1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Posteingang und Papierkorb mehrfach vorhanden

    • Rothaut
    • 6. April 2008 um 12:52

    Hallo und schönen Sonntag Amigafreak!

    Wenn du in den Kontoeinstellungen (kathegorie Server Schaltfläche erweitert)auswählst, dass das Konto einen Separaten Posteingang haben soll, dann scheint der natürlich bei jedem Konto auf.
    Außerdem könntest Du ihn ja auch nochmal - wie z. B. bei MSOutlook als Favoritenordner definiert haben, und daher kommt er vielleicht pro Konto 2mal.
    Du löscht mail in den Papierkorb mit der Entferntaste, nimmst Du aber die Umschalttaste dazu, dann sind die Mails auch nicht mehr im papierkorb.

  • Konten-Assistent abschalten ?

    • Rothaut
    • 4. April 2008 um 09:04

    Hallo Christian!

    Wie man den Assistenten abschaltet, wenn sich kein Konto im Vogelnest befindet, weiß ich allerdings nicht. Aber ich würde mir, um das Problem zu umgehn, ein Konto einrichten, und wenns ein fiktives ist, und in den Einstellungen alle Funktionen abschalten, die Mails holen, herunterladen etc.
    Dann hast Du Ruhe vorm Assistenten und das Konto ist dann ja auch nicht wirklich aktiv.

  • Fehlermeldung nach Update bzw. Neuinstallation

    • Rothaut
    • 1. April 2008 um 11:13

    Hallo christoph!

    Dein verwendetes Betriebssystem wäre auch nicht unintressant,

    Aber sowohl unter Windoof Vista wie auch unter XP findest Du im Startmenü Programme, eine Programmgruppe "Mozilla Thunderbird", und da drin thunderbird Safemode. Vielleicht hilft es Dir weiter zu versuchen, ob sich damit der Vogel im abgesicherten Modus, also mit gestutzen Flügeln, ohne Add-Ons etc. fliegen lässt.
    Unter Windoof Vista könntest Du auch noch versuchen, im Kontextmenü den Punkt als Administrator ausführen" zu verwenden. Da meckert zwar die Benutzerkontensteuerung, aber die lässt sich dann mit Alt f beruhigen.

    Vielleicht bringt Dich das weiter.

    Eine Möglichkeit wäre auch noch, mit der Suchfunktion von Windows die Thunderbird.exe ausfindig zu machen und direkt, also nicht von einer Verknüpfung aus zu starten.
    Befindet sich meist im Verzeichnis c:\programme\mozilla Thunderbird bzw. unter Vista in c:\program files\mozilla tunderbird.

  • E-Mail Alias als Absender [erledigt]

    • Rothaut
    • 29. März 2008 um 17:48

    Hallo elminjo!

    Diese Erweiterung könnte für die Lösung Deines Problems nützlich sein.
    Correct Identity - https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1203

  • Correct Identities Rache

    • Rothaut
    • 29. März 2008 um 13:57

    Hallo thunder!

    Vielen Dank für Deine antwort.

    ich habe die Standardidentität geändert, aber trotzdem bleibts eine "import Identitiy". :-(
    Egal, was ich tue. Da man mir aber derzeit im büro sowieso die Ports 110 und 25 gesperrt hat *heul*, bin ich dort sowieso zu Webmail bzw. Microsoft Exchange verurteilt :-(, und muss das Konto vermutlich sowieso löschen.

  • Alle filter bearbeiten?

