1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. aarroz

Beiträge von aarroz

  • Neues IMAP-Konto eingerichtet - wo kommt der Ordner "Unerwünscht" her?

    • aarroz
    • 11. Oktober 2015 um 23:11

    Hallo Peter,

    ich musste grad ein bissel schmunzeln, denn wir hatten schon mal die Ehre ...
    Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen
    als ich bei der Umstellung meines ersten web.de-Kontos das Delta zwischen dem Inhelt des alten pop3-
    und des neuen IMAP-Kontos herausfinden wollte und Du auf Inbox leeräumen verwiesen hast ...

    Es hat nun mal jeder seine Arbeitsweise ... - und wenn ich nur mit einem Rechner arbeiten würde, würde
    ich sicher Eurem Rat folgen ... - So aber habe ich zumindest auf Arbeit keine andere Möglichkeit, als
    (erlaubterweise!) meinen Dienstrechner zu nutzen. Würde ich bei web.de den Spam-Filter abschalten,
    würde ich im Posteingang a l l e s sehen. D a s ist in meinen Augen gruselig ...

    Aber zurück zum Thema.
    Ob der Ordner nun Spam oder unerwünscht heißt - völlig egal ... Da hast Du Recht
    Die Frage, die ich mir nach wie vor nicht beantworten kann, ist, warum bei der Umstellung des ersten Kontos
    der Spam-Ordner nicht mit abgeholt wurde (und auch immer noch nicht wird ... ) - Ich hab nichts eingestellt ... -
    und jetzt aber sehr wohl.

    Ich stelle grad mein drittes Konto um, so lange mit dem zweiten nicht alles klar ist, wollte ich da nix kaputtmachen.
    Auch im dritten neuen TB-IMAP-Konto gibt es k e i n e n Spam- oder Unerwünscht-Ordner ... -
    Ja, da ist was drin, 196 Mails.

    Und um noch mehr Durcheinander in die Frage zu bringen: In meinem vierten web.de Konto, das ich aber in TB von
    Anfang an als IMAP-Konto betreibe, gibt es wiederum einen Spam-Ordner. Der heißt Spam, nicht "Unerwünscht".
    Gleicher TB - gleiche Sprachdateien, oder? Wieso dann einmal so, andermal so? - Aber auch das ist egal.

    Meine Frage bleibt: Wieso wird der Spam-Ordner abgeholt, wie kann ich das abstellen?
    Dass ich über Datei>Abonnieren>abbestellen nix erreiche, habe ich schon im Beitrag 3 geschrieben.


    Danke, liebe Grüße, gute Nacht erstmal!
    Andreas


    P.S. @ Peter:
    Du schreibst "Aber letztendlich geht es mich ja überhaupt nichts an ..., dass du freiwillig das gruselige Webmail nutzt."
    Frage: Was für eine Alternative schlägst Du vor?
    A.

  • Neues IMAP-Konto eingerichtet - wo kommt der Ordner "Unerwünscht" her?

    • aarroz
    • 11. Oktober 2015 um 19:42

    Hallo rum,

    Junk-Filter vn TB - hmmm, das habe ich schon öfter gelesen heute ... - ich hab ja ein bissel gesucht,
    bevor ich hier meinen Hilferuf eingestellt habe ...
    Halte ich aber nicht für sinnvoll.
    Warum soll ich Rechner- und TB-Kapazität nutzen, wenn mir web.de das doch vorher abnimmt ?!
    Zumal ich ja nicht nur einen Rechner habe (wo TB installiert ist) und meine Mails von den anderen
    Rechnern, z.B. auf Arbeit, online abrufe. Es ist nicht schön, wenn dort der Spam im Posteingang ist.

    Das ist hier auch nicht das Thema.

    Frage ist nach wie vor, warum der web.de-Spam-Ordner abgeholt und unter dem Namen "Unerwünscht"
    lokal abgelegt wird.

    Mit Datei>Abonnieren>abbestellen ist es nicht getan. Es ist nichts abboniert, ergo kann nichts abbestellt
    werden. TB reagiert nicht ...


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Neues IMAP-Konto eingerichtet - wo kommt der Ordner "Unerwünscht" her?

    • aarroz
    • 11. Oktober 2015 um 19:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: W7 Pro 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS intern


    Liebe TB-Freunde,

    ich dachte, das wäre so einfach wie bei meiner letzten Umstellung von pop3 auf IMAP ...
    Ich habe also im TB ein IMAP-Konto angelegt wie auf
    https://support.mozilla.org/de/kb/umstellu…e-ihr-pop-konto
    beschrieben und die Nachrichten abgeholt.

