1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Antwortadresse bei weitergeleiteten Mails automatisch einstellen

    • losgehts
    • 19. August 2016 um 18:44

    Hallo,

    ich würde auf jeden Fall versuchen, an diesem System

    Zitat

    Wir haben eine Mailadresse (info@altefirma,de), auf die verschiedene andere Mailadressen (abteilung1@neuefirma,de, abteilung2@neuefirma,de, etc) weitergeleitet werden.

    etwas zu ändern.
    Meiner Meinung nach, wäre es besser, mit dem Client nicht mehr auf die alte Adresse zuzugreifen, sondern nur noch auf die neuen. Den Server der alten Adresse würde ich so einstellen, dass er direkt an eine neue weiterleitet.

    Sorry, das war ja das, was du eben nicht lesen wolltest ;-) .


    Nun, du kannst TB so einstellen, dass er den SMTP-Server der alten Firma nicht kennt, dann kann über info@altefirma nicht mehr gesendet werden. Und es geschieht kein "Missgeschick" mehr.

    Die harte Variante wäre in meinen Augen, einen ungültigen SMTP-Server dem TB-Konto mit der alten Adresse zuzuweisen. Dann meckert Thunderbird immer, wenn man versucht, eine E-Mail mit der alten Adresse als Absender zu versenden und man muss sich eben eine der neuen Adressen aussuchen.
    Die weniger harte Variante wäre, irgendeinen (halbwegs sinnvollen) SMTP-Server der neuen Adressen als Standard SMTP-Server der alten Adresse einzustellen. Dann wird - sofern der User nicht aktiv etwas auswählt - mit der neuen "Standard-Adresse" versendet.

    Den SMTP-Server eines Kontos (einer E-Mail-Adresse) stellst du unter
    "Alt-Taste" => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => entsprechendes Konto => "Postausgangs-Server (SMTP)"
    ein.

    Grüße, Ulrich

    PS: das AddOn Virtual-Identity kann evtl. automatisch die richtige Absenderadresse ermitteln. Das weiß ich allerdings nicht, das müsstest du testen.

  • Signatur aus gmail importieren

    • losgehts
    • 19. August 2016 um 17:59

    Hallo Melanie,

    zunächst musst du dich entscheiden, ob du grundsätzlich lieber HTML-E-Mails versendest, oder reine Textnachrichten.

    In HTML-E-Mails hast du die Möglichkeit, den Text zu formatieren (fett, bunt, Tabellen, unterstrichen, ...). Bei reinen Textnachrichten kannst du nicht wirklich eine Formatierung vornehmen.
    Du solltest wissen, dass viele sich die Formatierungen überhaupt nicht anzeigen lassen (ich z.B. lese E-Mails nahezu ausschließlich im Textformat, lass mir also das HTML nicht anzeigen).

    Diese Entscheidung teilst du Thunderbird mit:
    "Alt" => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => entsprechendes Konto wählen => "Verfassen & Addressieren" => Haken bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen" setzen bzw. entfernen.

    Wenn das geschehen ist, dann machst du dich an die Signatur.


    Grundsätzlich verwaltet Thunderbird Signaturen getrennt für jedes Konto. Alle Einstellungen bezüglich der Signatur eines Kontos triffst du hier:
    "Alt" => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => entsprechendes Konto wählen
    Ist dort eingestellt dass Thunderbird eine Signatur anhängt, wird im Verfassen-Fenster abhängig von der Absender-E-Mailadresse automatisch die Signatur eingefügt. Diese kann man natürlich händisch rauslöschen.


    Zitat

    Deinen ersten Vorschlag habe ich gemacht. Ich habe versucht die Signatur unter Konten-Einstellungen reinzukopieren, aber die Signatur wird ohne Formatierung übernommen.

