1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Datum verwechselt

    • losgehts
    • 15. Februar 2017 um 11:42

    Hallo,

    dazu würde ich zunächst eine Kopie der E-Mail lokal in einem leeren Ordner speichern und dann bei geschlossenem Thunderbird mit einem Editor bearbeiten. Im Einzelschritt:

    • erstelle einen neuen Ordner als Unterordner von lokale Ordner z.B. "tmpDatum"
    • kopiere die E-Mail in diesen Ordner
    • gehe über [Alt] => Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung
      und klicke auf Profilordner Ordner anzeigen (vierte Zeile in der Tabelle). => es öffnet sich der Windowsexplorer
    • schließe Thunderbird
    • im Windowsexplorer navigiere in die Unterverzeichnisse
      Mail\Local Folders
    • öffne die Datei "tmpDatum" mit Notepad
      darin siehst du jetzt deinen Quelltext der E-Mail
      Schau dir alle Datumsangaben an und berichtige die falschen nach deinem Bedürfnis.
    • mit Notepad speichern und schließen
    • im Windowsexplorer die Datei "tmpDatum.msf" löschen
    • Windowsexplorer schließen
    • Thunderbird öffnen
    • jetzt sollte die E-Mail im Ordner tmpDatum ein anderes Datum haben.
    • kopiere die modifizierte E-Mail aus dem Ordner tmpDatum in den Ordner, in den sie gehört und schau dir dein Ergebnis an.
    • den Ordner tmpDatum kannst du jetzt wieder löschen

    und, hat's geklappt?

    Übrigens lohnt es sich bei solchen Experimenten, vorher ein Backup des Profilordners zu machen.

    Grüße, Ulrich

  • Tags bei Umzug erhalten (cPanel Umzug)

    • losgehts
    • 24. Oktober 2016 um 15:25

    Hallo tweb,

    vielen Dank für das ausführliche Feedback. Vielleicht kann das auch anderen Benutzern von XNote++ helfen.

    Grüße,
    Ulrich

  • IMAP Mails sichern/archivieren ohne Zugriff auf Emailaccount

    • losgehts
    • 19. Oktober 2016 um 20:21

    Hallo,

    in der Regel löschen Hochschulen / Universitäten E-Mailaccounts nicht sofort. Ich will sagen, dass du nicht zugreifen kannst, heißt nicht, dass das Rechenzentrum die Mails nicht mehr hat.
    Es ist gut möglich, dass du dich an dein ehemaliges Rechenzentrum wenden kannst und man dir Zugang zu deinem ehemaligen Postfach gewährt, damit du auch noch die Mails abholen kannst, die du im Augenblick nicht hast.

    Grüße, Ulrich

  • Tags bei Umzug erhalten (cPanel Umzug)

    • losgehts
    • 18. Oktober 2016 um 20:39

    Hallo,

    eigentlich hast du ja "traumhafte Verhältnisse": du hast ein Backup von deinem E-Mailserver und (sofern ich richtig verstanden habe) die neuen Mailboxen auf dem neuen Server sind bereits eingerichtet und du kannst sie testen.

    Dann würde ich ein Backup vom Thunderbirdprofil machen. Mach dich schlau, wo xnote++ seine Daten ablegt und erstelle ebenfalls ein Backup von xnote++ (falls das nicht bereits im Thunderbirdprofil enthalten ist).

    Ich würde an einer Kopie des jetzigen Thunderbirdprofils und einer Kopie von xnote++ testen:

    • Neues Thunderbirdprofil anlegen (mit dem Profilmanager)
    • Thunderbird und den Profilmanager schließen
    • Alle Dateien und Verzeichnisse im neuen Profilordner löschen
    • Dateien und Verzeichnisse mit allen Unterordnern aus dem alten Profilordner in den neuen Profilordner kopieren
    • Untersuchen, ob du auch für xnote++ irgendwelche Daten kopieren musst, oder ob sie sich bereits im Profil befinden.
      Hier ist wichtig, dass das neue Profil unter keinen Umständen auf die alte xnote++ Installation zugreift.
    • Internetverbindung kappen.
    • Das neue Profil mit dem Profilmanager starten.
    • Hier (im neuen Profil) lediglich die Konteneinstellungen so anpassen, dass Thunderbird nicht mehr auf den alten Server zugreift, sondern ausschließlich auf den neuen, den du jetzt testweise benutzt.
    • Internetverbindung wieder herstellen und testen.

