1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • formatierte Texte (docx) nach Update 52.3.0 offensichtlich nicht mehr möglich! warum nicht?

    • mrb
    • 12. September 2017 um 17:07

    Hallo,

    bevor du dich dich von Thunderbird verabschiedest, solltest du wirklich alles unternommen haben, die normalen Funktionen wiederherszustellen.

    Voraussetzung ist, dass du Avira zunächst das Abscannen des Thunderbird-Profils, aller Mails untersagtst und die spezielle Email-Protection (bzw. Schutz) abstellst. Dieser beinhaltet das Scannen geschützter Mails (SSL), welches Thunderbird grundsätzlich nicht mag und blockiert.

    Dann richtetst du mit dem

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen ein neues Profil ein, am vorteilhaftesten eins mit einem IMAP Konto. Fast alle Email-Anbieter bieten so etwa mittlerweile kostenlos an.

    Dann testet du Thunderbird noch einmal und wenn du dann das Problem noch immer hast, verabschiede dich von Thunderbird.

    Mit Sicherheit ist das kein Bug und kein allgemeines Problem, denn sonst hätten alle andere User das Problem auch. Schau außerdem bei https://bugzilla.mozilla.org/, ob das Problem bekannt ist bzw. Erstelle dort einen Bug report.

    Noch etwas: Formatierungen aus anderen externen Programmen zu übernehmen (etwa mittels Kopieren) ist nicht ratsam, da es keine allgemeine Norm für HTML in Mails gibt. Nur wenn du die in Thunderbird angebotenen Formatierungswerkzeuge nimmst, hast du eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass das Empfängerprogramm (am Besten auch Thunderbird) dieses versteht.

    Was meinst du, warum ich kein Outlook verwende, obwohl es bei mir installiert ist?

    Gruß

  • alte Fotos erscheinen immer in den Emails.

    • mrb
    • 12. September 2017 um 00:01

    Meine Frage nach dem Virenscanner hast du aber nicht beantwortet.

    Gruß

  • TB auf mehreren Geräten - Adressen, Listen, Filter synchronisieren?

    • mrb
    • 7. September 2017 um 15:56

    Hallo,

    Das einfachste bei Kontakten ist, das Add-on MoreFunctions ForAddressBook

    zu installieren. Man kann dann aus dem Adressbuch auf ältere Profile zugreifen (wenn diese denn gesichert wurden) und direkt importieren. Die Dateien heißen *.mab

    Gruß

    P.S. Ich sehe gerade, dass Foireofx für die Seite eine Sicerheitszertifikat verlangt, Da man dem Autor Kaosmos absolut vertrauen kann, kann eine Ausnahmeregel erstellt werden.

  • Filter funktionieren nur noch teilweise automatisch

    • mrb
    • 7. September 2017 um 15:46

    Hallo,

    mich würde interessieren, ob die Mails, die nicht gefiltert werden als gelesen oder nicht gelesen markiert sind. Sind die Mails auf dem Server etwa als gelesen markiert und werden danach abgerufen, bin ich nicht sicher, ob Filter automatisch klappen. Die Automatik geht ja eh nur bei neuen Mails.

    Es ist mir bekannt, dass nach längerer Zeit auch die Filterdateien msgFilterRules.dat (Reintext nicht kodiert) mal defekt werden können und nicht mehr funktionieren. In solchen Fällen muss man sich die Mühe machen, die Datei zu löschen ( Thunderbird muss dabei beendet sein) und in Thunderbird den oder die Filter neu generieren. Das kann schon manchmal recht aufwendig sein. Bei mir selbst ist das bisher in 13 Jahren zweimal passiert.

    Gruß

    Ich habe deine Frage trotz Hochpushens deinerseits leider immer überlesen, was bei mir schon mal passieren kann.

    Obwohl ich aber im Urlaub und im Ausland bin, antworte ich trotzdem auf Fragen. wenn auch nicht auf alle.

    Gruß

  • wo werden Bildanhänge gespeichert?

    • mrb
    • 3. September 2017 um 11:28

    Hallo,

    außerdem gibt es das immer noch funktionierende Add-on X-Punge mit 2 Icons: X-Punge und Multi-Punge.

    X-Punge komprimiert alle Ordner eines Kontos (bei Klick auf das Icon werden z.B. alle lokalen Ordner komprimiert, wenn ein Unterordner selektiert ist). Bei MultiXPunge sollen alle vorhandenen Ordner komprimiert werden. Was aber recht schwer zu überprüfen ist.

    Gruß

  • Meldung Kaspersky

    • mrb
    • 2. September 2017 um 18:53

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Leider finde ich einen ausführlichen Beitrag von Peter Lehmann zu diesem Thema gerade nicht wieder

    meinst du diesen bzw. einen ähnlichen:

    Sicherheitsausnahmeregel - secureimap.t-online.de:933[erl.]


