1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Verfassen von Nachrichten [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. Oktober 2009 um 11:13

    guten Morgen!

    Ich kenne das Problem in der Form selber, dass es bei mir von der Erweiterung Copy send to current Version 7.14 verurswacht wurde. Seit dem Update auf Version 7.15 dieser Erweiterung gibt5 es das Problem nicht mehr.
    Vielleicht ist das ein Wink in die richtige Richtung!

  • Größe E-Mails werden nicht versendet

    • Rothaut
    • 9. Oktober 2009 um 10:24

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Scannt Dein evtl. vorhandener Virenscanner ausgehende Mails? Falls ja, solltest du das deaktivieren.
    Viele Provider machen auch einen Unterschied zwischen Mailgröße und Anhanggröße. Aber am ehesten habe ich einen Virenscanner in derdacht, der die große Mail beim Ausgehen scannt und deshalb zu lange braucht, sodass der Server ein Timeout ausgibt.

  • 2 Benutzer für Thunderbird

    • Rothaut
    • 9. Oktober 2009 um 08:59

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Habt Ihr Pop3 oder Imapkonten?
    Bei letzteren könntest Du ja beispielsweise für jeden von Euch beiden ein eigenes Profil einrichten.
    Ich habe Tunderbird auf 2 verschiedenen Partitionen installiert, allerdings haben die beide Adminrechte, und auf einer läuft Vista auf der andern Win7, und beide Vögel greifen auf dasselbe Profil zu, und das klapprt sehr gut. Du musst für das Profil nur einen Ordner, ein Laufwerk wählen, wo beide User Zugriffsrechte fürs Schreiben und Lesen haben.

  • imap...Kopie auf GMX Server belassen?

    • Rothaut
    • 8. Oktober 2009 um 19:52

    Darf ich hier mit einer doofen Donnerstagabendfrage einhaken?
    Ist mit Offline verfügbar machen dasselbe gemeint, wie bei TB3b4 mit Mails auf diesem Computer bereit halten? Das Kästchen ist standardmäßig aktiviert, ich habs bis jetzt nur auf einem Rechner mich deaktivieren getraut, weil irgendwie verwirrt es mich schon, wenn ich - sagen wir mal - im Büro Mails anschaue, denk mir, die lässt Du noch drauf, dass Du sie daheim auch anschauen kannst, daheim lösche ich die dann, komm ins Büro und sie sind in den Imapordnern wieder da, und eine nicht mehr ganz so junge Squaw weiß dann nicht mehr, ob ich die jetzt schon daheim archiviert habe oder nicht :-(
    Deshalb würde ich dieses Kästchen gern auf einigen Rechnern deaktivieren, aber zuerst würde ich gern wissen, ob ich mir damit selber eine Falle baue.

  • Istallation

    • Rothaut
    • 8. Oktober 2009 um 19:45

    guten Abend und willkommen im Forum!

    Ich möchte Peters Fragen gern noch ein paar hinzufügen:
    Was genau hast Du von Deinem XP-Rechner kopiert, wenn Du was kopiert hast bitte vollständige Pfadangabe.
    Wohin ging das dann auf deinem Vistarechner, ebenfalls bitte um vollständige Pfadangabe.

  • Neuen Ordner während Filter-Erstellung anlegen [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Oktober 2009 um 10:28

    guten Morgen, Ihr beiden!

    Bitte bitte seid nicht böse mit der aufmümpfigen Rothaut. Ich hab grad Folgendes ausprobiert: Wenn ich im Vorschaufenster in der Vonzeile auf die Adresse klicke und da einen Filter einrichten will, dann habe ich keinen Zugang zum Hauptfenster. Schalte ich das Vorschaufenster aus, was bei mir eigentlich fast immer der Fall ist, gehe dann in die Mail, gehe mit der Navigation in die Vonzeile, klicke dort auf die Absenderadresse, öffne das Kontextmenü, geht der Filterdialog auf, wo scho die Adresse und von als Bedingung eingetragen ist, komme ichmit Alt Tab ins Hauptfenster und kann dann einen Ordner erstellen, der dann bei der Liste verschieben in, im Tabfeld danch, oder auch kopieren in, bereits sichtbar ist.

    In dem Fall wünschte ich wirklich ich könnnte Euch einen Screnschott machen, aber da käme nichts Gescheites dabei heraus, aber ich würde Euch so gern beweisen, dass ich keinen Schwachsinn geschrieben habe (diesmal).

  • Mailwiederherstellung bei großer Mbox [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Oktober 2009 um 08:26

    guten Morgen!

    Vielen Dak für die Rückmeldung, fein, dass es nun geklappt hat.

