1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. FraGe

Beiträge von FraGe

  • Kann emails nicht mehr lesen nach Update auf 115.3.1

    • FraGe
    • 10. Oktober 2023 um 23:46

    Hallo nocheinmal!

    Beim durchstöbern des Forums bin ich soeben auf Betterbird gestoßen!

    ( RE: "Ansicht des aktuellen Ordners anpassen" bleibt bei Ordnerwechsel nicht mehr bestehen)

    Erstmals gehört, geladen, gestartet - voilá!

    Also, der quick & dirty hack ist der Umstieg auf Betterbird.

    Betterbird: Support

    Die Macher haben den Bug gefunden und schon bereinigt, ich find' das sensationell!

    Vielen Dank dafür!!!

    Jetzt kann ich meine Steuererklärung fertig machen :(

    Gute Nacht!

  • Kann emails nicht mehr lesen nach Update auf 115.3.1

    • FraGe
    • 10. Oktober 2023 um 22:27

    Grüß Euch!

    laaaaaange habe ich nun Thunderbird genutzt, ohne jemals Probleme zu haben, so lange, dass es einfach selbstverständlich war. Umso härter trifft mich nun dieser Fehler.

    Bei mir sieht es unter Linuxmint 20.3 Cinnamon sehr ähnlich aus.

    Das Update wurde am 04.10 von 102.15.1 auf 115.3.1 durchgeführt. Gestern ist mir ein neues Logo aufgefallen, ich hatte den Rechner aber noch nicht neu gestartet. Beim Versenden eines Mails blieb Thunderbird hängen, bzw eigentlich nur das Fenster des Mails. Der Prozess war unauffindbar, ich konnte das Mail aber in den Entwürfen finden, öffnen, als neu bearbeiten und dann versenden.

    Irritiert startete ich das Notebook neu und habe seitdem obiges Problem.

    Zuerst ging ich von einem Anzeigefehler aus, jedoch funktionieren keine Kontextmenüs, rechts bleibt alles leer. Ordnerinhalt und Mailinhalte werden nicht angezeigt.

    Ich kann neue Mails erstellen und versenden, sehe diese dann auch im Texteditor unter "Gesendet"

    Die Funktionien sind vorhanden, aber die Anzeige ....

    Ein Update auf 115.3.2 mittels PPA ( https://launchpad.net/~mozillateam/+…es_filter=focal)

    brachte leider auch keinen Erfolg ...

    Renate, bist Du schon weiter?

    Vielen Dank ersteinmal,

    lg,

    FraGe

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 6. Juni 2008 um 14:38

    Grüss Dich, rum,

    Ich glaube nach wie vor nicht, dass es am Papierkorb liegt.
    Damals habe ich natürlich einmal versucht, alle msf Files zu löschen, alle Indice neu erstellen zu lassen, alle Config-Files rauszuhauen und so weiter. Deshalb konnte ich das Problem dann auch irgendwann soweit eingrenzen, dass ich das "schuldige" Konto hatte.

    Details:
    - Alle Pop-Konten werden in einem globalen Konto gesammelt.
    - Das betreffende ist das Hauptkonto, im Ordner befinden sich alle Mails des laufenden Jahres dieses Kontos - es gibt keine Unterordner
    - Wenn ich hier _ein_ Mail löschte, wurde dieses zwar gelöscht, jede weitere Löschanfrage, egal ob von mir, oder von der Automatik, die Spams löscht, wurde danach bis zu einem TB-Neustart ignoriert.
    - Sonst änderte sich nichts an der Funktionalität.
    - Löschen der *.msf brachte nur bis zu einem Neustart von TB etwas.

    Dauerhaft Abhilfe schaffte nur das Umbenennen des Ordners fr@ge.net in fr.ge.net - wobei das bei allen anderen Ordnern vollkomen egal ist!
    Es gibt noch zig andere Ordner die mail@domain.cno heissen, auch der gleichen Domain.

    Ich glaube, dieserFehler besitzt kein Logik.

    Natürlich habe ich auch versucht, einen neuen Ordner anzulegen, alle Mails rüberzukopieren, zu schaun, was passiert.