    Gruß

  • Unterschiedliche Anzahl von Mails im Posteingang auf 2 PCs wenn Profil auf dem Server liegt.

    • mrb
    • 22. August 2017 um 20:30

    Danke für die Rückmeldung.

  • Ruft mit "Shift + F5" nicht alle Konten ab

    • mrb
    • 16. August 2017 um 15:32

    Hallo,

    wenn mir das gleich passieren würde wie dir würde ich als erstes folgenden Test machen:

    ein zweites Thunderbird-Profil erstellen (

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen) nur mit dem nicht funktionierenden Konto bzw. vielleicht noch mit einem zweiten Konto).

    Dort das Verhalten überprüfen. Geht es dort auch nicht, kommen eigentlich nur noch externe Programme als Ursache in Betracht. Ich meine damit Norton.

    Solange du einem Virenscanner freie Fahrt lässt, was ein Mailprogramm betrifft, muss man mit solchen Fehlern leben.

    Du musst jeglichen Zugriff auf das Thunderbird-Profil (Profile verwalten (Anleitungen)) unterbinden, ebenso die Überwachung verschlüsselezter Mails/Verbindungen. Das geschieht oft durch eine sog. spezielle Mail-Protection. Diese arbeitet oft mit eigenen Zertifikaten, die Thunderbird nicht mag und den Mailabruf blockiert.

    Gruß

  • Unterschiedliche Anzahl von Mails im Posteingang auf 2 PCs wenn Profil auf dem Server liegt.

    • mrb
    • 15. August 2017 um 22:50

    Hallo und willkommen im Forum!

    Deine Beschreibung lässt darauf schließen, dass du genau weißt, dass Thunderbird nicht netzwerkfähig ist, obwohl es immer wieder User anscheinend perfekt hinbekommen.

    In deinem Fall - es sei denn, du hättest andere schwerwiegende Gründe - ist doch ein Netzwerkserver überflüssig und es würde reichen, nur mit IMAP zu arbeiten. Man kann IMAP durchaus so konfigurieren, der einzige Vorteil von POP, nämlich dass die Mails lokal gespeichert werden, neutralisiert wird. Das geht mit IMAP nämlich auch.

    Da ich kein Netzwerkexperte bin, möchte ich dazu nicht mehr sagen.

    Hat deine Sicherheitssoftware Zugriff auf das Thunderbird-Profil?

    Gruß

  • Anzeige Nachrichtenübersicht beantwortet / gelesen

    • mrb
    • 15. August 2017 um 22:42

    Hallo,

    ich bin mir nicht 100%ig sicher, wo Thunderbird diese Funktionen abspeichert, glaube aber in der Indexdatei .msf.

    Wenn das der Fall ist und die Datei defekt ist (und das kommt gar nicht selten vor, besonders wenn man Ordner nie komprimiert), könnte das für dein Problem ursächlich sein.

    Die .msf Datei kann durch eine einfache Funktion repariert werden:

    Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".

    Funktioniert dann aber nur für neue Mails.

    Einfach mal ausprobieren.

    Gruß

  • jpg - direktes Einbinden in Envelope nicht erwünscht, wie unterdrücken?

    • mrb
    • 15. August 2017 um 22:34

    Hallo,

    Zitat von graf.koks

    Menüpunkt "Ansicht / Anhänge eingebunden anzeigen" sollte unbedingt deaktiviert sein, schon wegen der Gefahr, sich dadurch Viren einzufangen.

    nein, dadurch vergrößerst du die Gefahr Viren einzufangen nicht. Denn es ja nur eine Darstellungsart eines Anhangs.

    Ein Anhang liegt ja in einer Mail nicht als binäre Datei vor sondern als Ascii-Zeichen, Reintext sozusagen. Es können beim Betrachten keine Skripte oder andere Dateien ausgeführt. Anders sähe es aus, wenn man sich Bilder in HTML-Code eingebettet ansieht. Darin könnten sog. Web-bugs versteckt sein, die dem Versender der Mail das Öffnen der Mail signalisieren können. Dann aber muss auch HTML in Thunderbird angestellt sein. Das ist aber bei "Anhänge eingebunden anzeigen" nicht zwingend.

    Allerdings halte ich diese Funktion für absolut überflüssig, auch wenn sie Outlook vorexerziert. Ich selbst benutze sie nie.

    Gruß

  • Merkwürdige Texte

    • mrb
    • 14. August 2017 um 16:00

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte beantworte alle von uns gestellten Fragen.

    Das was du siehst ist HTML-Code aus dem Quelltext (Strg+U) einer Mail.

    Der hat aber im Nachrichtentext nichts zu suchen.

