1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Voyager

Beiträge von Voyager

  • Daten auf anderem Rechner 1:1 übernehmen

    • Voyager
    • 12. Mai 2017 um 16:19

    Die Übernahme von Thunderbird auf ein anderes System funktioniert wirklich völlig problemlos und vollständig, wenn man lediglich den Profilordner kopiert. Du wirst feststellen, dass selbst Deine Session (geöffnete Tabs etc.) noch genau so aussieht, wie beim letzten Mal.

    In (nicht nur, aber insbesondere) diesem Punkt ist Thunderbird einfach unschlagbar.

  • restore von thundersave

    • Voyager
    • 12. Mai 2017 um 15:57

    Hallo,

    es ist nicht nötig, irgendetwas auf Dateiebene im Thunderbirdprofil zu ändern, wenn es lediglich einen Domainumzug gab.

    Einfach die Konten mit den nun gültigen Daten neu einrichten und im Anschluss innerhalb Thunderbirds alle Emails kopieren. Danach dann die veralteten Konten löschen, fertig.

  • Mails über SIM-Karte abrufen geht nicht

    • Voyager
    • 12. Mai 2017 um 15:51

    Die IP-Adresse lautet 212.227.15.188

    Sorry susi, wenn ich damit in Deinen Erziehungsversuch zur Selbstständigkeit hinein grätsche. ;)

  • SMTP Fehler 4.7.1

    • Voyager
    • 12. Mai 2017 um 15:20

    Also dass eine Neuinstallation von Thunderbird nötig ist, kann ich zu 99,9% ausschließen. Was gerade passiert ist, dass Thunderbird ganz offensichtlich formal korrekt mit dem Mailserver von Flatbooster kommuniziert. Es scheitert aber, wie schon erwähnt, an Deinen Anmeldedaten.

    Hier ist eine sehr ausführliche Anleitung, was Du an welcher Stelle einzutragen hast. Die nötigen Daten dafür bekommst Du aus Deiner Benutzerverwaltung bei Flatbooster. Damit sollte eigentlich alles klappen...

  • Mails über SIM-Karte abrufen geht nicht

    • Voyager
    • 12. Mai 2017 um 11:08

    Neben Firewalls (wie Slengfe es ja schon direkt am Anfang angesprochen hat) kann es auch sehr gut sein, dass ein ISP bestimmte Ports blockiert - zumindest eine Zeit lang. Port 25 sollte man für SMTP nicht mehr nutzen, dieser wird häufiger blockiert und dann geht aus Sicht des Mailprogramm eben nichts mehr.

    Wenn Du Dir also sicher bist, dass Deine eigenen Firewalls nicht der Grund sind, konfiguriere den Postausgangsserver des entsprechenden Kontos auf Port 465 oder 587 (beides probieren). Möglicherweise kannst Du dann auch über Mobilfunk wieder Mails verschicken.

  • Postausgangs Problem

    • Voyager
    • 12. Mai 2017 um 11:01

    Prüfe mal, ob Du über Port 465 senden kannst (SSL/TLS einstellen) oder wie die Fehlermeldung dann lautet.

  • SMTP Fehler 4.7.1

    • Voyager
    • 12. Mai 2017 um 10:35

    Hallo Berny,

    es gibt hier ziemlich offensichtlich ein Problem mit der Authentifizierung, sprich, was Dein Thunderbird dem Flatbooster-Mailserver als Benutzername/Passwort-Kombination anbietet, gefällt diesem nicht.

    In aller Regel gibt es keinen Unterschied bei den Zugangsdaten zwischen Posteingang und -ausgang, das muss aber nicht zwingend so sein!

    Flatbooster sollte Dir sehr klar mitteilen können, was als Benutzername zu verwenden ist (oft die Email-Adresse, aber bei weitem nicht immer) und ob z.B. das Passwort für Mailversand das selbe ist wie für Mailabruf. Möglicherweise hat Flatbooster an dieser Stelle auch eine Umstellung vorgenommen, erzwingen jetzt z.B. Passwort-Anmeldung, was vorher laxer gehandhabt wurde. Dass der erste angesprochene Mitarbeiter in der Hotline dazu nichts sagt, heißt leider nicht unbedingt, dass in dieser Richtung nichts passiert ist... ;-)

    Darüber hinaus lösche doch einfach mal die Passwörter, die Du höchstwahrscheinlich im Thunderbird für das Mailkonto abgespeichert hast. Prüfe dabei auch, mit welchem Benutzernamen Du Dich am Postausgangsserver anmeldest.

    Kennt Thunderbird kein Passwort, fragt er jedes Mal nach - und Du hast die Möglichkeit, das Passwort noch einmal 100%ig korrekt einzutippen.

    EDIT: Solltest Du es noch nicht getan haben (geht aus Deinen Beiträgen nicht so recht hervor), dann konfiguriere den Postausgangs-Server unbedingt auf Port 587, niemals auf Port 25.

