Hallo,
ich würde auf jeden Fall versuchen, an diesem System
ZitatWir haben eine Mailadresse (info@altefirma,de), auf die verschiedene andere Mailadressen (abteilung1@neuefirma,de, abteilung2@neuefirma,de, etc) weitergeleitet werden.
etwas zu ändern.
Meiner Meinung nach, wäre es besser, mit dem Client nicht mehr auf die alte Adresse zuzugreifen, sondern nur noch auf die neuen. Den Server der alten Adresse würde ich so einstellen, dass er direkt an eine neue weiterleitet.
Sorry, das war ja das, was du eben nicht lesen wolltest .
Nun, du kannst TB so einstellen, dass er den SMTP-Server der alten Firma nicht kennt, dann kann über info@altefirma nicht mehr gesendet werden. Und es geschieht kein "Missgeschick" mehr.
Die harte Variante wäre in meinen Augen, einen ungültigen SMTP-Server dem TB-Konto mit der alten Adresse zuzuweisen. Dann meckert Thunderbird immer, wenn man versucht, eine E-Mail mit der alten Adresse als Absender zu versenden und man muss sich eben eine der neuen Adressen aussuchen.
Die weniger harte Variante wäre, irgendeinen (halbwegs sinnvollen) SMTP-Server der neuen Adressen als Standard SMTP-Server der alten Adresse einzustellen. Dann wird - sofern der User nicht aktiv etwas auswählt - mit der neuen "Standard-Adresse" versendet.
Den SMTP-Server eines Kontos (einer E-Mail-Adresse) stellst du unter
"Alt-Taste" => "Extras" => "Konten-Einstellungen" => entsprechendes Konto => "Postausgangs-Server (SMTP)"
ein.
Grüße, Ulrich
PS: das AddOn Virtual-Identity kann evtl. automatisch die richtige Absenderadresse ermitteln. Das weiß ich allerdings nicht, das müsstest du testen.