1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AndreasR

Beiträge von AndreasR

  • IMAP-Ordner "Archiv" abbestellen/ausblenden

    • AndreasR
    • 5. April 2025 um 12:45

    Hat sich erledigt. "Archiv" war serverseitig als Standard-Archiv-Ordner festgelegt. Nachdem ich das aufgehoben habe, ließ sich der Ordner löschen.

  • IMAP-Ordner "Archiv" abbestellen/ausblenden

    • AndreasR
    • 5. April 2025 um 10:58

    Hallo,

    wie kann ich den IMAP-Ordner "Archiv" abbestellen oder ausblenden?

    Den Haken bei "Archiv" kann ich zwar wegnehmen, aber er kommt wieder, ohne dass ich das will.


    Die Benutzung des Archiv-Ordners habe ich abgeschaltet.


    Was tun? Ich möchte keine unnötigen Einträge in der GUI haben. Sondern nur das, was ich brauche.

    Grüße
    Andreas

  • Wie verhindere ich den Mail-Abruf, ohne offline zu sein?

    • AndreasR
    • 5. Januar 2025 um 16:39

    Hallo,

    dann geht es nicht, danke.

    Zusatzfrage: Gibt es die "Abrufen"-Schaltfläche auch so, dass sie nur für das aktuell gewählte Konto gilt? Oder kann man wählen, für welche Konten das ausgeführt wird?


    Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es ganz früher zwei "Abrufen"-Schaltflächen gab, eine für das aktuelle Konto und eine "Alle Konten abrufen."

    LG
    Andreas

  • Wie verhindere ich den Mail-Abruf, ohne offline zu sein?

    • AndreasR
    • 5. Januar 2025 um 15:13

    Hallo,

    ich habe bei TB 128.5.2esr (64-Bit) unter Windows 10 bei allen IMAP-Konten eingestellt:

    [ ] Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen
    [ ] Alle ... Minuten auf neue Nachrichten prüfen
    [ ] Bei Eingang neuer Nachrichten auf Server sofort benachrichtigen

    Trotzdem werden manchmal neue Nachrichten abgerufen. :motz:Zum Beispiel, wenn ich E-Mails lösche (was auf den Server übertragen werden soll).

    Wie kann ich das verhindern, ohne in den Offline-Modus zu gehen? :?:

    LG
    Andreas

  • Position des neuen Lösch-Dialogs

    • AndreasR
    • 23. November 2023 um 15:35
    Zitat von dharkness21
    Zitat von Mapenzi

    In einer Antwort war die Rede von zwei Bildschirmen, ist das richtig?

    So wie der Screenshot aussieht, würde ich ein 21:9 Display vermuten.

    Ja, eingerichtet als zwei separate Monitore.

    Ich habe das Problem nunmehr mit der Software WindowManager gelöst. Mit ihr kann man festlegen, wo genau bestimmte Programmfenster erscheinen. Auch die Fenstergröße lässt sich festlegen.

    In der Tat hängt der Dialog mit der Erweiterung zusammen. Diese habe ich schon solange, dass ich mir dessen nicht mehr bewusst war.

    Grüße
    Andreas

  • Position des neuen Lösch-Dialogs

    • AndreasR
    • 22. November 2023 um 13:15
    Zitat von schlingo
    Zitat von AndreasR

    wie kann ich die Position des Fenster des neuen Lösch-Dialogs dauerhaft festlegen

    Hallo Andreas :)

    merkt sich Windows die Position nicht, wenn Du das Dialogfenster einmal an die gewünschte Stelle auf dem anderen Monitor ziehst?

    Leider nicht.

    LG

    A.

  • Position des neuen Lösch-Dialogs

    • AndreasR
    • 22. November 2023 um 07:28

    Hallo,

    wie kann ich die Position des Fenster des neuen Lösch-Dialogs dauerhaft festlegen:?: Im Moment muss ich jedes Mal mit der Maus eine Reise quer über den großen Bildschirm machen.

    Version 115.5.0 (64-Bit) unter Windows 10 (64 Bit)

    Grüße
    Andreas

  • Schriftart in der Oberfläche

    • AndreasR
    • 29. Oktober 2021 um 11:48

    Hallo,

    der Artikel zu Schriftarten ist offenbar überholt. Wie kann ich in die Schriftart der Oberfläche verstellen? Vor allem die Listen (Posteingang etc.) haben so eine "gedrängte" Schriftart mit viel schwarz, wenn die Zeilen fett dargestellt sind. :wall:

    Oder welche in Windows eingestellte Typ (Dialogfeld, Fenster, Link, Menü, Palettentitel,QuickInfo usw.) ist maßgeblich für die E-Mail-Listen?