    Falls etwas schief geht, hast du ja dein Backup von deinem Server, dein altes Thunderbirdprofil und deine alte "xnnote++-Geschichte". Zusätzlich hast du noch ein Backup vom alten Thunderbirdprofil und xnote++.

    Oder habe ich da etwas übersehen?

    Das ist alles natürlich nur geraten, da ich weder cPanel, noch xnote++ kenne, doch es scheint mir nicht so ein großes Problem.
    Dass ein paar virtuelle Ordner nicht mehr funktionieren, kann ich nicht ausschließen. Wenn du z.B. nach E-Mailadressen filterst und sich jetzt deine E-Mailadresse ändert, dann klappt das alte Sortiersystem natürlich nicht. Aber einen virtuellen Ordner hast du ja auch recht schnell wieder in die Gänge bekommen/an die neuen Begebenheiten angepasst.

    Grüße, Ulrich

  • Globale Suche findet nicht, kann sie verbessert werden?

    • losgehts
    • 18. Oktober 2016 um 20:10

    Hallo,

    oh, das war mir glatt durchgegangen: da ich den Schnellfilter immer mit der Maus öffne, hatte ich gar nicht bemerkt, dass du ja nicht vom Schnellfilter gesprochen hast.
    Bei meinem letzten Test (das ist schon eine ganze Weile her) hat bei mir nur der Schnellfilter wirklich alle E-Mails angezeigt.

    Kurz und knapp: vielen Dank für deinen Nachtrag!

    Grüße, Ulrich

  • Tags bei Umzug erhalten (cPanel Umzug)

    • losgehts
    • 16. Oktober 2016 um 12:11

    Hallo,

    ich glaube, das kann man hier nur mutmaßend beantworten. Daher würde ich an deiner Stelle von den E-Mails ein lokales Backup machen. Evtl. einfach ein zweites Thunderbirdprofil anlegen, das ausschließlich für das Backup gedacht ist. Dort ein IMAP-Konto einrichten und alle Ordner nach "Lokale Ordner" kopieren.

    Ist in diesen kopierten E-Mails alles enthalten, was du willst, kann dir ja nichts mehr passieren.

    Zwar nicht deine Frage, doch mich interessiert, wie du Notizen bei einem IMAP-Konto an deine E-Mails "anheftest"? Soweit ich weiß, kann Thunderbird das nicht von sich aus. Das würde mich wirklich interessieren.

    Grüße, Ulrich

  • Globale Suche findet nicht, kann sie verbessert werden?

    • losgehts
    • 16. Oktober 2016 um 11:57

    Hallo,

    ich kann dir nicht wirklich helfen, sondern lediglich von meiner Erfahrung berichten:

    Zitat

    Zur globalen Suche. Ich stelle fest, dass die globale Suche [...] Teils Zeug nicht findet. Das jedoch über Crtl+Shift+F bzw. das entspr. Menü sehr wohl gefunden wird.

    Das ist bei mir auch so und auch ich finde es ärgerlich, dass ich mich auf die Suche nicht verlassen kann. Zum Glück benötige ich sie recht selten.

    Bisher habe ich mit dem Schnellfilter sehr gute Erfahrungen gemacht. Damit kann man einen Ordner durchsuchen. Das funktioniert bei mir sehr gut, und in der Regel benötige ich auch nicht mehr (da ich weiß, in welchem Ordner sich die gesuchte E-Mail befinden müsste).

    Vielleicht ist der Schnellfilter auch für dich das bessere Werkzeug?

    Grüße, Ulrich

  • Mehrere Anhänge automatisch speichern

    • losgehts
    • 16. Oktober 2016 um 11:47

    Hallo,

    falls das mit dem Rechtsklick noch helfen würde, könntest du evtl. so vorgehen (ich habe das jetzt nicht ausprobiert): du suchst und speicherst die Suche als Virtuellen Ordner. In diesem Virtuellen Ordner kannst du dann wahrscheinlich mehrere / alle E-Mails markieren und mit Rechtsklick weiter verarbeiten.

    Das wäre halt ein etwas umständlicher Workaround, aber vielleicht funktioniert er ja.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • kein Zgriff auf IMAP-Server von Strato

    • losgehts
    • 12. Oktober 2016 um 19:51

    Hallo,

    nein, da fällt mir auch nichts mehr ein. Vielleicht ein das Passwort erneut setzen. Aber das ist lediglich ein "Rumstochern im Dunkeln".

