1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Neues IMAP-Konto eingerichtet - wo kommt der Ordner "Unerwünscht" her?

  • aarroz
  • 11. Oktober 2015 um 19:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 11. Oktober 2015 um 19:22
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.7.0
    * Betriebssystem + Version: W7 Pro 64 bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS intern


    Liebe TB-Freunde,

    ich dachte, das wäre so einfach wie bei meiner letzten Umstellung von pop3 auf IMAP ...
    Ich habe also im TB ein IMAP-Konto angelegt wie auf
    https://support.mozilla.org/de/kb/umstellu…e-ihr-pop-konto
    beschrieben und die Nachrichten abgeholt.

    Da gibt es aber nun neben den Ordnern
    Posteingang (normal)
    Unbekannt
    Gesendet (vom Server)
    Postausgang
    Entwurf
    Papierkorb
    Papierkorb (ja, zweimal)

    einen weiteren Ordner, den ich nicht erwartet habe, und den ich auch nicht haben will:
    Unerwünscht.

    Der entspricht in der Anzahl und vom Inhalt de Mails meinem Ordners "Spam" auf den web.de-Server.

    Das TB-Konto, das ich zuletzt umgestellt habe, ignoriert meinen Spam-Ordner völlig.
    Wo, zum Teufel, kommt dieser Ordner her? Wie kriege ich ihn weg?
    (In den Einstellungen bei web.de finde ich keinen Schalter. Die Einstellungen für den Ordner "Spam
    sehen in beiden Mailkonten gleich aus ... )
    Es wird aber was "hausgemachtes" sein. Ich sehe es nur nicht.


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von aarroz (11. Oktober 2015 um 19:34) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 11. Oktober 2015 um 19:31
    • #2

    Hallo,

    du könntest jetzt den Ordner mit Datei>Abonnieren einfach abbestellen, dann aber solltest du, und das ist sowieso sinnvoll, den Spam-Filter auf dem Server deaktivieren und TBs Junk-Filter nutzen.
    Oder du sagst in Extras>Konten-Einstellungen in den jeweiligen Konten beim Junk-Filter, dass der Spam dort hinein soll.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 11. Oktober 2015 um 19:42
    • #3

    Hallo rum,

    Junk-Filter vn TB - hmmm, das habe ich schon öfter gelesen heute ... - ich hab ja ein bissel gesucht,
    bevor ich hier meinen Hilferuf eingestellt habe ...
    Halte ich aber nicht für sinnvoll.
    Warum soll ich Rechner- und TB-Kapazität nutzen, wenn mir web.de das doch vorher abnimmt ?!
    Zumal ich ja nicht nur einen Rechner habe (wo TB installiert ist) und meine Mails von den anderen
    Rechnern, z.B. auf Arbeit, online abrufe. Es ist nicht schön, wenn dort der Spam im Posteingang ist.

    Das ist hier auch nicht das Thema.

    Frage ist nach wie vor, warum der web.de-Spam-Ordner abgeholt und unter dem Namen "Unerwünscht"
    lokal abgelegt wird.

    Mit Datei>Abonnieren>abbestellen ist es nicht getan. Es ist nichts abboniert, ergo kann nichts abbestellt
    werden. TB reagiert nicht ...


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Oktober 2015 um 20:24
    • #4

    Hallo aarroz,

    Zitat von aarroz

    Frage ist nach wie vor, warum der web.de-Spam-Ordner abgeholt und unter dem Namen "Unerwünscht"
    lokal abgelegt wird.

    Dieser Ordner ist, wie du ja selbst festgestellt hast: "Der entspricht in der Anzahl und vom Inhalt de Mails meinem Ordners "Spam" auf den web.de-Server." der Spam-Ordner auf dem Server.
    Es ist nunmal so, dass oftmals auf dem Server und im Mailclient der gleiche abonnierte Ordner einen unterschiedlichen Namen trägt. Das ist reine Kosmetik durch die unterschiedlichen Sprachdateien. Und SPAM (engl.) wird dann eben gerne als "Unerwünscht" eingedeutscht.

    Wie rum schon geschrieben hat, kannst du jeden auf dem Server vorhandenen Ordner abonnieren, also im TB anzeigen lassen, oder auch nicht. Und wenn du den Ordner "Unerwünscht" siehst, dann ist dieser auch abonniert.
    Hast du schon mal versucht, diesen zu deabonnieren? Er muss ja nicht genau so heißen ... .
    Nach dem Abonnieren mal den TB neu gestartet oder wenigstens mal zwischen den Konten gewechselt?

