Schönen Nachmittag!
Super, dass es mit Grabas Methode geklappt hat. Aber da die Erweiterung Importexporttools enhanced sehr vielfältig und auch vielseitig einsetzbar ist, wäre es interessant, welches Problem Du denn damit hattest?
Schönen Nachmittag!
Super, dass es mit Grabas Methode geklappt hat. Aber da die Erweiterung Importexporttools enhanced sehr vielfältig und auch vielseitig einsetzbar ist, wäre es interessant, welches Problem Du denn damit hattest?
Schönen Sonntag und willkommen im thunderbirdforum!
Eine Sicherung erstellst Du ganz einfach, in dem Du dein Profilverzeichnis auf eine andere Partition oder externen Datenträger kopierst.
Du installierst Dir am besten die Erweiterung
ImportExportTools (Mboximport enhanced)
und wählst dort dann den Menüpunkt Profildateien sichern.
Nach einer neu Installation des Betriebssystem kannst Du die Profildaten in c:\users\usernae\appdata\roaming\thunderbird wieder einspielen.
In der FAQ und auch in der Anleitung findest du nähere Angaben zum Profilverzeichnis
Hallo tinemaus und willkommen im thunderbirdforum!
Unter einstellungen (Alt o) Kathegory Sicherheit, Registerkarte Passwörter, findest Du deine sämtlichen Passwörter für Deine Konten. Ich würde die alle mal löschen und dann wirst Du ja beim nächsten Abruf aufgefordert, Passwort einzugeben, und dann kannst Du sie ja wieder speichern, ich denke, das sollte klappen.
guten Abend!
Allblue, Du hast das wieder super durchschaut, wenn ich auf den Sendenbutton mit meiner sozusagen Ersatzmaus klicke, dann wird die Nachricht sofort gesendet und es geht kein Kontextmenü auf.
Ist in diesem Fall nicht so tragisch, weil man ja auch übers Dateimenü später senden auswählen kann, allerdings geht das sowieso schon vom tBstandard her.
Und shift STRG Enter dürfte ja auch noch funktionieren für später Senden. Also ist diese Erweiterung wirklich was für Leute, die die Maus verwenden.
Bei Change quote & replys tuts wesentlich mehr weh, weil man gerade den einen Menüpunkt, Replyheader ignorieren sonst absolut nicht zu fassen kriegt.
Ich habe übrigens mit der letzten Nightlybilt getestet, naja der vom 18. Juni, außer es gibt schon wieder eine neue.
Betriebssystem ist in dem Fall Windows 7 RC.
guten Abend Machmichschlau!
Bei Firefox geht das auch so wie bei Thunderbird, denke ich, filezilla würde ich nichtmeinen Skalp verwetten.
Und rum schrieb ja, dass Du diese ordner auf dem dannneu aufgesetzten System scannen sollst, ehe du sie einspielst, also praktisch auf der externen Festplatte, oder woimmer Du sie hinsicherst.
Erst dann, wenn Dein System wieder rein ist, ist es sinnvoll, diese Dateien auf einem externen Datenträger abzuscannen, ehe Du sie wieder einspielst.
Aber achte da bitte beim Scannen der profilordner bei Thunderbird darauf, dass der Antivir dort nichts verändern sollte, sonst könnten gerade Deine Mail-mbx-Dateien unbrauchbar werden, aber wenn die befallen sind, ist es sowieso besser, sie nicht mehr zu verwenden, das könnte aber imho grad bei Anhängen oder aber auch HTML-Mails geschehen sein.
Du solltest auf jeden Fall Dein System platt machen, neu formatieren, und mir hat man in einem solchen Fall mal geraten, auch neu partitionieren.
Schönen Nachmittag und willkommen im thunderbirdforum!
Ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass der Umweg über Outlook Express Zeit und Nerven spart. Ich nehme an, dass TB die Konten aus dem Outlookprofil, oder aus den Outlook Standardprofil holt. Aber wenn Du sicher gehen willst, würde ich wirklich den Weg über OE nehmen, alles von Outllok dort importieren und dann vom Oje in den Thunderbird.
