • Thunderbird blockiert nach Fritzbox Update

    • mrb
    • 25. Januar 2018 um 22:40

    Der Telnet-Befehl bringt bei verschlüsselten Verbindungen nicht viel, da in Windows SSL nicht unterstützt wird.

    Man kann höchstens am Verhalten erkennen, ob Verbindung zum Server aufgenommen wurde:

    1) Fenster bleibt schwarz

    2) Cursor blinkt

    Zitat von juchu

    : "Der Befehl telnet ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden."

    Dann war Telnet in Windows nicht aktiviert.

    Wenn Gdata deinstalliert ist, sollte man natürlich nicht mit einem Browser ins Internet gehen.

    Thunderbird selbst kommuniziert nur mit Mail-Servern. Und einen Links oder Anhang sollte man dann auf keinen Fall öffnen.

    Gruß

  • Posteingang verschwunden

    • mrb
    • 25. Januar 2018 um 22:36

    Wenn du einen Rechtsklick darauf machst, kannst du die Option "Abonnieren" aufrufen?

    Was steht in den Konten und Servereinstellungen.

    Nenne mal alle Servereinstellungen ohne Benutzernamen.

    Was passiert wenn du das Konto entfernst und neu hinzufügst?

    Du hast Zugriff auf das Konto über Webmail?

    Gruß

  • Posteingang verschwunden

    • mrb
    • 25. Januar 2018 um 14:25

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von kraftquelle

    Da ist also nicht mehr dieser Pfeil zum aufklappen.

    Auch nicht der Pfeil für den Posteingang? Ich kann den sehen.

    Gruß

  • Thunderbird blockiert nach Fritzbox Update

    • mrb
    • 25. Januar 2018 um 14:11

    Hallo,

    wenn man das so macht, kann man die Zertifikate auch gleich als Ausnahme setzen. Das Zertifikat ist ja nicht von einer neutralen Zertifikatsstelle sondern von Gdata selbst, nicht sehr vertrauernserweckend. Thunderbird würde diese nie akzeptieren.

    Besser ist es die komplette Mailüberwachung vor allem aber die der verschlüsselten Mails/Verbindungen abzustellen. Dann hat man auf Dauer Ruhe und ein Sicherheitsverlust ist es auch nicht, zumal ja daiese Option von Gdata ein Hackermethode ist (man int the middle).

    Peter_Lehmann Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.] • Thema anzeigen • Thunderbird Mail DE

    Gruß

  • Neuinstallation mit MozBackup ohne E-Mails

    • mrb
    • 25. Januar 2018 um 14:01

    Hallo,

    du kannst es ja weiter benutzen (wie du schon schriebst besser nicht für Mails), du musst es nur vorher testen, ob es fehlerfrei geht. Davor schrecken aber viele User zurück aus Angst, Mailverlust zu erleiden. Hat man aber eine aktuelle Sicherung des Profils, ist dieser Einwand belanglos.

    Für mich ist übrigens das beste Tool dafür das Add-on ImportExportTools. Es verfügt über eine automatische tägliche Sicherungsmöglichkeit, entweder nach dem Start oder Beenden von Thunderbird. Dieses Add-on verwende ich selbst u.a. Zu diesem Zweck.

    Gruß

  • Nachrichtensuche

    • mrb
    • 25. Januar 2018 um 13:58

    Hallo,

    eine weitere etwas langsamere und umständliche Möglichkeit ist, mit Hilfe Virtuelle Ordner zu suchen. Hier kann man sehr detaillierte Suchkriterien verwenden.

    Gruß

  • Thunderbird verweigert speziellen Account

    • mrb
    • 23. Januar 2018 um 14:05

    Hallo,

    dass Mail nicht in "Gesendet" gespeichert werden können, ist Provider/Server abhängig.

    Meistens hilft es unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" dort "Anderer Ordner" auszuwählen und dann den Pfad zu genau dem gleichen Ordner anzugeben. Falls das nicht klappt, muss man ter "anderert Ordner" den lokalen(!) Ordner "Gesendet" nehmen, der geht immer. Natürlich muss man die dann zurückkopieren, falls man diese Mails auf auf dem Server haben möchte. Ist also nur ein Behelf.

    Da es bei anderen Mailanbietern problemlos klappt, kann man das als Thunderbird-Server-Problem bezeichnen. In Outlook z.B. Tritt das Problem nicht auf.

    Gruß

  • Thunderbird konnte keine Einstellungen für ihr Email-Konto finden.

    • mrb
    • 23. Januar 2018 um 12:08

    Hallo,

    die Emailüberwachung ist eines größten Probleme, die wir hier im Forum haben. Davon sind alle Virenscanner bzw. entspr. Tools betroffen. Thunderbird erkennt die eigenen Zertifikate des Virenscanners nämlich nicht und blockiert diese Hackermethode (man in the middle) folgerichtig.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™