    Grüße, Ulrich

  • Mehrere Anhänge automatisch speichern

    • losgehts
    • 12. Oktober 2016 um 19:49

    Hallo,

    auch wenn sich das wahrscheinlich schon erledigt hat:
    Ich habe das früher (als ich das AddOn genutzt habe) so gemacht:
    Die E-Mails markieren, die ich mit AttachmentExtractor bearbeiten möchte, (z.B. mit gedrückter Strg-Taste). Dann Rechtsklick => und jetzt gab es verschiedene Möglichkeiten im Kontextmenü.

    Grüße,
    Ulrich

  • Mehrere Anhänge automatisch speichern

    • losgehts
    • 11. Oktober 2016 um 17:17

    Hallo,

    es gibt ein AddOn: "AttachmentExtractor". Das müsste mit diesem AddOn eigentlich möglich sein (evtl. werden alle Anhänge - also auch die, die keine pdf-Dateien sind - gespeichert. Aber die übrigen kannst du ja einfach löschen).

    Aber Achtung:
    AttachmentExtractor ist dafür gedacht, die Anhänge aus den E-Mails zu entfernen (also Anhänge auf die Platte speichern und dann in der E-Mail löschen).
    Du musst selbst in den Einstellungen nachsehen, ob man auch ohne löschen die Anhänge auf die Platte speichern kann.
    Falls das nicht geht, kannst du die entsprechenden E-Mails in einen anderen Ordner kopieren, die Anhänge extrahieren und dann die E-Mails löschen.


    klappt's?
    Grüße, Ulrich

  • kein Zgriff auf IMAP-Server von Strato

    • losgehts
    • 11. Oktober 2016 um 17:05

    Hallo,

    was für eine Fehlermeldung kommt denn?

    Überprüfe doch mal deine Postausgangs-Servereinstellungen (SMTP). Ich sende (erfolgreich) mit diesen Einstellungen:
    Server: smtp.strato.de
    Port: 465
    Benutzername: volle E-Mailadresse
    Authentifizierungsmethode: Verschlüsseltes Passwort
    Verbindungssicherheit: SSL/TLS

    Falls du Claws-Mail mit einem anderen Router benutzt, könnte es sein, dass dein Router keinen Verkehr zu smtp.strato.de zulässt. Das kann man dann entsprechend einstellen.

    Grüße, Ulrich

  • Neue Festplatte

    • losgehts
    • 28. September 2016 um 10:26

    Hallo,

    jetzt wäre meine Vorgehensweise unterschiedlich: das würde davon abhängen, ob du ein IMAP-Konto oder ein POP-Konto verwendest.
    Das findest du heraus, indem du
    die Alt-Taste drückst => Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung
    In der zweiten Tabelle ist für jeden Account (+ den Lokalen Ordner) eine Zeile. In der zweiten Spalte steht entweder "(pop3) ..." oder (imap) ...". Diese Information ist wichtig, um dir einen sinnvollen Tipp geben zu könenn.

    Falls du POP3 verwendest: ist der Posteingang, den du normaler Weise benutzt, in Unterordner von "Lokale Ordner", oder nicht.


    Grüße, Ulrich

  • Neue Festplatte

    • losgehts
    • 24. September 2016 um 16:32

    Hallo und willkommen im Forum,

    wo deine Daten gespeichert waren, hängt von deinem alten Betriebssystem ab.

    Ich würde

    • Thunderbird schließen
    • den aktuellen Anwendungsordner von "Thunderbird" in "Thunderbird_NeueInstal" umbenennen
    • den alten Anwendungsordner von der alten Festplatte an den Platz des Anwendungsordners unter Win10 (auf die SSD) kopieren
      (der ist dann 'neben' dem Ordner "Thunderbird_NeueInstal")
    • Thunderbird starten, und testen, ob alles wieder so ist, wie vorher.
    • in zwei Wochen - sofern nicht mehr benötigt - den Ordner "Thunderbird_NeueInstal" löschen

    Wo der Anwendungsordner ist, findest du hier beschrieben: Anwendungsordner.
    Ansonsten findest du das Vorgehen hier auch noch einmal unter dem Punkt "mit Thunderbird auf einen neuen Rechner umziehen" beschrieben.

    Nebenbei: Achtung, die Begriffe "Anwendungsordner", "Profilordner" und "Programmordner" werden in diesem Forum für jeweils unterschiedliche Ordner verwendet.

    klappt's?

