1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Upgrade TB 24 auf TB 36 - Fehlermeldung "Der angegebene Ordner "xyz" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner.​

  • aarroz
  • 15. April 2015 um 18:42
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 15. April 2015 um 18:42
    • #1

    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64 Bit
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avira Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall


    Liebe Freunde vom TB-Forum, liebe Helferlein,

    hier ist noch eine zweite Frage, die wollte ich nicht mit der ersten Frage mischen.

    Ich habe heute upgraded von TB 24.?.? auf 31.6.0.
    Nur dies kann ich mir als Ursache vorstellen, daß ich dann in den Server-Einstellungen bei der Angabe
    des Lokalen Ordners die Fehlermeldung bekomme:

    Code
    " Der angegebene Ordner "C:\Users\user\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7\Mail\pop3.web-1.de" ist zum Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner. "

    Auch hier gibt es einige Threads zu dem Thema, aber eine "richtige" Lösung habe ich nirgends heraus-
    lesen können.
    Dieser Bug scheint nicht zu stören - Mailempfang und -versand funktionieren, sowohl IMAP als auch POP3.
    Aber Bug ist Bug.

    Kann ich das so lassen oder m u s s ich was machen, wenn ja, was?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von aarroz (16. April 2015 um 11:47) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt Betriebssystem-Angabe berichtigt: Windows 7

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. April 2015 um 19:40
    • #2

    Hallo,

    Zitat von aarroz

    Nur dies kann ich mir als Ursache vorstellen, daß ich dann in den Server-Einstellungen bei der Angabedes Lokalen Ordners die Fehlermeldung bekomme:

    Du hast oder möchtest also in den Server-Einstellungen beim Pfad des lokalen Ordners Änderungen machen?
    Das ist nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen möglich und zu empfehlen und wird hier im Forum allgemein auch nicht als Tipp gegeben. Außerdem wehrt sich Thunderbird dagegen.

    Zitat von aarroz

    Auch hier gibt es einige Threads zu dem Thema, aber eine "richtige" Lösung habe ich nirgends heraus-lesen können.

    Die Lösung hast du bestimmt schon gelesen:
    Lass alle Pfad- Einstellungen so, wie sie ursprünglich waren. Hast du diese schon gemacht, mache sie wieder rückgängig.

    Bedenke auch, dass bei "ausgelagerten" Ordnern eine sinnvolle Datensicherung nicht mehr möglich ist.

    Zitat von aarroz

    Dieser Bug scheint nicht zu stören - Mailempfang und -versand funktionieren, sowohl IMAP als auch POP3.Aber Bug ist Bug.

    Ich sehe das nicht als Bug sondern als eine Warnung um dich vor dem Schlimmsten zu bewahren.
    Die Meinungen darüber gehen aber auseinander.


    Gruß

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. April 2015 um 20:31
    • #3

    Hallo,

    Zitat von aarroz

    Nur dies kann ich mir als Ursache vorstellen, daß ich dann in den Server-Einstellungen bei der Angabe
    des Lokalen Ordners die Fehlermeldung bekomme:

    Wenn es sich um ein IMAP-Konto handelt, dann ist diese Fehlermeldung verständlich und gerechtfertigt ;)
    Im Profil müssen sich die lokalen Ordner der Nachrichtenspeicher von POP-Konten im Ordner "Mail" befinden, die von IMAP-Konten im Ordner "ImapMail".
    Da du in einem anderen Thread von Umstellung von POP auf IMAP sprichst, liegt vielleicht hier die Ursache deines Irrtums.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (15. April 2015 um 20:44)

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 15. April 2015 um 22:43
    • #4

    Hallo Mapenzi, hallo mrb,

    vielen Dank für Eure schnelle Antwort und die Ratschläge ... - Jedoch ...