    Da gibt es aber nun neben den Ordnern
    Posteingang (normal)
    Unbekannt
    Gesendet (vom Server)
    Postausgang
    Entwurf
    Papierkorb
    Papierkorb (ja, zweimal)

    einen weiteren Ordner, den ich nicht erwartet habe, und den ich auch nicht haben will:
    Unerwünscht.

    Der entspricht in der Anzahl und vom Inhalt de Mails meinem Ordners "Spam" auf den web.de-Server.

    Das TB-Konto, das ich zuletzt umgestellt habe, ignoriert meinen Spam-Ordner völlig.
    Wo, zum Teufel, kommt dieser Ordner her? Wie kriege ich ihn weg?
    (In den Einstellungen bei web.de finde ich keinen Schalter. Die Einstellungen für den Ordner "Spam
    sehen in beiden Mailkonten gleich aus ... )
    Es wird aber was "hausgemachtes" sein. Ich sehe es nur nicht.


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 19. April 2015 um 20:46

    Hallo Mapenzi,

    so, habe jetzt auch

    Zitat von Mapenzi

    beim Einstellungsnamen "mail.root.pop3" über R-Klick -> "Zurücksetzen" wählen (dadurch wird der "ungültige" absolute string-Wert zurückgesetzt/entfernt)

    Da stand dann "Standard".
    Der Wert, der unter 'Einstellungen > Server Einstellungen > Lokaler Ordner' angezeigt wird,
    hat sich jedoch nicht geändert.

    Sollte egal sein, Du hattest gesagt, es "ist eher nur noch ein ästhetisches Problem." ...

    Du schreibst aber, diese Angaben sind wichtig für den 'Account Manager' ...
    => Was ist das? - Brauche ich das zwingend, ist das eine enthaltene Komponente?

    Wichtiger ist mir jedoch eine Antwort auf meine Frage im Beitrag 19.
    Wieso ist der Profilordner jetzt doppelt so groß - und - wie mache ich das heil?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 19. April 2015 um 20:41

    Hallo Mapenzi,

    danke!
    Ok, ich hatte halt gedacht, die beiden Aktionen in Beitrag 13 bewirken das gleiche ...

    Ich machs noch ... - Sicherung läuft ...

    Heißt das im Umkehrschluß, ich kann n i c h t selber bestimmen, wo TB meine Nachrichten ablegt?
    Eigentlich hätte ich die Daten alle gerne auf meiner Datenplatte gehabt ... (was jetzt bitte nicht heißen
    soll, ich hätte mit Speicherort und -adressen rumgespielt ...)
    Grund: Beim Betriebssystem neu aufspielen, was manchmal nötig wird, könnte ich auf meine alten
    TB-Daten zugreifen ...

    Wenn doch - wie mache ich?

    Frage 2 (außerhalb vom Thema): Ich habe in den Einstellungen zufällig gesehen (> Konto > Einstellungen
    > Synchronisation & Speicherplatz), daß eingestellt war: Nachrichten, nicht älter als 1 Tag.)
    Sofort nah [OK] hat der TB für dieses Konto ca. 28.000 Mails abgeholt. - Ok, dachte ich, holt er eben alle
    nochmal ab, lösche ich dann die doppelten, geht ja fix.
    Weit gefehlt: Es gibt keine doppelten, die Mailbox (der Profilordner) ist aber jetzt doppelt so groß - das
    merke ich bei der neuerlichen Sicherung ...
    => Was ist passiert und wie mache ich das heile?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 19. April 2015 um 13:34

    Hallo Mapenzi,

    ich habe tatsächlich 200% gesichert:
    Sowohl die prefs.js einzeln als auch den kompletten Ordner C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird.

    Dann, wie oben beschrieben, über den Konfig Editor und den Filter mail.root und Doppelklick auf die Zeile
    von "mail.root.pop3-rel" den Wert '[ProfD]../../../../Mozilla/Profiles/andreas_mobilcom_gmx/http://912w4zw2.slt/Mail'
    in '[ProfD]Mail' geändert.

    Die Anzeige > POP3 Konto > Einstellungen > Server-Einstellungen zeigt immer noch den gleichen Wert an wie
    zum Anfang meines Themas hier, aber die Fehlermeldung kommt nicht mehr.

