1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thundermailer

Posts by thundermailer

  • Probleme mit Ordnerstruktur: Export von Nachrichten mit AddOn "ImportExportTools" funktioniert nicht zufriedenstellend

    • thundermailer
    • December 27, 2018 at 9:33 PM

    Hallo,

    TB Version 60.3.3,

    ImportExportTools 3.3.0

    Möchte mit dem Addon eine komplexere Ordnerstruktur in einzelne eml Exportieren.

    Wie zu erkennen: insgesamt 1892 Mails in den Ordnern.

    Wenn ich die Funktion ausführe:


    werden lediglich 528 Nachrichten als eml exportiert ?!

    Keine Fehlermeldung.

    Woran kann es liegen, vielen Dank für Eure Hilfe?

    mfg

    Harald

  • Ordnerstruktur "auflösen" --> Mails aus Unterordnern automatisiert in einem "flachen" Ordner?

    • thundermailer
    • December 24, 2018 at 5:34 PM

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung.

    Ich befürchte, dass das hier nicht reicht.

    Werde vermutlich dazu noch einmal einen neuen Thread aufmachen:

    Das Problem ist, dass es sich bei den Mails in der tiefen Ordnerstruktur um importierte Mails aus einem OE-dbx handelt.

    Die dbx-Struktur lies sich mehr oder weniger einfach in TB importieren.

    Leider lassen die importierten Mails/Ordner sich nicht verschieben.

    Beim Versuch, die Mails/Ordner innerhalb von TB zu verschieben, werden einige wenige Mails/Ordner verschoben,

    dann bricht TB ohne Fehlermeldung einfach ab.

    Die Idee war, zunächst die Ordnerstruktur aufzulösen, und dann die Mails zu verschieben...

    Weitere Ideen sind willkommen...

    Gruss

    Harald

  • Ordnerstruktur "auflösen" --> Mails aus Unterordnern automatisiert in einem "flachen" Ordner?

    • thundermailer
    • December 24, 2018 at 11:57 AM

    Hallo,

    es ist nicht so, dass ich alle Daten in nur einem Ordner abspeichern will.

    Es soll jahresweise Archive geben, in denen die Mails aber alle "flach" (also ohne Unterordner) abliegen.

    (Das hatte ich so nicht geschrieben, um die Sache nicht zu verkomplizieren.)


    Es geht mir ja in erster Linie darum - wie oben beschrieben - die vorhandenen Ordnerstruktur automatisiert aufzulösen.

    Kann dabei jemand weiterhelfen?

    Gruss

    Harald

  • Ordnerstruktur "auflösen" --> Mails aus Unterordnern automatisiert in einem "flachen" Ordner?

    • thundermailer
    • December 23, 2018 at 9:27 PM

    Guten Abend,

    ich möchte, dass die E-Mails in Thunderbird, welche sich derzeit in einer komplexen Ordnerstruktur befinden (teilweise mehrere Unterordner) alle

    automatisiert in einem Ordner "plain" abgelegt/verschoben werden.

    (Falls TB die Funktion nicht mitbringt, gibt es einen Workaround über eml-Export oder Ähnliches?)

    Vielen Dank für alle Rückmeldungen

    Harald

  • "Verdächtige" Anzahl von Inbox-Ordnern bzw. Inbox.msf

    • thundermailer
    • May 17, 2013 at 6:59 PM

    Hallo,

    bzgl. OE:
    es scheint wie so oft bei Software (und aber auch bei anderen Dingen) zu sein:

    Bei dem einem läuft es völlig klaglos und in beabsichtigter Art und Weise und bei anderen
    gibt es Probleme über Probleme...

    Also scheinen sich im Grundsatz (sowohl bei OE als auch bei TB können ernsthafte Probleme auftauchen) beide
    Programme zu ähneln ;)

    Viele Gruesse

    Harald

  • "Verdächtige" Anzahl von Inbox-Ordnern bzw. Inbox.msf

    • thundermailer
    • May 17, 2013 at 5:55 PM

    Hallo,

    vielen Dank für die erneute Rückmeldung.
    Ich werde das Profil noch einmal komplett neu anlegen m.H. des Profilmanagers.