  • SMTP Fehler 4.7.1

    • Voyager
    • 11. Mai 2017 um 18:15

    Hallo Berny,

    der Fehler wird wohl daher rühren, dass Dein Email-Konto unter Thunderbird ohne Authentifizierung eingerichtet wurde und dies nun nicht länger erlaubt ist.

    Eine Authentifizierung ohne Passwort ist keine wirkliche Authentifizierung - und Mailserver, die dies zulassen, gibt es eigentlich kaum noch.

    Du solltest mit Flatbooster klären, wie die korrekten SMTP-Einstellungen bei denen lauten und diese dann im Thunderbird eintragen. Möglicherweise nutzen sie mittlerweile auch einen andren Mailserver für SMTP und derjenige, den Du noch eingetragen hast, funktioniert nicht mehr korrekt.

  • Dateityp-Verknüpfung mit Lightning

    • Voyager
    • 11. Mai 2017 um 15:20

    Hallo Susi,

    da tut sich leider gar nichts, wenn ich die *.ics auf eine beliebige Stelle im Lightning-Tab ziehe. Aber ein Versuch war es wert, danke.

  • Dateityp-Verknüpfung mit Lightning

    • Voyager
    • 11. Mai 2017 um 14:01

    Hallo EDV-Oldi,

    danke für die Antwort. Dies ist mir bewusst (hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen), mir geht es um einen direkten Weg. Im Idealfall klicke ich auf einer entsprechenden Seite lediglich "Termin in Kalender übernehmen" an und alles Weitere passiert automatisch.

    Als Mindestanforderung wäre es schön, wenn ich die im Browser heruntergeladene Datei nur "ausführen" müsste und der Termin wird übernommen. Gibt es denn dafür keine Möglichkeit?

  • Mails über SIM-Karte abrufen geht nicht

    • Voyager
    • 11. Mai 2017 um 12:32
    Zitat von mgtaucher

    Hallo slengfe,

    an irgendwelche durch die Firewall gesperrte Ports kann es nicht liegen da ja, wie ich schon sagte, die Verbindung über die DSL-Leitung einwandfrei klappt.

    Das stimmt so nicht. Da Du Windows verwendest, verwendest Du ziemlich sicher auch die Windows Firewall - und diese arbeitet mit Profilen. Bist Du über UMTS/LTE online, kommt möglicherweise ein anderes Profil zur Anwendung, als im Heimnetz, hinter dem DSL hängt. In den Standardeinstellungen sollte zwar trotzdem kein Mailverkehr blockiert werden, aber wer weiß.

    Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit hast Du Windows 10 auch nicht "sauber" neu installiert, sondern über die vorherige Version drüber installiert, da kommt es mitunter zu den schönsten Misskonfigurationen.

    Als möglichst simplen Test kannst Du einfach mal die Firewall abschalten und es dann über UMTS/LTE noch einmal versuchen.

    EDIT: Habe oben überlesen, dass Bitdefender zum Einsatz kommt. Möglicherweise schaltet dieser die Windows Firewall ab und nutzt nur seine eigene, dann natürlich diese entsprechend testweise abschalten.

  • Postausgangs Problem

    • Voyager
    • 11. Mai 2017 um 12:16

    Hallo,

    wie lautet denn überhaupt die Fehlermeldung oder was passiert konkret, wenn Du über Freenet senden willst?

  • Dateityp-Verknüpfung mit Lightning

    • Voyager
    • 11. Mai 2017 um 11:47

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.1.0
    • Lightning-Version: 5.4.1
    • Betriebssystem + Version: Windows 8.1 x64

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo Forengemeinde,

    ich stehe häufiger vor der Situation, dass mir nach Anmeldung zu einem Termin die entsprechende website anbietet, den Termin direkt in meinen Kalender zu übernehmen. Dabei werden dann iCal-Dateien (*.ics) generiert, bei denen Windows dann aber nicht weiß, wie es diese öffnen bzw. weiterverarbeiten soll. Ich würde die fehlende Dateityp-Verknüpfung gerne manuell hinzufügen, weiß aber nicht, wie ich Lightning dazu auswählen kann, da es ja nur ein Plugin ist.

    Wähle ich Thunderbird als Basis-Anwendung, wird natürlich eine neue Email mit der iCal als Anhang generiert.

    Als Kalender nutze ich ausschließlich CalDAV (via NextCloud), ist dies evtl. dabei auch ein Problem?

    Danke schon vorab für Euren Input!

  • E-mailsollen nicht versnedet werden, nur Entwürfe erstellen

    • Voyager
    • 12. September 2012 um 11:23

    Nun ja, die Inbox ist der Basisordner jedes Email-Postfachs. Es ergibt grundsätzlich einfach keinen Sinn, diese nicht anzuzeigen, weil dann die Kernaufgabe des Programms - nämlich das Emailen - prinzipiell nicht mehr funktioniert.
    Das diese Funktion für euch nun wünschenswert ist, sehe ich schon ein.