    Ich hab nichts geändert und möchte auch (dort) keine Änderungen machen ...
    Ich hab geupdated von TB 24.x.x auf 31.6.0 und bin dann mal die Einstellungen durch ...
    Aller meiner Konten - und auf Grund Eurer Hinweise merke ich jetzt, daß ich diese Fehler-
    meldung in meinem einen bestehenden und in dem anderen, heute neu angelegten IMAP-
    Konto n i c h t bekomme. - Die Fehlermeldung betrifft nur die POP3-Konten.

    Extras - Konten-Einstellungen - POP3-Konto auswählen - Server-Einstellungen.
    Wenn ich ohne Änderung (des Wertes, der bei 'Lokaler Ordner:' drinstand) die <OK> Taste
    betätige oder direkt auf ein anderes Konto wechsle (ohne <OK> Taste)., kommt die Fehler-
    meldung. Und den Wert habe ich nicht angefaßt. Seit Jahren nicht und heute nicht, schon
    gar nicht bei allen drei POP3-Konten ...


    Könnt Ihr nochmal überlegen bitte, habt Ihr eine Idee zur Fehlerbehebung - die Warnungen
    habe ich beherzigt und werde sie weiterhin beherzigen.


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von aarroz (15. April 2015 um 22:53) aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 15. April 2015 um 23:03
    • #5
    Zitat von aarroz

    Extras - Konten-Einstellungen - POP3-Konto auswählen - Server-Einstellungen.
    Wenn ich ohne Änderung (des Wertes, der bei 'Lokaler Ordner:' drinstand) die <OK> Taste
    betätige oder direkt auf ein anderes Konto wechsle (ohne <OK> Taste)., kommt die Fehler-
    meldung.

    Mit dieser Beschreibung wird natürlich klar, dass die Fehlermeldung auftritt, ohne dass du versuchst, den lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers zu ändern.
    Gehe doch mal in Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein, öffne den Konfig Editor und gib "mail.root" in die Suchzeile ein.
    Kopiere den Wert (Pfad) für die Einstellung "mail.root.pop3" in deine nächste Antwort.

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 16. April 2015 um 12:13
    • #6

    Hallo Mapenzi,

    hab ich gemacht. Die Anzeige wollte ich hier einfügen, aber das macht die Antwort zu lang.
    Siehe also Screenshot 1.


    Die Pfadangaben lesen sich wie XP. Ich arbeite aber mit W7 Pro 64 Bit - s.o.
    Die Pfade - rufe ich sie im Windows-Explorer auf - gibt es nicht bzw. nicht mehr.


    Es gibt ein Profil gleichen Namens ('912w4zw2.slt') unter
    C:\Users\username\AppData\Mozilla\Profiles\andreas_mobilcom_gmx
    Das habe ich seit 4/2014 nicht mehr benutzt, also auch noch nie unter W7, wenngleich der TB gestern
    auch (automatisch) dran gewesen zu sein scheint (ich mach das mal am Datum fest ... ) ...

    Auch hier ... - siehe also Screenshot 2.


    Mein aktuelles Profil vermute ich hier:
    C:\Users\KMRei\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7
    In den Unterordnern ImapMail und Mail finde ich Datum von gestern und kann über die
    popstate.dat in den Unterordnern von ../Mail meine E-Mail-Accounts identifizieren,
    unter ../ImapMail sogar die komplette Ordnerstruktur ... - wie es eben sein soll ...

    Auch hier ... - siehe also Screenshot 3.

    Wie schon oben gesagt: Trotz Fehlermeldung arbeitet der TB anscheinend korrekt.
    Mich jedoch stört eine solche Fehlermeldung, wenn ich anders nicht durch die Einstellungen komme.


    Hast Du eine Idee oder einen Reparaturvorschlag??


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. April 2015 um 15:45
    • #7
    Zitat von aarroz

    Siehe also Screenshot 1.
    Die Pfadangaben lesen sich wie XP. Ich arbeite aber mit W7 Pro 64 Bit - s.o.
    Die Pfade - rufe ich sie im Windows-Explorer auf - gibt es nicht bzw. nicht mehr.

