1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Thunderbird zwigt Mails nicht an

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 19:46

    Guten Abend!

    Wenn die Datei evtl. durch einen Virenscanner etc. beschädigt wurde, dann kannst du sie vielleicht noch mit einem Texteditor, der große Dateien verkraftet, bearbeiten.
    Aber vorher auf jeden Fall eine Sicherungskopie anlegen.
    Schau mal, ob überhaupt, wenn Du sie mit einem Texteditor öffnest, was drin ist.
    Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass Du vorhin mal schriebst, du hastn den Ordner importiert und es gab keinen Sent- und Task-Ordner, da stimmt für mich was nicht überein. Hast du jetzt die Inbox importiert oder auch andere Ordner?

  • Thunderbird zwigt Mails nicht an

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 18:34

    Hallo!

    Die MBX-Dateien sind die ohne Endung und entsprechen den einzelnen Ordnern in Thunderbird, also wenn Du eine MBX-Datei kopierst, kopierst Du nicht ein Konto, sondern nur den Ordner.
    Es wäre vielleicht hilfreich, Dir mal die Dokumentation unter Anleitungen durchzulesen, um die Zusammenhänge klarer erkennen zu können.a

  • Thunderbird zwigt Mails nicht an

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 18:16

    Guten Abend!

    Ja, es ist am besten, wenn Du die MBX-Dateien importierst.

  • Update Virtual Identity auf 0.5.13

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 18:12

    Hallo slengfe!

    Vielen Dank für den Hinweis. Ich hab genau den Eintrag zurückgesetzt, den Thunder in dem von Dir verlinkten Thread vorschlägt, und ich glaube, das dürfte passen, bin jetzt allerdings uf einem andern Rechner, aber die hatten ja alle das gleiche Profil.
    Nur weiß ich ungebildete Rothaut nicht, welchen Windows Nummerntyp Windows 7 hat *duck*, dass Vista 6.0 war, ging gerade noch in mein rothäutliches Spatzenhirn, aber das dürfte wohl stimmen, jetzt steht da 6.1, also nehme ich an, dass da Windows 7 damit gemeint ist.

  • Wie kann man Mails bei Programmstart automat. laden? [erl.]

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 12:41

    Hallo!

    BTW. anstatt Folder Pane gibts eine schicke Erweiterung, wo man nicht nur die Konten, sondern auch die Ordner nch Wunsch reihen kann.
    Manually sort folders

  • Migration Mails (Mozilla) von int. FP > ex. Platte [GELÖST]

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 10:59

    Guten Morgen!

    Ich denke, die Helferkollegen würden sich schon beim Lesen um Etliches leichter tun, wenn du Groß- und Kleinschreibung richtig verwendest.
    Bei Win7 ist das Rechtesetzen im Netzwerk- und Freigabecenter, geht aber auch übers Kontextmenü im Windowsexplorer, und da gibts einen Button erweiterte Freigabe, da siehst Du, bzw. kannst einstellen, was Du auf dem Laufwerk alles darfst.

  • Migration Mails (Mozilla) von int. FP > ex. Platte [GELÖST]

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 02:30

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich kenn das Phänomen, nicht nur bei Win7, sondern auch schon vorher, dass externe Festplatten mal gern ihre Laufwerksbuchstaben wechseln, bzw. das Betriebssystem dies tut. Hat die externe Festplatte immer den gleichen Laufwerksbuchstaben und stimmen auch die Schreibrechte, also dass Du da wirklich auch drauf schreiben darfst? Letzteres Problem kenne ich zwar nur von Netzwerkplatten oder PCs, die übers netzwerk erreicht werden wollen, da ist Win7 wesentlich penibler als XP, aber könnte auch bei einer Wechselrahmenplatte u. U. Probleme machen.

  • Thunderbird zwigt Mails nicht an

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 02:08

    Hallo!

    Ehe ich da lang herumtun würde, würde ich das Konto neu erstellen, und vom Ordner pop.gmx.net, den Du ja gesichert hast, die Mails mit der Erweiterung

    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    importieren.

  • TB3 Kann keine Mails Empfangen

    • Rothaut
    • 11. Januar 2010 um 02:01

    Hallo!

    Überprüfe doch mal in Extras Kontoeinstellungen die Servereinstellungen dieses Kontos, ob ein Imap oder Popkonto eingerichtet ist, und ob es das auch sein soll, ob das richtige Port angegeben und die richtigen Sicherheitseinstellungen auch so sind, wie sie für den Provider sein sollen.

  • TB 3.0 Kontenauswahl für neue Mail nicht möglich [erledigt]

    • Rothaut
    • 10. Januar 2010 um 12:57

    Hallo!

