1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Nach E-Mail Änderung auf Free-E-Mail bei der Telekom (@t-online.de) sind alle E-Mails automatisch aus Thunderbird gelöscht worden

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 15:30

    Hallo,

    es wird auch eine lokale Kopie erstellt, die aber nicht vor dem Zugriff des Servers geschützt ist.

    Allerdings kann es sein, dass Thunderbird gelöschte Mails nicht sofort oder gar nicht löscht.

    Öffne dann einfach mal die dem Ordner entsprechende Datei ohne Endung wie inbox, sent, trash mit WordPad und suche anhand des Datum die verschwundenen Mails.

    Wenn du sie gefunden hast sehen wird weiter. Hier ist z.B. das Add-on RecoverDeletedMessages recht hilfreich.

    Alternativ könnte man auch den X-Mozilla-Status der Mails alle auf 0000 oder 0001 stellen, das geht mit Hilfe der Funktion "alle ersetzen" in WordPad. Mit Add-in geht es aber wesentlich schneller und komfortabler.

    Gruß

  • eMails aus dem Posteingangordner wiederherstellen

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 15:23

    Hallo,

    die Frage ist auch, ob die Mails im Posteingang auf dem Server (Webseite des Anbieters) vorhanden sind.

    Überprüfe das bitte mal.

    Ist bei dir das sog. "Bereithalten von Nachrichten" unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz aktiviert ist. Wenn nicht, sieht es schlecht aus.

    Gruß

  • E.Mails formatieren

    • mrb
    • 16. Dezember 2017 um 15:20

    Ja, dafür gibt es einen Schalter.

    Extras > Einstellungen > Verfassen >Allgemein-> Sendeoptionen dort den Haken entfernen und das Falldownmenü überprüfen.

  • Nach Update auf 52.5 funktioniert der SMTP gmx Ausgagsserver nicht mehr

    • mrb
    • 15. Dezember 2017 um 15:05

    Hallo,

    auch wenn - wie du sagst - Avast entfernt hast, klingt das ganze immer noch nach einem Antivirus-Problem, besonders, wenn es im Zusammenhang mit einem Thunderbird-Update handelt. Nein, einen Fehler von Thunderbird halte ich für ausgeschlossen, sonst könnten wir uns im Forum vor Anfragen kaum retten.

    Poste bitte daher die SMTP-Servereinstellungen, Verschlüsselung, Port und Passwortverschlüsselung.

    Hast du schon mal versucht, als Benutzername deine GMX-Kundennummer anstatt deiner Mailadresse eingetragen?

    Gruß

  • Adressbuch (Kontakt-Liste exportieren)

    • mrb
    • 14. Dezember 2017 um 20:25

    Du kennst ja sicher die Datei abook.mab. Das ist ein Adressbuch. Weitere Adressbücher heißen abook-x.mab.

    Da ja Kontaktlisten nur virtuelle Ordner eines Adressbuchs sind, sind diese auch nur in einem Adressbuch vorhanden. Unerreichbar für irgendwelche Verweise.

    Garantie gebe ich dafür nicht. Aber es gibt ja noch andere Helfer hier im Forum.

    Gruß

  • Friert ständig ein und "keine Rückmeldung"

    • mrb
    • 14. Dezember 2017 um 14:46

    Es könnte sich auch um einer Server-Time-out handeln. Durch das Zwischenschalten eines Virenscanners kann der Server nicht weiterarbeiten und schaltet nach einer bestimmten Zeit ab.

    Oder der Ornder "Gesendet" ist randvoll, sodass Anhänge nicht mehr gespeichert werden können.

    Wie groß ist dieser Ordner?

    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Regel zum automatischen Speichern von Anhängen

    • mrb
    • 14. Dezember 2017 um 13:50

    Hallo,

    es gibt kein Add-on außer dem

    AttachmentExtractor

    Dieser wird aber seit Jahren (ab Thunderbird-Version 16 .0) nicht mehr weiterentwickelt.

    Er hat aber bis vor Kurzem immer noch funktioniert. Ob aber die Automatik klappt, ist ein andere Frage und ich teste es gerade. Andere User meinen, das Add-on würde nicht mehr funktionieren.

    Gruß

  • Adressbuch (Kontakt-Liste exportieren)

    • mrb
    • 13. Dezember 2017 um 20:49

    Hallo,

    ändert nichts, da eine Kontaktliste wie ein Adressbuch gehandhabt wird.

    Heißt, entweder du erstellst ein neues Adressbuch und kopierst den Inhalt der Kontaktliste dort hinein und exportierst sie wie oben beschrieben oder du exportierst sie wie ein Adressbuch.

    Oder ich habe dich wirklich anders verstanden.

    Gruß

  • mimeTypes.rdf unter Thunderbird 52.5.0

    • mrb
    • 12. Dezember 2017 um 21:14

    Hallo,

    wenn du ein neues Profil erstellt hättest, hätte das den gleichen Effekt gehabt.

    Gruß

  • Wie suchen in msg bodies nach bestimmtem Muster über ALLE Accounts?

    • mrb
    • 12. Dezember 2017 um 21:07

    Hallo,

    es wäre dann (vielleicht) ein Armutszeugnis, wenn man für Thunderbird bezahlen müsste.

    Wer sich Thunderbird anschafft, muss mit ein bisschen Wartung leben, wobei die globale Suche eigentlich vernachlässigbar ist. Da gibt es ganz andere Probleme. Etwa das Komprimieren, leicht zu beschädigende Indexdateien, defekte MboxDateien und das Anlegen und Zurückspielen von absolut notwendigen Sicherungen.