    Das sind eindeutig Pfade, die von einem alten TB-Profil unter XP stammen.
    Je nachdem, wie die Migration des TB-Profils von XP -> Win7 durchgeführt wurde, ist möglicherweise einiges (z. B. die prefs.js-Datei?) aus dem alten Profil übernommen worden.

    Zitat von aarroz

    Screenshot 2
    Es gibt ein Profil gleichen Namens ('912w4zw2.slt') unter
    C:\Users\username\AppData\Mozilla\Profiles\andreas_mobilcom_gmx
    Das habe ich seit 4/2014 nicht mehr benutzt, also auch noch nie unter W7, wenngleich der TB gestern
    auch (automatisch) dran gewesen zu sein scheint (ich mach das mal am Datum fest ... ) ...

    Das scheint das alte Profil zu sein, aber von alleine können sich die *.msf-Dateien nicht aktualisiert haben.
    Dazu musst du gestern TB in diesem Profil gestartet haben.

    Zitat von aarroz

    Screenshot 3.
    Mein aktuelles Profil vermute ich hier:
    C:\Users\KMRei\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7

    Das ist mit Sicherheit das von dir aktuelle benutzte Profil.

    Zitat von aarroz

    Mich jedoch stört eine solche Fehlermeldung, wenn ich anders nicht durch die Einstellungen komme.
    Hast Du eine Idee oder einen Reparaturvorschlag??

    Du kannst folgendes versuchen:
    erstelle zunächst eine Sicherungskopie der Datei "prefs.js". die sich im aktuellen Profil befindet.
    Dann gehe wieder in den Konfig Editor und zeige wieder die "mail.root...." Einstellungen an.
    R-Klick auf "mailroot.pop3" (= absoluter Pfad) und "Zurücksetzen" wählen.
    Doppelklick auf "mail.root.pop3-rel" (= relativer Pfad) und dann den Pfad "{ProfD}../../../Mozilla/...." ändern in "{ProfD}Mail".

    Beende und starte TB wieder, gehe in die Server-Einstellungen aller Konten und überprüfe, ob die Fehlermeldung immer noch kommt.

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 16. April 2015 um 22:58
    • #8

    Hallo Mapenzi,

    danke für die ausführliche Antwort. - Meine Rückantwort kommt etwas spät - ich hab
    irgendwie den Entwurf nicht abgeschickt ... - Hmmm ...

    Wie Du aus meiner anderen Frage weißt, habe ich in TB tausende Mails gespeichert und
    habe Angst, mir was kaputtzumachen ... (Das Konto mit den 27.000 Mails ist eins von
    vier ... - nur sind in den anderen nicht so viele Mails, und die wollte ich auch nicht nach
    IMAP umstellen ...)

    Am "alten Profil" kann ich drangewesen sein, ja ..., aber nur, indem ich dieses alte Konto,
    das ich wirklich nicht mehr nutze, und in das auch keine neuen Nachrichten mehr eingingen,
    gelöscht habe.

    Frage 1:
    Gibt es eine Möglichkeit der Komplettsicherung? - Ich mein, wenn ich mich "verschlimmbessere",
    daß ich dann zurückkann?

    Frage 2:
    Kannst Du das bitte mal ausschreiben: "{ProfD}../../../Mozilla/...." ändern in "{ProfD}Mail" ??
    Du siehst meine Pfadnamen oben sowohl im Fließtext (klar 'username' ist nicht mein Username)
    als auch im Screenshot ...


    Vielen Dank, liebe Grüße
    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von aarroz (16. April 2015 um 23:18) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler behoben

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 16. April 2015 um 23:30
    • #9

    Hallo aarroz,

    Zitat von aarroz

    Frage 1:
    Gibt es eine Möglichkeit der Komplettsicherung? - Ich mein, wenn ich mich "verschlimmbessere",
    daß ich dann zurückkann?


    ja, die gibt es.