    Das jetzige Profil mit mehreren Konten war so eingestellt, dass alle abgerufenen Nachrichten auf den Servern verbleiben.

    Zitat:
    "...passieren immer wieder für uns unerklärliche Probleme wie Datenverluste u.ä., sodass wird davon grundsätzlich abraten."

    Das war der Grund, warum ich bisher immer einen Bogen um TB gemacht habe.
    (Man kann ja von Microsoft Produkten halten was man will, aber ich habe bei der Betreung von diversen Rechnern bzgl.
    E-Mail unter Outlook Express keinerlei (wirklich keinerlei) Probleme gehabt.
    Und das auch bei riesigen dbx Dateien z.B. Postausgang über Jahre.

    Sind denn die Datenverluste ausgeschlossen (ja 100% kann man natürlich nichts ausschliessen), wenn man ein
    mittels Profilmanager angelegtes Profil so belässt ?

    Wie sieht es aus, wenn die Mailboxen ein großes Datenvolumen z.B. 1GB besitzen ?
    Das sollte ja in der heutigen Zeit eigentlich keine Probleme mehr bereiten.

    Ziel ist es, ein Mailsystem am laufen zu haben was über Jahre die E-Mails sicher vorhält, um z.B. alte
    E-Mails über die eingebaute Suche wieder aufzufinden.
    (Klar, man kann ja auch bei Ordnergrößen z.B. größer 500MB einen neuen Ordner z.B. mit Namen Archiv_Gesendete_Nachrichten o.ä. verwenden.)
    Die eingebaute Suche hat bei OE fantastische Dienste geleistet.

    Vielen Dank für die Infos

    Harald

  • "Verdächtige" Anzahl von Inbox-Ordnern bzw. Inbox.msf

    • thundermailer
    • May 17, 2013 at 5:06 PM

    Hallo,

    vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.
    Ich werde die vermeintlich nicht benutzten Ordner einmal umbenennen / löschen, um
    das System sauber zu halten.

    Vermutlich ist der Weg beim Anlegen über den Profilmanager der bessere, jedoch bei der Erstinstallation
    habe ich TB ohne Profilmanager installiert.

    Ich denke dass die Antworten hinreichend sind.
    Natürlich ist es immer "gefährlich" voreingestellte Dinge in derartigen Programmen zu ändern.
    Aber deswegen lese ich ja die Doku bzw. Frage hier im Forum, um die Dinge zu verstehen (dann wird es "ungefährlich").

    Aber komisch ist es ja schon, wenn die vorhandene Funktion in TB zur Pfadänderung "gefährlicher" ist, als das händische Verschieben des Profils und händische Modifaktion der profiles.ini ;) . . .

    Vielen Dank

    Harald

  • "Verdächtige" Anzahl von Inbox-Ordnern bzw. Inbox.msf

    • thundermailer
    • May 16, 2013 at 11:05 PM

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Win 7 PRO
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse

    Nabend,

    ich bin Umsteiger von Outlook Express. Leider bin ich gezwungen von OE auf ein anderes Mailprogramm umzusteigen,
    da Win7 keine sinnvolle Unterstützung von OE bietet.

    Besonders transparent war ja die Datenablage von OE auch nicht, allerdings hatte man einmal das Konzept der dbx-Dateien
    verstanden, so war ein sinnvolle Datensicherung usw. problemlos. Ich habe den Speicherort der dbx Dateien entsprechend auf einen bekannten / transparenten Ordner auf einem Datenlaufwerk (und nicht im zweihundertstem Unterordner) gesetzt.
    Somit konnte ich jederzeit problemlos eine Sicherung der dbx Dateien und auch der Konteneinstellungen vornehmen.

    Nun möchte ich ähnliches auch mit TB realisieren.
    Ich habe mich etwas belesen über die Profilstruktur usw.