    • Rothaut
    • 29. März 2008 um 13:44

    Hallo Miteinander!

    gnaaade! Ich weiß zum thema filter bearbeiten wurde hier eine Menge geschrieben, und vermutlich hat der Wald so viele Bäume, dass ich den richtigen wieder malnicht finde.
    In meiner Mailingliste hat ein Listling folgendes gleich nachstehendes problem, und ich würde ihm so gerne helfen, aber bei mir tritt es nicht auf. Aber vielleicht weiß hier jemand rat und/oder würde mir jemand einen Hinweis geben, wo ich eine Lösung finden könnte. Sie steht bestimmt hier irgendwo, aber ich find sie einfach nicht :-(
    Der User schreibt:
    Hat jemand zufällig schon den Kniff raus, wie man Thunderbird dazu
    kriegt, alle Filter zu bearbeiten? Momentan sind es immer nur ein Paar,
    die in einer gewissen Reihenfolge stehen. Wie krieg ich ihn dazu alle,
    bei mir sinds 12, Filter zu bearbeiten? Danke schon mal.

    Dem Dank schließ ich mich jetzt schon an.

  • Neue Mozilla Seite für "Thunderbird Add-ons"

    • Rothaut
    • 29. März 2008 um 12:21

    Hallo!

    Zunächst Allblue herzlichen Dank für die aufklärung, hat mich echt bissi verwirrt, dass auf der TB-Erweiterungenseite grad Fuchserweiterungen als erstes empfohlen werden, aber dank Deines Beitrags bin ich jetzt klüger.

    Zitat von "Amsterdammer"


    Das wird jetzt via javascript (check Deiner version Firefox) gerelt: Kompatibel; grüner button, inkompatible: roter button, download nicht möglich. Wie das bei TB funktioniere soll, weiss ich nicht
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3314485#3314485 + 2 Beiträge weiter

    Oh je :-( sieht nicht gut aus für mich.

  • Neue Mozilla Seite für "Thunderbird Add-ons"

    • Rothaut
    • 28. März 2008 um 10:25

    Hallo und guten Morgen!

    Ich habe mir die Seite gerade angeguckt, für mich offen gestanden, sehr verwirrend. Die Seitenüberschrift heißt Thunderbird-Erweiterungen oder -add-ons, Aber was finde ich daß
    FoxiTunes, Noscript, Adblock-Plus, also bis jetzt habe ich geglaubt, das wären alles Erweiterungen für den Firefox :-8 Außer Enigmail, das gehört dem Vogel.
    Wenn ich mich recht entsinne, waren die Add-Ons bis jetzt doch unterteilt in die für den Vogel und die für den Fuchs, und jetzt werden mir die vom Fuchs im Vogelhaus angeboten?

    Ich fürchte, da versteht wieder einmal eine die Logik der Bleichgesichter nicht mehr :-(

  • Backup anlegen aus nicht mehr bootbaren System?

    • Rothaut
    • 22. März 2008 um 16:46

    Hallo Kilian!

    Meine aussagen über Mozbackup waren allgemein gemeint und nicht speziell auf dich bezogen.

    Ich habe das proggy auch früher oft verwendet, jetzt gehts aber bei mir wirklich auch schonschneller, wenn ich den Profilordner umkopiere, aber ich finde das tool schon recht hilfreich, eben weil es für den anfang viel abnimmt. Was mich allerdings nachdenklich stimmt, ist dass sich die Versionnoch immer im Betastadium befindet, zumindest habe ich schonlange nichts anderes mehr gesehn.
    Vor Sichern von Extensions warnt ja sogar das proggy selbst, wenn man dieses Kästchen aktiviert.

    eine alternative gibt es allerdings schon, allerdings musst du da mitunter auch manuell Änderungen in einer Ini-Datei vornehmen.

    http://stadt-bremerhaven.de/2007/05/22/thundersave-09/

    Den thread zu diesem proggy findest du hier.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…lit=thundersave

  • Backup anlegen aus nicht mehr bootbaren System?

    • Rothaut
    • 22. März 2008 um 11:43

    Hallo Peter!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Mir ist zwar immer noch nicht klar, warum manche User zuerst das Profil mit Mozbackup zippen und dann auf dem Zielsystem wieder entpacken müssen.