    Eine recht bequeme Methode ist hier beschrieben.

    Aber auch hier gilt: Viele Wege führen nach Rom.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 16. April 2015 um 23:38
    • #10

    Hallo Andreas,

    Zitat von aarroz

    Am "alten Profil" kann ich drangewesen sein, ja ..., aber nur, indem ich dieses alte Konto,
    das ich wirklich nicht mehr nutze, und in das auch keine neuen Nachrichten mehr eingingen

    .....???? Indem du was gemacht hast? Da der letzte Teil des Satzes fehlt, ergibt er keinen Sinn. ;)
    Ist aber nicht wichtig im Hinblick auf das Folgende.

    Zitat von aarroz

    Frage 1:
    Gibt es eine Möglichkeit der Komplettsicherung? - Ich mein, wenn ich mich "verschlimmbessere",
    daß ich dann zurückkann?

    Wenn du auf 200% sicher gehen willst, mache auch eine Kopie deines aktuellen Profilordners.
    Ich hatte dir geraten, vor der Änderung im Konfig Editor eine Kopie der Datei prefs.js zu machen.
    Da stehen nämlich u. a. auch die "mail.root...." Einstellungen drin, das heißt, wenn die Änderung fehlschlägt, könntest du wieder zurück, indem die gesicherte Kopie von prefs.js wieder im Profilordner einsetzt.

    Zitat von aarroz

    Frage 2:
    Kannst Du das bitte mal ausschreiben: "{ProfD}../../../Mozilla/...." ändern in "{ProfD}Mail" ??

    Das tue ich mir nicht an, dazu ist der Pfad zu lang, und kopieren kann ich ihn nicht aus dem screen shot. ;)
    Aber es ist doch eindeutig, worum es geht:
    Du sollst im Konfig Editor (screen shot 1) den unendlich langen (relativen) "String-Wert" von "mail.root.pop3-rel" ändern in "{ProfD}Mail" (ohne Anführungszeichen).
    Dazu machst du einen Doppelklick auf die Einstellung, worauf sich ein Drop-Down-Fenster "Geben Sie einen string-Wert ein" öffnet.
    In dem Kästchen wird der gegenwärtige lange String-Wert angezeigt.
    Jetzt brauchst du nur diesen langen String durch {ProfD}Mail zu ersetzen, auf OK zu klicken, und das war's.

    Gruß

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 17. April 2015 um 07:45
    • #11

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank für den Hinweis auf 'ImportExportTools'. Suche ich. Mache ich.

    Du schreibst aber auch
    "Weshalb bei mir der komplette Thunderbird-Ordner, der komplette Firefox-Ordner ... wenigstens
    1 mal wöchentlich separat gesichert werden."

    Frage: Gehe ich recht in der Annahme, daß das die hier sind?
    C:\Users\username\AppData\Roaming\Mozilla
    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird


    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die Antwort und die Mühe. - Da warst Du wohl schon beim Antworten nach dem
    Lesen meiner letzten Rückfrage, als ich bemerkt habe, daß da was fehlt. Ich hatte das ergänzt ... ->
    Ich hab nur das betreffende Konto gelöscht.

    Und zum {ProfD} nochmal. Ich bin unsicher ...
    0) Ich sichere also die
    "C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\tkggr0ji.default-ab-w7\prefs.js"
    1) Ich gehe in den Konfig-Editor.
    2) Ich filtere auf 'mail.root'
    3) Ich doppelklicke auf die Zeile von "mail.root.pop3-rel".
    4) Ich ändere '[ProfD]../../../../Mozilla/Profiles/andreas_mobilcom_gmx/http://912w4zw2.slt/Mail'
    in '[ProfD]Mail' (TB zeigt bei mir eckige Klammern, keine geschweifte ... )
    5) Korrekt?