    Trotzdem fürchte ich, wirst du keinerlei Email-Client finden, der sich in dieser Form konfigurieren lässt. Sorry.

  • E-mailsollen nicht versnedet werden, nur Entwürfe erstellen

    • Voyager
    • 12. September 2012 um 10:53

    Hallo,

    ist nicht böse gemeint, aber jetzt muss ich doch mal etwas ketzerisch fragen, warum ihr der Sekretärin ein Email-Programm installiert, wenn sie Emails offensichtlich weder empfangen noch senden soll?

    Als reiner Texteditor wäre Word / OpenOffice Writer doch wesentlich besser geeignet...

  • Ominöser und unlöschbarer Spam-Ordner [Pragmatisch gelöst]

    • Voyager
    • 11. September 2012 um 13:32

    Hallo rum,

    wenn eine Mail in diesen Ordner verschoben werden soll, schlägt dies fehl. Oben genannte Fehlermeldung erscheint. Es gibt diesen Ordner also scheinbar einfach nicht.

    1000 Dank auf jeden Fall für Deinen Hinweis auf die eingestellten Abonnements, hier hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können. Ich habe den Spam-Ordner hier nun einfach "abbestellt".
    Somit bleibt zwar das technische Kuriosum, aber es nervt mich jedenfalls nicht mehr.

    Damit bin ich einen großen Schritt weiter, danke!

    Voyager

  • E-mailsollen nicht versnedet werden, nur Entwürfe erstellen

    • Voyager
    • 11. September 2012 um 13:20

    Hallo Stephan,

    in wieweit reicht Dir mein Vorschlag denn nun nicht?

  • Ominöser und unlöschbarer Spam-Ordner [Pragmatisch gelöst]

    • Voyager
    • 11. September 2012 um 13:18

    Hallo lieber rum,

    danke für Deine Antwort! In der Tat hat jedes Konto im Profilordner unter INBOX.sbd die Dateien "Spam.msf" und "Spam". Diese konnte ich bei geschlossenem TB löschen, nach dem Neustart war zunächst auch kein SPAM-Ordner mehr vorhanden.
    Sobald ich jedoch auf "Posteingang" klicke, erscheint der Ordner in TB erneut und natürlich sind dann auch die Dateien im Profil wieder da.

    Ein Neueinrichten des Kontos hat den selben Effekt, nur dass dann natürlich alle Unterordner frisch abgefragt werden.

    Somit scheint für mich sicher zu sein, dass dieser Ordner doch durch irgendeine Server-Vorgabe entsteht. Seltsam eben nur, dass er im Webmail (was ich normalerweise nie nutze), nicht erscheint...

  • Ominöser und unlöschbarer Spam-Ordner [Pragmatisch gelöst]

    • Voyager
    • 11. September 2012 um 12:43

    Thunderbird-Version: 15
    Betriebssystem + Version: Win7pro x64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP

    Hallo in die Runde,

    ich habe bei drei Email-Konten (alle auf dem selben Mailserver) ein lästiges Problem: Thunderbird zeigt bei jedem Konto den Ordner INBOX.Spam an (also SPAM als Unterordner des Posteingangs). Dieser Ordner kann weder gelöscht noch umbenannt werden, TB gibt die Meldung aus:

    "Der aktuelle Vorgang in "Spam" ist fehlgeschlagen. Der Server antwortete: "Mailbox doesn't exist: INBOX.Spam""

    Wenn ich mich im Webmail bei den Konten anmelde, gibt es den Ordner auch in der Tat nirgendwo in der Verzeichnissruktur. Bei den Voreinstellungen für Ordner wird ebenfalls nirgends auf diesen Ordner verwiesen.

    Wie kommt Thunderbird also darauf, diesen Ordner anzeigen zu müssen?

    Wer weiß Rat?

  • E-mailsollen nicht versnedet werden, nur Entwürfe erstellen

    • Voyager
    • 11. September 2012 um 12:26

    Servus,

    im "Verfassen"-Fenster einer Mail kannst Du in der oberen Aktionsleiste Rechtsklick -> Anpassen.
    Danach ziehst Du den Knopf "Senden" in das erschienene Fenster.

    Somit umgeht man zumindest die Fehlermeldung, wenn doch einmal aus Versehen auf "Senden" geklickt wird und nur ein Dummy-Port eingestellt ist.

    Im Übrigen schließe ich mich Peters Meinung an, dass dies ein eher soziales Problem ist. Und natürlich könnte die Sekretären auch diese "Sperre" mit etwas Wissen oder Recherche umgehen.

    Grüße,
    Voyager

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™