    Grüße, Ulrich

  • largeMessageSendWarning=Warnung! Sie sind im Begriff, eine Datei von %S zu senden, was größer als die vom E-Mail-Server erlaubte Maximalgröße sein könnte. Sind Sie sicher, dass Sie dies machen wollen?

    • losgehts
    • 22. September 2016 um 17:07

    Hallo Susanne,

    schön, bei mir ist auch alles gut.

    Ich bin vielleicht länger hier registriert, doch du hast hier ja wesentlich mehr "Zeit verbracht". Zudem finde ich solche Titel/Zahlen und ähnliches totalen Quatsch. Das interessiert mich so gut wie gar nicht.

    :knuddel:

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • largeMessageSendWarning=Warnung! Sie sind im Begriff, eine Datei von %S zu senden, was größer als die vom E-Mail-Server erlaubte Maximalgröße sein könnte. Sind Sie sicher, dass Sie dies machen wollen?

    • losgehts
    • 22. September 2016 um 16:41

    Hallo Susanne,

    vielen Dank, dass du mit so kühlem Kopf geantwortet hast.

    Ich bin deinem Rat gefolgt und habe erneut nachgelesen. Und du vermutest mal wieder richtig:

    Ja, da hast du natürlich total recht, ich habe den Teil des Satzes, in welchem du die about:config Lösung benennst, absolut überlesen - und dir total unrecht getan. Das tut mir wirklich Leid!

    Dass ich den Teil des Satzes überlesen habe, liegt daran, dass der Satz mit einer nett und freundlich formulierten Bitte beginnt, der Threadstarter möge sich doch bitte anders verhalten. In den letzten Tagen lese ich solche Bitten in verschiedensten Ausführungen hier so häufig, dass da bei mir die Scheuklappen schon runtergehen (obwohl die von dir wirklich nett ist), und ich offensichtlich (war mir nicht so bewusst) anfange, nur noch zu überfliegen, bzw. sogar solche Absätze nicht mehr richtig zu Ende zu lesen. Dass der Absatz beim überfliegen mit "Ich kommentiere das besser nicht weiter ... ." endet, hat mich dann auch noch in meiner falschen Annahme bestätigt...

    Ich kann es kaum fassen, dass ich deine erste Antwort so schlecht gelesen habe, bitte entschuldige. Schelten wollte ich dich allerdings nicht und sehe in meinem Beitrag auch keine wirkliche Schelte gegen dich.

    Viele Grüße, Ulrich

  • largeMessageSendWarning=Warnung! Sie sind im Begriff, eine Datei von %S zu senden, was größer als die vom E-Mail-Server erlaubte Maximalgröße sein könnte. Sind Sie sicher, dass Sie dies machen wollen?

    • losgehts
    • 22. September 2016 um 15:04

    Hallo allerseits,


    Zitat von SusiTux

    Die mögliche Beschränkung liegt nicht bei dem sendenden SMTP-Server sondern auf der Seite des Empfängers

    das sehe ich etwas anders: natürlich kann jedes Glied auf dem Transportweg der E-Mail die Annahme / Weiterverarbeitung z.B. wegen der Größe ablehnen, aber die hier angesprochene Warnmeldung kommt doch definitiv von Thunderbird.


    Es geht doch hier ausschließlich um die Frage

    Zitat von christoph67

    Wo kann ich die Größe für diese Warnung ändern oder anpassen, damit die Warnung nur erscheint, wenn die mail auch wirklich zu groß ist ???

    Ich habe mehrfach in den Einstellungen gesucht und nichts gefunden.
    Allerdings findest du im Konfiguarationseditor die Einstellung
    mailnews.message_warning_size
    wenn mich meine Internetsuche nicht trügt, dann wird hier genau das eingestellt, was du möchtest:
    Die Zahl ist in der Einheit "Bit". Ein 1 MB = 1024 Byte = 1024 * 1024 Bit = 1048576 Bit *)
    20 MB = 20 * 1048576 Bit = 20971520 Bit

    Evtl. ist nach der Umstellung dieser Einstellung ein Neustart von Thunderbird nötig, das kann ich nicht beurteilen (also einfach schließen und neu starten).

    Da ich lediglich recherchiert und nicht getestet habe, ob es wirklich klappt, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen, ob die Meldung dann entsprechend dieser Zahl kommt.


