1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Gibts diese Erweiterungen?

    • Rothaut
    • 29. November 2007 um 20:51

    Oh ja, es wäre schon toll, wenn Thunderbird einiges anbieten könnte, was das Arbeiten mit der Fledermaus so sehr praktisch und komfortabel macht.
    Adressbuchvorlagen z. B. oder überhaupt einen ausbau der Schnellvorlagen,
    wobei ich bei letzteren vielleicht noch eine Menge nicht weiß, und herausgefunden habe, was vielleicht ja doch funktioniert, ich aber bloß noch nicht durchgestiegen bin.
    das sind Dinge, die ich in the Bat, wo ich es noch verwenden kann, fast täglich benötige und die das Arbeiten mit der Fledermaus so angenehm und stressfrei machen.
    Ich musste unter Vista auf ein anderes Mailprogramm umsteigen, weil die fledermaus mit Screenreader unter Vista leider so ziemlichunzugänglich geworden ist,
    und es leider keine Hoffnung gibt, dass diesbezüglich von Ritlabs da was verbessert wird :-(

    So habe ich viele Mailprogramme, wie Komamail, Becky, glaub ich hieß das Ding, und noch ein paar, deren Namen ich vergessen habe, ausprobiert, und festgestellt, dass Thunderbird der Mailclient ist, der meinen Vorstellungen und dem Komfort, den ich von The bat gewöhnt bin, am nächsten kommt.
    Und obwohl ich der Fledermaus noch lange nachtrauern werde, naja unter XP kann ich sie ja noch verwenden, würde ich auch den Donnervogel nicht mehr hergeben und missen mögen, obwohl ich ihn erst seit ein paar Wochen verwende und sicher noch eine Menge über ihn zu lernen habe..
    Sorry, natürlich ist das ein Forum über Thunderbird, aber ich denk mir, dass vielleicht Probleme und Anliegen verständlicher und durchschaubarer werden könnten, wenn das vorher oder parallel verwendete Mailprogramm zum Vergleich herangezogen wird.

  • Dem Absender einer Mail aus einer Mailingliste direkt antworten

    • Rothaut
    • 29. November 2007 um 11:09

    Hallo! Ich hoffe, dass ich jetzt nicht völlig ins Fettnäpfchen versinke und vielleicht doch ein neues Thema erstellen hätte sollen, denn beim Betätigen der Antwortfunktion blieb nur ein Re: und ich habe das Subjekt manuell ergänzt, das war vielleicht nicht ganz so gut, aber vielleicht lern ichs ja noch mal in diesem leben besser :-)
    Jedoch dürfte es sich in diesem Thread um ein Problem handeln, das ich auch habe mit thunderbird. Ich schaffe s nicht, dem Absender einer Mail aus einer Mailingliste direkt zu antworten. Selbst bei Auswahl im Kontextmenü "dem Absender antworten" kommt ins Anfeld wieder die Emailadresse. Nun weiß ich aber schon, dass die Mailinglisten, in denen ich mich herumtreibe alle mit Mailman so konfiguriert sind, dass im Antwort an-Feld die Adresse der Mailingliste steht und nicht die des Ursprungsabsenders. Und das finde ich auch sinnvoll, weil sonst würden vermutlich die meisten Mails nicht in der betreffenden Liste landen :-) Aber in the Bat geht das ja auch bei gleicher Mailinglisteneinstellung. Was macht die Fledermaus da anders, dass ich dort wirklich mit der Funktion "dem Absender antworten" dem Ursprungsabsender schreibe, also dessen Adresse im Anfeld habe.
    Ich habs auch schon mit Addons, Wie Enigmail und Mnenhi versucht, wobei letzteres für mich eher ein spanisches Dorf ist und ersteres immer meine Mails verschlüsseln will, und bei diesem Thema steige ich auch noch nicht wirklich durch.
    Gibts eine Lösung *hoffnungsvoll sei*.