    Vielleicht, weil sie mitunter als Einsteiger mit Profilordner suchen etc. für den Anfang überfordert sind, vielleicht, weil sie bei Mozbackup gar nicht mitbekommen, dass sie zippen und entzippen, weil das Proggy das für sie erledigt und sie nur dem Assistenten folgen und die Fragen, was sie sichern möchten, beantworten müssen?
    Fazit: Weil es vielleicht für einen PCneuling oder jemanden, der sich nicht intensiv mit der materie auseinandersetzen kann oder will, einfacher ist?

    Zitat

    Aber - wie meine Oma immer zu sagen pflegte - "des Menschen Wille ist sein Himmelreich".

    Frohe Ostern!

    MfG Peter

    *aufmümpfige Rothaut bin*.

    Auch von mir Euch allen frohe Ostern.

  • 6 Mailkonten, automatisch immer eine Ausgangsmail Adresse

    • Rothaut
    • 21. März 2008 um 18:29

    Hallo MRB!

    Vielen Dank für die aufklärende Information, meine Mailprovider sind da offenbar recht tolerant, ich muss entweder für SMTP Passwort eingeben oder bei aon mit dem Provider eingewählt sein.
    Aber stimmt schon beispielsweise GMX ist sauer, wenn Du mit einer andern Adresse von dort senden willst.

    Ich war mir bei Correct Identity nie sicher, ich hab beim Testen nie ganz exakt herausfinden können, was es genau anstellt.
    also, ob es nicht auch gleich die Absenderadressemit ändert, dann wäre die ja für alle Konten gleich, und ich weiß nicht, ob das erwünscht ist oder doch nur von einem Postausgangsserver ohne Änderung der Adresse gesendet werden sollte, aber vielleicht kann das Correct Identity ja doch, und ich habs halt nicht mitgekriegt oder was verkehrt eingestellt.

  • Backup anlegen aus nicht mehr bootbaren System?

    • Rothaut
    • 21. März 2008 um 18:06

    Hallo Kilian!

    tut mir leid, wenn das so nicht geklappt hat.

    Ich würde jetzt versuchen, den Ordner der alten Platte dem Vogel wieder wegzunehmen, irgendwo anders auszulagern, offenbar schmecken ihm die beiden nicht gemeinsam.
    Dann sollte imho alles sein wie vorher.
    Danach würde ich das Add-On import/exporttools installieren,
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    Und die Mails mithilfe dieses Add-Ons aus dem Ordner der alten Festplatte importieren.
    Vielleicht klappt es ja so.
    *Daumen halt*

  • cursor beim "antworten" tb2.0.0 [erledigt]

    • Rothaut
    • 21. März 2008 um 11:23

    Hallo Nikolaus!

    Du gehst auf Extras Konten, auf das entsprechende Konto, Kathegorie Verfassen & Adressieren.
    dort hast du ja das Kontrollkästchen "Originalnachricht beim antworten automatisch zitieren" aktiv.
    Danach wählst Du im nächstenTabfeld denOptionsschalter Antwort über dem zitierten Text beginnen, mit Ok bestätigen, und Du hast bei der nächsten Antwort den Cursor über dem Originaltext.

  • 6 Mailkonten, automatisch immer eine Ausgangsmail Adresse

    • Rothaut
    • 21. März 2008 um 11:11

    Hallo und schönen Feiertag!

    eine Idee hätte ich schon, nurhabe ichmit Imap nichts am Hut, drum kann ich nicht garantieren, ob das auch funktioniert.
    Aber wennDu den Smtp-pop3 Account als Standard nimmst, und für die Imap gar keinen Ausgang angibst, müsste doch alles dann von dort gesendet werden.

    wie gesagtkann darin ein Denkfehler liegen, weilich Imap noch nie betrieben habe, aber vielleicht ists einen Versuch wert.

  • Backup anlegen aus nicht mehr bootbaren System?

    • Rothaut
    • 21. März 2008 um 11:00

    Hallo Kilian!