    @Peter_Lehmann

    Zitat von Peter_Lehmann

    Es ist nur der Bequemlichkeit der Nutzer geschuldet, dass sie E-Mail als Transportmittel für derartige Anhänge missbrauchen. Notwendig ist und war das noch nie!

    das finde ich nicht nur hochnäsig, sondern auch falsch: du kannst doch aus der Entfernung überhaupt nicht beurteilen, was z.B. einem Arbeitnehmer an seinem Arbeitsplatz zur Verfügung steht + die evtl. aus bescheuerten (Arbeits-)Verträgen entstehenden Verpflichtungen. Sehr wohl kann z.B. die Kommunikation mit bestimmten Ämtern das Versenden von E-Mails mit viel zu großem Anhang für ein Unternehmen durchaus (überlebens-) notwendig machen!
    Es gibt noch andere Kriterien für die Wahl eines Transportweges, als die technische Sinnhaftigkeit.

    Grüße, Ulrich

    *) der besseren Lesbarkeit wegen habe ich hier KB und KiB, sowie MiB und MB nicht unterschieden.

  • TB Portable 2 mal starten

    • losgehts
    • 21. September 2016 um 20:27

    Hallo,

    ich möchte dir nochmal die Lösung mit dem zweiten Thunderbird-Portable vorschlagen, denn ich glaube, du hast nicht richtig verstanden, was ich meine:
    Ein Thunderbird-Portable (die Dateien, die ausgeführt werden + das Profil), bei dem im Profil nichts ist, außer einem E-Mailkonto mit einem richtig konfigurierten SMTP-Server. Du kannst es als POP-Konto anlegen z.B. mit falschen POP3-Serverdaten (damit Thunderbird auch nichts abholt oder gar löscht), oder als IMAP-Konto. Falls du dich für IMAP entscheidest (würde ich so machen), dann stellst du einfach das "automatische Bereitshalten von E-Mails" ab, dann wird auch nichts runtergeladen, und dein Profil bleibt immer schön klein und schlank (ist ja auch ausschließlich für das Senden gedacht). Du kannst natürlich auch falsche IMAP-Server Einstellungen eintragen, dann findet auch sicher kein Datenverkehr (außer der gewünschte SMTP) statt.

    Zitat

    Wichtig dabei nur, dass diese Lösung in einer akzeptablen Geschwindigkeit auf jedem (bzw. auf jedem gängigen) PC vom USB Stick aus funktioniert.

    Das ist ein Problem, denn es spielen verschiedenste Sicherheitsmechanismen mit, die Verhindern können, dass eine E-Mail versendet wird. u.a:
    - FireWall
    - Router (es gibt Router, die unterbinden die Nutzung von SMTP-Servern, die ihnen nicht bekannt sind)
    - "Antiviren-Features"

    Ich habe dir Mal ein Makro mit CDO aus dem Netz (oben hatte ich das ja verlinkt) zusammenkopiert, mit dem du relativ leicht eine E-Mail versenden kannst:

    Code
    Sub sendEMailCDO(strTo As String, strCC As String, strBCC As String, _
                        strSubject As String, strBody As String, _
                        strAttachments As String, Optional HTML As Boolean = False)
    
    
    
    
    'Konstanten => anpassen!
        Const FROM          As String = "deineAdresse@example.com"
        Const USERNAME      As String = "derUsername"    'oft: deineAdresse@example.com
        Const PASSWORD      As String = "ganzGeheim"
        Const SMTP_SERVER   As String = "smtp.example.com"
        Const SMTP_PORT     As Integer = 465
    
    
    
    
        Dim iMsg As Object
        Dim iConf As Object
        Dim Flds As Variant
    
    
    
    
        Set iMsg = CreateObject("CDO.Message")
        Set iConf = CreateObject("CDO.Configuration")
    
    
    
    
        iConf.Load -1    ' CDO Source Defaults
        Set Flds = iConf.Fields
        With Flds
            .Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpusessl") = True
            .Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpauthenticate") = 1
            .Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendusername") = USERNAME
            .Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendpassword") = PASSWORD
            .Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpserver") = SMTP_SERVER
            .Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendusing") = 2
            .Item("http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpserverport") = SMTP_PORT
            .Update
        End With
    
    
    
    
        With iMsg
            Set .Configuration = iConf
            .To = strTo
            .CC = strCC
            .BCC = strBCC
            .FROM = FROM
            .Subject = strSubject
            If Not HTML Or Len(strBody) = 0 Then                'Bug in CDO: empty body needs to be set!
                .TextBody = strBody
            Else
                .HTMLBody = strBody
            End If
            If Len(strAttachments) > 0 Then
                .AddAttachment strAttachments
            End If
            .Send
        End With
    
    
    
    
    End Sub
    Alles anzeigen

    Klar, dass du Server, Username etc eintragen musst?!