    Senden und Empfangen geht, insofern alles schick ...

    So weit so gut, aber ich würde gerne wissen (und verstehen), was die Änderung in der Einstellung bewirkt hat ...
    (Oder führt das zu weit?)


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 17. April 2015 um 12:56

    Hallo Mapenzi,

    => an alle anderen:
    Das Thema gehört nicht hierher ... das betrifft (m)eine andere Frage ...

    Ja, das dauert ... Aber nicht der Duplicate Messages Remover verursacht die Dauer, sondern
    die Hin- und Herkopiererei - und wenn ich es richtig verstanden habe, dann holt der TB die
    markierten Mails aus dem IMAP-Konto nicht aus dem TB-Profil, sondern (nochmal) vom Server,
    um sie im Arbeitsordner abzulegen ....

    Damit bin ich so weit durch:
    1) Jahres- bzw. halbjahresweise die Mails vom POP3 und vom IMAP-Konto in einen Arbeitsordner_1
    kopieren, dann mit Remove Duplicate Messages durchsuchen und alle doppelten löschen.
    Dann bleiben die einzelnen von da oder da übrig. Die verschoben in einen Arbeitsordner_2.
    2) Jetzt bin ich dabei, die Mails aus dem Arbeitsordner_2 in den Posteingang des IMAP-Kontos
    zu kopieren. - Dabei werden die Mails ja wohl auch auf dem Server gespiegelt ...
    3) Da ich nicht weiß, woher die einzelnen Mail kommen, muß dann anschließend dort nochmal der
    Duplicate Messages Remover laufen. Dann fertig ...

    Liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 17. April 2015 um 11:43

    Hallo Mapenzi,

    ... arbeitest Du "nebenbei" auch, oder ist die Moderation und die Hilfestellung hier im Forum
    ein bezahlter Full-Time-Job? (Ehrliche Frage, nicht ironisch gemeint ...) - Macht sicher Spaß.
    (Auch nicht ironisch gemeint ...)

    Danke für die Antwort ...

    Ich hatte auch nicht vor, mit Hand am Arm in einer Text-Datei, deren Aufbau und Syntax ich
    nicht kenne, herumzueditieren ...
    Meine Frage war, ob der Reset auch "nur" die prefs.is betrifft, so daß es reichen würde, auch
    vor dem Reset nur diese Datei zu sichern ... (wie Du das rätst beim händischen Ändern ... )

    Und nach dem Mozilla-Verzeichnis hatte ich nur gefragt, weil Feuerdrache das Sichern sowohl
    vom TB- als auch vom FF-Ordner anrät. - Klar hab ich FF ... ;)

    Wenn ich heute irgendwann fertig bin mit dem Durchsuchen meiner 27.000 Mails (Du erinnerst
    Dich?), dann gehe ich hier ran ... - Ich werde berichten.


    Danke, bis dann, liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 17. April 2015 um 07:55

    Hallo nochmal, Mapenzi,

    ich hab grad einen anderen Thread gefunden, der ein ähnliches Problem behandelt:
    Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    Dort empfiehlst Du:
    "Du kannst entweder diese user_pref("mail.root...-Zeilen löschen oder den Konfig-Editor (Extras -> Erweitert -> Allgemein) öffnen, mail.root in die Suchzeile eingeben und die gefundenen mail.root-Einstellungen über R-Klick -> Zurücksetzen auf ihre Default-Werte zurück setzen.
    Nach dem Neustart von TB sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen, wenn du die Server-Einstellungen bearbeiten willst."

    Und das hat wohl geklappt.

    Geht auch dieses "Reset" nur auf die prefs.js ??
    Könnte ich das auch damit versuchen?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 17. April 2015 um 07:45

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für den Hinweis auf 'ImportExportTools'. Suche ich. Mache ich.

    Du schreibst aber auch
    "Weshalb bei mir der komplette Thunderbird-Ordner, der komplette Firefox-Ordner ... wenigstens
    1 mal wöchentlich separat gesichert werden."

    Frage: Gehe ich recht in der Annahme, daß das die hier sind?
    C:\Users\username\AppData\Roaming\Mozilla
    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird


    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die Antwort und die Mühe. - Da warst Du wohl schon beim Antworten nach dem
    Lesen meiner letzten Rückfrage, als ich bemerkt habe, daß da was fehlt. Ich hatte das ergänzt ... ->
    Ich hab nur das betreffende Konto gelöscht.