    Frage1: Was bewirkt das?
    und Frage 2: Was hat das mit der Fehlermeldung zu tun? - Bezieht die sich nicht auf den Eintrag
    in > Einstellungen > Server-Einstellungen > 'Lokaler Ordner'?


    Danke nochmal an beide, und bitte nicht die Geduld verlieren ...,
    es geht um meine aufgeblähte TB Mailbox ... - da sind Jahre meines Lebens drin ... ;)

    Liebe Grüße
    Andreas

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 17. April 2015 um 07:55
    • #12

    Hallo nochmal, Mapenzi,

    ich hab grad einen anderen Thread gefunden, der ein ähnliches Problem behandelt:
    Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    Dort empfiehlst Du:
    "Du kannst entweder diese user_pref("mail.root...-Zeilen löschen oder den Konfig-Editor (Extras -> Erweitert -> Allgemein) öffnen, mail.root in die Suchzeile eingeben und die gefundenen mail.root-Einstellungen über R-Klick -> Zurücksetzen auf ihre Default-Werte zurück setzen.
    Nach dem Neustart von TB sollte die Fehlermeldung nicht mehr erscheinen, wenn du die Server-Einstellungen bearbeiten willst."

    Und das hat wohl geklappt.

    Geht auch dieses "Reset" nur auf die prefs.js ??
    Könnte ich das auch damit versuchen?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 17. April 2015 um 10:45
    • #13

    Hallo Andreas,

    Zitat von aarroz

    ich hab grad einen anderen Thread gefunden, der ein ähnliches Problem behandelt:
    Server-Einstellungen --> Lokaler Ordner [erl.]

    Du beherrschst sehr gut die Suche im Forum! ;)
    Dieser Thread und die Lösung passen genau auf dein Problem.
    Mich wundert bloß, dass du die Fehlermeldung nicht schon früher bekamst, da du ja bis vor kurzem die v24 benutzt hast, in der der Account Manager von TB eine einschneidende Änderung erfuhr ==> "Dangerous Directories" http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird

    Zitat von aarroz

    Dort empfiehlst Du:
    "Du kannst entweder diese user_pref("mail.root...-Zeilen löschen oder den Konfig-Editor (Extras -> Erweitert -> Allgemein) öffnen, mail.root in die Suchzeile eingeben und die gefundenen mail.root-Einstellungen über R-Klick -> Zurücksetzen auf ihre Default-Werte zurück setzen.

    Das empfehle ich auch heute noch:
    • beim Einstellungsnamen "mail.root.pop3" über R-Klick -> "Zurücksetzen" wählen (dadurch wird der "ungültige" absolute string-Wert zurückgesetzt/entfernt)
    • beim Einstellungsnamen "mail.root.pop3-rel" nach Doppelklick auf die Zeile den relativen string-Wert manuell auf [ProfD]Mail ändern.
    (Möglicherweise würde auch hier "Zurücksetzen" helfen, ich bin mir aber nicht sicher. Deswegen ziehe ich die manuelle Änderung vor, die so einfach ist wie das Umbenennen eines Ordners oder einer Datei.)
    Entschuldige den Irrtum mit den geschweiften Klammern. Ich hatte mich in den Tasten vertan, und leider ist der Unterschied zwischen eckigen und geschweiften Klammern bei dieser Forum-Schriftart für meine Augen kaum erkennbar!

    Zitat von aarroz

    Geht auch dieses "Reset" nur auf die prefs.js ??
    Könnte ich das auch damit versuchen?

    Da sich die im Konfig Editor sichtbaren Einstellungen in der Datei prefs.js befinden, könnte man die Änderungen auch direkt in der in einem Text-Editor geöffneten Datei vornehmen.
    Ich persönlich finde es allerdings einfacher im Konfig Editor, auch die Gefahr, ungewollte/unbemerkte Änderungen in der Text-Datei zu machen, ist höher als im Konfig Editor.

    Zitat von aarroz

    Frage: Gehe ich recht in der Annahme, daß das die hier sind?

