1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Voyager

Beiträge von Voyager

  • Multilinguale Rechtschreibprüfung

    • Voyager
    • 23. September 2020 um 14:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.2.2

    Hallo Community,

    ich habe mich gerade etwas gewundert, weil ich nicht dachte, dass hier ein Problem lauern könnte: Ist es tatsächlich nicht möglich, die Rechtschreibe-Korrektur automatisch die verwendete Sprache erkennen zu lassen oder zumindet alle Wörter aller installierten Wörterbücher "durchzulassen"?

    Muss man vor jeder Mail in beliebigem Ausländisch erst das Wörterbuch in den Einstellungen ändern, oder übersehe ich irgendwo eine Einstellung bzw. ein AddOn?

    Danke für Eure Unterstützung!

  • weniger Mails in mehreren lokalen Unterorder als bei thunderbird angezeigt

    • Voyager
    • 20. September 2020 um 14:38

    Gerne. Nach meiner Erfahrung ist Thunderbird ein Programm, auf das mach sich auch in Sachen Daten-Integrität schon verlassen kann. Die Fälle, in denen es hier im Forum um Datenverlust geht, hatten in aller Regel Fehlbedienung/Falschinterpretationen als Ursache. Natürlich gibt es wie in jeder Software auch mal Bugs und auch Thunderbird selbst war in einigen Fällen sicherlich mal für Datenverlust verantwortlich - ein echtes Desaster wie zuletzt beispielsweise Apple gab es bei Thunderbird aber meines Wissens nach noch nie.

  • Mails zeitgesteuert abrufen möglich?

    • Voyager
    • 20. September 2020 um 11:24

    Da hast Du sicherlich Recht, aber ich bin der Meinung, dass man das durchaus trainieren kann und - gerade in Zeiten verstärkter Heimarbeit - auch sollte.

  • TB läuft nicht flüssig

    • Voyager
    • 19. September 2020 um 23:36
    Zitat von Lemgofux

    Ich habe eine schnelle Internet-Verbindung über Unitymedia. Da kann es nicht dran liegen.

    Das solltest Du so pauschal nicht sagen. Erstens ist Unitymedia=Koax-Kabel, das bedeutet in vielen Fällen massive Einbrüche der Datenraten wenn parallel in der Nachbarschaft (mit Kabelanschlüssen) das Internet genutzt wird.

    Zweitens: Auch wenn die maximale Bandbreite Deines Internetanschlusses am Router anliegt, so steht sie noch lange nicht Deinem Endgerät zur Verfügung. Vielleicht gibt es ja noch weitere Personen, die den Anschluss nutzen und somit temporär Bandbreite nutzen? Weitaus häufiger sehe ich aber den Fall, dass technisch fragwürdige WLAN-Verbindungen die potentielle Geschwindigkeit eines Internetanschlusses drosseln.

    Dies solltest Du zumindest immer mit bedenken und durchaus auch mal testen (lassen), wenn es um Fehlersuche bei Programmen mit Internetzugriff geht.

  • Mails zeitgesteuert abrufen möglich?

    • Voyager
    • 19. September 2020 um 23:26

    Nur weil in meinem dienstlichen Mailkonto etwas neu im Posteingang ankommt, muss ich es doch noch lange nicht zur Kenntnis nehmen. Die "ungelesen"-Markierung geht ja nicht verloren, egal wie lange die die Mail mit Missachtung strafst.

    In sofern hast Du selbst nach 6 Wochen Urlaub noch dir volle Übersicht, was neu und unbearbeitet ist. Du darfst Dich halt nur nicht von Deinem Mailprogramm zwingen lassen, neue Mails immer direkt zu lesen. ;-)

  • weniger Mails in mehreren lokalen Unterorder als bei thunderbird angezeigt

    • Voyager
    • 18. September 2020 um 16:17

    Du siehst hier höchstwahrscheinlich keine Emails, sondern Daten, die die Windows-Suche benötigt.

    *.mozmsgs sind keine Dateien, die Thunderbird im Standard anlegt.

    Deaktiviere mal die Windows Suche in TB und schaue, ob diese Daten verschwinden. Darüber hinaus frage ich mich weiterhin, warum Du wegen dieser Dateien beunruhigt bist.

  • Nach Update Mails aus dem Posteingang verschwunden, kein Abruf von neuen Mails

    • Voyager
    • 16. September 2020 um 11:04

    Hallo CFrei,

    einfach mal die Index-Datei reparieren, das sollte mit recht hoher Wahrscheinlichkeit schon helfen.

    Viel Erfolg!

  • Neue Version anpassen, damit sie mir gefällt

    • Voyager
    • 16. September 2020 um 10:59

    Hallo lagazelle,

    ich fürchte, das wird sich nicht machen lassen. Einstellungs-Dialoge sind in keinem mir bekannten Programm optisch anpassbar.

    Auf der anderen Seite: Wie viel Zeit verbringst Du denn in den Konteneinstellungen? Wenn Konten einmal "drin" sind, hat man damit doch nur noch höchst selten zu tun?