    Und zum {ProfD} nochmal. Ich bin unsicher ...
    0) Ich sichere also die
    "C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7\prefs.js"
    1) Ich gehe in den Konfig-Editor.
    2) Ich filtere auf 'mail.root'
    3) Ich doppelklicke auf die Zeile von "mail.root.pop3-rel".
    4) Ich ändere '[ProfD]../../../../Mozilla/Profiles/andreas_mobilcom_gmx/http://912w4zw2.slt/Mail'
    in '[ProfD]Mail' (TB zeigt bei mir eckige Klammern, keine geschweifte ... )
    5) Korrekt?

    Frage1: Was bewirkt das?
    und Frage 2: Was hat das mit der Fehlermeldung zu tun? - Bezieht die sich nicht auf den Eintrag
    in > Einstellungen > Server-Einstellungen > 'Lokaler Ordner'?


    Danke nochmal an beide, und bitte nicht die Geduld verlieren ...,
    es geht um meine aufgeblähte TB Mailbox ... - da sind Jahre meines Lebens drin ... ;)

    Liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 16. April 2015 um 22:58

    Hallo Mapenzi,

    danke für die ausführliche Antwort. - Meine Rückantwort kommt etwas spät - ich hab
    irgendwie den Entwurf nicht abgeschickt ... - Hmmm ...

    Wie Du aus meiner anderen Frage weißt, habe ich in TB tausende Mails gespeichert und
    habe Angst, mir was kaputtzumachen ... (Das Konto mit den 27.000 Mails ist eins von
    vier ... - nur sind in den anderen nicht so viele Mails, und die wollte ich auch nicht nach
    IMAP umstellen ...)

    Am "alten Profil" kann ich drangewesen sein, ja ..., aber nur, indem ich dieses alte Konto,
    das ich wirklich nicht mehr nutze, und in das auch keine neuen Nachrichten mehr eingingen,
    gelöscht habe.

    Frage 1:
    Gibt es eine Möglichkeit der Komplettsicherung? - Ich mein, wenn ich mich "verschlimmbessere",
    daß ich dann zurückkann?

    Frage 2:
    Kannst Du das bitte mal ausschreiben: "{ProfD}../../../Mozilla/...." ändern in "{ProfD}Mail" ??
    Du siehst meine Pfadnamen oben sowohl im Fließtext (klar 'username' ist nicht mein Username)
    als auch im Screenshot ...


    Vielen Dank, liebe Grüße
    Andreas

  • Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen

    • aarroz
    • 16. April 2015 um 14:38

    Hallo Ulrich,

    danke für das Lob ...
    Ich bin manchmal etwas hilflos und mach mir alles selber kompliziert ...
    (Wenn ich nicht DAU schreibe, denken nachher alle, ich steck tief in der Materie ... )

    Nochmal danke an alle.


    Liebe Grüße
    Andreas

  • Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen

    • aarroz
    • 16. April 2015 um 13:23

    Hallo Thomas,

    ich hab mal da wie da die 27.000 Mails mit dem AddOn durchsucht.
    Das passiert in Sekundenschnelle !!!! - Gute Idee das !!!

    Aber es ist mir zu heiß, die POP3-Mails in den IMAP-Postkorb zu mischen,
    zumal damit ja wohl ein Hochladen verbunden ist ...

    So habe ich unter default einen extra Ordner zum Sortieren angelegt und kopiere jahresweise
    die Mails aus beiden Eingangskörben da rein und lösche alle doppelten ... Das AddOn bietet
    auch an, a l l e zu löschen, es muß keine Mail der doppelten übrig bleiben.
    So kriege ich die einzelnen gefunden ...

    Das Kopieren dauert ne Weile, tut aber nicht weh, das kann man nebenbei machen ...

    Die Lösung heißt also: "Remove Duplicate Messages". (Achtung beim Suchen: Es gibt auch ein
    "Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative)" - das scheint mir schon von der Beschreibung
    nicht so geeignet, weil nicht so professionell ...


    Danke an alle - für mich ist meine Frage damit erledigt.
    (Wie schließe ich das Ticket??)


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen

    • aarroz
    • 16. April 2015 um 12:42

    Liebe fleißigen Antworter,

    vielen Dank für die Antworten und die Ideen ..., vor allem an Ulrich, der die freundliche und geduldige
    Gebrauchsanleitung geschrieben hat. - Dank für die Mühe!