    Da kommen mir als erstes folgende Fehlerquellen in den Sinn:

    • Es ist der Haken bei "Nachrichten im HTML-Format verfassen" nicht gesetzt
    • Es ist oberhalb des Feldes, wo man die Signatur reinkopieren kann, der Haken bei "HTML-verwenden" nicht gesetzt
    • Die Signatur enthält kein HTML
    • Ein verwendetes AddOn hat seine Hände mit im Spiel


    Bei HTML-E-Mails mit HTML-Signaturen empfiehlt es sich meist, eine Datei anzulegen. Da führt diese Anleitung zu relativ guten Ergebnissen:
    Link


    Da du ein Addon verwendest, das ich nicht kenne, kann es natürlich sein, dass sich durch das Addon bedingt Thunderbird anders verhält, z.B. könnte das dir Ursache für das sein:

    Zitat

    Mit dem Adon WiseStamp konnte ich die Signatur genau übernehmen, aber dann hatten alle meine Mails, die ich in Thunderbird verwalte die Signatur


    Schreib mal, ob du HTML verwendest oder nicht, dann kann ich dir vielleicht konkreter weiterhelfen.

    Grüße,Ulrich

  • mailto-Body wird nicht übernommen!

    • losgehts
    • 14. August 2016 um 22:34

    Hallo,

    Zitat

    Also mein eigentliches Problem, die Mail zu erstellen, sehe ich als gelöst.

    das freut mich!

    Du schreibst, du hättest mal was verstellt. Falls du Firefox benutzt, kannst du unter Extras - Einstellungen - Anwendungen bei "mailto" auswählen, dass Thunderbird verwendet wird. Ich nehme an, dass das allerdings nicht das Problem ist, aber nachgucken schadet meist nicht.

    Thunderbird muss als "Standard-Client" bei Windows registriert sein (damit windows den "mailto-Befehl" an Thunderbird weitergibt). Das kannst du sicherstellen, indem du in Thunderbird unter Alt - "Extras" - "Einstellungen" - "Erweitert" - "Allgemein" den Haken bei "Beim Start prüfen, ob Thunderbird als Standard-Anwendung registriert ist" setzt. Jetzt überprüft TB die Einstellungen bei jedem Start und meldet sich, falls sie nicht richtig sind.

    Falls du ein "Registry-Bastler" bist, hänge ich dir mal ein paar exportierte Registrierungseinträge (Win7 Pro - 64 bit) an, von denen ich denke, dass sie etwas damit zu tun haben könnten. Ich habe recht wenig Ahnung von der Registry und rate absolut davon ab, diese blind zu übernehmen!

    Grüße, Ulrich

    Dateien

    Registry-Win7-64bit-mailtoTB.zip 9,49 kB – 549 Downloads
  • mailto-Body wird nicht übernommen!

    • losgehts
    • 13. August 2016 um 17:51

    Hallo,

    ich habe deine verlinkte Seite bei mir getestet: Alle mailto-Links funktionieren bei mir unter Win7, soll heißen der Inhalt
    Hallo Max,

    hier steht die Nachricht.
    wird in die Nachricht bei Klick auf den vorletzten Link in der E-Mail angezeigt.

    Lediglich beim letzten Link bin ich mir nicht ganz sicher ob alles seine Richtigkeit hat: ich benutze keine HTML-E-Mails.

    Leider weiß ich keinen Rat um das Problem zu beheben.


    Eine Alternative wäre Thunderbird, mit dem Kommandozeilenparameter "compose" vom Script aus anzusprechen: Link


    Ein alternativer Lösungsweg (ich weiß ja nicht, welche Programmiersprache du nutzt) könnte, das Kommandozeilenprogramm blat.exe sein. Dieses könntest du mit deinem Script ansprechen.
    Das würde ich aber erst ziemlich spät in Betracht ziehen, habe damit aber sehr gute Erfahrungen gemacht.


    Ich persönlich habe mit "mailto" + VBA + Win7 gute Erfahrungen gemacht.


    Grüße, Ulrich

    PS: beim testen von solchen Sachen empfehle ich, zunächst E-Mailinhalte, die nur aus einem Wort (ohne Sonderzeichen) bestehen, zu benutzen. Erst wenn das funktioniert, dann erweitern auf mehrere Wörter. Dass der E-Mailinhalt bei der Verwendung von mailto URL-encoded sein muss, weißt du?!