    Übrigens gab Allblue den Hinweis:


    Schau dir zur ersten Frage mal diese vorhandenen Threads im Forum an:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21061
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=18755[/quote]

    Ich war guten Willens und wollte das tun, ehe ich mit diesem Thema hier nerve.
    Aber bei beiden Links erhielt ich folgende Meldung:

    Das von Ihnen ausgewählte Thema existiert nicht.
    :-(

  • Ändern der Spaltenreihenfolge in Nachrichtenliste

    • Rothaut
    • 29. November 2007 um 10:18

    Das Fatale an Penelope ist allerdings, dass man die Geister, die man damit rief, nicht mehr los wird. Auch wenn das Ding deaktiviert oder deinstalliert wurde, bleibt die Spaltenreihenfolge so, wie Penelope das angeordnet hat, ich konnte das nur zurücksetzen, weil ich vor Installation des Plugins mein Profil in einem Anfall von Geistesblitz gesichert hatte und dann wieder zurückspielen konnte. Weil dass der Betreff ganz als Letztes kam, paste der unzufriedenen Rothaut ja auch wieder nicht :-)
    Auf jeden Fall nochmal vielen dank für Deine Hilfe!

  • Ändern der Spaltenreihenfolge in Nachrichtenliste

    • Rothaut
    • 29. November 2007 um 09:58

    Ein ebenso herzliches Hallo in die Steiermark!

    Brunadi schrieb:


    > In der Nachrichtenliste ist doch vor dem Betreff eine Büroklammer, die > zeigt an, ob die mail einen Anhang hat.

    Öhm, diese Büroklammer lässt aber meinen Screenreader relativ unbeeindruckt, fürchte ich :-) Jedenfalls wird sie nicht mal als unbenannte Grafik angezeigt.
    Das hat auch, soviel ich gehört und gelesen habe, mit dem MSAA-Modus zu tun (Microsoft Active Accessibility
    ) der in Thunderbird aktiv wird, sobald die Nachrichtenliste den Fokus hat und diese Büroklammer nicht erkennen und als Text ausgeben kann. Das soll aber, heißt es, mit thunderbird 3.0 behoben werden.
    Aber bis diese Version endgültig da ist, muss ich mir eben anders behelfen.
    Mehr zu den geheimnisvollen Buchstaben MSAA gibts hier:
    http://www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/msaa/e…hp#was-ist-msaa

  • Ändern der Spaltenreihenfolge in Nachrichtenliste

    • Rothaut
    • 27. November 2007 um 21:53

    Vielen Dank für den tipp. Jetzt habe ich mich doch dazu durchgerungen, mich mit den virtuellen Ordnern auseinanderzusetzen, ich hatte mich davor in The bat immer erfolgreich gedrückt, :-) weil mir die ganze Geschichte immer etwas abstrakt vorkam, jedoch habe ichs jetzt geschafft, virtuelle Ordner so einzurichten, dass sie tun, was siesollen, jedoch gibt es leider keine Auswahl, dass ungelesene Nachrichten angezeigt werden, ich habe 5 Punkte, die ich als Bedingung setzen kann. beantwortet, gelesen, neu weitergeleitet, gekennzeichnet.
    Aber es hilft schon, dass er die neuen Mails anzeigt. Zudem habe ich auf meinen Streifzügen durchs wilde weite Web auch ein Addon gefunden, welches die Spalten einfach umdreht.
    Also zuerst den Kontonamen, dann gelesen, usw. und der Betreff ganz am Schluss, wäre also auch eine Möglichkeit für Leute, die das so haben möchten.
    Das Ding heißt Penelope und war dann letztendlich zu finden auf:
    https://addons.mozilla.org/en-US/thunderbird/addon/4772
    Mir persönlich gefällt aber doch jetzt die Lösung mit den virtuellen ordnern besser, da ich dort auch einen erstellt habe, der mir sagt, ob ich Mails mit Attachments bekommen habe, denn ob eine Mail ein Attachment beinhaltet oder nicht, wird mir leider überhaupt in der Nachrichtenliste verschwiegen. Das erkenne ich nur daran, dass eben unten ein Text dranhängt, aber wenn das Attachment ein Programm oder ein PDF-Dokument ist, erfuhr ich das bis jetzt nur, wenn der Mailversender das im Text mitteilte, dann kann ich übers Dateimenü den Anhang speichern oder was immer. Mit dem Virtuellen Ordner hoffe ich aber, dass ich sehe, ob Mails mit Anhang bei mir gelandet sind.