    LG

    A.

  • Zitieren mit TB 91?

    • AndreasR
    • 25. Oktober 2021 um 18:01

    Hallo,

    TB 91.2.1, 64 Bit, aktuelles Windows 10, IMAP4. 8)

    Wenn ich auf "Antworten" oder "Alle antworten" gehe und dabei eine beliebige Identität aussuche, bekomme ich den E-Mail-Schreibe-Editor mit dem richtigen Adressaten, aber komplett leerem Eingabefeld. :evil:

    Für alle Konten:

    [ ] Nachrichten im HTML-Format verfassen

    [x] Original-Nachricht beim Antworten automatisch zitieren --> meine Antwort unter dem Zitat beginnen


    Probeweise habe ich HTML eingeschaltet. Keine Änderung (außer natürlich die Formatierungsknöpfe im Editor)

    Probeweise habe ich die zweite o.g. Option aus- und wieder eingeschaltet. Keine Änderung.

    Was tun :?:

    Grüße
    Andreas

  • Externe Inhalte in Nachrichten, 78.14.0

    • AndreasR
    • 15. September 2021 um 07:04
    Zitat von Mapenzi

    Was ist bei dir im Menü Ansicht > Nachrichteninhalt aktiviert ?

    Danke, daran lag es. Wenn man dort "vereinfachtes HTML" einstellt, fehlt die Möglichkeit, externe Inhalte anzuzeigen.

    LG

    A.

  • Externe Inhalte in Nachrichten, 78.14.0

    • AndreasR
    • 14. September 2021 um 08:38

    Es ändert nichts, ob dort ein Haken ist oder nicht. (War inaktiv)

    Wenn ich dort einen Haken setze, werden externe Inhalte trotzdem nicht automatisch geladen.

  • Externe Inhalte in Nachrichten, 78.14.0

    • AndreasR
    • 13. September 2021 um 19:31

    Hallo,

    habe Thunderbird 78.14.0. Seit kurzem ist dieses Feld verschwunden:

    Das heißt, ich möchte für eine unvollständig angezeigte E-Mail sofort entscheiden können, externe Inhalte zu laden.

    Kann man das wieder aktivieren?

    LG

    A.

  • Nach Restore: IMAP-Server ist neuer und löscht Posteingang

    • AndreasR
    • 20. Januar 2021 um 15:44

    Hallo,

    Zitat von schlingo
    Zitat von AndreasR

    Kann man einstellen, dass die Tastenkombination SHIFT+DEL Nachrichten nicht sofort löscht, sondern dasselbe macht wie DEL?

    Hallo Andreas :)

    Du kannst eine Abfrage vor dem endgültigen Löschen aktivieren, siehe dazu hier. Die Abfrage (also true) ist übrigens die Standardeinstellung.

    Danke, habe ich eingestellt. Vielleicht habe ich das irgendwann mal auf false gestellt, oder es war der Standard, als ich vor Urzeiten Thunderbird installiert hatte. Das war, als Pegasus Mail länger nicht weiterentwickelt wurde und ich meinte, eine Alternative zu brauchen. Die älteste Datei in meinem Profil ist von 2006.

    Grüße
    Andreas

  • Nach Restore: IMAP-Server ist neuer und löscht Posteingang

    • AndreasR
    • 20. Januar 2021 um 13:11
    Zitat von Mapenzi
    Zitat von AndreasR

    Fürs nächste Mal: Wie kann man einstellen, dass sich Thunderbird von einem IMAP-Ordner eine vollständige lokale Kopie zieht?

    Siehe oben in den Konten-Einstellungen > Kontoname > Synchronisation & Speicherplatz

    Die Option "Nachrichten für alle Ordner dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" war (und ist) aktiviert, unter "erweitert" waren und sind auch alle IMAP-Ordner aktiv.

    Trotzdem fehlten einige Mail-Bodys.

    EDIT: Mein Fehler, es war "Nachrichten nicht herunterladen, die größer sind als 100 KB".