    ___________________________________________________________________________________
    Erst mal vorab ein Satz an Peter (gar nicht mal bös gemeint ... :) )

    Diese Diskussion wollte ich eigentlich vermeiden ... - ich hab in den anderen Threads schon gelesen,
    daß es Meinungen gibt, daß "... der Posteingang immer schön leer zu sein hat ... ". - Aber das ist
    Ansichtssache, und jeder hat seine eigene Arbeitsweise.

    Wenn ich richtig verstanden habe, arbeitest Du zudem noch mit Agenten oder Rules, die eingehende
    Mails automatisch nicht in Ordner des eigentlichen Postfaches, sondern in Unterordner des Lokalen
    Folders verschieben.

    Würde ich vielleicht machen, aber a) käme ich mit dem Absortieren nicht hinterher und b) bietet der
    TB leider keine Ansicht 'View All Documents' oder so ähnlich wie z.B. Lotus Notes bei mir auf Arbeit.

    Ich würde also, selbst, wenn ich noch so gewissenhaft sortiere, nichts mehr finden. Maximal über die
    Suchfunktion. Ich scrolle jedoch lieber durch die Mails.
    ___________________________________________________________________________________


    Und jetzt zurück zu meiner Frage.

    Die 27.000 Mails häppchenweise aufzuteilen, wie losgehts-Ulrich vorschlägt, ist sicherlich eine Mög-
    lichkeit. Da ergibt sich aber die berühmte Aufwand-und-Nutzen-Frage ...

    thosdmg-Thomas schlägt vor

    Zitat von thosdmg

    Direkt in TB die gewünschten lokalen Emails mit drag and drop in den Imap Ordner ziehen.

    Da habe ich doch aber dann alle Mails doppelt? - Ich hab das mit 5 Testmails probiert.
    Oder hab ich was falsch verstanden?


    Mapenzi schreibt:

    Zitat von Mapenzi

    Würdest du jetzt noch mal 27100 Nachrichten aus dem Posteingang des POP-Kontos in den des IMAP-Kontos kopieren und dann mit "Remove Duplicate Messages" die 27000 Duplikate wieder heraus filtern?


    Ich vermute mal, "Remove Duplicate Messages" ist ein AddOn ...
    Was spricht also dagegen, vllt. sogar offline, 27 mal 1000 Mails aus der alten POP3- in die neue IMAP-
    Inbox zu kopieren und 27 mal die doppelten herausfiltern zu lassen?!
    Vielleicht sogar gemischt mit der von Ulrich beschriebenen Arbeitsweise - vielleicht kann man die Monats-
    archive dann mischen und auf die doppelten rausfiltern lassen ...

    Hat jemand Erfahrung damit?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 16. April 2015 um 12:13

    Hallo Mapenzi,

    hab ich gemacht. Die Anzeige wollte ich hier einfügen, aber das macht die Antwort zu lang.
    Siehe also Screenshot 1.


    Die Pfadangaben lesen sich wie XP. Ich arbeite aber mit W7 Pro 64 Bit - s.o.
    Die Pfade - rufe ich sie im Windows-Explorer auf - gibt es nicht bzw. nicht mehr.


    Es gibt ein Profil gleichen Namens ('912w4zw2.slt') unter
    C:\Users\username\AppData\Mozilla\Profiles\andreas_mobilcom_gmx
    Das habe ich seit 4/2014 nicht mehr benutzt, also auch noch nie unter W7, wenngleich der TB gestern
    auch (automatisch) dran gewesen zu sein scheint (ich mach das mal am Datum fest ... ) ...

    Auch hier ... - siehe also Screenshot 2.


    Mein aktuelles Profil vermute ich hier:
    C:\Users\KMRei\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7
    In den Unterordnern ImapMail und Mail finde ich Datum von gestern und kann über die
    popstate.dat in den Unterordnern von ../Mail meine E-Mail-Accounts identifizieren,
    unter ../ImapMail sogar die komplette Ordnerstruktur ... - wie es eben sein soll ...

    Auch hier ... - siehe also Screenshot 3.

    Wie schon oben gesagt: Trotz Fehlermeldung arbeitet der TB anscheinend korrekt.
    Mich jedoch stört eine solche Fehlermeldung, wenn ich anders nicht durch die Einstellungen komme.


    Hast Du eine Idee oder einen Reparaturvorschlag??


