1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Mails im "übergeordneten" Ordner?

    • mrb
    • 21. September 2017 um 12:11

    OK, dann noch mal ganz langsam:

    Vorausgesetzt, es handelt sich wirklich um ein POP-Konto, weil es bei IMAP dieses Menü nicht gibt.

    Extras->Konteneinstellungen dort links auf Servereinstellungen des gewünschten Kontos gehen.

    Im rechten Fenster siehst du dann weiter unten "Nachrichtenspeicher" , rechts davon gibt es einen Button "Erweitert". Darauf klickst du und hast 2 Auswahlpunkte zu Verfügung.

    Der obere für ein separates Konto und der untere (Posteingang für ein anderes Konto)für ein globales Konto. Dann klickt man rechts auf "Konto auswählen" und es erscheinen 2 Unterauswahlen. Von diesen wählst du die obere.

    Das globale Konto befindet sich immer im Hauptfenster unterhalb der lokalen Ordner.

    Ich lege dir dringend ans Herz mal unser

    Hilfe & Lexikon ans Herz.

    Alles klar?

    Gruß

  • TB 52 - funktionieren diese Add-Ons?

    • mrb
    • 20. September 2017 um 22:55

    Hallo und willkommen im Forum!

    Beim Herunterladen von Add-ons wird in den meisten Fäller die Kompatibilität angezeigt bzw. Erscheint ein "Halteverbotszeichen", Sidebar ist überflüssig, weil Thunderbird schon lange selbst darüber verfügt (F9 im Verfassenfenster).

    Und Add-ons, die gar nicht mehr auf der Mozilla-Addons-Seite erscheinen wohl auch nicht.

    Die meisten deiner Add-ons dürften daher inkompatibel sein.

    Allerdings enthält die 45.0 Version so viele Sicherheitslücken, dass ich ganz auf Thunderbird verzichten würde, wenn ich auf diese Add-ons angewiesen wäre.

    Gruß

  • Test mit Kontoeinrichtungvon gmx wird abgewiesen; Text "Konfigraution ..abgwiesem..; Benutzername oder PW falsch"

    • mrb
    • 20. September 2017 um 22:46

    Hallo,

    jetzt haben wir mal wieder das Problem von 2 völlig verschiedenen Threads im Ursprungsthread. Ich werde laufend benachrichtigt, obwohl ich mit den Beiträgen von ReginaD gar nichts zu haben möchte.

    Ich bitte daher ReginaD, bei weiteren zukünftigen Fragen, immer neue Threads anzufangen, anstatt sich an irgendeinen oft nie gleichen Thread drranzuhängen.  graba  hat ja schon mehrfach darauf hingewiesen.

    Für mich sind zwei verschiedene Fragen ein Störfaktor, der nicht sein muss.

    Gruß

  • Mails im "übergeordneten" Ordner?

    • mrb
    • 20. September 2017 um 22:37

    Hallo,

    ganz verstehe ich deine Beschreibung nicht. Was meinst du mit

    Zitat von bestof60s

    oben in dem Ordner (mit dem Minuszeichen davor) z. B. "Posteingang", "Entwürfe", "Gesendet", "Papierkorb" auch gespeichert werden.

    Das Minuszeichen bedeutet ja nur, dass ein Konto/Ordner aufgeklappt sind.

    Grundsätzlich gibt es zwei Arten von POP-Konten, einmal "global" und einmal "separat".

    Je nachdem, welche Einstellung ( Konteneinstellung--> Nachrichtenspeicher--> Erweitert du gewählt hast.

    Bei "global" (=Posteingang für dieses Konto) erscheint dann ein POP-Konto nicht im Hauptfenster.

    Gruß

  • Formatübernahme von MS Word (MS Office Home and Student Version 14.0. 7188.5002) zu Thunderbird Vers. 52.3.0

    • mrb
    • 20. September 2017 um 22:23

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das Thema wurde schon mehrfach besprochen, kann mich aber leider nicht mehr an die Einzelheiten erinnern.

    Evtl. Hängt es mit dem unterschiedlicher Interpretation des Zeilenwechsel per Returntaste zusammen. Es gibt verschiedenen Arten von Breaks.

    Welches Word benutzt du?

    Leider fehlt mir ein Screenshot des Reiters Seiten- und Zeilenumbruch, könntest du das nachholen?

    Vielleicht hilft dir dieser Thread weiter:

    Ver. 52.1.1 fügt bei Texteingabe automatisch Leerzeilen ein

    Gruß

  • Eingebettete Grafik in Signatur wird nicht angezeigt

    • mrb
    • 20. September 2017 um 22:16

    Hallo,

    Ich nehme an, dass diese Signaturdatei als Dateityp .html vorliegt, oder nicht?

