1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Backup anlegen aus nicht mehr bootbaren System?

  • Kilian
  • 21. März 2008 um 09:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 21. März 2008 um 09:21
    • #1

    Hallo,

    folgendes Problem:
    Ich habe eine neue Festplatte und XP auf diese neu installiert. Leder fehlte mir die Zeit alles auf einem Rutsch zu machen, deshalb pendelich seit ein paar Tagen zwischen beiden XP-Installationen (stelle jeweils i Bios die Bootplatte um). Jetzt wollte ich in der alten mit MozBackup ein Backup von Thunderbird und Firefox machen, leider meldet sich mein Benutzername (ohne Passwort) nicht mehr an. Da steht einfach, dass er sich die Anmeldeinfos holt und das bleibt dann auch. Das Benutzerkonto hab ich nicht selber angelegt, war eines Tages einfach mal da, scheinbar ein Programm gewesen. Ich kann aber noch von der neuen XP-Installation auf die Daten zugreifen.

    MozBackup im abgesicherten Modus ging nicht, weil er das Profil default nicht fand.

    Jetzt zur Frage:
    Ist es möglich, aus meiner neuen XP-Installation heraus, auch ohne starten des alten XP die Daten zu sichern und die ganzen Mails wiederherzustellen, notfalls manuell? Würde es evtl. reichen, alle Dateien aus dem alten Thunderbird-Verzeichnis inkl. den Dateien aus "Dokumente und Einstellungen" in das neue zu kopieren?

    Anmerkung dazu: Früher war Tb unter c:\programme installiert, jetzt hab ich dazu eine eigene Partition für meine Programme, vielleicht ist das ein Hinderungsgrund.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. März 2008 um 11:00
    • #2

    Hallo Kilian!

    Solange Du auf die Platte zugreifen kannst, sind Deine Daten nicht verloren. Verabschiede Dich aber zu diesem Zweck mal von Mozbackup, denn das kann Dir in diesem Fall nicht helfen, fürchte ich.
    am einfachsten ist es imho, wennDu deinthunderbird bzw. Firefoxprofil einfach auf das jeweilige Verzeichnis auf der neuen Platte kopierst.
    Nehmen wir zunächst den Vogel.
    Auf der alten Platte findest du das unter Laufwerksbuchstabe:\dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langebuchstabenzahlenreihe.
    Es sei denn, Duhattest beim Installieren vom Vogel einen anderen ort ausgewählt, wo Du das programm selber hin installiert hast, ist imho für den Profilordner irrelevant.
    Diesen Profilordner kopiertst Du auf die neue platte: c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langebuchstabenzahlenreihe.
    Vorausgesetzt Du willst die Einstellungen 1 zu 1 von der anderen Platte übernehmen.
    In diesem Ordner hast Du dann Kontoeinstellungen, Mails etc. alles drin.
    Und dasselbe kannst du auch beim Firefox machen.
    Ich kann dir jetzt nicht 100%ig sagen, wo das Profil inXP vom Fuchs sitzt, weil ich vor einem Vistarechner sitze, denke mir aber, wenn es halbwegs analog hergeht,müsste es unter:
    c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\mozilla\firefox\profiles\langezahlenreihegemischt mit Buchstaben stehen.

    Auf der alten Platte musst du halt statt c den zugeordneten Laufwerksbuchstaben einsetzen, wie oben auch beim Thunderbird.

    In Memoriam Rothaut

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 21. März 2008 um 14:05
    • #3

    Leider hat das nicht funktioniert. Ich habe den Ordner mit der langen Zahlenreihe von der alten Platte auf die neue in den gleichen Ordner unter Dokumente und Einstellungen kopiert und den dort bereits existierenden Ordner erstmal verschoben.

    Dann kam beim Start von Tb ein Fenster, Tb würde schon laufen aber nicht reagieren. Ich solle es bitte beenden oder neu starten. Im Taskmanager habe ich keinen Prozess thunderbird.exe gefunden. Auch ein Neustart brachte nichts, die Meldung kam wieder.

    Dann habe ich mal den eben verschobenen Ordner (langebuchstabenreiehe) wieder zurück in den Profile-Ordner verschoben (jetzt sind 2 Ordner mit einer langen Buchstabenreihe drin) und Tb gestartet. Jetzt möchte er neue eMail-Konten einrichten.

    Ich habe auch versucht, den Profilmanager zu starten (mit beiden Ordnern im Profil-Ordner), weil ich dachte er hat jetzt vielleicht 2 Profile und ich müsste es noch wechseln, es kommt aber nur default. wenn ich das auswähle, will er wieder neue Konten anlegen.

    Fx hab ich erstmal nicht versucht, weil die Wiederherstellung von Tb absolute Priorität hat.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 21. März 2008 um 18:06
    • #4

    Hallo Kilian!

    tut mir leid, wenn das so nicht geklappt hat.