Hallo Machmichschlau!
Ich weiß jetzt nicht mehr, welches Betriebssystem du fährst, aber Du kopierst ganz einfach das Verzeichnis thunderbird auf einen externen Datenträger.
Unter XP liegt es in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\
in vista unter c:\users\username\appdata\roaming\
Jaja, rum Du warst schon wieder schneller als
die Rothaut, aber ich übe noch
Guten Morgen Alex!
Neinein, da liegt ein Mißverständnis vor. du hast das nie geschrieben, wir wurden in der internen Betaliste meines Screenreaderherstellers darum gebeten, diese 3.1pre-Version zu testen. Hab sie inzwischen auch schon auf Englisch heruntergeladen, aber auch die letzte Nightly Built von 3b3pre in Deutsch.
Es geht meinem SR-Hersteller vermutlich um die Verwendbarkeit der 3.1erversion, mit der neuesten internen Betaversion des SR.
Bei mir laufen beide Versionen auf dem Testrechner eigentlich recht brauchbar
Also nicht Du hast wirres zeug geschrieben, sondern vermutlich ich, sorry für das Mißverständnis.
Hallo cityfunk!
Diese beiden Erweiterungen könnten Dir vielleicht auch das Leben und die Suche erleichtern.
Hallo tobi und willkommen im thunderbirdforum!
Interessant wären Dein Betriebssystem und Deine thunderbirdversion, auch ob bei Dir eine Firewall oder Virenscanner läuft.
Hast du schon mal versucht, den Server Mail.gmx.net mit Telnet zu erreichen?
Vielleicht teilst Du uns mal Deine aktuellen Einstellungen mit, dann können wir vielleicht mehr sagen.
Vielen Dank, thunder für den Link. Da werde ich wohl die 3.1 in Englisch mal ausprobieren auf meinem Testrechner, dann werde ich ja vermutlich sehen, warum wir grad schon die testen sollen.
Danke nochmal und schönes Wochenende
Hallo Thunder!
Vielen Dank für diese Auskunft, dann gibts ja doch noch sowas wie Hoffnung, aber jetzt ist mir auch klar, warum mein Screenreader Ende vorigen Jahres so gar nicht mit den Nightlys und 3erbetas gehen wollte, denn auch im Screenreader wurde da was verändert, dass der Vogel auch in der 3erversion ordentlich fliegt.
guten Morgen ins Vogelparadies!
Von Natur aus neugierig, und alles testend, was nicht davonläuft, bin ich seit gestern auf Jagd nach dem nächtlich ausgeschlüpften Vogel 3.1pre1 oder so.
Und seit gestern ist der auf der Seite hier angegebene Downloadlink für Nightly Builts für Version 3 nicht erreichbar.
Jetzt wurde in der inoffizellen US-Betaliste meines Screenreaders 1. darum gebeten, die letzte Nightly Built zu testen und 2. darauf hingewiesen, dass sich das Verzeichnis für den Download von Nightly Builts geändert hat.
Als neuer Downloadlink wurde angegeben:
ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…-central-trunk/
Da finde ich allerdings nur US-Versionen. Gibts noch keine Deutsche oder wenn doch, wo kann ich sie finden, weiß bitte wer Rat?
Vielen Dank jetzt schon.
Ich weiß ja, dass unser Thunder mit der Übersetzung immer recht fix ist, aber sollte es noch keine deutsche Version geben, müsste ich halt die englische zum Testen hernehmen, nur würde ichs gern wissen, ehe ich mich darauf einlasse
Hallo nochmal!
Hm, so sattelfest bin ich da auch nicht, aber imho müsste die Zeile References angepasst werden im Header, dass die Mail zum thema dazu passt.