    C:\Users\username\AppData\Roaming\Mozilla
    C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird

    Deine Thunderbird-Userdaten befinden sich im Ordner "Thunderbird" (darinnen die Datei "profiles.ini" und der Ordner "Profiles" mit dem oder den Profilen).
    Wenn du diesen Ordner regelmäßig sicherst, bist du auf der sicheren Seite.
    (Der von dir aufgeführte Ordner "Mozilla" enthält vermutlich den Unterordner "Firefox" mit dessen Profil, sofern du Firefox installiert hast).

    Selbst wenn du augenblicklich "nur" deinen aktuellen TB-Profilordner gesichert hast, kannst du jetzt ohne weiter zu zögern den großen Sprung wagen und die vorgeschlagenen Änderungen im Konfig Editor vornehmen ;)

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 17. April 2015 um 11:43
    • #14

    Hallo Mapenzi,

    ... arbeitest Du "nebenbei" auch, oder ist die Moderation und die Hilfestellung hier im Forum
    ein bezahlter Full-Time-Job? (Ehrliche Frage, nicht ironisch gemeint ...) - Macht sicher Spaß.
    (Auch nicht ironisch gemeint ...)

    Danke für die Antwort ...

    Ich hatte auch nicht vor, mit Hand am Arm in einer Text-Datei, deren Aufbau und Syntax ich
    nicht kenne, herumzueditieren ...
    Meine Frage war, ob der Reset auch "nur" die prefs.is betrifft, so daß es reichen würde, auch
    vor dem Reset nur diese Datei zu sichern ... (wie Du das rätst beim händischen Ändern ... )

    Und nach dem Mozilla-Verzeichnis hatte ich nur gefragt, weil Feuerdrache das Sichern sowohl
    vom TB- als auch vom FF-Ordner anrät. - Klar hab ich FF ... ;)

    Wenn ich heute irgendwann fertig bin mit dem Durchsuchen meiner 27.000 Mails (Du erinnerst
    Dich?), dann gehe ich hier ran ... - Ich werde berichten.


    Danke, bis dann, liebe Grüße
    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von aarroz (17. April 2015 um 12:05) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler berichtigt

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 17. April 2015 um 12:21
    • #15
    Zitat von aarroz

    ... arbeitest Du "nebenbei" auch, oder ist die Moderation und die Hilfestellung hier im Forumein bezahlter Full-Time-Job? (Ehrliche Frage, nicht ironisch gemeint ...) - Macht sicher Spaß.

    Alle Moderatoren, Team-Mitglieder und Helfer dieses Forums arbeiten auf freiwilliger Basis, also unbezahlt.
    Einige wenige haben keine beruflichen Verpflichtungen mehr, können deshalb mehr Freizeit dafür aufwenden und gegebenenfalls auch tagsüber antworten.

    Zitat von aarroz

    Meine Frage war, ob der Reset auch "nur" die prefs.is betrifft, so daß es reichen würde, auchvor dem Reset nur diese Datei zu sichern ... (wie Du das rätst beim händischen Ändern ... )

    Ja, ein Reset im Konfig Editor hat nur Einfluss auf den Inhalt der prefs.js Datei.
    Deshalb ist in diesem Fall eine Sicherung der Datei vor einem manuellen Eingriff ausreichend.
    Als du trotzdem noch gezögert hast, habe ich dir auch die Sicherung des Profilordners (bzw. des kompletten Ordners "Thunderbird") empfohlen, da man grundsätzlich immer eine relativ frische Sicherung aller wichtigen Daten parat haben sollte.

    Zitat von aarroz

    Wenn ich heute irgendwann fertig bin mit dem Durchsuchen meiner 27.000 Mails

    Bei einer solchen Masse kann das noch ein Weilchen dauern ;)

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 17. April 2015 um 12:56
    • #16

    Hallo Mapenzi,

    => an alle anderen:
    Das Thema gehört nicht hierher ... das betrifft (m)eine andere Frage ...