    Ich würde jetzt versuchen, den Ordner der alten Platte dem Vogel wieder wegzunehmen, irgendwo anders auszulagern, offenbar schmecken ihm die beiden nicht gemeinsam.
    Dann sollte imho alles sein wie vorher.
    Danach würde ich das Add-On import/exporttools installieren,
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    Und die Mails mithilfe dieses Add-Ons aus dem Ordner der alten Festplatte importieren.
    Vielleicht klappt es ja so.
    *Daumen halt*

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 21. März 2008 um 18:49
    • #5

    Hi,

    ich würde nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen (zusätzliche Tools ...).
    Das zu verstehende Prinzip lautet: Du musst dem Programm mit Hilfe der profiles.ini mitteilen, wo er sein zu nutzendes Profil findet. Um mehr geht es nicht!
    Ob du das jetzt nach Mausschubserart mit Hilfe des Profilmanagers, oder durch Editieren der profiles.ini oder durch Umbenennen des Profilordners machst, bleibt dir überlassen. Alle drei Möglichkeiten funktionieren.
    Im Endeffekt muss der eingetragene Name des Ordners in der profiles.ini exakt mit dem tatsächlichen des Ordners übereinstimmen. Er ist sogar frei wählbar. Bei mir heißen die beiden Profile "peter" und "test". Wohlgemerkt an beiden o.g. Stellen.
    Dass eine Sicherheitskopie des Profiles immer gut ist, weißt du spätestens jetzt.
    Wenn das Profil an sich in Ordnung ist, funktioniert es dann. Falls nicht, bleibt dir immer noch, die Konten händisch neu einzurichten und die Mails zu importieren. Viele Dateien (Adressbuch und einige weitere) können einfach übernommen werden.

    Vor dem ersten Start des Programmes schau noch einmal nach, ob evtl. die Sperrdatei (parent.lock) im Profil liegt und lösche diese.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. März 2008 um 07:46
    • #6

    Hat sich erledigt, ich habe nun doch noch Zugriff auf meine alte Installation erhalten und konnte mit MozBackup eine Sicerungskopie erstellen und wiederherstellen. Hatte leider keinen Einfluss auf meine RSS-Feeds. Die zählen wohl nicht zum Backup?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. März 2008 um 09:56
    • #7

    Mir ist zwar immer noch nicht klar, warum manche User zuerst das Profil mit Mozbackup zippen und dann auf dem Zielsystem wieder entpacken müssen.
    Aber - wie meine Oma immer zu sagen pflegte - "des Menschen Wille ist sein Himmelreich".

    Frohe Ostern!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. März 2008 um 11:43
    • #8

    Hallo Peter!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Mir ist zwar immer noch nicht klar, warum manche User zuerst das Profil mit Mozbackup zippen und dann auf dem Zielsystem wieder entpacken müssen.

    Vielleicht, weil sie mitunter als Einsteiger mit Profilordner suchen etc. für den Anfang überfordert sind, vielleicht, weil sie bei Mozbackup gar nicht mitbekommen, dass sie zippen und entzippen, weil das Proggy das für sie erledigt und sie nur dem Assistenten folgen und die Fragen, was sie sichern möchten, beantworten müssen?
    Fazit: Weil es vielleicht für einen PCneuling oder jemanden, der sich nicht intensiv mit der materie auseinandersetzen kann oder will, einfacher ist?

    Zitat

    Aber - wie meine Oma immer zu sagen pflegte - "des Menschen Wille ist sein Himmelreich".

    Frohe Ostern!

    MfG Peter

    *aufmümpfige Rothaut bin*.

    Auch von mir Euch allen frohe Ostern.

    In Memoriam Rothaut

  • Kilian
    Mitglied
    Beiträge
    64
    Mitglied seit
    1. Apr. 2005
    • 22. März 2008 um 15:46
    • #9

    @ Peter + Rothaut

    Zitat von "Rothaut"

    Vielleicht, weil sie mitunter als Einsteiger mit Profilordner suchen etc. für den Anfang überfordert sind, vielleicht, weil sie bei Mozbackup gar nicht mitbekommen, dass sie zippen und entzippen, weil das Proggy das für sie erledigt und sie nur dem Assistenten folgen und die Fragen, was sie sichern möchten, beantworten müssen?
    Fazit: Weil es vielleicht für einen PCneuling oder jemanden, der sich nicht intensiv mit der materie auseinandersetzen kann oder will, einfacher ist?

    Richtig. Als PC-Neuling würd eich mich zwar nicht bezeichnen, aber ich habe mich nie mit der Funktionsweise von MozBackup beschäftigt, wenn es einfach nur den Profilordner zippt und wieder entzippt auch gut, hauptsache es klappt. Bisher war das immer der Fall. jetzt ist halt anders, dass ich noch eine ganze Reihe von Änderungen vorgenommen habe (v.a. Plugins) und Tb vorher auch nicht als Reed-Reader genutzt habe. Damit scheint das Programm etwas überfordert zu sein. Gibt es da vielleicht eine Alternative, die wirklich alles backupt?

    btw.
    Das manuelle Kopieren des Profilordner hat ja nicht funktioniert. ;)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. März 2008 um 16:46
    • #10

    Hallo Kilian!

    Meine aussagen über Mozbackup waren allgemein gemeint und nicht speziell auf dich bezogen.

    Ich habe das proggy auch früher oft verwendet, jetzt gehts aber bei mir wirklich auch schonschneller, wenn ich den Profilordner umkopiere, aber ich finde das tool schon recht hilfreich, eben weil es für den anfang viel abnimmt. Was mich allerdings nachdenklich stimmt, ist dass sich die Versionnoch immer im Betastadium befindet, zumindest habe ich schonlange nichts anderes mehr gesehn.
    Vor Sichern von Extensions warnt ja sogar das proggy selbst, wenn man dieses Kästchen aktiviert.

    eine alternative gibt es allerdings schon, allerdings musst du da mitunter auch manuell Änderungen in einer Ini-Datei vornehmen.

    http://stadt-bremerhaven.de/2007/05/22/thundersave-09/

    Den thread zu diesem proggy findest du hier.

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…lit=thundersave

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™