1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Nachrichtensuche

    • mrb
    • 23. Januar 2018 um 11:58

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn du alle Ordner reparieren lässt, ist danach die Suche besser?

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Gruß

    P.S.: Es wäre nett bei zukünftigen Fragen immer unser obligatorischen Fragen zu beantworten, anstatt sie zu löschen. So erspart man sich unnötige Rückfragen. Hättest du z.B. Linux oder eine uralte Thunderbird-Version, würde gar nicht erst antworten.

  • Thunderbird konnte keine Einstellungen für ihr Email-Konto finden.

    • mrb
    • 22. Januar 2018 um 16:51

    Hallo und willkommen im Forum!

    Thunderbird wird die Servereinstellungen deines Firmenkontos nicht finden, weil in seiner Datenbank nur die wichtigsten weltweiten Mailanbieter verzeichnet sind.

    Also versuche das Konto manuell einzurichten. Dazu musst du natürlich die erforderlichen Servereinstellungen jeweils für POP/IMAP und SMTP deiner Firma kennen.

    Du brauchst: Benutzername (meist die Emailadresse), Kennwort, Verschlüsselung, Ports, Kennwortverschlüsselung

    Sind die eingegebenen Daten falsch, kannst du in dem sich neu geöffneten Fenster auf den Button "Manuell bearbeiten" klicken und die richtigen Daten eingeben.

    Zum Lesen: Konten einrichten

    Tipp: deaktiviere vorher jegliche Email-Überwachung (auch Mail-protection genannt) besinders aber das Abscannen verschlüsselter Mails/Verbindungen. Es kann dann nämlich sein, dass Thunderbird auf Grund deines Virenscanner alle Verbindungen blockiert.

    Gruß

  • Wenn ich mit Mail ein kl. Foto verschicke oder eine PDF Seite wird die mehrfach gesendet

    • mrb
    • 22. Januar 2018 um 14:24

    Hallo,

    ich früher selbst Avast und den Menüpunkt in wenigen Minuten gefunden. Möglicherweise heißt es Mail-protection bzw. Mailüberwachung u.ä. Halt alles was Email scannt. Und das kann man alles in Avast ändern.

    Gruß

  • Menüpunkt Fensterlayout fehlt

    • mrb
    • 22. Januar 2018 um 14:21

    Hallo,

    es ist nicht gesagt, dass sich mit einer Neuinstallation etwas ändert. Solche Fehler liegen meistens nicht im Programmordner sondern im Profil.

    Vor einer Neuinstallation wäre also es sinnvoll, zunächst testweise ein neues Profil anzulegen.

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Zum Test reicht ein IMAP-Konto. Das ganze dauert keine 5 Minuten.

    Dein altes Profil bleibt dabei erhalten du kannst über den Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen jederzeit darauf zugreifen.

    Gruß

  • Schlagwörter auf mehreren Computern synchronisieren?

    • mrb
    • 22. Januar 2018 um 13:59

    Hallo,

    ich schließe mich deinen Ausführungen an. Was noch zu testen wäre, welche Mailanbieter am Zuverlässigsten arbeitet. Ich vermute Gmail und Acor (Vodafone).

    Gruß

  • E-Mail-Verteilerlisten vorab automatisch auf BCC setzen

    • mrb
    • 21. Januar 2018 um 21:06

    Hallo,

    ein Workaround wäre der, das Add-on MailMerge zu verwenden. Das trennt nämlich eine Verteilerliste in Einzelmails auf und verschickt sie auch einzeln und das Problem mit Bcc ergibt sich erst dann gar nicht.

    Gruß

  • Neuinstallation mit MozBackup ohne E-Mails

    • mrb
    • 21. Januar 2018 um 21:01

    Danke, hatte ich vergessen.

  • Neuinstallation mit MozBackup ohne E-Mails

    • mrb
    • 21. Januar 2018 um 15:33

    Nachfrage:

    und die lokalen Ordner, wie hast du die gerettet? Oder verwendest du die nicht?