    Es wurde ein Profil eingerichtet mit vier Konten.
    Die Konten sind alles pop3 Konten und alle Konten "schieben" Ihre Mails in den "Globalen Posteingang" des lokalen Ordners.

    Für alle Konten sowie den Lokalen Ordner habe ich den Pfad auf einen (d.h. für jedes Konto einen) bekannten Ordner eines Datenlaufwerks gesetzt.
    Alles funktioniert soweit.

    Es ist schon erstaunlich wie viele diverse Dateien TB anlegt um Profil, Konten und E-Mails abzulegen....
    Transparent ist das nicht.

    Jeder Lokale Ordner eines Kontos hat nun einen Inbox und Inbox.msf obwohl der nicht benutzt wird (siehe oben, globaler Ordner).
    Das verstehe ich ja noch, der wird eben einfach mit angelegt obwohl er nicht benutzt wird.
    Nun gibt es ja noch den Ordner Kontoname.sbd.
    Dort liegt wiederum ein weiterer Ordner mit Inbox und Inbox.msf.
    Das verstehe ich nun nicht mehr ganz ....

    Noch dubioser wird es unter dem Ordner, in dem die Profile abgespeichert sind.

    Unter ....rxyzzz.default\Mail befinden sich Ordner mit den Konentennamen,
    in denen weitere Inbox sowie Inbox.msf abgespeichert sind...

    Es gibt unter ....rxyzzz.default\Mail auch einen Ordner Local Folders, in dem sich auch ein Inbox und Inbox.msf bedinden !

    Vielleicht gibt es jemanden, der das versteht und es mir erklären kann.

    Mit freundlichen Gruessen

    Harald

  • Anlegen von Sicherungsdateien Mails / Konten ?

    • thundermailer
    • January 23, 2008 at 7:48 PM

    Hallo,

    mmh ja, ok ganzes Profil kopieren.
    Kann ich auch den Pfad einstellen, unter dem das Profil gespeichert wird ?
    (Hintergrund ist der, das meine "Philosophie" besagt, keine Anwendungsdaten auf der Win-Partition zu speichern. Im OE habe ich die dbxen auf einer seperaten (Daten-)Partition gespeichert.)

    Was passiert wenn das Profil wieder eingespielt wird ?
    Werden alle Parameter , Konteneinstellungen wirklich ausschliesslich dort gespeichert oder landet doch
    noch etwas woanders ?

    Danke für die Mühe

    Harald

  • Anlegen von Sicherungsdateien Mails / Konten ?

    • thundermailer
    • January 21, 2008 at 6:54 PM

    Hallo,

    ich bin gerade dabei, von Outlook Express auf Thunderbird umzusteigen bzw. die Brauchbarkeit von Thunderbird zu evaluieren.
    Ich habe schon einiges gelesen bzgl. der Sicherung / Rücksicherung von Mails / Ordnerstruktur / Konten.

    Wie sieht der sinnvollste Weg aus, von Zeit zu Zeit die gesamten Mails / Ordnerstruktur / Konten zu Sichern ?
    Sollte vor der Sicherung eine Komprimierung durchgeführt werden ?
    Gibt es evtl. eine Anleitung für (die möglicherweise verschiedenen Arten) die Sicherung ?

    Vielen Dank

    Harald
    :?:

  • Import Posteingang/Ausgang v. Outlook Express

    • thundermailer
    • January 21, 2008 at 6:47 PM

    Hallo liebe Leute,

    ich spiele mit dem Gedanken von OE auf Thunderbird Mail umzusteigen.
    Soweit macht das Programm einen anständigen Eindruck. :top:
    Probleme habe ich jedoch mit dem Import v. Mails.
    Beim importieren mit der eingebauten Funktion importiert er klaglos alles Mails bis auf
    den Posteingang und Postausgang ! :nixweiss:
    Woran kann das liegen ?
    Gibt es Abhilfe ?

    Gruss

    Harald

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™