1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Plötzlich kein Versenden mehr möglich

  • caesar shisha
  • 18. Januar 2018 um 16:33
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • caesar shisha
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Jan. 2018
    • 18. Januar 2018 um 16:33
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Sehr geehrte Damen und Herren,

    mein Problem ist, dass ich plötzlich keine Nachrichten mehr Versenden kann. Fehlermeldung :

    Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil die Verbindung mit dem SMTP-Server http://www11.estugo.de ihre Ablaufzeit (Timeout) überschritten hat. Versuchen Sie es nochmals.

    Nachrichten Empfangen ist kein Problem.

    Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.490
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 18. Januar 2018 um 16:40
    • #2

    @ caesar shisha

    Bitte die von uns erwünschten Informationen nachreichen, um den Helfern die Arbeit zu erleichtern:

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. Januar 2018 um 00:05
    • #3

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wegen der fehlenden Informationen, kann ich nur raten, dass dein Virenscanner Schuld an dem Problem ist. Gezielte Tipps kann ich dir so nicht geben.

    Gruß

  • Fau72
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2018
    • 6. Februar 2018 um 22:34
    • #4

    Hallo,

    habe das gleiche Problem. Empfangen geht, beim Versenden gibt es immer eine Fehlermeldung mit Bezug auf timeout. Wir von Unity Media zur Telekom gewechselt und haben durch den Umzug nach Niedersachsen ab dem 18.01. 14 Tage keine mails versendet...

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Firefox 58.0.1 (64 Bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP (bei POP das gleiche Verhalten)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Webseitenanbieter: Domain Union, Mailprogram: https://webmail.worldserver.net/ (Dort direkt angemeldet ist ein Versenden aber möglich, also ist es wohl ein Problem bei mir.)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Avira
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Speedport Smart

    Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Vorraus,

    mit freundlichen Grüßen,

    Fau

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Februar 2018 um 15:40
    • #5

    Hallo und willkommen im Forum!

    Für mich sind bei dir 2 Problemkinder zu erkennen:

    1) Virenscanner, falls hier die Emailüberwachung (Mail protection) aktiviert ist

    2) Dein Telekomrouter blockiert by default Emailports. In deinem Fall Port 465

    Such mal hier im Forum oder auch in einer Suchmaschine nach speedport und Telekom.

    Gruß

  • Fau72
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    6. Feb. 2018
    • 10. Februar 2018 um 15:54
    • #6

    Ersteinmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Lösung war heute, den Postausgangsserver auf Port 465 einzustellen. Port 993 (was auch der Posteingangsserver ist) führte zu weiteren Fehlermeldungen. Ich bin zwar der Meinung, das vorher schon mal so gemacht zu haben, aber wer weiß...

    Nu geht wieder alles, wie gewohnt!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Februar 2018 um 15:09
    • #7

    Nein, der Port für den Postausgangsserver mit SSL ist immer 465.

    Ohne SSL kann der Port 25 oder 587 sein. Oft sind aber die Port obligatorisch und man hat nicht die Wahl sie zu ändern.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™