    Wie wurde diese Datei erzeugt, intern in Thunderbird oder mit einem anderen externen Programm?

    Hat das jemals funktioniert? Klappt es, wenn die Datei im jpg-Format vorliegt?

    Kann das leider nicht testen, weil ich keine .img Datei auf meinem PC habe.

    Wenn du diese Datei in Thunderbird selbst (im Verfassenfenster!) erstellt hast, kann man dabei Fehler machen mit dem Ergebnis, dass die Signatur nicht korrekt angezeigt wird, daher müsstest du mir Schritt für Schritt beschreiben, wie du das bewerkstelligt hast.

    Gruß

  • Mails löschen sich von allein

    • mrb
    • 20. September 2017 um 22:12

    kurreg,

    wie groß ist der Ordner aus dem die Mail gelöscht werden sollte?

    Überprüfe die Größe des Ordners auf dem Datenträger:

    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"

    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.

    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.

    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Automatisches Löschen ist nicht aktiviert?

    Auf dem Server (Webseite des Mailanbieters) sind die Mails aber nocht vorhanden? Meine Vermutung, ja.

    Gruß

  • Probleme beim Öffnen von angehängten eml Dateien mit Base64 Kodierung

    • mrb
    • 20. September 2017 um 21:58

    Hallo und willkommen im Forum!

    Eine eml-Datei darf nicht als base64 kodiert werden, da es eine reine Textdatei ist.

    Diese gesamte Deklarierung ist wohl nicht normgerecht, bzw versteht sie Thunderbird nicht.

    So sollte es im Quelltext (Strg+U) aussehen:

    Content-Type: message/rfc822;

    name="000F0CDD-00000005.eml"

    Content-Transfer-Encoding: 8bit

    Content-Disposition: attachment;

    filename="000F0CDD-00000005.eml"

    8-bit bedeutet: unkodiert.

    Du musst den Versender bitten, dies zu korrigieren (ein Normaluser wird das aber wohl nicht können). Die Fehler werden von wenigen Webseiten und älteren Mailprogrammen verursacht.

    Um an den Anhang zu kommen, musst du diesen in Klartext konvertieren und dann mit einem Texteditor oder auch Thunderbird öffnen. Im Netz gibt es Webseiten, die das kostenlos anbieten.

    Gruß

  • Test mit Kontoeinrichtungvon gmx wird abgewiesen; Text "Konfigraution ..abgwiesem..; Benutzername oder PW falsch"

    • mrb
    • 20. September 2017 um 20:58

    micky01,

    auf deinem Screenshot im ersten Beitrag, sehe ich im mittleren Eingabefeld undeutlich einen Punkt bzw. Ein Ausrufezeichen vor dem @-Zeichen.

    So wirst du keine Verbindung bekommen, Vor dem @ darf kein Sonderzeichen stehen.

    Gruß

  • Thunderbird findet mein E-Mailkonto bei mail.de nach Neuinstallation nicht mehr!

    • mrb
    • 20. September 2017 um 20:53

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Erdgasjaeger

    Nach einer erfolgten Säuberung meines Rechners

    Mhh, mit was hast du denn gesäubert? Dir ist schon klar, dass bei solchen Säuberungen wichtige Daten komplett gelöscht werden können? Besonders heruntergeladene Tools wie der CCleaner machen das sehr gern. Ohne vorheriger Sicherung aller wichtigen Dateien ein schwerer Fehler.

    Wenn hierbei dein Thunderbird-Profil (Profile verwalten (Anleitungen) ) gelöscht wurde, kann es Thunderbird nicht mehr finden und schlägt vor, ein neues Konto einzurichten.

    Wenn du also im Profilordner (nach Einrichten eines leeren(!) Kontos ist das Profil ca. 7 MB groß) keine größeren Ordner bzw. Dateien findest, sehe ich keine Chance jemals an die Mails wieder heranzukommen.

    Gruß

  • Fehlermeldung bei Anhängen

    • mrb
    • 20. September 2017 um 20:38

    Hallo,

    zunächst würde ich überprüfen, ob der Anhang überhaupt in der Mail vorhanden ist.

    Dazu die Emailgröße im Spaltenkopf anzeigen lassen. Im Zweifel den Quelltext der Mail überprüfen. Anhänge erkennt man

    sehr langen scheinbar sinnloser Zeichen (=kodierte Ascii-Zeichen). Hier die Ergebnisse posten.