    Ja, das dauert ... Aber nicht der Duplicate Messages Remover verursacht die Dauer, sondern
    die Hin- und Herkopiererei - und wenn ich es richtig verstanden habe, dann holt der TB die
    markierten Mails aus dem IMAP-Konto nicht aus dem TB-Profil, sondern (nochmal) vom Server,
    um sie im Arbeitsordner abzulegen ....

    Damit bin ich so weit durch:
    1) Jahres- bzw. halbjahresweise die Mails vom POP3 und vom IMAP-Konto in einen Arbeitsordner_1
    kopieren, dann mit Remove Duplicate Messages durchsuchen und alle doppelten löschen.
    Dann bleiben die einzelnen von da oder da übrig. Die verschoben in einen Arbeitsordner_2.
    2) Jetzt bin ich dabei, die Mails aus dem Arbeitsordner_2 in den Posteingang des IMAP-Kontos
    zu kopieren. - Dabei werden die Mails ja wohl auch auf dem Server gespiegelt ...
    3) Da ich nicht weiß, woher die einzelnen Mail kommen, muß dann anschließend dort nochmal der
    Duplicate Messages Remover laufen. Dann fertig ...

    Liebe Grüße
    Andreas

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 19. April 2015 um 13:34
    • #17

    Hallo Mapenzi,

    ich habe tatsächlich 200% gesichert:
    Sowohl die prefs.js einzeln als auch den kompletten Ordner C:\Users\username\AppData\Roaming\Thunderbird.

    Dann, wie oben beschrieben, über den Konfig Editor und den Filter mail.root und Doppelklick auf die Zeile
    von "mail.root.pop3-rel" den Wert '[ProfD]../../../../Mozilla/Profiles/andreas_mobilcom_gmx/http://912w4zw2.slt/Mail'
    in '[ProfD]Mail' geändert.

    Die Anzeige > POP3 Konto > Einstellungen > Server-Einstellungen zeigt immer noch den gleichen Wert an wie
    zum Anfang meines Themas hier, aber die Fehlermeldung kommt nicht mehr.

    Senden und Empfangen geht, insofern alles schick ...

    So weit so gut, aber ich würde gerne wissen (und verstehen), was die Änderung in der Einstellung bewirkt hat ...
    (Oder führt das zu weit?)


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.020
    Beiträge
    11.795
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    116
    • 19. April 2015 um 16:49
    • #18
    Zitat von aarroz

    Dann, wie oben beschrieben, über den Konfig Editor und den Filter mail.root und Doppelklick auf die Zeile
    von "mail.root.pop3-rel" den Wert '[ProfD]../../../../Mozilla/Profiles/andreas_mobilcom_gmx/http://912w4zw2.slt/Mail'
    in '[ProfD]Mail' geändert.

    Gut!
    Du hast jedoch vergessen, die zweite Aktion durchzuführen, die ich in Beitrag 13 beschrieben habe:
    beim Einstellungsnamen "mail.root.pop3" über R-Klick -> "Zurücksetzen" wählen (dadurch wird der "ungültige" absolute string-Wert zurückgesetzt/entfernt)

    Zitat von aarroz

    Die Anzeige > POP3 Konto > Einstellungen > Server-Einstellungen zeigt immer noch den gleichen Wert an wie
    zum Anfang meines Themas hier, aber die Fehlermeldung kommt nicht mehr.

    Ich nehme an, du meinst den Pfad zum lokalen Ordner des Nachrichtenspeichers für das entsprechende POP-Konto.
    Dieser gibt sicherlich den korrekten Pfad zum Ordner ...\Mail\pop3.xxxx.de im aktuellen Profil an.
    Die falschen string-Werte für "mail.root.pop3" und "mail.root.pop3-rel" in der Datei prefs.js (und somit auch im Konfig Editor) hindern TB nicht daran, die Ordner und Nachrichten dieses Kontos korrekt anzuzeigen.