  • tb-order auf desktop

    • losgehts
    • 13. August 2016 um 17:18

    Hallo allerseits,

    das ist hier ja schon weit fortgeschritten, ich kann aus zeitlichen Gründen mit der Geschwindigkeit im Augenblick nicht Schritt halten. Dennoch möchte ich einen in meinen Augen in diesem Thema noch nicht benannten Aspekt aufbringen (Mapenzi hat den vielleicht auch im Hinterkopf, wartet aber noch deine Screenshots / Infos zur Kontenart ab (IMAP/POP)):

    Alle Nutzerdaten (E-Mails, Einstellungen, Adressbücher, ...) speichert Thunderbird in einem Verzeichnis auf der Festplatte: dem sogenannten "Profilordner".
    Das ist - insbesondere bei nicht privater Nutzung - sehr hilfreich beim erstellen von Backups: man kopiert dieses eine Verzeichnis (mit all seinen Dateien und Unterverzeichnissen) und hat mit diesem einen Schritt alles gesichert.
    Ich vermute, dass du, Kimie, nun Thunderbird dazu bewegt hast, Teile deiner Daten (dein E-Mailarchiv) außerhalb dieses Ordners auf deiner Festplatte abzulegen.

    Das birgt meiner Meinung nach Gefahren, sobald du dir Hilfe holst: da diese Situation nicht "der Standardsituation" entspricht, wirst du im Internet bei Problemen Lösungen finden, die diese besondere Situation nicht berücksichtigen. Oder wenn du jemanden bittest, deinen Thunderbird auf den nächsten Computer umzuziehen, wird er/sie wahrscheinlich einen Teil deiner Daten nicht mitnehmen.
    Allein schon wenn du jemanden fragst, "wie mache ich ein Backup?", dann wird derjenige antworten "einfach nur den Profilordner auf eine externe Festplatte kopieren und du bist auf der sicheren Seite" - und das trifft bei dir vermutlich nicht zu.

    Meine Empfehlung ist daher: alle Daten im Profilordner speichern, so wie Thunderbird das automatisch macht.

    Den Speicherort des Profilordners auf der Festplatte kann man - sofern man möchte - frei wählen.

    Grüße, Ulrich

  • Tabelle bei Weiterleitungen entfernen

    • losgehts
    • 12. August 2016 um 01:52

    Hallo,

    ich lese und versende normalerweise keine E-Mails im HTML-Format. Jetzt habe ich das gerade für dich mal kurz umgestellt und sehe beim weiterleiten eine Tabelle mit "Betreff, Datum, Von, An". Diese Tabelle kannst du mit der Maus (IMHO) relativ leicht markieren:

    links unten hinter dem letzten E-Mailadresse klicken und dann nach rechts oben vor das Wort "Betreff" fahren. Jetzt werden bei mir die Rahmen um die einzelnen Zellen blau dargestellt - die Tabelle ist also markiert.

    Nun kann ich über "Format" - "Tabelle" - "Löschen" - "Tabelle" die Tabelle löschen.
    Wahrscheinlich wäre sie auch weg, wenn ich einfach die "Entfernen-Taste" gedrückt hätte.

    Solche Probleme existieren nicht, wenn du E-Mails im Reintext-Format verfasst. Da gibt es keine Tabellen ;-).

    Grüße, Ulrich

  • Signatur aus gmail importieren

    • losgehts
    • 12. August 2016 um 01:39

    Hallo,

    (m)eine Idee: Schick dir mit gmail-Webmailclient eine E-Mail. Diese enthält ja die gewünschte Signatur.

    Jetzt würde ich versuchen, diese Signatur zu übernehmen.
    Wenn du deine E-Mails als html-Mails versendest, dann kann ich dir nicht weiterhelfen, sodass du garantiert zu deinem gewünschten Ergebnis kommst.

    Jedenfalls würde ich mir an deiner Stelle die E-Mail mit ihrer Signatur im Quelltext ([Strg] + [U]) ansehen und evtl. daraus entnehmen.

    Weiter weiß ich auch nicht.

    Grüße, Ulrich

  • tb-order auf desktop

    • losgehts
    • 12. August 2016 um 01:32

    Hallo,

    wäre nicht schlecht, wenn du bei deiner Frage zumindest Thunderbirdversion und Betriebssystem angegeben hättest.