    Es kann ein Fehler von Thunderbird selbst sein, muss aber nicht. Auch eine falsche Deklaration bestimmter Absender kann das verursachen.

    Unter Ansicht > Nachrichteninhalt ist welche Option aktiviert?

    Gruß

  • Thunderbird verlangt neues Konto erstellen

    • mrb
    • 14. August 2017 um 15:33

    Hallo,

    Zitat von maneich

    Bleibt die Frage wie soetwas passieren kann. Viren und Malware kann ich ausschließen.

    Evtl. durch die Programme, die du gegen Viren und Malware einsetzt. Leider hast du alle von uns gewünschten Fragen nicht beantwortet. Die stellen wir nämlich um Nachfragen zu vermeiden.

    Mehr kann ich deshalb jetzt dazu nicht sagen.

    Gruß

  • Ruft mit "Shift + F5" nicht alle Konten ab

    • mrb
    • 14. August 2017 um 15:27

    Hallo,

    die Frage ist, ob die beiden Postfächer wirklich separat sind oder das eine nur eine Aliasadresse unter dem Hauptpostfach. Oder anders gefragt: haben beide Postfächer den gleichen Benutzernamen und das gleiche Kennwort?

    Gruß

  • Hotmail - "Zeitüberschreitung mit dem Server"

    • mrb
    • 13. August 2017 um 19:46

    Hallo,

    schon merkwürdig. Bei mir klappt es immer noch mit den alten Servereinstellungen.

    Gruß

  • Windows 10 Zwei Profile - unterschiedliche Symbole im Infobereich möglich?

    • mrb
    • 11. August 2017 um 15:18

    Nein, das klappt in Windows nicht. Ich wollte vor einiger Zeit nämlich auch, dass das auf dem Desktop zugewiesene modifizierte Symbol in der Symbolleiste angezeigt wird. Wird es aber nicht.

    Gruß

  • Zuordnung eMail System

    • mrb
    • 11. August 2017 um 15:16

    slengfe,

    wenn bei .xls Dateien Thunderbird als Standard eingetragen ist, würde ich das sofort ändern. Das hat bei Thunderbird nichts zu suchen.

    Gruß

  • TB friert für bis zu 30 Sekunden lang ein, (keine Rückmeldung)

    • mrb
    • 10. August 2017 um 19:12

    Hallo,

    Zitat von gms-moto

    Speichergröße der jeweiligen Dateien unter dem angegebenen Limit.

    Das wäre genau?

    Ursachen können sein:

    1) Thunderbird arbeitet gerade (komprimieren, indexieren der beiden Suchfunktionen)

    2) Wenn du in Thunderbird Windows erlaubst, Mails zu indizieren bzw. deren Inhalt

    Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > Windows-Suche

    3) Virenscanner ua. Externe Software die Mails überwacht.

    Gruß

  • Zuordnung eMail System

    • mrb
    • 10. August 2017 um 18:54

    Hallo,

    in Windows geht das über "Standardprogramme" und dort über "Dateityp oder Protokoll einem Dateityp zuordnen". Hier muss für die Excel-Dateitypen (auch .csv u.a.) Outlook als Standardprogramm eingerichtet werden. Thunderbird wird dabei als Standard für diese Dateitypen gelöscht. Auf jeden Fall sollten die Dateitypen .xls, xlt und xlsx und eine Reihe anderer mit "x" beginnend dort modifiziert werden.

    Ich selbst habe das Problem aber noch nie gehabt, weil in der Regel Outlook sich als Standardprogramm immer vordrängelt.

    Gruß

  • Mails eines Kontos erscheinen nach Passwortaktualisierung nicht mehr im "Posteingang"

    • mrb
    • 10. August 2017 um 18:41

    Hallo,

    ich selbst nutze diese Art von "Sammelordnern" nicht, sondern wende eine andere Methode an.

    Ich lege einen virtuellen Ordner an, wähle die zu durchsuchenen Ordner aus und definiere ihn so:

    Status | ist nicht | gelesen

    Ab dann werden alle neuen und ungelesenen Mails in diesem Ordner gesammelt.

    Liest man eine Mail, verschwindet diese Mail aus dem virtuellen Ordner, sobald man ihn verlässt.

    Löscht man eine Mail allerdings in diesem Ordner, wird er auch im Stammordner gelöscht. Daran muss man sich gewöhnen.

    Welche Datei im Profil für die verschiedenen Ordnermodes zuständig ist, weiß ich nicht. Gib mal in die Forensuche smart mailboxes ein, die haben auf jeden Fall mit den gruppierten Ordnern zu tun. Sie befinden sich im Ordner "Mail". Evtl. Auch bei Google suchen.

    Lies auch:

    http://kb.mozillazine.org/Global_Inbox

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™