    Kann man einstellen, dass die Tastenkombination SHIFT+DEL Nachrichten nicht sofort löscht, sondern dasselbe macht wie DEL? (Edit: Habe erstmal ConfirmBeforeDelete installiert).

    Grüße
    Andreas

  • Nach Restore: IMAP-Server ist neuer und löscht Posteingang

    • AndreasR
    • 20. Januar 2021 um 08:35

    Hallo,

    ganz genau, ich habe den Inhalt des Posteingangs gelöscht.

    Mein nächster Versuch war auch erfolglos: Ich habe ein Backup zurückgespielt und Thunderbird offline gestartet. Dadurch war der Inhalt des Posteingangs erstmal wieder sichtbar. ich wollte den Inhalt des Posteingangs dann in einen neuen lokalen Ordner verschieben. Aber das ging auch nicht, weil etwa 10 % der Nachrichten angeblich noch nicht vom Server heruntergeladen wurden. Das betrifft hauptsächlich (aber nicht nur) E-Mails mit Anhängen, und zwar auch ältere E-Mails. Die Sync-Option "Diesen Ordner zum Offline-Lesen auswählen" war aktiviert. Ich habe jetzt ein (kostenpflichtiges) Restore beim Provider bestellt. Hilft ja nix. X/

    Fürs nächste Mal: Wie kann man einstellen, dass sich Thunderbird von einem IMAP-Ordner eine vollständige lokale Kopie zieht? :?:

    Grüße
    Andreas

  • Nach Restore: IMAP-Server ist neuer und löscht Posteingang

    • AndreasR
    • 19. Januar 2021 um 21:59
    Zitat von mrb

    Hallo,

    Zitat von AndreasR

    Ich habe aus Versehen meinen Posteingang gelöscht.

    In Thunderbird selbst? Wie hast du das gemacht?

    Ich wollte eine E-Mail endgültig löschen (SHIFT+DEL) und bin unmittelbar vorher auf STRG+A gekommen.


    Grüße
    Andreas

  • Profil - Was verschwindet, wenn doch IMAP Konten neu anlegen?

    • AndreasR
    • 19. Januar 2021 um 20:23

    Hallo,

    ja, wenn Du eine neues Profil einrichtest mit IMAP, werden die E-Mails vom Server heruntergeladen. Die IMAP-Struktur auf dem Server wird übertragen.

    Weg sind: Alle lokalen Ordner mit ihren Inhalten, Filter, Adressbuch und Kalender.

    Grüße
    Andreas

  • Nach Restore: IMAP-Server ist neuer und löscht Posteingang

    • AndreasR
    • 19. Januar 2021 um 20:20

    Hallo,

    Thunderbird 78.6.1 (64 Bit) unter Windows 10:

    Ich habe aus Versehen meinen Posteingang gelöscht. Dies wurde dann mit sofortiger Wirkung auf dem IMAP4-Server übertragen. Jetzt habe ich ein aktuelles Backup wiederhergestellt. Lokal ist alles da. :*

    Sobald ich online gehe, sagt der IMAP4-Server "mein Inhalt ist neuer" und überschreibt den lokalen Posteingang, womit der natürlich leer ist. :cursing: Wie kann ich das verhindern? :?: (Ja, ich kann die Synchronisation ausschalten, aber das ja nicht das Ziel).

    Grüße
    Andreas

  • Nach Restore: Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen...

    • AndreasR
    • 19. Januar 2021 um 19:42

    Hallo,

    hat sich erledigt, beim dritten Versuch klappte es dann doch. Warum auch immer.

    Grüße
    Andreas

  • Nach Restore: Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen...

    • AndreasR
    • 19. Januar 2021 um 19:16

    Hallo,

    aktuelles Thunderbird und Windows 10 mit POP4.

    Habe aus versehen den Inhalt meines Posteingangs gelöscht, 8| sofort STRG+Z gedrückt, aber ohne Wirkung. Ich habe dann Thunderbird beendet, den Inhalt des Profil-Ordners gelöscht und aus dem Backup von gestern komplett wiederhergestellt.

    Beim Start von Thunderbird kommt "Eine neuere Version von Thunderbird hat möglicherweise Änderungen an dem Profil vorgenommen...". :cursing:

    Ich habe ganz sicher kein Downgrade von Thunderbird vorgenommen.

    Wie komme ich an meine E-Mails, Termine etc.? :?:

    Grüße

    Andreas

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™