    Solange Du auf die Platte zugreifen kannst, sind Deine Daten nicht verloren. Verabschiede Dich aber zu diesem Zweck mal von Mozbackup, denn das kann Dir in diesem Fall nicht helfen, fürchte ich.
    am einfachsten ist es imho, wennDu deinthunderbird bzw. Firefoxprofil einfach auf das jeweilige Verzeichnis auf der neuen Platte kopierst.
    Nehmen wir zunächst den Vogel.
    Auf der alten Platte findest du das unter Laufwerksbuchstabe:\dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langebuchstabenzahlenreihe.
    Es sei denn, Duhattest beim Installieren vom Vogel einen anderen ort ausgewählt, wo Du das programm selber hin installiert hast, ist imho für den Profilordner irrelevant.
    Diesen Profilordner kopiertst Du auf die neue platte: c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langebuchstabenzahlenreihe.
    Vorausgesetzt Du willst die Einstellungen 1 zu 1 von der anderen Platte übernehmen.
    In diesem Ordner hast Du dann Kontoeinstellungen, Mails etc. alles drin.
    Und dasselbe kannst du auch beim Firefox machen.
    Ich kann dir jetzt nicht 100%ig sagen, wo das Profil inXP vom Fuchs sitzt, weil ich vor einem Vistarechner sitze, denke mir aber, wenn es halbwegs analog hergeht,müsste es unter:
    c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\mozilla\firefox\profiles\langezahlenreihegemischt mit Buchstaben stehen.

    Auf der alten Platte musst du halt statt c den zugeordneten Laufwerksbuchstaben einsetzen, wie oben auch beim Thunderbird.

  • Filter löschen

    • Rothaut
    • 21. März 2008 um 10:40

    Hallo Fr@nk!

    Normalerweise kann man einen angelegten Filter ganz einfach löschen. du gehst unter Extras auf filter wählst das Konto und den entsprechenden Filter. Wenn der Fokus draufsteht, drückst Du alt l. Dann kommt eine Abfrage, ob Du den Filter wirklich löschen willst, und dann drückst Du, wenn Du das möchtest, Enter, der Focus steht automatisch auf Ok.
    Was mir allerdings aufgefallen ist, ist, dass der zuletzt angelegte Filter weder gelöscht noch bearbeitet werden kann, zumindest gingmir das schon einige Male so, dass ich dahinter noch einen anlegen musste, und dann den vorletzten erst löschen bzw. bearbeiten konnte.
    vielleicht hat das ja einen Grund oder ich mach was verkehrt.

  • Wohin werden importierte mails in thunderbird abgespeichert?

    • Rothaut
    • 20. März 2008 um 14:06

    Hallo Thorsten!

    Der Profilordner unter Vista, wo die Mils sich aufhalten, die im Donnervogel gespeichert sind, ist:

    c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langebuchstabenzahlkolonne\ Für Mils gibts dann oft noch einen Ordner, der sich Mail nennt.
    Den Profilordner, oder am besten das gesamte Verzeichnis Profiles sicherst Du dir am besten auf Deinen Stick. Und bevor Du den Rechner wieder hegibst, würde ich den Vogel völlig deinstallieren.
    Und damit Du ganz sicher gehst, den Mailorndner löschen.

    Unter Vista gibts eigentlich nur mehr den Ordner Appdata, bzw. Documents.
    Anwendungsdaten, sowie Dokumente und Einstellungen sind lediglich Verlinkungen zu diesen Ordnern, die, so habe ich gelesen, unter Vista aus Kompatibilitätsgründen zu älteren Anwendungen angelegt wurden.

    BTW. die neueste Vogelversion ist 2.0.0.12.

  • Automatisch von TB generierte Zeichen bei Antwort ...