  • Nutzung von WhatsApp illegal

    • Voyager
    • 16. September 2020 um 10:48

    Recht hast Du, Drachen. Ich hatte diesen Kommentar vor ein paar Tagen als Trollerei und nicht themenbezogen gemeldet (nachdem ich auch erst böse kommentieren wollte ;-) ), leider sahen die Mods das Ganze wohl als nicht so schlimm an.

    Ich nutze Telegram übrigens nicht, aber aus dem Grund, weil ich dem Produkt nicht ganz vertraue.

    Leider liest man "Meinungen" wie oben in letzter Zeit häufiger und mein Eindruck ist, dass durch solche dummen und auch argumentativ unzulässigen Pauschalaussagen viele eigentlich notwendige Debatten gar nicht mehr geführt werden. Wer möchte schon gerne als "Rechter", "Reichsbürger" oder "Antisemit" gelten, auch wenn dies in vielen Fällen vollkommen zusammanhangslose Anschuldigungen sind.

  • weniger Mails in mehreren lokalen Unterorder als bei thunderbird angezeigt

    • Voyager
    • 15. September 2020 um 16:44

    Hmm, möglich, dass es im 60er-Versionszweig so ist, ja.

    Unter 78 ist es Einstellungen -> Allgemein -> (Netzwerk&Speicherplatz) -> Speicherplatz

  • weniger Mails in mehreren lokalen Unterorder als bei thunderbird angezeigt

    • Voyager
    • 15. September 2020 um 16:31
    Zitat von Dominik4

    also bei mir in die existieren mindestens zwei lokale Unterordner, die im Profil drei E-Mails mehr enthalten als bei Thunderbird abgebildet sind.

    Das ist ja aber auch genau anders herum, als Du oben beschrieben hast.

    Mehr Mails im Profil als Thunderbird anzeigt = denkbar und vollkommen unkritisch

    Weniger Mails im Profil als Thunderbird anzeigt = technisch nicht möglich

    Ich kann zwar den Antrieb gut nachvollziehen, Dinge auch technisch verstehen zu wollen, Software nicht nur zu nutzen, sondern zu durchschauen. Trotzdem glaube ich, hilft es Dir hier nicht besonders weiter, wenn Du Deinen Profil-Ordner auf Dateiebene sezierst und Dich über das Vorhandensein einzelner Elemente wunderst.

    Wenn Du Thunderbird nicht manuell auf Maildir umgestellt haben solltest: Konfiguriere es unter Einstellungen->Allgemein->Speicherplatz so, dass Ordner automatisch komprimiert werden (z.B. bei 10 MB Platzgewinn). Damit stellst Du sicher, dass Thunderbird gelöschte Mails regelmäßig auch wirklich (auf Dateiebene) löscht und nicht nur nicht mehr anzeigt.

    Technischer Hintergrund dazu hier.

    EDIT, Ergänzung: Bei Thunderbird liegt (in Gegensatz zu Outlook) alles im Profilordner. Mails, Adressen, Addons, Konten, Passwörter...

    Wenn Du Dein Profil also vollständig verschiebst, wirst Du auch niemals Datenverlust dadurch erleiden. Durch manuelles Löschen innerhalb eines Profils dagegen mit deutlicher Wahrscheinlichkeit...

  • weniger Mails in mehreren lokalen Unterorder als bei thunderbird angezeigt

    • Voyager
    • 13. September 2020 um 15:46

    Hallo Dominik4,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstehe, aber Du störst Dich daran, dass die Ansicht der Emails auf Dateiebene im Profilordner von der Ansicht in Thunderbird abweicht?

    Warum das? Mit dem Profilordner hast Du doch prinzipiell nichts zu tun bei der täglichen Arbeit mit Thunderbird.

    Außerdem: Technisch betrachtet kann es nicht sein, dass Thunderbird Mails anzeigt, die er in der "Datenbank" nicht mehr hat. Andersherum vielleicht, also dass eine Mail auf Dateiebene noch vorhanden ist, die Thunderbird nicht mehr anzeigt (Problem beim Löschvorgang).

    Vielleicht präzisierst Du Dein Problem noch einmal, ansonsten würde ich es nämlich nicht so recht als Problem einordnen.

  • Thunderbird Portable 31.1.2 zeigt keine Mails mehr an (Stick war beschädigt)

    • Voyager
    • 13. September 2020 um 12:05

    Hallo Heinz Bomm,

    vermutlich konnte Deine Rettungsaktion mit EaseUS nicht alle Daten des Thunderbird-Profils wiederherstellen, weswegen Deine Ansicht nun unvollständig ist. USB-Sticks gehören leider auch zu den Speichermedien, denen man am wenigsten vertrauen kann.

    Wenn Du nun also

    - nicht alle Daten des Profils wiederherstellen kannst

    - kein Backup der Daten hast

    - es wirklich POP3-Abruf statt IMAP war

    ...dann sind Deine Mails leider für immer verloren. Einzige Chance: Du fragst so schnell wie möglich bei web.de an, ob sie Dir ein Backup Deines Kontos einspielen können. Das wird aber sicherlich teuer und bringt dann auch höchstens ein paar Mails im Posteingang der letzten Tage/Wochen zurück, je nachdem, wie lange web.de Backups vorhält.