    Ich könnte mir vorstellen, dass du es irgendwie geschafft hast, deine "Lokalen Ordner" auf den Desktop zu legen.
    Klicke in Thunderbird mit der rechten Maustaste auf "Lokale Ordner" und dann auf "Einstellungen".

    Jetzt steht auf der rechten Seite des neu geöffneten Fensters:
    Lokale Ordner:
    c:\....\DerOrdnerPfad\...

    Ist dort als Pfad evtl. dein Desktop angegeben?

    Grüße, Ulrich

  • Interner Web-Browser

    • losgehts
    • 12. August 2016 um 01:09

    Hallo Schlüsselkind,

    bei mir verhält sich das wie bei dir.

    Ich kann allerdings:
    auf "Mehr" mit der rechten Maustaste klicken
    dann mit linker Maustaste klicken:
    => "Über"
    => "Homepage besuchen"

    Jetzt öffnet sich die Homepage bei mir mit dem Standardbrowser.

    Ist das ein workaround für dich?

    Grüße, Ulrich

  • Outlook Adressbuch lässt sich nicht importieren

    • losgehts
    • 20. November 2015 um 20:16

    Hallo Frank,

    ich kann den Frust nachvollziehen und bin froh, nicht von Outlook abhängig zu sein (dafür führe ich mein Adressbuch leider noch mit Stift und Papier, abgesehen von den E-Mailadressen).

    Der technisch sinnvollste Weg wäre sicherlich eine Lösung, bei der die Daten zentral liegen und automatisch synchronisiert werden.

    Aber du hast ja erwähnt, dass du Programmierkenntnisse hast - warum schreibst du dir nicht ein kleines Skript, dass die von Outlook exportierte csv-Datei schnell so umstrukturiert, dass du sie mit wenigen Klicks bei Thunderbird importieren kannst? Das dürfte für jemanden, dem es lediglich an Zeit mangelt um am Thunderbirdcode mitzuwirken, doch keine Schwierigkeit sein: einfach eine Texdatei ein wenig umstrukturieren.

    Grüße, Ulrich

  • Mails aus Unterordnern von Uni-Mailserver werden nicht runtergeladen | Mails lassen sich nicht archivieren

    • losgehts
    • 18. November 2015 um 02:52

    Hallo,

    meiner Erfahrung nach haben die Rechenzentren der Universitäten sehr gute Anleitungen, wie die E-Mailclients (Thunderbird) eingestellt werden müssen.

    Bei meinem Uni-Account konnte ich z.B. damals keine Unterordner anlegen (jetzt mal nur so als Beispiel), doch das war alles in der Homepage des Rechenzentrums beschrieben.

    Um welche Uni dreht es sich denn?
    Grüße, Ulrich

  • Adressbuchimport / zu viele Felder

    • losgehts
    • 25. Oktober 2015 um 19:14

    Hallo,

    ich habe es gerade noch einmal getestet. Eine Fehlfunktion konnte ich bei einem einzelnen Datensatz mit 26 Spalten (Feldern) nicht feststellen, doch der Dialog nervt auch wirklich ungemein!

    Nach diesem Experiment würde auch ich die meisten der überflüssigen Spalten mit einem Werkzeug wie LibreOffice, OpenOffice, Excel oder ähnlichem löschen. Das vereinfacht das Zuordnen ja wirklich immens.
    Wenn man es dann noch so wie von Peter und mrb vorgeschlagen macht, geht es ja wirklich fast von alleine.

    Grüße,
    Ulrich

  • Adressbuchimport / zu viele Felder

    • losgehts
    • 25. Oktober 2015 um 13:19

    Hallo,

    Zitat

    Das wichtigste Feld (eMail Adresse) befindet sich so weit hinten, dass ich es in TB Dialogfeld nicht sehe und daher auch nicht auswählen kann.

    Ich würde im Dialogfenster das Adressbuch-Feld "Primäre-Emailadresse" markieren und so oft auf den Button "Nach unten" klicken, bis es der richtigen Spalte der csv-Datei zugeordnet wird. Funktioniert das wirklich nicht?