    Gruß

  • Verbindungsfehler aktiv anzeigen

    • mrb
    • 20. Januar 2018 um 22:51

    Hallo,

    eine Unklarheit ist noch: du schreibst, dass neue Mails angezeigt werden, aber der Server zu dieser Zeit nicht im Netz war. Wie passt das zusammen? Oder war das nur Mails von anderen Konten?

    Mir fällt gerade ein, dass es vor vielen Jahren ein Add-on gab, welches Protokolle anfertigte. War aber nicht ganz einfach zu bedienen. Ob mir der Name einfällt, kann nicht nicht sagen.

    Gruß

  • Verbindungsfehler aktiv anzeigen

    • mrb
    • 20. Januar 2018 um 18:23

    Hallo,

    bitte immer alle Fragen beantworten und nicht ein Teil davon löschen.

    Welches ist dein Mailprovider? Welche Sicherheitssoftware hast du? (Diese Rückfragen hätte ich gern vermieden).

    Wenn Thunderbird keinen Mailserver findet oder die Verbindung gestört ist, kommt immer eine Fehlermeldung. Sogar dann, wenn ein Virenscanner die Ursache ist, besonders bei SSL-Verschlüsselung.

    Oft kommt es dann zu einem Server-Time-out, der ebenfalls immer angezeigt wird.

    Zitat von JanPi

    Tbird läuft im Hintergrund (eingeklappt in die Taskleiste) und meldet neue Emails als Popup, meldet aber eben keine Verbindungfehler.

    Dann allerdings ist ja eine Verbindung zustande gekommen und Thunderbird macht keine Fehlermeldung. Warum sollte er. Der Rest ist Sache des Servers.

    zu a): nein

    zu b): nein

    zu c): nicht bekannt

    Gruß

  • Neuinstallation mit MozBackup ohne E-Mails

    • mrb
    • 20. Januar 2018 um 18:10

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Bulle

    Dafür möchte ich MozBackup benutzen

    Ja, du musst unbedingt "alles" auswählen. Ansonsten empfiehlt hier niemand das Tool, was jahrelang Thema hier im Forum war. Allerdings fast nur negative. Daher kennt sich niemand damit aus.

    Wenn dein Profil noch vorhanden ist , kopiere es und füge es an die richtige Stelle ein.

    Ansonsten empfehle ich folgende Lektüre:

    Profile verwalten (Anleitungen)

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Profilordner - Welche Dateien sind enthalten?

    Du hattest einen Virus, wo du doch Kaspersky verwendest?

    Das ist doch wirklich ein Blamage für K. Vermutlich passiert das aber jeder Sicherheitssoftware, auch wenn sie gekauft wurde.

    Gruß

  • Ausfall Forum

    • mrb
    • 20. Januar 2018 um 18:05

    Hallo M.H.,

    was hat deine Frage mit dem Thema zu tun?

    Außerdem ist es in diesem Forum nicht gern gesehen, wenn man sich an andere Threads hängt. Erstelle einen neuen Thread und ich antworte sofort.

    Gruß

  • Verbindung mit dem Server fehlgeschlagen verweigert

    • mrb
    • 20. Januar 2018 um 17:56
    Zitat von herbertus

    Bei Kaspersky kann ich nichts über einen Zugriff auf Thunderbird finden.

    Dass K. diese Option gestrichen hat, möchte ich wirklich bezweifeln. Allerdings wird bei den Optionen nichts von Thunderbird stehen sondern z.B. Von "Mailüberwachung" bzw. "Mail-protection" (SSL).

    Gruß

  • Nachrichten aus deaktiviertem Mail-Account zu neuem Mail-Account verschieben

    • mrb
    • 20. Januar 2018 um 17:49

    Hallo,

    im Local Folders gibt es ja schon eine inbox Datei. Pass auf, dass sie nicht überschrieben wird und ändere den Dateinamen der zu kopierenden Datei vorher.