    Ist kein Anhang vorhanden,wurde dieser entweder von einem Server oder einem Virenscanner abgetrennt.

    Ursachen können sein:

    1) Anhang ist gar nicht vorhanden, wohl aber die Kennzeichnung des Anhangs. M

    2) Die Deklarierung wurde nicht normgemäß vorgenommen (Mailprogramm, Webseite).

    Die Deklarierung sollte etwa so aussehen (Quelltext (Strg+U) öffnen):

    Spoiler anzeigen

    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15

    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    --------------000209070409090801000803

    Content-Type: image/jpeg;

    name="crystal_ball_1.jpg"

    Content-Transfer-Encoding: base64

    Content-ID:

    Content-Disposition: attachment;

    filename="crystal_ball_1.jpg"

    3) Das Betriebssystem hat einen Defekt im Dateisystem

    4) Die Thunderbird-Datei mimetypes.rdf ist defekt und muss bei geschlossenem Thunderbird gelöscht werden.

    Evtl. gemachte Dateitypzuordnungen müssen neu erstellt werden.

    5) Dem Virenscanner sollte das Abscannen des Thunderbird-Profils untersagt werden und die Email-Protection (zus. Mailüberwachung) sowie die Überwachung verschlüsselter Verbindungen/Emails sollte permanent abgestellt werden.

    Gruß

  • Test mit Kontoeinrichtungvon gmx wird abgewiesen; Text "Konfigraution ..abgwiesem..; Benutzername oder PW falsch"

    • mrb
    • 18. September 2017 um 15:57

    Hallo,

    wenn der Abruf vom Server nicht zustande kommt, kann das folgende Ursachen haben:

    1) Der Webmailanbieter hat POP, SMTP nicht freigeschaltet (ist, hoffe ich, erledigt)

    2) Es wurden falsche Servereinstellungen verwendet. Servername falsch, Port 993, 995, 465 (SSL muss angehakt sein) sind heute bei den meisten Anbietern obligatorisch,

    Andere Einstellungen werden oft nicht geduldet, Passwortverschlüsselung meistens "normal"

    3) Ein externes Programm funkt dazwischen. Das sind fast immer Virenscanner/Firewalls.

    Da ein Deaktivieren derselben kaum hilft, sollte man die spezielle Emailüberwachung (mail-protection) - besonders die der verschlüsselten Verbindungen - permanent abstellen. Hier werden Hackermethoden angewandt, die Thunderbird nicht mag und deswegen blockiert.

    Punkt 3 ist der weitaus häufigste vorkommende, weil der unbedarfte User die Verbindung zu Sicherheitsprogrammen nicht erkennt.


    Gruß

  • Mails 7:30 Std voraus

    • mrb
    • 14. September 2017 um 11:16

    Hallo,

    Zitat von Noppi

    Kann mein Router (Fritz) für eine falsche Zeit verantwortlich sein??

    Halte ich für unwahrscheinlich, da die Fritzbox die Zeit aus dem Internet bezieht und die Zeitzone kennt.

    Ich habe noch nie dort das Datum und die Zeit geändert. Überprüfen würde ich es aber trotzdem auf jeden Fall-

    Schon in der Übersicht erkennst du die Zeit und die Zone (unter Verbindungen). Und schau dann weiter unter System/Region und Sprache.

    Ich habe aber auch schon öfter erlebt, dass bei den Mailservern die Zeit falsch lief. Allerdings ist das schon sehr lange her.

    Und wenn du bei Windows "Australien" eingibst, müsste es eigentlich die genaue lokale Uhrzeit schon kennen. Denn der Internetserver wird die gleiche Uhrzeit wie du haben.

    Gruß

  • Thunderbird Ersteinrichtung vermasselt - wie komme ich da wieder raus?

    • mrb
    • 14. September 2017 um 11:07

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du hast zwar recht ausführlich alles und bebildert beschrieben, aber auf Anhieb zu verstehen, ist es nicht.

    Ich fasse daher mal zusammen:

    Du möchtest den gleichen Emailnamen für das Forum und für Thunderbird verwenden, richtig?

    Beides funktioniert nur, wenn du deinen Emailadresse schon bei einem Mailprovider angemeldet hast.

    e.mail.de ist mir leider nicht bekannt und der Kontenassistent von Thunderbird wird diese Mailadresse auch nicht finden, weil es sie nicht gibt.