    Zitat

    Die Namen und die Reihenfolge der Kategorien muss mit deiner zu importierenden Datei exakt übereinstimmen. Nur dann hast du die Gewissheit, dass die entspr. Felder mit den Einträgen richtig in Thunderbird angezeigt werden.

    Hier bin ich anderer Meinung als mrb. Ich finde es zwar äußerst praktisch, wenn das übereinstimmt, jedoch ist das meiner Erfahrung nach kein "Muss". Es gibt ja extra das Dialogfenster, bei dem man Adressbuch-Felder den Spalten der csv-Datei zuordnen kann.

    ... mehrere Wege führen nach Rom ...

    Grüße, Ulrich

  • Anhänge lassen sich in einer neuen Nachricht nicht mehr öffnen.

    • losgehts
    • 25. Oktober 2015 um 13:05

    Hallo Pixel,

    Zitat

    da das Problem nach dem letzten Update auf allen Rechnern auftrat vermute ich mal stark dass es sich um einen Bug handelt. Wäre nett wenn jemand den Fehler bestätigt/dementiert damit ich weiß ob ich weiter suchen muss

    Ich habe unter Win 7, 64bit mit Thunderbird 38.3.0 getestet, und bei mir klappt das:
    Thunderbird Strg+N
    vom Explorer pdf-Datei in's Verfassenfenstter ziehen
    im Verfassenfenster Doppelklick auf den Anhang
    Datei öffnen mit .... => OK
    mein pdf-Viewer zeigt die Datei an.
    Bei mir ist Thunderbird so eingestellt, dass er bei pdf-Dateien nachfragt, was getan werden soll.

    Ist das bei dir mit allen Anhängen so, oder nur mit denen, die du von dem speziellen Server holst?

    Auch ich würde an deiner Stelle mal schauen, was in der von Herbert erwähnten Einstellung eingestellt ist (auch wenn es sich hier nicht um den Empfang handelt, diese Einstellung ist - das habe ich gerade ausprobiert - für den Doppelklick auf dem Anhang im Verfassensfenster relevant).

    Grüße, Ulrich

  • body filter imap

    • losgehts
    • 22. Oktober 2015 um 18:10

    Hallo,

    ich habe jetzt nicht rumgetestst und ausprobiert, was man machen könnte, aber ich habe vielleicht eine aufmunternde Nachricht:
    Auch ich bekomme täglich genau diesen SPAM und inzwischen sind mehrere meiner E-Mailadressen davon betroffen (also das Aufkommen größer geworden). Ich benutze den Spamfilter von Thunderbird und schon seit einigen Monaten erkennt er genau diese
    krankenkassenxxx.ru
    xxx.ru
    äußerst zuverlässig (fast 100%). Vor etwa einer Woche scheinen die Spammer etwas geändert zu haben, da musste ich eine E-Mail noch mal von Hand einsortieren (als Spam markieren), doch seit dem läuft das bei mir mit der integrierten Spam-Erkennung wieder einwandfrei.

    Vielleicht einfach noch ein paar E-Mails mehr von Hand als Spam markieren und damit deinen Spam-Filter trainieren. Dann wird's schon...

    Grüße, Ulrich

    PS: mein persönliches Mantra bei Spam: "so wenig Zeit, Energie und Gehirnschmalz wie möglich damit verbringen". Daher nutze ich seit Jahren ausschließlich fertige Lösungen und folge nicht meiner eigenen Bastelneigung und meinem Interesse nach Optimierung/Automatisierung. Ich nutze den Spamfilter von Thunderbird und lass den Spam links liegen. Ab und an eine E-Mail von Hand als Spam deklarieren - das wars.

    [edit: wir hatten genau das Thema schon mal hier im Forum. Ich finde es nicht mehr. Da haben wir - wenn ich es richtig in Erinnerung habe - auch rumüberlegt, wie man filtern könnte etc. Am Schluss ist es - so glaube ich - im Sand verlaufen. Ich bleibe meinem Mantra mal treu und verabschiede mich damit aus diesem Thema auch schon wieder ;-) ...