    Was den Rat von rum mit dem Deaktivieren des SPAM-Filters von web.de betrifft, dann solltest du noch einmal in aller Ruhe darüber nachdenken!
    Der Thunderbird hat ein hervorragend funktionierendes lernfähiges SPAM-Filter. Eine Weile manuell trainiert, und es erreicht eine Trefferquote von fast 100%. Trainieren heißt hier, von dir erkannten SPAM nicht etwa einfach so löschen, sondern immer mit dem JUNK-Button entsorgen. = gelöscht und gleichzeitig gelernt.
    Und wenn gewünschte Mails fälschlicherweise zum SDPAM deklariert werden (kommt vor, nennen wir "false positiv"), dann diese Mail aus dem JUNK-Ordner heraus ebenfalls mit dem JUNK-Button (der dort "kein Junk" heißt) bearbeiten. = er liegt wieder im Posteingang und es wurde wieder was gelernt.

    Im Gegensatz dazu arbeitet web.de mit einer so genannten "Whitelist". Das bedeutet, dass alle Mails, die von Usern aus deinem Adressbuch bei web.de versandt wurden, automatisch HAM sind. Aber willst du etwa behaupten, dass du niemals Mails von unbekannten Absendern bekommst? Oder dass du gar jeden Absender einer gewünschten Mail unbedingt in dein Adressbuch übernehmen willst?

    Aber letztendlich geht es mich ja überhaupt nichts an, wie du mit deinen Mails und deinem Müll umgehst. Nicht mal, dass du freiwillig das gruselige Webmail nutzt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 11. Oktober 2015 um 23:11
    • #5

    Hallo Peter,

    ich musste grad ein bissel schmunzeln, denn wir hatten schon mal die Ehre ...
    Umstellung TB Konto von POP3 auf IMAP - weiterführende Fragen
    als ich bei der Umstellung meines ersten web.de-Kontos das Delta zwischen dem Inhelt des alten pop3-
    und des neuen IMAP-Kontos herausfinden wollte und Du auf Inbox leeräumen verwiesen hast ...

    Es hat nun mal jeder seine Arbeitsweise ... - und wenn ich nur mit einem Rechner arbeiten würde, würde
    ich sicher Eurem Rat folgen ... - So aber habe ich zumindest auf Arbeit keine andere Möglichkeit, als
    (erlaubterweise!) meinen Dienstrechner zu nutzen. Würde ich bei web.de den Spam-Filter abschalten,
    würde ich im Posteingang a l l e s sehen. D a s ist in meinen Augen gruselig ...

    Aber zurück zum Thema.
    Ob der Ordner nun Spam oder unerwünscht heißt - völlig egal ... Da hast Du Recht
    Die Frage, die ich mir nach wie vor nicht beantworten kann, ist, warum bei der Umstellung des ersten Kontos
    der Spam-Ordner nicht mit abgeholt wurde (und auch immer noch nicht wird ... ) - Ich hab nichts eingestellt ... -
    und jetzt aber sehr wohl.

    Ich stelle grad mein drittes Konto um, so lange mit dem zweiten nicht alles klar ist, wollte ich da nix kaputtmachen.
    Auch im dritten neuen TB-IMAP-Konto gibt es k e i n e n Spam- oder Unerwünscht-Ordner ... -
    Ja, da ist was drin, 196 Mails.

    Und um noch mehr Durcheinander in die Frage zu bringen: In meinem vierten web.de Konto, das ich aber in TB von
    Anfang an als IMAP-Konto betreibe, gibt es wiederum einen Spam-Ordner. Der heißt Spam, nicht "Unerwünscht".
    Gleicher TB - gleiche Sprachdateien, oder? Wieso dann einmal so, andermal so? - Aber auch das ist egal.

    Meine Frage bleibt: Wieso wird der Spam-Ordner abgeholt, wie kann ich das abstellen?
    Dass ich über Datei>Abonnieren>abbestellen nix erreiche, habe ich schon im Beitrag 3 geschrieben.


    Danke, liebe Grüße, gute Nacht erstmal!
    Andreas


    P.S. @ Peter:
    Du schreibst "Aber letztendlich geht es mich ja überhaupt nichts an ..., dass du freiwillig das gruselige Webmail nutzt."
    Frage: Was für eine Alternative schlägst Du vor?
    A.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Oktober 2015 um 12:28
    • #6

    Hallo,

    das "Unerwünscht" kommt in diesem Fall von Web.de, die deutschen Spam so ein.
    Und genau dort kannst du den Ordner bzw. die entsprechenden Anweisungen zum deklarieren auch in den Einstellungen abbestellen, allerdings kann ich dir mangels Zugang bei Web nicht verraten, wo sich das Rädchen befindet.