    Wie du es aber geschafft hast, überhaupt in Thunderbird ein Konto einzurichten mit einer Mailadresse, die es gar nicht gibt, ist mir rätselhaft, denn eine Verbindung zum Server hätte Thunderbird nie aufnehmen können und wird es so auch nicht.

    Mein Tipp:

    entferne das Konto wieder, melde dich bei einem Mailprovider deiner Wahl (mail.de gibt es ja) und versuche dort die gewünschte Mailadresse anzulegen. Diese kannst du dann dem Kontenassistenten von Thunderbird sagen mit dem richtigen Servernamen und das Problem ist gelöst.

    So wie du dir das Ganze vorgestellt hast, geht es nicht.

    P.S. Das Foto von Fred hättest du dir sparen können, es verwirrt nur und ist nicht dienlich. So etwas wird im Forum auch nicht gerne gesehen.

    Gruß

  • Habe ein Problem mit Thunderbird

    • mrb
    • 13. September 2017 um 22:02

    Mit dem Mailanbieter hat das nichts zu tun. Frage auf den Webseiten bzw Supportseiten von Kasperky und Avast nach.

    Beide verfügen über ein Menü, in dem man hierzu Einstellungen vornehmen kann.

    Einzelheiten kann ich dir leider nicht nennen.

    Wenn alles andere nicht hilft, sollte man über einen Wechsel der Sicherheitssoftware nachdenken.

    Gruß

  • Nachrichten-Abruf schlägt fehl

    • mrb
    • 13. September 2017 um 18:11

    Hallo,

    Zitat von verstaerker

    verbunden mit pop3.freenet.de)

    Das ist aber nicht der richtige Servername. Der ist nämlich bei IMAP und POP immer mx.freenet.de

    Ich weiß auch nicht, ob der Kontenassistent bei Freenetkonten richtig funktioniert, weil Servernamen i.R. mit pop oder imap. beginnen. Also das Konto manuell einrichten.

    Gruß

  • Posteingangsserver wird bereits verwendet

    • mrb
    • 13. September 2017 um 18:06

    Hallo und willkommen im Forum!

    Du bist sicher, dass nicht eine der zusätzlichen Adressen ein Alias ist? Also eine Wegwerfadresse unter einem schon erstellten Konto? Bei gleichem Servernamen (evtl. gleichem Kennwort), gibt Thunderbird so eine Fehlermeldung aus. Abhilfe schafft dann nur, eine zweite Identität anstatt eines zweiten Kontos anzulegen.

    Wenn du eine eigene Domain hast, wird Thunderbird diese nicht kennen und du musst das Konto manuell einrichten, indem du den Assistenten abwürgst, bzw. auf "Erweiterte Einstellungen" klickst.

    Gruß

  • Eingangsserver ändern ?

    • mrb
    • 13. September 2017 um 17:58

    Hallo,

    Zitat von ReginaD

    Kann es daran liegen, dass im Eingangsserver IMAP angezeigt wird (siehe Anhang)?

    Nein, bei richtigen Servereinstellungen und Ports, nicht.

    Gruß

  • Habe ein Problem mit Thunderbird

    • mrb
    • 13. September 2017 um 17:56

    Hallo,

    Zitat von snoopy140_1

    Ich habe diese beiden Virenscanner und Firewall aber schon 1-2 Jahre auf dem PC und bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

    das hören wir leider immer wieder. Du hast bisher einfach Glück gehabt. Es genügt schon ein Update bei Thunderbird oder Kaspersky und die Probleme fangen an. Firewall/Virenscanner vertragen sich im Grunde nie. Und niemand der renommierten Hersteller dieser Software käme auf die Idee seine Updates mit Thunderbird abzugleichen. Bei Outlook von MS sähe das aber schon anders aus.

    Besonderns empfindlich reagiert Thunderbird übrigens, wenn versucht wird, verschlüsselte Mails zu scannen und zu lesen (HAcker-Methoden). Meistens werden dann eigene Zertifikate verwendet, die Thunderbird nicht mag.

    Gruß

  • Mit Html gestalten

    • mrb
    • 13. September 2017 um 17:50

    Hallo,

    habe ich mich darum noch nie gekümmert.

    Zitat

    Tabelle/Grafik/Einfügen/erweitert/Attribute

    Meinst du Einfügen->Grafik->Erweitert?

    Deinen Menüpfad kenne ich nicht.

    Hilft dir das weiter:

    https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/CSS/text-align

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Element/img

    https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/HTML/Attributes

    Ansonsten im Netz eine Webseite mit
    HTML-Codes suchen.
    Align ist die Ausrichtung des Textes/Blocks.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™