    • Rothaut
    • 18. März 2008 um 14:53

    Hallo Kohlerevier!

    tofu ist nicht nur ein urgraußliches vegetarisches Soyazeugs (die Vegetarier wegen dieser total subjektiven Erklärung um Verzeihung anfleh)
    sondern bedeutet im Mailverkehr Text oben Fullquote unten.
    Und je länger so eine Mail wird, also je mehr Fullquotes sie enthält, desto höher wird auch die Anzahl der Zitatzeichen in einer Zeile, weil bei jedem Hin- und Herschicken ja eins dazu kommt.
    Ist ja schön, wenn Du für Deine zwecke das richtige Add-On finden konntest.
    .

  • Correct Identities Rache

    • Rothaut
    • 18. März 2008 um 12:55

    Hallo miteinander!

    Jaja, das kommt davon, wenn so Rothäute mit Erweiterungen von Bleichgesichtern herumexperimentieren.
    Ich habe mich mit Correct Identity eingelassen.
    Habs aber dann später deaktiviert, weil für meine Zwecke einfach Folder_account die weitaus bessere Wahl ist.
    Gut, aber beim Ausprobieren, entstand, wie weiß ich nicht, plötzlich eine Identität mit Namen Import Identity!.
    Und nicht um die Burg krieg ich die wieder weg, es gibt nur den Button hinzufügen oder bearbeiten, löschen ist deaktiviert, und außerdem habe ich jetzt nur mehr meine Standardidentität auf dem Konto, die heißt aber jetzt nicht mehr Rothaut, wenn ich in die Vonliste gehe, sondern eben "Import Identity". Ich möchte aber doch so gern wieder eine Rothaut sein und keine importierte Identität, zumal ich auch nie eine Identität von irgendwo importiert habe :-(
    Bleibt mir nur, das Konto zu löschen und neu einzurichten, damit der Vogel vergisst, dass ich nichts Importiertes bin?
    <oder gibts eine schmerzlosere Möglichkeit?

  • Registrierung im Forum zu aufwändig

    • Rothaut
    • 16. März 2008 um 19:53

    Hallo und guten Abend!

    So viel Zeit habe ich selbst als ungebildete Rothaut :-)

    Man verzeihe mir ebenfalls, aber was bitte ist an einem Passwort, das aus Groß- Kleinbuchstaben und Ziffern besteht, so aufwendig?

    Öhm ja, und ich kann mich selbst am Sonntagt der Bemerkung nicht enthalten, in wie viel der Zeit der Rest des Threads zu lesen wäre, die mit Ärgern und Beschwerden vergangen ist? *duck*.

    Und *räusper* Guido ich muss Dir schon wieder widersprechen, ichhätte fastleider geschrieben, aber ganz ehrlich gesagt, tut es mir nicht leid :-)

    Wie viele Tausend Mitglieder hat dieses Forum, denen die Prozedur nicht zu aufwendig war?
    Das ist ja nicht mal ein Widerspruch, sondern eine Frage.
    Und wenn ich jetzt meine Rothäutlichkeit selber als Beispiel anführen darf. Ich musste die Hilfe des Forenadmins in Anspruchnehmen, eben weil ich das grafische Dingsda nicht ausfüllen kann, dennoch sehe ich Notwendigkeit sowohl der grafischen "Gemeinheit" wie auch der etwas kunstvollen Konstruktion des passwortes völlig gerechtfertigt.
    Und wie ich ja auch schon schrieb, wurde mir von Thunder freundlich und selbstverständlich auch diese Hilfe zuteil.
    Und ich weiß offengestanden auch nicht, ob ich mich wegen einer einzigen Frage in einem Forum oder auch in einer Mailingliste, in welcher auch immer, anmelden würde, egal wie einfach die Anmeldung wäre *g*

    Hingegen wenn mir das Forum beim Lesen zusagt, nehme ich schon einigen Aufwand in Kauf, also immer eine Sache von Preis und Wert.
    Ich habe Gesprochen Howgh :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™