    Die beiden string-Werte (absolut und relativ) sind aber von großer Bedeutung für den Account Manager von TB.
    Sind beide falsch, wie es bei dir der Fall war durch den Import eines alten Profils unter XP (die Pfade haben sich unter Vista, Win 7/8 geändert), reagiert der Account Manager (im Prinzip seit TB 24) mit der Fehlermeldung, wenn man in die Server-Einstellungen geht.
    Der Account Manager von TB zieht aber den relativen string-Wert dem absoluten string-Wert vor: ist der relative richtig, wird der absolute (obwohl falsch) nicht berücksichtigt.
    Vorher waren beide falsch, da von einem alten Profil unter XP importiert, also gab es die Fehlermeldung in den Server-Einstellungen.
    Jetzt hast du den relativen string-Wert korrigiert, dadurch gibt es keine Fehlermeldung mehr.
    Dass der absolute string-Wert nicht korrigiert wurde, ist eher nur noch ein ästhetisches Problem.

    Zitat von aarroz

    So weit so gut, aber ich würde gerne wissen (und verstehen), was die Änderung in der Einstellung bewirkt hat ...

    Aus dem zuvor Gesagten ist es jetzt vielleicht klar geworden.
    Ansonsten nochmals: "Dangerous directories" http://kb.mozillazine.org/Dangerous_dire…s_-_Thunderbird

    Gruß

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 19. April 2015 um 20:41
    • #19

    Hallo Mapenzi,

    danke!
    Ok, ich hatte halt gedacht, die beiden Aktionen in Beitrag 13 bewirken das gleiche ...

    Ich machs noch ... - Sicherung läuft ...

    Heißt das im Umkehrschluß, ich kann n i c h t selber bestimmen, wo TB meine Nachrichten ablegt?
    Eigentlich hätte ich die Daten alle gerne auf meiner Datenplatte gehabt ... (was jetzt bitte nicht heißen
    soll, ich hätte mit Speicherort und -adressen rumgespielt ...)
    Grund: Beim Betriebssystem neu aufspielen, was manchmal nötig wird, könnte ich auf meine alten
    TB-Daten zugreifen ...

    Wenn doch - wie mache ich?

    Frage 2 (außerhalb vom Thema): Ich habe in den Einstellungen zufällig gesehen (> Konto > Einstellungen
    > Synchronisation & Speicherplatz), daß eingestellt war: Nachrichten, nicht älter als 1 Tag.)
    Sofort nah [OK] hat der TB für dieses Konto ca. 28.000 Mails abgeholt. - Ok, dachte ich, holt er eben alle
    nochmal ab, lösche ich dann die doppelten, geht ja fix.
    Weit gefehlt: Es gibt keine doppelten, die Mailbox (der Profilordner) ist aber jetzt doppelt so groß - das
    merke ich bei der neuerlichen Sicherung ...
    => Was ist passiert und wie mache ich das heile?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 19. April 2015 um 20:46
    • #20

    Hallo Mapenzi,

    so, habe jetzt auch

    Zitat von Mapenzi

    beim Einstellungsnamen "mail.root.pop3" über R-Klick -> "Zurücksetzen" wählen (dadurch wird der "ungültige" absolute string-Wert zurückgesetzt/entfernt)

    Da stand dann "Standard".
    Der Wert, der unter 'Einstellungen > Server Einstellungen > Lokaler Ordner' angezeigt wird,
    hat sich jedoch nicht geändert.

    Sollte egal sein, Du hattest gesagt, es "ist eher nur noch ein ästhetisches Problem." ...

    Du schreibst aber, diese Angaben sind wichtig für den 'Account Manager' ...
    => Was ist das? - Brauche ich das zwingend, ist das eine enthaltene Komponente?

    Wichtiger ist mir jedoch eine Antwort auf meine Frage im Beitrag 19.
    Wieso ist der Profilordner jetzt doppelt so groß - und - wie mache ich das heil?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™