  • Neuen Ordner während Filter-Erstellung anlegen [erledigt]

    • Rothaut
    • 7. Oktober 2009 um 20:08

    Hi Rum!

    Öhem, ich habs aber im Büro ausprobiert, XP, allerdings Vogel 3b4. Seltsame Dinge geschehen wohl im Vogelparadies :-(

  • Oh nein! in TB3b4 schreib ich mir selbst :-(

    • Rothaut
    • 7. Oktober 2009 um 19:57

    Guten Abend!

    Die Option "Liste antworten" dient imho zur Antwort an eine Mailingliste, wenn die so konfiguriert ist, dass im Replyto der Absender vermerkt ist und nicht die Listenadresse. Aber leidgeprüfte Listenadministratoren, deren Listensoftware es zulässt, machen das nicht, weil sonst 99 %der Mails an die Liste an den Absender und nicht an die Liste geschickt würden, ich konfiguriere Mailinglisten immer so, dass im Replyto die Listenadresse, im Returnpath die Absenderadresse des Schreibers steht, deshalb ist da der Button an Liste Antworten sinnlos, da ja in jedem Fall auch bei normalem Benutzen der Antwortfunktion an die Liste und nicht an den Absender geantwortet wird.

    Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Allblue ich weiß ja nicht, ob Du Mailinglisten abonniert hast, abeer wenn Du hast, dann würde wenn dein Focus über einer Mailinglistenmail steht, die Option an Liste antworten, nicht ausgegraut sein.
    Was mich jetzt allerdings verwirrt im Gegensatz zu früheren Vogel, dass ich wenn ich in einer Nachricht drin bin, unter Menü Nachricht jetzt 2 Menüpunkte habe, einen an Liste antworten, einen an Mailingliste antworten, wobei der an Mailingliste antworten aktiv zu sein scheint, auch wenn ich nur an eine Einzeladresse antworte.
    Da muss ich erst dahinterkommen, was das soll, denn im Kontextmenü taucht dieser Punkt nicht auf, Bug or feature? :-)

  • Oh nein! in TB3b4 schreib ich mir selbst :-(

    • Rothaut
    • 7. Oktober 2009 um 12:58

    Hallo ins Vogelnest!

    IIIh, mir hat doch grad am Vogel immer so gefallen, dass ich, wenn ich allen antworten wähle, nicht auch noch an mich selber schreibe, bei TB3b4 dürfte das jetzt wohl anders sein, weil ich hab grad eine Mail, wo ich diese Option gewählt habe, auch wieder selber bekommen :-( *seufz*, wahrscheinlich haben sich die durchgesetzt, die das haben wollten, weil sie es von Oje und Genossen so gewöhnt sind, und ich fand das immer so toll, dass der Vogel diese geistlose Handlung nicht ausführt. Odfer gibt es vielleicht eine Überraschungseinstellung, wo ich das eventuell abschalten kann, dass ich zwar allen antworte, die mir geschrieben haben, nicht aber mir selber? *hoffnungsvoll bin*.

  • Geistermail

    • Rothaut
    • 7. Oktober 2009 um 12:39

    Hallo!

    Also wenn Du Adminrechte hast auf Deinem lokalen PC unter Win7, hast Du sehr wohl Zugriff auf den Thunderbird-Profilordner und darunter. Ich hab da unter Win7 schon öfter Mal .msf-Dateien vernichtet, wenn sich mein Imapkonto wieder mal verschluckt.
    Du musst sie nur anzeigen lassen im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen Ansicht, und musst direkt in den pfad c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\mail\kontoname gehen und nicht den Link Anwendungsdaten verwenden.

  • Mailwiederherstellung bei großer Mbox [erledigt]

    • Rothaut
    • 7. Oktober 2009 um 12:30

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Hmm, die winzige Chance besteht bestenfalls darin, Deine Inbox voher zu sichern, was sich überhaupt für den gesamten Profilordner empfiehlt, und dann sie mittels Editor in Einzelteile zu zerlegen, und dann mit Recoverdeleted Mails Dein Glück zu versuchen, und in Zukunft Deine Inbox möglichst leer zu halten und Deine Mails, die Du behalten willst, woanders zu archivieren.

  • Neuen Ordner während Filter-Erstellung anlegen [erledigt]

    • Rothaut
    • 7. Oktober 2009 um 12:20

    Hallo, Ihr Mausklicker :-)

    Wenn ich einen Filter aus einer Mail erstellen will und den Ordner noch nicht habe, den ich haben will, kann ich dennoch mit Alt Tab ins Haupfenster wechseln und ihn erstellen, und dann habe ich ihn doch auch so zur Verfügung, wie beim normalen Filterassistenten, den ich aus dem Menü Extras heraus geöffnet habe?