  • Welche Mail-Anwendung haben Sie vor Thunderbird verwendet?

    • Rothaut
    • 27. November 2007 um 09:16

    Angefangen habe ich mit Nettamer, einem Dos_Mailclient, dann kam Outlook Express, und dann kam The Bat, das ich unter XP noch immer verwende. Da es aber unter Vista für Screenreader nicht mehr zugänglich ist, habe ich krampfhaft nach einer Alternative gesucht und Thunderbird entdeckt und lieben gelernt. Verwende den Donnervogel jetzt ca 4 Wochen und bin immer wieder positiv überrascht, welch tolle Funktionen er hinter seinen Flügeln verbirgt :-)

  • Wo speichert Thunderbird die Mails?§

    • Rothaut
    • 24. November 2007 um 20:30

    Unter Windows Vista in:
    c:\Users\Username\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\q58gpblv.default\Mail\Mailkontoname

  • Ändern der Spaltenreihenfolge in Nachrichtenliste

    • Rothaut
    • 24. November 2007 um 20:12

    Vielen Dank für denTipp, aber es geht mir hauptscächlich darum, dass ich, wenn ich den Cursor auf eine Nachricht stelle, sofort erkennen könnte, was mit ihr los ist, also, ob sie ungelesen, gelesen, beantwortet, neu oder was immer ist.
    Im Moment läuft es so, dass mir die Sprachausgabe folgendes Vorliest
    Betreff der Mail, Absender, Empfänger Datum Uhrzeit Status Größe Mailkonto Priorität.
    Und ich bin einfach zu ungeduldig, mir die ganze Liternei anzuhören, um herauszufinden, ob eine Nachricht beispielsweise schon beantwortet wurde. Aber auf der andern Seite möchte ich schon alle Informationen haben, darum hätte ich mir gewünscht, die Reihenfolge ändern zu können.

  • Ändern der Spaltenreihenfolge in Nachrichtenliste

    • Rothaut
    • 24. November 2007 um 18:33

    Herzlichen Dank für das Willkommen, und auch für die Auskunft, auch wenn es genau die Antwort ist, die ich befürchtet habe.
    Auf meinen Rechnern haben Mäuse und Würmer keinen Zutritt :-) Die einzigen Tiere, die ich dulde, sind der Feuerfuchs, der Donnervogel und die Fledermaus :-)
    Nein im Ernst, ich gehöre zu den Internetnutzern, die mit Screenreadern (Also Bildschirmauslesen mit Sprachausgabe und/oder Braillezeile) arbeiten. Ich habe beides in Verwendung. Mein S.R. kann zwar in manchen Fällen die Maus simulieren, aber in diesem Fall nicht, weil Drag & drop ist zwar manchmal möglich, aber eher schwierig durchzuführen, weil ich ja eigentlich nie weiß, wo die Geschichte dann wirklich landet, also bestimmt nicht dort, wo ich sie haben will :-)
    Drum werde ich wohl so weiterleben müssen mit dieser Spaltenreihenfolge oder es kommt mal eine neue Version vom Donnervogel, die einen anderen Weg eröffnet.
    Ich arbeite übrigens mit Thunderbird Version 2.0.0.9 unter Windows Vista, auf einem Rechner Ultimate auf 2n Business.

  • Ändern der Spaltenreihenfolge in Nachrichtenliste

    • Rothaut
    • 24. November 2007 um 17:38

    Hallo!

    Ich würde gern wissen, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, die Spaltenreihenfolge in der Nachrichtenliste zu ändern, ohne die Maus verwenden zu müssen.
    Im Moment steht ja der Betreff in der ersten Spalte, ich hätte aber gern gelesen oder ungelesen als erste Spalte, habe bis jetzt aber nur erfahren können, dass man die Reihenfolge ausschließlich mit der Maus ändern kann.
    Gibt es vielleicht doch auch einen andern Weg?

    Jetzt schon vielen Dank für hilfreiche tipps!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™