  • Internetsuche aus einer E-Mail heraus

    • losgehts
    • 22. Oktober 2015 um 17:53

    Hallo,

    nochmal kurz zur "Updatesicherheit": bei der Lösung, im Profilordner den Unterordner "searchplugins" zu benutzen (falls erforderlich zunächst anzulegen), halte ich für "ziemlich updatesicher", da es ursprünglich mal so gedacht war. Wobei ich natürlich nichts garantieren kann.


    @SusiTux auch ich bin beim FireFox von den searchplugins abgekommen hin zu den Keywords. Die finde ich einfach super!
    Mit Thunderbird suche ich nichts im Internet, der ist nur für E-Mails!

    Grüße, Ulrich

  • Internetsuche aus einer E-Mail heraus

    • losgehts
    • 21. Oktober 2015 um 17:30

    Hallo,

    ... das Problem damals (Thunderbird in der Version 31.4.0!) war vor allem, dass es diese Einstellung:
    Einstellungen => Allgemein => Allgemein => Standardsuchmaschine
    noch nicht gab ...

    Hallo Bodo, willkommen im Forum!

    Vielen Dank, dass du gleich bei deinem ersten Beitrag hier im Forum so unterstützend wirkst!

    Als Ergänzung: ich habe es jetzt nicht ausprobiert: du schlägst ja vor, Searchplugins in den Ordner
    "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\searchplugins\"
    zu kopieren. Ich nehme an, dass diese Searchplugins dann allen Windows-Benutzern und allen Thunderbird-profilen zur Verfügung stehen? Will man das auf ein einzelnes Thunderbird-Profil beschränken, ist der Ordner Profilordner\searchplugins der richtige (war es zumindest damals, als ich meinen Vorschlag erarbeitet und getestet hatte).
    Auch weiß ich nicht, was bei einem Thunderbird-Update mit dem Ordner "C:\Program Files (x86)\Mozilla Thunderbird\searchplugins\" passiert.

    Grüße,
    Ulrich

  • Schlagwörter verschwinden nach ein paar Minuten

    • losgehts
    • 7. September 2015 um 16:52

    Hallo allerseits,

    ich habe ganz dunkel in Erinnerung, dass es vor ein paar Jahren in Thunderbird noch verschiedene Arten von "Schlagwörtern" gab. Gerade in verbindung mit IMAP - sofern ich mich erinnere - war wichtig, welche man verwendet.
    Mehr weiß ich leider nicht mehr; ich wollte es einfach erwähnen, vielleicht hilft es ja.

    Grüße, Ulrich

  • Link zu den Bugtracker

    • losgehts
    • 30. August 2015 um 23:03

    Hallo Gooly,

    ich kann deine Fragen zu Correct Identity nicht beantworten, da ich das AddOn nicht benutze.

    Vielleicht kann dir jemand anderes helfen?

    Grüße, Ulrich

  • Internetsuche aus einer E-Mail heraus

    • losgehts
    • 30. August 2015 um 22:56

    Hallo,

    weißt du, mir geht es da nicht sooo viel anders als dir. Allerdings habe ich das, was du als Werbemafia bezeichnest, als Faktum bereits anerkannt, das sich nicht so einfach umgehen lässt (auch wenn ich wahrscheinlich mehr als du dagegen unternehme; u.a. ist das ein Grund, weshalb ich kein Smartphone besitze, und mich äußerst umständlich im Internet bewege ...).

    Auch nehme ich immer wieder Dienste (und Software) in zähneknirschend Anspruch, die es ohne die Finanzierung über Werbung nicht geben würde. Nur kotze ich mich nicht innerhalb (m)eines Themas darüber aus, nachdem ich eine Frage gestellt habe und mir Menschen ohne Hintergedanken kontinuierlich, über 6 Monate verteilt und in meinen Augen ziemlich rasch versuchen zu helfen.

    Und damit komme ich zurück zum Thema: wie sieht es denn nun aus, kannst du nun aus dem aktuellen Thunderbird (38.2.0) heraus mit ixquick suchen, ich habe ja in Post #7 und #12 beschrieben, wie das möglich ist?
    Oder muss ich auf dein Feedback wieder ein paar Monate warten?

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™