    Gruß

  • Adressbuch (Kontakt-Liste exportieren)

    • mrb
    • 12. Dezember 2017 um 19:22

    Hallo,

    im Adressbuch: Extras->Exportieren-> Format auswählen

    du solltest dir genau überlegen welches Format du nimmst. Nicht alle Formate werden von anderen Programmen unterstützt. U.U. solltest du mehrere Formate exportieren. Am komfortabelsten ist .ldif. Evtl. problematisch kann .csv (Komma getrennt) sein und muss oft noch erheblich nachbearbeitet werden. Auch .vcf (Visitenkarte) sollte man in Erwägung ziehen.

    Probleme entstehen meistens dann, wenn du mit mehreren Kategorien arbeitest (Adressen, Telefon usw.)

    Da fast alle Dateien aber in Klartext sind, kann man auf jeden Fall evtl. Adressen herauskopieren.

    Gruß

  • E.Mails formatieren

    • mrb
    • 11. Dezember 2017 um 23:08

    Du hast Recht. Es geht genau in diesem Fall nicht, obwohl ich geschworen hätte, dass es bei viel älteren Versionen klappte. Allerdings hatte ich diese Funktion nie bei empfangenden Mails sondern bei Entwürfen verwendet, deren Inhalt ich dann leicht geändert hatte.

    Aber man kann in keinem Fall aus einer ursprünglichen Rein-Text-Mail eine HTML Mail machen. Nur umgekehrt

    Gruß

  • Microsoft hat mal wieder ein update gemacht und nun sind meine ganzen E-Mail-Adressen weg!! Wer kann helfen???

    • mrb
    • 11. Dezember 2017 um 19:37

    Petra_Spain

    Ich muss schon sagen, dein Verhalten wundert mich schon. Du bist soeben erst angemeldet und hast mit Sicherheit unsere Forenrichtlinien nicht gelesen und du antwortest in diesem Ton.

    Das sieht nicht so aus, als wenn du ernsthaft Hilfe von uns erwartest.

    Denn das, was du da schreibst ist schon recht unverschämt.

    Und hier im Forum wird die Groß/Kleinschreibung erwartet. Wenn das nicht geht, kauf dir eine neue Tastatur.

    Gruß

  • E-Mails als Standard im Mail-Format speichern

    • mrb
    • 11. Dezember 2017 um 19:30

    Hallo,

    sorry, so ganz verstehe ich deine Frage nicht, denn das Emailformat ist ein reines Textformat, egal ob in Reintext oder HTMl-geschrieben.

    Nur werden mit der Dateiendung .txt die HTML-Tags gelöscht mit allen Anhängen und eingebetteten Grafiken.

    Wie gehst du denn beim Abspeichern von Emails vor? Das Universalformat hat die Dateiendung .eml und dann ist in einer Mail auch alles enthalten und entsprechend groß.

    Gruß

  • E.Mails formatieren

    • mrb
    • 11. Dezember 2017 um 19:22

    Hallo,

    beim Öffnen eines Verfassenfenster, also auch beim Antworten, Weiterleiten und "Neu bearbeiten", gibt einen Toggle-Switch. Halte beim Öffnen die Umschalt-Taste gedrückt und du bekommst immer das Umgekehrte vom eingestellten. Wird also eigentlich ein HTML-Verfassenfenster geöffnet. öffnet sich dann ein Rein-Text.Fenster und ist das normale ein Rein-Text-Fenster, öffnet sich ein HTML-Fenster.

    Gruß

  • emails werden nicht geladen,wenn ich die kopfzeile anklicke

    • mrb
    • 11. Dezember 2017 um 19:15
    Zitat von fra-wa

    Ich muß nach wievor die Kopfzeile anklicken und die mail öffnen.

    Also die Kopfzeile muss man ja immer anklicken um Mails zu lesen, denn Thunderbird würde sonst ja gar nicht wissen, welche Mail du lesen möchtest. Nur müsste es eben mit einem einfachen Linksklick gehen.

    Lege mal testweise ein neues Profil mit einem IMAP-Konto und überprüfe dort das Verhalten.

    4 Ein neues Profil erstellen

    Dein Hauptprofil verschwindet ja dadurch nicht und kann jederzeit weder über den Profilmanager oder einer Verknüpfung aufgerufen werden.

    Gruß

  • mimeTypes.rdf unter Thunderbird 52.5.0

    • mrb
    • 11. Dezember 2017 um 10:21

    Hallo,

    da Thunderbird die Information in der mimetypes.rdf aus dem Betriebssystem entnimmt, kannst du diese Datei bei geschlossenem Thunderbird löschen oder umbenennen.

    Allerdings müssen jetzt die Dateitypen und damit verbundenen Programme neu "gelernt" werden, indem du auf Nachfrage seitens Thunderbirds diese beantwortest.

    Gruß

  • Friert ständig ein und "keine Rückmeldung"

    • mrb
    • 10. Dezember 2017 um 22:39
    Zitat von luupo

    aber die lasse ich erst einmal an.

    Warum? Was hilft sie dir?

    Der on-access-scanner ist doch weiterhin aktiv und müsste dich vor bösen Anhängen schützen.

    Gruß

  • emails werden nicht geladen,wenn ich die kopfzeile anklicke

    • mrb
    • 10. Dezember 2017 um 18:58

    Hallo,

    schon mal versucht, im safe-mode ohne Add-ons- zu starten?

    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.

    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.

    Gruß

  • Friert ständig ein und "keine Rückmeldung"

    • mrb
    • 10. Dezember 2017 um 18:52
    Zitat von luupo

    ich hatte ja alle Add-ons bereits gelöscht, dazu gehört Avast ja auch.

    Ich meinte nicht das Add-on, sondern Avast selbst.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™