    Ich lasse es darauf beruhen und habe präventiv alle Ordner auf mail.domain.cno umbenannt.
    Rein sicherheitshalber :)

    lg,
    danke,
    FraGe

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 6. Juni 2008 um 11:32

    Simmer wieder gut :)
    ich verstehe Deine Aussage selbstredend, vorallem, weil ja nachgelesen habe und mich - sehr dunkel - erinnern kann, alle Deine Vorschläge umzusetzen, teilweise auch, bevor Du sie gepostet hast ;)
    Mich stört selbst, dass ich das Einbringen der Lösung verabsäumt habe, bitte Entschuldige - und glaub mir, dass das bei mir auch nicht Usus ist.
    :hallo:


    Mich freut, dass ich es hinbekommen habe, auch wenn ich keinen Schimmer habe,
    1) was der Fehler denn nun wirklich ist
    2) warum er auftritt
    3) warum er grade dort auftritt, wo er das tut

    Falls aber jemand wirklich Probleme in diese Richtung hat, findet er jetzt ja vielleicht dieses Thema :)
    (Oder eben ich, in fünf Jahren, beim nächsten Neuaufsetzen ;))

    lg,
    FraGe

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 6. Juni 2008 um 08:18

    Hallo rum,

    hmmm, gleich so patzig?
    Wenns Egoismus gewesen wäre, hätte ich wohl kaum geschrieben "ich Idiot".
    Ich bin durchaus mitteilsam und zögere auch nicht Hilfestellungen zu geben, es war schlicht mein Sieb von einem Gehirn, welches mich vergessen liess, hier überhaupt angemeldet zu sein.
    Erst als mein Name (FraGe) schon vergeben war, und ich nachschaute, wer so frech ist :D, hab ich kombiniert.
    Zuvor suchte ich allerdings mehr als eine Stunde nach der Lösung - natürlich auch hier im Forum.

    Egal.

    Damals habe ich den betreffenden Ordner der ausschlaggebend war von name@domain.net auf name.domain.net umbenannt - auch wenn genau diser Ordner der Einzige war, der Probleme machte.

    Aufgrund meines Themas hier hab ich nun (bin grade bei meinen Eltern, wo das Problem auftritt, deshalb auch die späte Antwort) alle Ordner durchprobiert und das Problem wiederum bei diesem Ordner lokalisiert.

    Ein einfaches Löschen der Ordnername.msf Datei hat jetzt geholfen, wir werden sehen, wie lange.

    Lustig ist ja auch, dass ausser mir niemand dieses Problem hat.
    Lustig weiters, dass alle Ordner meines Vaters die Namen der jeweiligen Adressen haben, keiner macht Probleme, ausser dem Hauptordner.

    Auch egal.
    Ach so, Frage, ist Deine Antwort eine Standardantwort oder hast Du Dir die extra für mich ausgedacht?
    Ich war nämlich wirklich kurz beleidigt (aufgrund der Uhrzeit und Schlafmangel vermutlich) und wenn ich ein notorischer "Lösungsangabenverweigerer" wäre, hätte ich vermutlich länger als kurz gezuckt und einen Umdenkprozess gestartet.
    So freu ich mich schon, wenn jemand in http://www.ubuntuusers.de Ähnliches passiert und ich ihm Deinen Beitrag sinngemäss um die Ohren klatschen darf - mit Copyleft Angaben, versteht sich :)

    Dank Dir für die Freude,
    schönen Tag,
    FraGe

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 2. Juni 2008 um 12:04

    Wieso habe ich Idiot nicht gepostet, wie ich zur Lösung kam?
    Das Problem war definitiv behoben, nun habe ich nachüber fünf Jahren den Rechner neu aufgesetzt, und zack!
    Gleiches Problem, allerdings noch nicht einmal so gut lkalisiert, wie damals.
    Hat niemand dasselbe Problem?

    Spams werden markiert, aber nicht gelöscht, auch wenn ich sie entfernen will, passiert nichts mehr, nurein Neustart des TB hilft.
    Aktuell ist das die Version 2.0.0.14

    Am Mittwoch schaue ich mir das Problem genauer an, dann schreibe ich hier weiter.

    lg,
    FraGe

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 21. Juni 2007 um 11:50

    Schade, hat niemand eine Idee, was ich machen könnte?
    Dann muss ich beginnen, meine Vermutung zu bestätigen, indem ich das komplette Postfach in kleine Häppchen zerlege, bis ich den Fehler gefunden hab :(

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 18. Juni 2007 um 16:08

    ich habe mir in den letzten wochen sämtliche WikiLinks, die mbox Regeln und Probleme und Weiteres angesehen, habe allerdings nicht daran gedacht, dass

    Zitat

    weil es lange Zeit gut geht.

    passieren könnte.