    Das kannst du dann ganz einfach z.B. so aufrufen (beim Aufrufen kannst du natürlich auch Variablen verwenden):

    Code
    Sub testCDO()
        sendEMailCDO "An@example.com", "", "", "toller Betreff", "toller Body!", "c:\Test\TestE-Mail.pdf"
    End Sub

    Ich habe leider nur Port 465 benutzen können, bei meinen Anbietern, die Port 587 und STARTTLS benutzen, klappte es bei den ersten zwei Versuchen nicht. Ich überlasse dir dann das weitere Testen ;-) .

    Bei mir unter Win7 läufts, wie das mit Win10 aussieht weiß ich nicht.

    Ist da was dabei für dich?

    Grüße, Ulrich

  • Probleme beim simplen Im- und Exportieren von Adressbüchern

    • losgehts
    • 20. September 2016 um 13:59

    Hallo,

    das Problem: eine *.eml-Datei enthält normalerweise eine E-Mail und kein Adressbuch. Deswegen interpretiert Thunderbird die Datei als E-Mail. Vielleicht kannst du die *.eml-Datei einfach mal mit einem Texteditor (keine Ahnung, wie das bei OSX heißt) öffnen und die ersten fünf Zeilen hier posten (bitte anonymisieren). Wahrscheinlich kann man dir dann sagen, welches Format vorliegt und wie du das dann als Adressbuch importieren kannst.


    Zitat

    Nun bietet mir TB als Export-Format csv, txt, vCard und LDIF an. Alle vier Formate lassen sich aber nicht direkt mit TB öffnen.

    Das finde ich auch sehr ungeschickt programmiert. Diese Formate lassen sich aber Importieren:
    In Thunderbird das Adressbuch öffnen => Extras => Adressbücher => weiter
    Für den Austausch zwischen Thunderbirds empfehle ich das LDIF-Format.

    kommst du klar?

    Grüße, Ulrich

  • TB Portable 2 mal starten

    • losgehts
    • 20. September 2016 um 13:44

    nö, wieso denn auslachen. Evtl. haben sich unsere Posts überschnitten: hast du meinen obigen Post gelesen?

    Um hier sachlich weiter zu kommen fehlen verschiedene Informationen:
    1. welchen Thunderbirdportable verwendest du (es gibt verschiedene)?
    2. wie versuchst du, eine E-Mail zu versenden (es gibt zwei mir bekannte Methoden und evtl. noch mehr)?
    3. wieso verwendest du Thunderbird-Portable (sehr viel einfacher wäre das u.a. mit CDO oder blat.exe ist auch für solche Zwecke programmiert)?

    Zitat

    Zum Thema gefährlichkeit.
    Mit geht es nicht darum das Programm zwei mal geöffnet zu haben (würde ja mit gleichem Profil auch keinerlei Sinn ergeben).

    du schreibst eingangs, dass du eine zweite Instanz geöffnet haben möchtest. Dann greifen beide Instanzen auf das selbe Profil zu. Es gibt nicht "eine kleine Instanz, die nur ein Verfassensfenster benutzt" also ist das schon "gefährlich".


    Was hältst du von folgender völlig anderer Vorgehensweise:
    Installiere einfach einen zweiten Thunderbird-Portable auf deinem Stick mit einem eigenen Profil. Dieser ist ausschließlich für das Versenden mit Excel da. Dieses Profil enthält nichts außer den Angaben, die es benötigt um eine E-Mail zu versenden (smtp-Server Einstellungen). Dieser Thunderbird kann also von Excel geöffnet werden, du sendest und schließt ihn wieder. Ganz unabhängig vom anderen Thunderbird-Portable.

    Ich persönlich empfehle dir CDO oder blat.exe.
    Mein Favourit wäre in diesem Fall CDO. Aber ich meine mich zu erinnern, dass CDO nicht immer auf allen Installationen funktioniert (hat?). Falls du also nicht die Möglichkeit hast, das zu testen, dann würde ich zu blat.exe greifen.

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™