    Unter weitere Identitäten versteht man Aliasadressen im selben Postfach, z. B. ich habe ein Postfach bei gmx, die Standardadresse, mit der das Konto eingerichtet wird heißt vorname.zuname@gmx.at, dann gibts aber noch eine weitere, unter der ich senden und empfangen möchte, die darf ich aber natürlich nicht als eigenes Konto einrichten, Nickname@gmx.net, und die wird dann unter weitere Identitäten hinzugefügt, und natürlich der gleiche SMTP-Server ausgewählt wie bei der Standardadresse.
    Die Anzahl Deiner SMTP-Server erfährst du, wenn du nach deeinen Konten auf SMTPservers gehst, in Extras Konteneinstellungen 2mal Tab machst, da sind sie dann alle brav aufgelistet, die von Dir eingerichtet bzw. von Ausguck übernommen wurden.
    Dann musst Du aber auch noch überprüfen in der 1. Zeile der Einstellungen Deines jeweiligen Kontos, ob der richtige SMTP-Server dem Konto zugewiesen wurde, dieses Feld befindet sich neben weitere Identitäten.

  • Konto erstellen nicht möglich

    • Rothaut
    • 10. Januar 2010 um 11:41

    guten Morgen!

    Fein, dass es bei Dir jetzt wenigstens geklappt hat, danke für die rückmeldung. Der Vogel handelt ganz vernünftig, indem er Daten- und Programmdateien streng trennnt, denn genau das gibt Dir die Garantie, das Du beim Deinstallieren Deine Daten nicht verlierst.

  • Update Virtual Identity auf 0.5.13

    • Rothaut
    • 10. Januar 2010 um 10:48

    Guten Morgen Muzel!

    Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Infos!
    Auch dafür, dass Du mir sagst, dass es noch kein Update auf Tb3.0 gibt, beruhigen kann mich das allerdings nicht wirklich sehr, weil ich mich fragen muss, was mein Rechner da angestellt hat, un was zum Geier der da installiert hat, hoffentlich nichts Böses :-(
    3.0 läuft bei mir auf allen Rechnern, die Sig ist veraltet und auch wieder nicht. Ich habe 2 Testrechner am Laufen, wo auch die inoffiziellen Betas meines Screenreader getestet werden, und da tummeln sich oft auch nächtlich ausgeschlüpfte Vögel herum, zurzeit grad aber nicht, aber das kann morgen schon wieder anders sein :-)
    Auf den Arbeitsrechnern, wenn ich sie so nennen will, läuft eben immer die gängige Release vom Vogel.
    Davon sind 2 mit Win7, 2 mit XP und der Im bjüro hat auch XP.
    Danke auch für den Link zur irtual Identity RC, ich hab die jetzt mal auf dem Laptop installiert, bin aber sicher, dass sie auf dem andern auch laufen wird.
    Aber irgendwie kapiert mein kleiner rothäutlicher Verstand nicht, warum man eine Version aktualisiert herausbringt, die mit der laufenden Release nicht läuft, ich meine, ich kann den Sinn dafür nicht verstehen, warum man da nicht gleich wartet, bis die Version an die Release angepasst ist. Aber Dir auf jeden Fall danke und einen schönen Sonntag.

  • Update Virtual Identity auf 0.5.13

    • Rothaut
    • 9. Januar 2010 um 22:52

    Hallo miteinander!

    Heute flatterte mir als Feed unter aktualisierte Add-oNS ins Postfach, dass gestern Virtual Identity 0.5.13 erschienen ist.
    Hab erst mal auf dem Laptop versucht, bei der Erweiterung selbst auf Aktualisieren zu gehen, da bekam ich die Meldung, dass es keine neuen Updates gibt.
    Habe dann das Add-on von der Add-ons-Mozillaseite heruntergeladen und am Laptop installiert.
    Klappte anstandslos.
    Holte mir die XPI-Datei dann auf den großen Rechner, wollte sie installieren, bekam die Fehlermeldung, nicht kompatibel mit thunderbird 3.0, Erweiterung kann nichtinstalliert werden.
    Wie soll ich das verstehen? auf dem Laptop läuft doch auch Tb 3.0 unter Win7 64 Bit?
    Und wenn die Erweiterung gestern aktualisiert wurde, ist doch anzunehmen, dass sie mit 3.0 läuft?
    Oder haben wir schon evtl. 3.01? Das Problem ist, dass ich das nicht erkennen kann, weil ich mal Mnenhy instlaliert hatte, und da ja die Versionsangaben verfälscht sind.
    Der 2. Grund für diese Vermutung ist auch, dass gestern, als ich Tb3 auf dem großen Rechner startete, sich die Benutzerkontensteurung meldete, aber leider in dem Moment die Spachausgabe ausfiel, sodass ich auf der Zeile nur mehr ja nein abbrechen lesenkonnte, und annahm, zwar ziemlich verwundert war, aber dass Thunderbird ein Update machen will, und alt J gedrückt habe, aber wie gesagt erkennen kann ich das leider nicht,und auf dem Laptop passierte nichts dergleichen. Ich bin ziemlich ratlos, wieso eine Erweiterung, die gestern aktualisiert wurde, heute mit Tb 3.0 nicht kompatibel sein will. Kann mich bitte wer erleuchten?

