1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Ordnerstruktur "auflösen" --> Mails aus Unterordnern automatisiert in einem "flachen" Ordner?

    • 60.*
    • Windows
  • thundermailer
  • December 23, 2018 at 9:27 PM
  • Closed
  • Thread is Unresolved
  • thundermailer
    Member
    Posts
    11
    Member since
    21. Jan. 2008
    • December 23, 2018 at 9:27 PM
    • #1

    Guten Abend,

    ich möchte, dass die E-Mails in Thunderbird, welche sich derzeit in einer komplexen Ordnerstruktur befinden (teilweise mehrere Unterordner) alle

    automatisiert in einem Ordner "plain" abgelegt/verschoben werden.

    (Falls TB die Funktion nicht mitbringt, gibt es einen Workaround über eml-Export oder Ähnliches?)

    Vielen Dank für alle Rückmeldungen

    Harald

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    780
    Articles
    286
    Posts
    7,287
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • December 23, 2018 at 11:07 PM
    • #2

    Prinzipiell würde ich davon dringend abraten. Da Du damit (technischen) Datenverlust umso eher provozierst und beim Verlust der dann nur noch einen Mbox-Datei gleich alle Mails verlierst.

    Wenn Du Dich nicht abhalten lassen willst, dann kannst Du einen virtuellen Ordner in Thunderbird erstellen, für den Du die Einschluss-/Suchkriterien so auswählst, dass er halt alle Mails findet und der in allen Ordnern "suchen" soll. In dem virtuellen Ordner könntest Du dann alle Mails markieren und in Deinen gewünschten einen echten Zielordner verschieben.

    Ach ja, vielleicht wäre der "flache" virtuelle Ordner ja auch so eine Lösung für Dein Anliegen, ohne die Mails tatsächlich alle in einen echten Ordner zu speichern, was man halt lieber nicht machen sollte.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thundermailer
    Member
    Posts
    11
    Member since
    21. Jan. 2008
    • December 24, 2018 at 11:57 AM
    • #3

    Hallo,

    es ist nicht so, dass ich alle Daten in nur einem Ordner abspeichern will.

    Es soll jahresweise Archive geben, in denen die Mails aber alle "flach" (also ohne Unterordner) abliegen.

    (Das hatte ich so nicht geschrieben, um die Sache nicht zu verkomplizieren.)


    Es geht mir ja in erster Linie darum - wie oben beschrieben - die vorhandenen Ordnerstruktur automatisiert aufzulösen.

    Kann dabei jemand weiterhelfen?

    Gruss

    Harald

  • Thunder
    Administrator
    Reactions Received
    780
    Articles
    286
    Posts
    7,287
    entries
    169
    Member since
    8. Jul. 2003
    Helpful answers
    58
    • December 24, 2018 at 2:30 PM
    • #4

    Genau dabei kann Dir ebenfalls der virtuelle Ordner helfen. Du könntest für den virtuellen Ordner die Suchkriterien beispielsweise so festlegen, dass er alle Mails eines Kalenderjahres findet. Und diese Mails kannst Du dann auf einen Schlag in den gewünschten Zielordner verschieben. Und da Du vom Archiv sprichst, könntest Du Thunderbirds eigene Archiv-Funktion nutzen, für die Du in den Konten-Einstellungen festlegst, dass pro Jahr ein Ordner genommen werden soll.

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • thundermailer
    Member
    Posts
    11
    Member since
    21. Jan. 2008
    • December 24, 2018 at 5:34 PM
    • #5

    Hallo,

    danke für die Rückmeldung.

    Ich befürchte, dass das hier nicht reicht.

    Werde vermutlich dazu noch einmal einen neuen Thread aufmachen:

    Das Problem ist, dass es sich bei den Mails in der tiefen Ordnerstruktur um importierte Mails aus einem OE-dbx handelt.

    Die dbx-Struktur lies sich mehr oder weniger einfach in TB importieren.

    Leider lassen die importierten Mails/Ordner sich nicht verschieben.

    Beim Versuch, die Mails/Ordner innerhalb von TB zu verschieben, werden einige wenige Mails/Ordner verschoben,

    dann bricht TB ohne Fehlermeldung einfach ab.

    Die Idee war, zunächst die Ordnerstruktur aufzulösen, und dann die Mails zu verschieben...

    Weitere Ideen sind willkommen...

    Gruss

    Harald

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:40 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™