    Insgesamt ist dein Vorgehen aber absolut korrekt.

    Solltest du die inbox trotzdem überschreiben, lösche auch die inbox.msf.

    Zitat von crypto

    und nach TB Neustart finde ich die Nachrichten dann wo wieder?

    In den lokalen Ordnern in Thunderbird.

    Gruß

  • Plötzlich kein Versenden mehr möglich

    • mrb
    • 19. Januar 2018 um 00:05

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wegen der fehlenden Informationen, kann ich nur raten, dass dein Virenscanner Schuld an dem Problem ist. Gezielte Tipps kann ich dir so nicht geben.

    Gruß

  • Nachrichten aus deaktiviertem Mail-Account zu neuem Mail-Account verschieben

    • mrb
    • 19. Januar 2018 um 00:02

    Hallo und willkommen im Forum!

    Die Fehlermeldung ist eigentlich klar. Deaktiviere die Passwortverschlüsselung, die es bei fast allen mir bekannten Mailanbietern nicht unterstützt.

    Weiterhin könnte auch dein Virenscanner die Ursache sein, wenn dort die Mailüberwachung (Mailprotection) aktiviert ist. Diese Funktion versucht verschlüsselte Verbindungen zu lesen und verwenden Zertifikate, die Thunderbird nicht kennt und folgerichtig die Verbindung blockiert.

    Gruß

  • Schlagwörter auf mehreren Computern synchronisieren?

    • mrb
    • 18. Januar 2018 um 23:52
    Zitat von Drehmoment

    Wenn der Provider die Tags nicht unterstützt, sollte ja eigentlich der X-Mozilla-Keys-Tag im Header auftauchen.

    In keinem meiner IMAP-Ordnern (kein "Bereithalten von Nachrichten" ) ist ein Eintrag von X-Mozilla zu finden.

    Etwas anders ist dies bei POP-Ordnern bzw. lokalen Ordnern. Dort erscheint der Eintrag des jeweiligen Labels.

    Auch in .msf Dateien gibt es Label-Einträge, die sind aber nicht in Klartext und ich kann sie deswegen nicht interpretieren.

    Gruß

  • Verbindung mit dem Server fehlgeschlagen verweigert

    • mrb
    • 18. Januar 2018 um 23:46

    Meine Frage, ob in deinem Servereinstellungen die IP irgendwo vorkommt, hast du noch nicht beantwortet.

    Ich würde als nächstes ein neues Thunderbird-Profil erstellen mit nur einem IMAP-Konto.

    Funktionieren hier die Verbindungen? Bitte vorher noch mal überprüfen, ob Kaspersky irgendeinen Zugriff auf das Profil bzw. Thunderbird hat.

    das Thunderbird-Profil und den Programmordner als Ausnahme, damit diese nicht überprüft werden können.

    Wenn du eine zusätzliche Firewall hast - also nicht die Windows- eigene) überprüfe das auch dort.

    Mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Schlagwörter auf mehreren Computern synchronisieren?

    • mrb
    • 18. Januar 2018 um 12:47

    @Drehmoment,

    habe gerade einen neuen Test gemacht, der viel positiver war als der von gestern.

    Bei den meisten Providern geht es prinzipiell aber mal ja und mal nein.

    Heißt: es geht nicht zuverlässig.

    Ich schließe mich daher Muzels Meinung an. Und wie ich oben schon sagte: nicht empfehlenswert.

    Gruß

  • Verbindung mit dem Server fehlgeschlagen verweigert

    • mrb
    • 18. Januar 2018 um 11:31

    Steht 127.0.0.1 irgendwo in den Servereinstellungen-->Servernamen?

    Ich bin ziemlich sicher, dass der Fehler nicht bei Thunderbird liegt.

    U.U. Musst du Kaspersky komplett entfernen und dann nach Windowsneustart noch einmal testen.

    Bitte auch mal die Datei HOSTS (C:\Windows\System32\drivers\etc) mit einem Editor öffnen und den Inhalt hier posten.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™