    Die Unterschiede zwischen den Konten können aus unterschiedlichen Accounteröffnungen stammen, weil Web.de da wohl mal Änderungen hatte.
    Bei manchen Providern wird auch das entsprechende Handling bei Freemail<>Bezahlaccounts unterschieden.
    Früher konnte man z.B. (offiziell) Web-Freemail gar nicht per IMAP abholen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 22. März 2016 um 23:18
    • #7

    Hallo an alle freundlichen Antworter und Helfer ...,

    ich glaube, ich habe in einem ganz anderen Zusammenhang herausgefunden, wieso der "Unerwünscht"-
    Ordner abgeholt wird.

    Das müsste eingestellt werden über die Funktion "abbonieren".
    Entweder über > Datei > Abbonieren oder über rechte Maus auf das Konto und > abbonieren.
    Dann werden alle Ordner eines Kontos bzw. die Ordner aller Konten angezeigt. Mittels Markierung
    von Checkboxen kann man einstellen, welche Ordner man abgeholt haben möchte und welche nicht.

    Wie zum Teufel der Spam Ordner aktiviert worden ist, erschließt sich mir nicht, ist mir auch egal,
    kann ich deaktivieren.

    Das wollte ich hier nur noch als Abschluss und als Lösung zum besten geben - und damit schließe
    ich den Thread, ok?


    Danke nochmal, liebe Grüße und - frohe Ostern!!
    Andreas

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. März 2016 um 05:42
    • #8

    Hallo,

    Zitat von aarroz

    Das wollte ich hier nur noch als Abschluss und als Lösung zum besten geben

    danke für die - wenn auch späte - ;) Rückmeldung!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 23. März 2016 um 08:23
    • #9

    Guten Morgen, Frühaufsteher!

    Naja, spät ... - wie gesagt - ich habs erst vor kurzem festgestellt, wie es geht, und mich dann gestern erinnert,
    dass ja noch eine Anfrage von mir offen ist.
    Eigentlich nur, weil ich auf der Suche nach alten Beiträgen von mir war ... Ich hatte da so ein Deja vue:
    Mein Problem von gestern kam mir so bekannt vor ... (War dann aber nur f a s t das gleiche - die Fehlersituation
    bzw. -ursache scheint eine andere, aber mit gleicher Auswirkung: Meine Mails werden nicht mehr angezeigt.)

    Wenn Du mal schauen möchtest - vllt. hast Du ja sofort eine Idee ... ;-)
    Rechner ist "eingeschlafen" - danach startet TB mit leerem Profil - Profil wiederherstellen, die 101.
    Danke, und liebe Grüße
    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von rum (23. März 2016 um 11:48) aus folgendem Grund: Link korrigiert

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. März 2016 um 11:56
    • #10

    Hallo,

    hmm, lies doch deinen Thread noch mal durch und dann dies:


    Zitat von rum

    du könntest jetzt den Ordner mit Datei>Abonnieren einfach abbestellen,

    Zitat von aarroz

    Mit Datei>Abonnieren>abbestellen ist es nicht getan. Es ist nichts abboniert, ergo kann nichts abbestellt
    werden. TB reagiert nicht ...

    Zitat von aarroz

    Das müsste eingestellt werden über die Funktion "abbonieren".
    Entweder über > Datei > Abbonieren oder über rechte Maus auf das Konto und > abbonieren.
    Dann werden alle Ordner eines Kontos bzw. die Ordner aller Konten angezeigt. Mittels Markierung
    von Checkboxen kann man einstellen, welche Ordner man abgeholt haben möchte und welche nicht.


    Man hat es nicht leicht...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 23. März 2016 um 13:22
    • #11

    Hallo rum,

    ja, danke dafür ... - immer aufs schlimme ... ;(

    Ich kann mich an die konkrete Situation da oben nicht erinnern ... aber ich hab damals bestimmt geguckt und ...
    nichts gesehen ... - Wie gesagt, nun war ich wegen was anderem nochmal an der Stelle unterwegs und hab anders
    oder tiefer drauf geguckt ... und - wie Du immer so schön drunter schreibst ... es wurde schon ... ;-)

    Ich weiß nicht, was gewesen wäre, wärst Du damals "ein bissel strenger" mit mir gewesen, im Sinne von "m u s s aber ..."


    Liebe Grüße
    Andreas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™