1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. aschlenger

Beiträge von aschlenger

  • TB13 Absturz bei Mailabruf (pop3, imap) [erl.]

    • aschlenger
    • 13. Juli 2012 um 09:38

    Hallo Ingo,

    ganz herzlichen Dank für den Hinweis auf dieses nützliche Werkzeug! Wie sich herausgestellt hat, scheint sein Einsatz aber gar nicht (mehr) notwendig zu sein: Um Ordner/Mails zu exportieren, habe ich das defekte TB-Profil mit abgeschaltetem WLAN gestartet und bei einem Rechtsklick auf die einzelnen Konten festgestellt, dass zumindest einige als Favoritenordner gekennzeichnet waren. Einem Verdacht folgend habe ich die Häkchen entfernt und siehe da - bislang ist es zu keinem neuen Absturz gekommen! Neue Mails werden brav heruntergeladen, alles ist wieder, wie es soll. Zur Prüfung habe ich dann einen der IMAP-Ordner nochmal zum Favoriten gemacht - et voila: Absturz!

    Damit scheint der Verursacher identifiziert worden zu sein, ich habe aber nicht die geringste Ahnung, wie es zu diesem Fehler gekommen ist. :-( Was soll's: Die Favoritenfunktion habe ich eh' nie genutzt, ich werde also wohl auch nicht merken und dran denken, dass sie jetzt abgeschaltet ist ;-)

    Mit bestem Dank für deine Tipps,

    Andreas.

  • TB13 Absturz bei Mailabruf (pop3, imap) [erl.]

    • aschlenger
    • 11. Juli 2012 um 16:39

    Uuups, Missverständnis :rolleyes: Mir war natürlich sofort daran gelegen, auf die alten Daten zugreifen zu können ... Habe jetzt mal ein ganz neues Profil angelegt und eines der IMAP-Konten eingerichtet. Damit gibt es keine Probleme ...
    GRuß,
    Andreas.

  • Hilfe bei Passwort

    • aschlenger
    • 10. Juli 2012 um 09:28

    Wenn du das Konto von TB automatisch hast einrichten lassen, wird der erste Teil der E-Mail-Adresse als Benutzername angenommen. Das funktioniert aber nicht bei jedem Provider. Vielleicht liegt hier das Problem?

    Andreas.

  • TB13 Absturz bei Mailabruf (pop3, imap) [erl.]

    • aschlenger
    • 10. Juli 2012 um 09:07

    Noch'n Hinweis: Beim Abruf von Mails bzw. beim Absturz werden offensichtlich neue Ordner im (Mail-)Profil erstellt: Außer z.B. dem Ordner pop3.web.de gibt es dann noch pop3.web-1.de

    Ist das ein Indiz?

    Gruß,

    Andreas.

  • TB13 Absturz bei Mailabruf (pop3, imap) [erl.]

    • aschlenger
    • 9. Juli 2012 um 21:40
    Zitat von "schlingo"

    was passiert im abgesicherten Modus? Wie sieht es mit einem neuen Profil aus?

    Beides versucht, leider ohne Erfolg. Beim "neuen Profil" bin ich so vorgegangen, wie auf der von dir verlinkten Seite weiter unten unter "Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen" beschrieben. Habe außerdem schon versucht, die meisten Ordner via Kontextmenü - Eigenschaften - reparieren zu "flicken". Auch hier leider kein Erfolg.

    Gruß,

    Andreas.

  • TB13 Absturz bei Mailabruf (pop3, imap) [erl.]

    • aschlenger
    • 9. Juli 2012 um 12:33

    Nachtrag: Es scheint nur dann zum Absturz zu kommen, wenn tatsächlich neue Mails heruntergeladen werden sollen. Soweit ich das beurteilen kann, bricht bereits beim Empfang der Kopfzeilen das Programm zusammen :-(

    Andreas.

  • TB13 Absturz bei Mailabruf (pop3, imap) [erl.]

    • aschlenger
    • 9. Juli 2012 um 10:35

    Thunderbird-Version: TB 13.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows XP
    Kontenart (POP / IMAP): beides
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de, all-inkl, googlemail

    Liebe Fachleute,

    seit gestern nachmittag führt jeder Versuch, E-Mails abzurufen, zu einem völligen Programmabsturz. Betroffen sind sowohl meine POP3- als auch IMAP-Konten, und zwar nicht nur beim automatischen Abruf beim Programmstart, sondern auch beim manuellen Abrufen von Mails. Ich kann mich nicht entsinnen, zeitnah irgendwelche Einstellungen bei den Mailfunktionen geändert zu haben, die zu den Problemen führen könnten. Allerdings habe ich etliche Mails gelöscht und die Ordner anschließend von Hand komprimiert. (Das habe ich in der Vergangenheit aber schon häufiger getan, ohne dass es zu Problemen gekommen wäre.) Können dabei Ordner korrumpiert worden sein? Wenn ja: Wie lassen sie sich reparieren? (Von meinem Laptop aus habe ich keine Probleme POP3-/IMAP-Mails abzurufen.)

    Andere Aktionen, die im zeitlichen Umfeld des Problems ausgeführt wurden:

    * Einrichten von GoogleCalendar-Zugriffen in Lightning
    * Umfangreiche Aufräumarbeiten im Adressbuch

    Bin mal gespannt, ob hier jemand eine Idee hat, was bei mir los ist ;-)

    Für jeden Hinweis dankt schon jetzt aus voller Brust

    Andreas Schlenger.

