1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen

  • dseste
  • 26. Januar 2018 um 18:45
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • dseste
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Jan. 2018
    • 26. Januar 2018 um 18:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 (32 Bit=
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3 auch mit IMAP versucht
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB.DE, GmX, T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GDATA Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GDATA
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): AVM 7940


    Das letze malwar am 3.1.2018, als Thunderbird Mails geladen hat.

    Seitdem hatte ich das Mailprogramm auf dem Rechner nicht mer gestartet.

    Heute hätte ich es gebraucht, aber er lädt mir keine Mails mehr.

    Beim Abruf kommt ständig für jedes Konto ein Fenster: Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen.

    Mit Abbrechen funktioniert nix, Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen hat auch keine Wirkung beim "Zertifikat herunterladen" kommt Keine Information verfügbar.

    Mails versenden kann ich problemlos. Aber keine empfangen. Was ist seit 3.1. anders?

    Was muss ich wo einstellen, dass es wieder funktioniert?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Schönen Gruß

    dseste

  • dseste
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Jan. 2018
    • 26. Januar 2018 um 18:51
    • #2

    Kleine Korrektur: T-Online-Konto funktioniert mit Empfang und Senden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. Januar 2018 um 20:51
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ist in den Servereinstell8ngen etwas Besonderes zu erkennen etwas irgendwo die IP 127.0.0.1?


    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Januar 2018 um 12:36
    • #4

    Vielleicht hilft das:

    https://www.gdata.de/support/faq/co…as-kann-ich-tun

    Gruß

  • dseste
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Jan. 2018
    • 29. Januar 2018 um 19:18
    • #5

    Servus,

    danke.

    Nein, ich finde nichts mit 127.0.0.1.

    Ich hab jetzt mal etwas ausprobiert, was ich nur ungerne gemacht hab, da auf meinem Notebook Outlook installiert ist, hab ich es mal damit versucht. Da werden alle Mails problemlos geladen. Damit schließe ich mal die Fritzbox und GData aus.

    Beim Server steht drin: Servertyp = POP

    Server pop3.web.de Port: 995

    Verbindungssicherheit SSL/TSL

    Authentifizierung: Passwort normal

    In der Inbox ist der letzte Eingang am 03.01.

    Die beiden web.de-Postfächer und das Google-Postfach funktionieren nicht mehr. T-Online funktioniert.

    Ich verstehe es nicht. Zumal das Zertifikat keine Auswirkungen hat.

    Das Zertifikat ist ausgestellt für CN=pop3.web.de; O=1&1... = = leer, Seriennummer ist angegeben

    Ausgestellt von: CN=G DATA... O= G Data... OU= Generated by G Data...

    Gültigkeitsdauer von 26.01.2018 bis 24.01.2018

    Und dann die Fingerabdrücke.

    Und ich hab es jetzt auch noc mit neu drüberinstallieren von Thunderbird versucht - auch erfolglos.

    Bitte helft mir.

    Danke

    Schönen Abend

  • dseste
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Jan. 2018
    • 29. Januar 2018 um 19:35
    • #6

    Stopp!

    die 2. Antwort hab ich fast übersehen.

    Ja, das ist die Lösung

    mrb - super, vielen Dank für die tolle Hilfe.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™