    Ich weiiß, dass es vermutlich auch ziemlich blauäugig war, einfach der Benutzerkontensteuerung zu7 erlauben,d ass das programm, vondem ich gar nicht wusste, was es wirklich war, auf dem Rechner Veränderungen vornehmen darf, nur war ich so sicher, dass, wenn ich thunderbird starte, eigentlich es nur der Thunderbirdupdater sein kann. Ich habe dann auch gleich meinen Avast drüberlaufen lassen, ob vielleicht doch irgendwas anderes mich genarrt hat, von dem ich nichts weiß, aber Avast meint, mein Rechner wäre sauber.

  • Konto erstellen nicht möglich

    • Rothaut
    • 9. Januar 2010 um 21:03

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Beim De- und reinstallieren werden ja nur die Programmdateien gelöscht, die Datendateien bleiben ja erhalten, also das Datenverzeichnis Thunderbird, das ja auch woanders liegt als das programmverzeichnis. Und wenn du dasselbe Profil schon mal mit TB3 verwendet hattest, kann ich mir schon vorstellen, dass es zu Problemen kommen kann, wenn du jetzt unter Tb2 damit arbeitest.
    Und wenn ich mich recht entsinne, gabs doch den Kontoassistentenunter Tb2 im Dateimenü noch nicht, sondern nur in den Kontoeinstellungen, also Tb2 Konten und da gabs eine Schaltfläche Konto hinzufügen, konto entfernen. Ich kann mich aber auch irren.

  • keine e-mails

    • Rothaut
    • 9. Januar 2010 um 20:52

    guten Abend!

    thunderbird frißt keine E-Mails und schon gar nicht von einem Imapkonto, außer Du löscht sie manuell.
    Ich weiß aber ja nicht, welche Einstellungen Du sonst bei den Servereinstellungen gemacht hast, denn wenn du Posteingang bereinigen aktiviert hast, dann tut thunderbird das auch.
    vielleicht postest du mal Deine Servereinstellungen aus den Kontoeinstellungen.

  • Senden funktioniert gelegentlich nicht "timeout"

    • Rothaut
    • 9. Januar 2010 um 13:14

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Darf Dein Avast ausgehende Mails überprüfen? Falls ja, würde ich ihm das untersagen, denn das kann durchaus zu timeouts führen. Außerdem würde ich, dir einen ungefragten Rat erteilend, Zonealarm vom rechner verbannen, denn bei überlegtem Handeln ist die XP-firewall völlig ausreichend. Zoenealarm frißt nur unnötige Resourcen.
    Probleme mit Dualcoreprozessoren kenne ich nicht, bei mir läuft TB 3.0 auf jetzt weiß ich nicht genau haben alle 4 Win7rechner oder nur 3 davon Dualcoreprozessoren, aber auf jeden Fall läuft Thunderbird 3.0 mit Win7 64 Bit auf allen 4 Rechnern ohne Probleme, auch Timeouts beim Senden kenne ich nicht, außer der jeweilige SMTP-Server ist grad mal schlecht gelaunt, aber da kann der Vogel nichts dafür. Avast verwende ich auch, allerdings werden ausgehende Mails nicht gescannt, ich weiß hoffentlich, was ich verschicke :-)

  • TB 3.0 Standard-Konto definieren [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. Januar 2010 um 12:34

    Hallo!

    Danke für die rückmeldung.
    Fein, dass es jetzt geklappt hat.

  • keine e-mails

    • Rothaut
    • 9. Januar 2010 um 12:30

    Hallo!

    Du prüfst also mit Telnet Dein Imapkonto übers Pop3port? das muss ich aus der Meldung schließen, ich fürchte, du wirst schon den Zugang auf Port 143 überprüfen müssen, damit Du das gewünschte Ergebnis fürs Imapkonto bekommst.

  • Filter-Funktion unter TB 3.0

    • Rothaut
    • 8. Januar 2010 um 23:12

    guten Abend!

    Ichmeinte ja nicht den abgesicherten Modus von Windows, sondern von thunderbird, befindet sich in Startmenü Programme Mozilla thunderbird, da gibts eine Verknüpfung dafür.
    Und das kann sehr wohl was bringen, wenn vielleicht ein inkompatibles Add-On bzw. überhaupt eine Erweiterung das korrekte Funktionieren beeinflusst.
    Denn im abgesicherten Modus startet Thunderbird ohne Erweiterungen.

  • TB 3.0 Standard-Konto definieren [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Januar 2010 um 23:01

    Guten Abend!
    Kontoeinstellungen auf das Konto gehen, Schalter Kontoaktionen im Kontextmenü müste das doch sein.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™