    Solltest Du alle Dateien unbeschädigt vom Stick retten können, lässt sich Dein Thunderbird sicherlich ohne Datenverlust wiederbeleben.

    Bitte mache aber nicht erneut den Fehler, Daten ohne Backup nur auf einem Stick zu speichern.

  • Lokalen Ordner umbenannt - nun Mails "verschwunden" ...

    • Voyager
    • 12. September 2020 um 20:40

    Hallo Mustermann,

    hast Du denn schon einmal die MSF-Datei über Thunderbird reparieren lassen?

    Und weswegen bist Du sicher, dass die Mails noch lokal gespeichert sind, obwohl sie nicht mehr sichtbar sind?

  • Hallo, was soll ich tun? Mailbox wird gesperrt? Hilfe

    • Voyager
    • 12. September 2020 um 18:41

    Richtig, wenn Dein Mail-Anbieter lediglich TLS 1.0 und 1.1 abschaltet (wie es ja aus der Meldung hervorgeht), musst Du nichts weiter tun. Dein Thunderbird sollte schon diese Protokolle schon längere Zeit gar nicht mehr benutzen.

  • Hallo, was soll ich tun? Mailbox wird gesperrt? Hilfe

    • Voyager
    • 12. September 2020 um 17:25
    Zitat von ForenUser_0224

    Hallo und Gruß!

    Ich habe ein Problem.

    Hallo,

    da Du eine aktuelle Version von Thunderbird benutzt, hast Du kein Problem. Diese Umstellung des Mailanbieters sollte an Dir vollkommen geräuschlos vorbei ziehen.

    Doswidanja,

    der Reisende

  • IMAP Filter Lokaler Ordner

    • Voyager
    • 9. Oktober 2019 um 14:47

    Hallo Senior75,

    schön, dass Du Fortschritte machst, auch wenn es noch nicht alles geklappt hat.

    Überprüfe mal, ob Deine Email-Konten auf den mobilen Geräten wirklich als IMAP-Konten eingerichtet sind. Wenn Du im Thunderbird (egal ob händisch oder automatisch über Filterregeln) eine Mail in einen Ordner eines IMAP-Kontos verschiebst, ist diese zu 100% auf dem Server des Postfach-Anbieters und kann auch von anderen Geräten aus eingesehen werden.

    Desweiteren kannst Du prüfen, ob Du den neu eingerichteten Ordner "Freunde" auf den mobilen Geräten vielleicht erst noch "abonnieren" musst, damit er Dir angezeigt wird.

    Emails zu kopieren ist bei Deinem Vorhaben m.M.n. nicht notwendig und auch nicht sinnvoll.

  • IMAP Filter Lokaler Ordner

    • Voyager
    • 1. Oktober 2019 um 20:07

    Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob ich Dein Anliegen richtig verstehe, aber wenn Du in Thunderbird alle Deine Mail-Konten (von verschiedenen Providern) abrufst, hast Du ja an dieser Stelle schon mal sämtliche Mails beisammen. Hier könntest Du dann Filterregeln erstellen, dass z.B. sämtliche Emails, die von Absenderadressen Deiner Freunde kommen, in einen Ordner "Freunde" verschoben werden. Dieser Ordner "Freunde" kann z.B. als Unterordner des Posteingangs Deiner Haupt-Emailadresse erzeugt werden.

    Wenn Du allerdings möchtest, dass dieser Ordner in *allen* Email-Konten auftaucht, so müsste man Emails nicht hin und her verschieben, sondern kopieren. Ich sehe in diesem Unterfangen allerdings nicht so recht den Sinn.

    Vielleicht schreibst Du noch einmal deutlich, was Du mit "übergreifender Inbox" meinst.

  • IMAP Filter Lokaler Ordner

    • Voyager
    • 1. Oktober 2019 um 09:26

    Gerne. Ich finde es prima, wenn jemand lernbereit ist und Unwissen ist absolut keine Schande!

    Ich bin mir sicher, dass Du hier stets kompetente Hilfe zu all Deinen Fragen rund um Thunderbird finden wirst. Daher weiterhin viel Freude beim Entdecken und Benutzen!

  • Funktionsstörung nach Wechsel auf 64-Bit-Version

    • Voyager
    • 29. September 2019 um 21:53

    Hallo mrb,

    danke für diese ergänzenden und erhellenden Hinweise! Das ist schon wertvall, das mal so auf einen Blick zu haben.

    Ich glaube allerdings, ich hätte die Dateien wohl trotzdem nicht übernommen aus der Sorge heraus, dass der "Neustart" damit schon nicht mehr vollständig genug sein könnte...

    Meine SPAM-Filter waren aber ohnehin noch nicht sonderlich trainiert und Filterregeln verwende ich derzeit gar nicht, hier hätte ich sonst ganz sicher vor dem Aufwand kapituliert und den Restore gemacht. ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™