Guten Abend Fraggle!
ein thread oder Diskussionsfaden wird ja nicht allein durch den Betreff gebildet, sondern vor allem durch die Referenzen. Also, wenn Du jetzt eine Mail schreibst, Besteller a antwortet, Du antwortest wiederum an Besteller A, dann entsteht ein Diskussionsfaden, egal welchen Betreff die Mails letztendlich haben. Solange geantwortet wird, bleibts der gleiche Thread.
sortieren kannst Du übers Menü ansicht. Wenn Du eine Mail aus dem Thread herausnimmst, bleibt er trotzdem erhalten, aber hinzufügen kannst Du imho keine Mail, die nicht in diesem Thread erstellt wurde, es sei denn, mit Erweiterungen wie Mnennhy oder was in der Art kannst Du vielleicht die Kopfzeilen nachträglich so verändern, dass sie in den Thread passen, aber ich bin da nicht wirklich sicher, ob das funktioniert, denke eher nicht.
Guten Abend Photogregor!
Ich kann nur staunen! Und ich finde Deine Äußerungen über vic und rum, nicht nur total unqualifiziert, sondern total unfair und ungerechtfertigt.
Wenn Du Thunderbird verwendest, und das ja offenbar nicht seit gestern, und erstjetzt bemerkst, dass da ein Verzeichnis Lokale Ordner als Grundstruktur angelegt ist, dann kann ich mir schlecht vorstellen, wie Du bis jetzt mit diesem Programm überhaupt hast arbeiten können.
Übrigens legt auch Outlook Express grundsätzlich ein Verzeichnis an, das sich aber dort lokales Verzeichnis nennt, also so neu ist diese Vorgehensweise nun wirklich nicht.
Auch setzt es mich etwas in erstaunen, dass es jetzt erst auffällt, dass der Vogel nur einen Postausgang hat, egal wie viele Konten Du verwendest, aber dafür kannst Du ja für jedes Konto einen Posteingang, Papierkorb und Entwürfe etc. haben.
Und soviel ich heute von einer Freundin gehört habe, lassen sich die Ordner mit der Maus ja auch verschieben, also in die richtige Reihenfolge bringen.
Es ist einfach nicht fair, 1. überhaupt andere derart beleidigend anzugehen, und 2. wenn Du im Forum mitliest, wirst Du erkennen, dass gerade auch rum und vic es sind, die immer helfend einspringen, wenn andere nicht weiter wissen.
Ich mags gar nicht zählen, wie oft gerade auch die beiden mir das Brett vor der Birne entfernt haben, um den Vogel wieder störungsfrei fliegen zu lassen.
Gibts bei Euch in Deutschland nicht auch diese Geschichte, wie es in den Wald hineiruft, schallt es zurück?
Aber bitte bitte Vic und rum lasst Euch durch solche Trolle nicht den Tag vermiesen, das wäre echt schade und wirklich gestohlene Zeit.
vielleicht Photogregor dennkst Du mal über die Bedeutung von Arroganz nach? In vics und Rums Beiträgen in diesem Thread, na eigentlich überhaupt noch nie, konnte ich keine Spuren davon entdecken.
Vielleicht liest Du Dir mal Deine eigenen Beiträge in Hinblick auf dieses Phänomen, Arroganz und Selbstgerechtigkeit durch.
Soweit mein Wort zum Donnerstag!
guten Abend!
aha, die für uns vorausgesagten Gewitter beginnen sich wohl schon zu entladen
Irgendwie versteht mein rothäutlicher Geist nicht, warum man auf eine Anfrage hin nicht seine Meinung dazu sagen dürfen sollte, ohne dass der Threaderstelle in die Defensive geht. Ich sehe dazu wirklich keinen Grund, denn verschiedene Meinungen können Denkanstöße sein und ja zu der Überlegung führen, wieb das, was ich vor habe, auf andere wirkt.
Ich wusste z. B. nicht, obwohl ich die Erweiterung change quote and reply sehr sehr schätze und auch ständig im einsatz habe, dass man damit eine Trennlinie einfügen kann, gut ich hatte auch noch nie das Bedürfnis
Aber jetzt Frage an die wissenden Bleichgesichter:
Ersetzt diese Trennlinie den Signaturtrenner?
Das nämlich fände ich wiederum sehr fatal, denn eine Mail ohne korrekten Signaturtrenner ist für mich wie ein Gewitter ohne Regen.