  • Jeden Absender nur einmal anzeigen?

    • aschlenger
    • 7. Februar 2009 um 12:19

    Hallo zusammen!

    Ich würde gerne mithilfe von AdressContext meine Adressbücher gründlich überarbeiten und zu diesem Zweck Absenderadressen so automatisch wie möglich aus empfangenen E-Mails extrahieren. Wenn ich jetzt alle Mails im Posteingang markiere und den AddressContext-Eintrag im Kontextmenü aufrufe, arbeitet sich das Plugin wirklich durch *alle* markierten Adressen durch. Das an sich ist ja so übel nicht, wenn nicht zahlreiche Absender mit mehreren Mails vertreten wären - schließlich brauche ich jede Adresse ja nur einmal als Eintrag im Adressbuch ;-)

    Wie ließe sich ein Filter formulieren, der in einem Ordner von jedem Absender nur eine Mail anzeigt? Noch besser wäre natürlich ein Skript, das automatisch alle Ordner durchläuft und die dort gefundenen Absenderadressen ins Adressbuch kopiert. Aber das wäre wohl zu schön um wahr zu sein ;-)

    Es grüßt

    Andreas.

  • Mailfilter auf Grundlage von Ordnerinhalt filtern?

    • aschlenger
    • 11. November 2007 um 12:22
    Zitat von "allblue"

    Hallo, für Verbesserungswünsche bist du hier zwar falsch (hier schreiben User), aber man kann ja erst mal diskutieren.

    Das Problem bei "Filterautomatik" ist, dass Thunderbird nicht wissen kann, wonach du filtern willst. Womöglich ja nach dem Datum und nicht nach Absender. Das heißt, dein Punkt 4 ist doch am Ende genau wie jetzt.

    Das heißt, die Einstellung des Filters muss von Hand erfolgen.

    Stimmt zwar, aber mir würde z.B. die Mühe erspart, die jeweiligen Daten per Hand eingeben zu müssen - das kann schon eine ganze Menge sein ;-). Vielleicht lässt sich mein Vorschlag präzisieren: Thunderbird könnte die Filterfunktion aufrufen und aufgrund meiner Vorauswahl die entsprechenden Felder automatisch ausfüllen. Dann müsste ich den Filtervorschlag nur noch bestätigen und nicht selber schreiben.

    Zitat


    Zudem muss man als Anwender ja noch andere vorhandene Filter beachten. HIer passieren eh die meisten Fehler: nicht genau passende Bedingungen und Reihenfolgen.

    Insofern halte ich von einer Automatik selbst nichts, sie würde eher zu Fehlern führen.

    Wie du selber schreibst: Fehler können schon jetzt passieren - besonders, wenn man zahlreiche Filter einsetzt. Dass durch eine Automatik die Situation schlechter würde, befürchte ich nicht: Die automatisch erstellten Filter würden ja nicht irgendwo versteckt liegen sondern könnten ebenso nachbearbeitet werden, wie die rein von Hand erstellten. Und am Ende entscheidet jeder Benutzer selbst, ob er lieber eine Automatik einsetzt oder alles selbst entwirft. Ich hätte halt gerne die Möglichkeit.

    Zitat


    Das mit der größeren Anzahl geht ganz einfach, indem man für die Mitarbeiter des Projekts ein eigenes zusätzliches Adressbuch anlegt. Man kann ja dann auf die Existenz in diesem Adressbuch filtern.

    Ach! Das war noch nicht bewusst ... muss ich gleich mal ausprobieren :))

    Gruß,

    Andreas.

  • Mailfilter auf Grundlage von Ordnerinhalt filtern?

    • aschlenger
    • 11. November 2007 um 11:51

    Hallo allerseits!

    Dies ist wohl zwar eher eine Art Verbesserungsvorschlag und keine Problemmeldung, ich habe aber keine Ahnung, wo man seine Thunderbird-Wünsche äußern kann, also versuche ich's mal hier ;-)

    Ich finde Mailfilter nützlich aber manchmal ziemlich umständlich in der Erstellung und besonders in der Pflege. Dies gilt ganz besonders dann, wenn man aufgrund einer größeren Anzahl von Absenderadressen filtern will (z.B. mehrere Mitarbeiter eines Projekts) oder die Filterregle auf einer Mischung von Absender- und/oder Betreffzeile beruht.

    Wäre es nicht schön, wenn man einen Mailfilter aufgrund des Zielordnerinhalts (halb-)automatisch erstellen könnte? Ich stelle mir folgende Arbeitsschritte vor:

    1) Warten, bis eine genügend große Zahl an Mails eingetroffen ist
    2) Zielordner erstellen und alle Mails für diesen Ordner hierhin verschieben
    3) Kontextmenü für den Ordner aufrufen und "Filterautomatik" aufrufen
    4) Unter verschiedenen Optionen wählen: Filter beruht auf Absenderadresse (dann werden in Zukunft alle Mails der in diesem Ordner abgelegten Absender gefiltert), Filter beruht auf Betreffzeile (bzw. einem Stichwort darin) oder Filter beruht auf einer UND/ODER-Kombination aus beiden

    Wenn man nach einiger Zeit merkt, dass neue Filterregeln nötig sind, kann man die Funktion erneut aufrufen.

    Ist nur so eine Idee von mir :roll:

    Andreas.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™