  • Speicherort für Offlinedaten

    • Rothaut
    • 7. Oktober 2009 um 12:14

    Hallo auch nochmal!

    Natürlich kannst Du das so realisieren, wie Du vor hast, mit der von mir vorher schon erwähnten Erweiterung Importexporttools.
    Denn die Überordner, wo Du Deine MBX-Dateien hinspeicherst, kannst Du ja nennen und organisieren, wie Du möchtest, und genauso kannst Du mit dieser Erweiterung die MBX-Dateien wieder importieren, falls das notwendig wird, nund ja, das kannst Du auch mit Mails inkl. Anhänge machen.

  • Verschiedene E-Mail Konten und Benutzerdaten

    • Rothaut
    • 7. Oktober 2009 um 12:06

    Hallo miteinander!

    Ich wollte nichts schreiben, bevor ich nicht sicher bin, aber ich habs jetzt gerade ausprobiert, ich habe bei meinem Hauptkonto eine weitere Identität mit meiner Firmenadresse eingerichtet, aber dafür den Postausgangsserver eines ganzu anderen Kontos genommen, natürlich eines, das auch Fremdadressen als Absender zulässt, hat anstandslos funktioniert, die Mail wurde richtig versendet und kam auch richtig an, also kann ich definitiv auch bei einer weiteren Identität einen andern Postausgangsserver wählen, wenn der mich damit senden lässt.

  • Kann keine Mails mehr versenden

    • Rothaut
    • 6. Oktober 2009 um 19:34

    Öhem räusper schluck und spuck :-)
    Das kommt davon, wenn sich eine Rothaut denkt, was in einem Screenshott stehen könnte, ich war voll davon überzeugt, dass da nur die Fehlermeldung des Ausgangsservers drin enhalten wäre *duck und versteck*

  • Kann keine Mails mehr versenden

    • Rothaut
    • 6. Oktober 2009 um 19:14

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Welches Betriebssystem, welche Thunderbirdversion, verwendest Du? Wer ist Dein Internetprovider?
    Für mich persönlich wäre es auch nett, die Fehlermeldung in Worten lesen zu können, die Du erhältst.
    Hast Du schon mal versucht, Deinen Ausgangsserver mit Telnet anzusteuern?

    Mit Telnet Verbindung überprüfen

  • Mailinhalte werden in andere Mails verschoben [erledigt]

    • Rothaut
    • 6. Oktober 2009 um 19:08

    Guten Abend!

    Versuche mal in Deinem Posteingang im Kontextmenü Eigenschaften den Schalter Index wiederherstellen zu betätigen.
    Bringt das keinen Erfolg, dann gehe bei geschlossenem thunderbird in c:\dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\mail und dort da in den Ordner GMX und/oder Web.de wo die Probleme halt aufgetreten sind, und lösche alle Dateien mit der Endung .msf.
    Damit nichts passiert, würde ich vorher den Ordner Thunderbird im oben angegebenen Pfad woandershin als Sicherung kopieren.
    Beachte bitte auch, das der Ordner Anwendungsdaten ein versteckter Systemordner ist und daher in den Ordneroptionen verstekcte und Systemordner angezeigt werden müssen.

  • SMTP-Server [Erledigt]

    • Rothaut
    • 6. Oktober 2009 um 11:10

    guten Morgen Rum!

    Sag aber einer doofen Rothaut, wie kann es denn sein, dass ein SMTP-Server mit Telnet nicht angesteuert werden kann und mit Outlook schon? *dummfrag*.
    Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen :-(

  • Speicherort für Offlinedaten

    • Rothaut
    • 6. Oktober 2009 um 11:07

    Guten Morgen!

    Es gibt mehrere Gründe, warum Anhänge nicht mit den Mails aufgehoben werden sollten.
    1. Je größer eine MBX-Datei desto fehleranfälliger.
    2. Kannst Du doch sowieso mit den Anhängen nur was anfangen, wenn sie abgetrennt sind, denn jedesmal einen Anhang aus einer Mail zu öffnen, ist doch auch nicht das Gelbe vom Ei, tue ich übrigens prizipiell nicht, außer es handelt sich um Reintext, da lasse ich ihn angebunden anzeigen, aber alles andere, sei es HTML, .exe, Zip oder wasweißichwas, würde ich nur abgetrennt öffnen, auch wenn längst gescannt und virenfrei, alles andere ist imho ziemlich kontraproduktiv, vermüllt den Arbeitsspeicher, erzeugt manchmal sogar temporäre Dateien etc.
    Natürlich bleibt es Dir unbenommen, Deine Mails inkl Anhängen zu archivieren, das kann ja Importexporttools genauso, jedoch ist es imho sicherer und effektiver, die Anhänge abgetrennt aufzubewahren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™