    Warten wir ab, ich bin nun weg und werde am Donnerstag wieder an diesem Rechner sitzen, vielleicht aht sich dann was geändert.
    Wenn nicht, werde ich den Ordner in kleinere Stücke zerteilen, bis das Problem lokalisiert ist.
    (Da sind eh nur 700Mails drinnen, das ist überschaubar.)

    danke inzwischen für die Hilfe, wenn sonst noch eine Idee aufblitzt, bitte melden :)
    Auch für Problem nummer Zwei suche ich eine Erklärung - die Lösung ist eher nebensächlich, aber ich "verstehe" so gern. Mich lassts nicht in Ruh, wenn ich was nicht kapier ;)

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 18. Juni 2007 um 15:34

    was meinst du mit Mailbox?
    Das Konto?
    Die mbox Datei?
    Mich verwirrt diese Anordnung zusehends, jetzt ärgere ich mich schon seit Wochen immer wieder mit diesem Thema herum *gg*
    Antivir ist auf "intelligente Dateiauswahl" eingestellt, ich hoffe, das ist korrekt so, ich denke, damit murkst er nicht dazwischen.

    Unlogisch wäre da auch, dass er sich nie meldet, und das Problem nur in diesem einen Ordner auftritt.
    Zudem besteht das Problem erst seit knapp zwei Wochen (das Lösch-Problem)

    PS: Antivir hat jetzt das komplette Profil in den "Ausnahmen" drinnen, das wusste ich nicht, das man das kann. Mal sehen, ob es was bringt.
    Unmittelbar kann ich keinen Unterschied erkennen.

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 18. Juni 2007 um 15:16

    Hallo,

    danke für die Antwort, aber mir scheint, ich hab mich trotz meiner Bemühungen falsch artikuliert :(
    Wenn die Mails einmal im Trash-Ordner sind, dann ist das Thema auch gegessen, das Problem ist so:

    ich lösche eine Datei in obengenanntem Ordner, das funktioniert noch, danach markiere ich die nächste, klicke löschen (oder drücke entf oder was auch immer) und es passiert gar nichts - bzw - wenn die Mail als ungelesen markiert war, dann ist sie danach "gelesen"

    Danach kann ich in keinem einzigen Ordner mehr irgendwas löschen, egal was ich mache, erst ein Neustart des TB ändert diese Lage.

    Die Trashfiles haben bei mir 0KB, da sollte also nichts schieflaufen.

    Ich nehme eher an dass das Problem irgendwie an der mbox Datei dieses Ordners liegt, der Probleme macht, aber mir gehen die Ideen aus, wie ich das wieder hinkrieg.
    msf löschen brachte natürlich auch nix.

  • Mails aus *einem* POP-Account lassen sich nicht löschen

    • FraGe
    • 18. Juni 2007 um 14:49

    Hallo,

    ich dachte schon, ich brauch das Forum nie, weil bei mir immer alles einwandfrei funktioniert :); allerdings gibts seit einer Zeit Probleme auf der Maschine meines Vaters - und zwar:

    Wenn er aus einem Ordner, welcher von einem der 14 Pop-Accounts gefüllt wird ein Mail löscht, dann kann man danach nichts mehr löschen, nirgends!

    Details:

    - WinXP -SP2, TB2.0.0.4, seit heute Spamihilator 0.9.9.27 dazu.
    - 14 Pop Accounts, alle werden korrekt abgeholt.
    - ich kann in allen Ordnern löschen und machen was ich will, ausser in einem Einzigen (der Ordner heisst mail@domain.at)
    - wenn in diesem Ordner eine Löschaktion ausgeführt wird (egal ob ein Mail, oder mehrere markierte, ob per rechter Maustaste löschen, oder [entf] Taste, oder Menü) dann kann man nachher nirgends mehr löschen, egal in welchem Ordner.
    - Spannend dabei auch: wenn man danach Mails als spam markiert, werden sie markiert, aber nicht gelöscht.

    - das Ganze besteht seit einem Absturz (Stromausfall) während TB vermutlich grade in diese mbox Datei schrieb.

    - Was nicht hilft:
    -- komprimieren
    -- alle Mails in einen anderen Ordner verschieben, MBox Datei mit allem was dazu gehört löschen, neu anlegen, Mails wieder reinverschieben.
    -- Account neu anlegen.

    Sobald ich aber TB neustarte funktionierts wieder, bis zu einem erneuten Löschen :(

    Hat jemand irgendwelche Ideen?


    Andere Frage, wo ich schon dabei bin: woher kommt es, dass auf manchen Rechnern mit den verschiedensten TBVersionen Spams korrekt mit SpamFlag versehen, aber nicht gelöscht werden?

    Drei Szenarien:
    - Einmal werden sie markiert und sofort ausgefiltert
    - Auf meinem Rechner bleiben manche Spams stehen; sobald ich den Ordner öffne, sind sie dann aber weg.
    - Auf Vaters Rechner sind sie zwar als Spam markiert, werden aber nicht gelöscht.

    Die Einstellungen sind selbstverständlich ident.

    Ich danke schon einmal herzlichst für eure Bemühungen,
    mbG,
    Georg Frankenberger

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™