Hallo Alex!
Vielen herzlichen Dank für diese Erklärung. Jedoch wirft sie für mich noch einige Fragen auf: Ich hoffe ich strapaziere die Geduld nicht über Gebühr. Ist die Ordner- und Nachrichtenliste in Version tb3preb3 schon so, wie sie sein wird? Denn die Infospaltenanzeige ist ihr ja bereits zum Opfer gefallen Zum glück funktioniert aber doch noch das Add-On extra Folder Collomn. Bei mit Javascript erstellten Funktionen zittere ich immer wieder, ob die Screenreader damit auch zurechtkommen. Sollte das aber jetzt bei der von mir genannten Version schon damit erstellt sein, dann kann ich beruhigt aufatmen. Und sieht es so aus, als würde es - wäre mir auch gleich, durch ein Add-On - wieder die Möglichkeit geben, Ordner per Anfangsbuchstaben anzuspringen?
Denn das wars ja eigentlich, warum das Ordner-Wechselnsymbol für uns SR-Benutzer so komfortabel war, dass man z. B. bei 50 Ordnern nicht Schritt für Schritt mit dem Cursor nach unten gehen musste.
Oh großer Donnervogel und alle, die Du unter Deinen Flügeln schützt.
Ein Hallo an alle!
Ich weiß, es gibt jede Menge Beiträge zum Import von Outlookadressbüchern in den Vogel.
Importieren konnte ich das Adressbuch ja auch, nachdem ich Ausguck zum Standardmailer erkoren hatte (nur kurzfristig).
Aber wie sieht mein armes Adressbuch jetzt aus.
Vorname und Nachname sind ja da, aber unter E-Mailadresse finde ich z. B. für meine Büro-email Folgendes.
/o=Namedesdienstgeberse/ou=Erste administrative Gruppe/cn=Recipients/cn=a.Rothaut
Das ist doch keine E-Mail-Adresse *heul*.
Alles, was daran stimmt, ist der erste Buchstabe meines Vornamens, hier natürlich gemein verfälscht und der Familienname.
Wenn ich ausguck öffne und dort das Adressbuch, sehe ich neben dem Namen auch dieses ominöse Feld, dürfte vermutlich der Exchangeserver kreiiert haben oder dessen Admins.
Nur in Ausguck gibts eine Registerkarte E-Mail-Adresse unter den Eigenschaften, die ich dort mit Kontextmenü aufrufen kann, und da wird dann die E-Mail-Adresse sichtbar, nur allein der gute Vogel hat das nicht so.
Jetzt habe ich die ganze Geschichte mal als .csv-Datei exportiert, und mal, zwecks Angucken in Excel importiert. Und da steht in irgendeinem Feld ich glaube in Spalte elfundachzig oder so, der Name und E-Mailadresse aber ohne Trennzeichen, naja ein leerzeichen ist schon da.
Und wie stelle ich es an, dass das Vogeladressbuch wenigstens Namen und E-Mail-Adresse vernünftig herzeigt, mehr will ich doch gar nicht!
Vielleicht kann einer von Euch eine exchangegeschädigten Rothaut da einen Tipp geben, das wäre urnett.
guten Morgen Vic!
Vielen Dank für Deine rückmeldung und Deine Ermutigung, aber ich fürchte beinahe einer meiner Computerhändler hatte recht, als er sagte, ich wäre besser beim Pullover stricken geblieben als jemals einen PC aufzudrehn :-(. Naja mit einem Leerzeichen das ist ja dann nicht 1 zu 1, weil der Begriff ja kein Leerzeichen enthält, aber ich glaube, ich habe in meiner Verzweiflung auch das ausprobiert.
Du schriebst auch:
ZitatKlappt evtl.: \[[auto-ip][senderbase]\]
da krieg ich eine Fehlermeldung, dass dies kein korrekter regulärer Ausdruck wäre.
Ich nehme an, weil da vor einer Klammer der Backslash fehlt.
Herr lass Hirn vom Himmel regnen und es mich an der richtigen Stelle treffen!