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen

    • aarroz
    • 16. April 2015 um 06:46

    Danke, Ulrich.

    Darf ich Deinen Vorschlag, den Du ansprichst, mal lesen?
    Mit anderen Worten: Hast Du mal bitte einen Link auf diesen Thread?

    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 15. April 2015 um 22:43

    Hallo Mapenzi, hallo mrb,

    vielen Dank für Eure schnelle Antwort und die Ratschläge ... - Jedoch ...

    Ich hab nichts geändert und möchte auch (dort) keine Änderungen machen ...
    Ich hab geupdated von TB 24.x.x auf 31.6.0 und bin dann mal die Einstellungen durch ...
    Aller meiner Konten - und auf Grund Eurer Hinweise merke ich jetzt, daß ich diese Fehler-
    meldung in meinem einen bestehenden und in dem anderen, heute neu angelegten IMAP-
    Konto n i c h t bekomme. - Die Fehlermeldung betrifft nur die POP3-Konten.

    Extras - Konten-Einstellungen - POP3-Konto auswählen - Server-Einstellungen.
    Wenn ich ohne Änderung (des Wertes, der bei 'Lokaler Ordner:' drinstand) die <OK> Taste
    betätige oder direkt auf ein anderes Konto wechsle (ohne <OK> Taste)., kommt die Fehler-
    meldung. Und den Wert habe ich nicht angefaßt. Seit Jahren nicht und heute nicht, schon
    gar nicht bei allen drei POP3-Konten ...


    Könnt Ihr nochmal überlegen bitte, habt Ihr eine Idee zur Fehlerbehebung - die Warnungen
    habe ich beherzigt und werde sie weiterhin beherzigen.


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen

    • aarroz
    • 15. April 2015 um 22:30

    Hallo Ulrich,

    kannste glooben - würde Pittiplatsch sagen. :-)
    Ich habs getestet, hab auch zwischendurch den TB geschlossen und neu geöffnet.

    Wo ich den Nutzernamen eintragen kann, weiß ich nicht, geht über den regulären Dialog und die
    Einstellungen m.E. nicht.
    Vielleicht über den Konfig-Editor, aber da wage ich mich nicht rein, habe ich keine Ahnung davon.

    Ich hab jetzt die IP-Adresse vom Server getauscht - das scheint eine gute Umgehung zu sein ...-
    danke!!!

    Allerdings - wo ist die Option "beim manuellen Abruf" hin ... ??


    Die Frage 1: Wie kann ich den Inhalt meines alten POP3-Kontos kopieren - siehe oben - ohne im
    Zielordner des neuen IMAP-Kontos Mails doppelt zu haben - da brauche ich allerdings noch Hilfe ...


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen

    • aarroz
    • 15. April 2015 um 19:10

    Hallo Ulrich, hallo Feuerdrache,

    ich danke für Eure schnellen und (ohne Ironie!) DAU-tauglichen Antworten.
    Ihr werdet es ahnen - jetzt kommt (m)ein "aber":
    Aber das hilft nicht ...
    Ich könnte jetzt Screen Shots hochladen, aber die würden genauso aussehen wie von Feuerdrache ...

    Ich hab sogar in den Server-Einstellungen die Mail-Adresse entfernt, aber der TB ist schlau, der
    hat sich die irgendwo gemerkt.

    Andere Ideen immer und gerne willkommen ...


    Liebe Grüße
    Andreas

  • Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

    • aarroz
    • 15. April 2015 um 18:42

    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall


    Liebe Freunde vom TB-Forum, liebe Helferlein,

    hier ist noch eine zweite Frage, die wollte ich nicht mit der ersten Frage mischen.

    Ich habe heute upgraded von TB 24.?.? auf 31.6.0.
    Nur dies kann ich mir als Ursache vorstellen, daß ich dann in den Server-Einstellungen bei der Angabe
    des Lokalen Ordners die Fehlermeldung bekomme:

    Code
    " Der angegebene Ordner "C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7\Mail\pop3.web-1.de" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner. "

    Auch hier gibt es einige Threads zu dem Thema, aber eine "richtige" Lösung habe ich nirgends heraus-
    lesen können.
    Dieser Bug scheint nicht zu stören - Mailempfang und -versand funktionieren, sowohl IMAP als auch POP3.
    Aber Bug ist Bug.

    Kann ich das so lassen oder m u s s ich was machen, wenn ja, was?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™