1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Verdächtige" Anzahl von Inbox-Ordnern bzw. Inbox.msf

  • thundermailer
  • May 16, 2013 at 11:05 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • thundermailer
    Member
    Posts
    11
    Member since
    21. Jan. 2008
    • May 16, 2013 at 11:05 PM
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.6
    Betriebssystem + Version: Win 7 PRO
    Kontenart (POP / IMAP): POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX):diverse

    Nabend,

    ich bin Umsteiger von Outlook Express. Leider bin ich gezwungen von OE auf ein anderes Mailprogramm umzusteigen,
    da Win7 keine sinnvolle Unterstützung von OE bietet.

    Besonders transparent war ja die Datenablage von OE auch nicht, allerdings hatte man einmal das Konzept der dbx-Dateien
    verstanden, so war ein sinnvolle Datensicherung usw. problemlos. Ich habe den Speicherort der dbx Dateien entsprechend auf einen bekannten / transparenten Ordner auf einem Datenlaufwerk (und nicht im zweihundertstem Unterordner) gesetzt.
    Somit konnte ich jederzeit problemlos eine Sicherung der dbx Dateien und auch der Konteneinstellungen vornehmen.

    Nun möchte ich ähnliches auch mit TB realisieren.
    Ich habe mich etwas belesen über die Profilstruktur usw.

    Es wurde ein Profil eingerichtet mit vier Konten.
    Die Konten sind alles pop3 Konten und alle Konten "schieben" Ihre Mails in den "Globalen Posteingang" des lokalen Ordners.

    Für alle Konten sowie den Lokalen Ordner habe ich den Pfad auf einen (d.h. für jedes Konto einen) bekannten Ordner eines Datenlaufwerks gesetzt.
    Alles funktioniert soweit.

    Es ist schon erstaunlich wie viele diverse Dateien TB anlegt um Profil, Konten und E-Mails abzulegen....
    Transparent ist das nicht.

    Jeder Lokale Ordner eines Kontos hat nun einen Inbox und Inbox.msf obwohl der nicht benutzt wird (siehe oben, globaler Ordner).
    Das verstehe ich ja noch, der wird eben einfach mit angelegt obwohl er nicht benutzt wird.
    Nun gibt es ja noch den Ordner Kontoname.sbd.
    Dort liegt wiederum ein weiterer Ordner mit Inbox und Inbox.msf.
    Das verstehe ich nun nicht mehr ganz ....

    Noch dubioser wird es unter dem Ordner, in dem die Profile abgespeichert sind.

    Unter ....rxyzzz.default\Mail befinden sich Ordner mit den Konentennamen,
    in denen weitere Inbox sowie Inbox.msf abgespeichert sind...

    Es gibt unter ....rxyzzz.default\Mail auch einen Ordner Local Folders, in dem sich auch ein Inbox und Inbox.msf bedinden !

    Vielleicht gibt es jemanden, der das versteht und es mir erklären kann.

    Mit freundlichen Gruessen

    Harald

  • muzel
    Guest
    • May 17, 2013 at 8:01 AM
    • #2

    Hallo,
    wenn du dich zu dem Thema belesen hast, solltest du auch wissen, daß es gefährlich und fehleranfällig ist, einzelne Pfade in den Konteneinstellungen zu ändern.
    Man legt zunächst die Konten an, verschiebt dann das gesamte Profil an den gewünschten Ort und ändert dann bei beendetem TB die Pfadeinstellungen in der Profiles.ini, die als einzige Datei an Ort und Stelle bleiben muß.
    Also z.B. vorher: Profil unter
    c:\Users\<name>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\wrdlbrmpf.default\
    Inhalt der profiles.ini unter ...\Thunderbird:

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=IstEgal
    IsRelative=1
    Path=Profiles/wrdlbrmpf.default
    Default=1
    Display More

    Profil, also den Ordner wrdlbrmpf.default verschieben nach D:\Profiles, Inhalt der profiles.ini ändern in

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=IstEgal
    IsRelative=0
    Path=D:\Profiles\wrdlbrmpf.default
    Default=1
    Display More

    Das gleiche kann man auch mit dem Profilmanger erreichen, ist irgendwo da oben unter Anleitungen oder FAQ beschrieben.

    Gruß, muzel

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • May 17, 2013 at 3:11 PM
    • #3

    Hallo Harald,

    dass man das Profil nicht zerreissen sollte, das sagte muzel dir ja bereits und wie das

    Quote from "muzel"

    Das gleiche kann man auch mit dem Profilmanger erreichen, ist irgendwo da oben unter Anleitungen oder FAQ beschrieben.

    geht, habe ich dir bereits vor 5 Jahren hier im Beitrag beschrieben :rolleyes:
    Da im Profil alle Daten enthalten sind, also auch Adressen und Addons etc., ist man mit einer einfachen Kopie des Profils als Datensicherung fein raus.

    Quote from "thundermailer"


    Noch dubioser wird es unter dem Ordner, in dem die Profile abgespeichert sind....
    und
    ...Es gibt unter ....rxyzzz.default\Mail auch einen Ordner Local Folders, in dem sich auch ein Inbox und Inbox.msf bedinden !

    nun, TB legt die Kontenordner an und dabei wird immer eine inbox erzeugt. Warum bei dir zusätzlich noch ein Unterordner erzeugt wurde, weiß ich nicht, ich vermute, dass das beim Pfad ändern passierte.
    Durch das Ändern des Pfades in den Konten-Einstellungen werden am neuen Ort ebenfalls Kontenordner erstellt und natürlich wiederum eine Inbox und die dazu gehörende Indexdatei mit der Endung *.msf.
    Du kannst die löschen, aber wofür?
    Gut, jetzt weißt du, wo die Dateien her kommen und dass das Ganze keine sinnvolle Aktion war.
    Ich empfehle dir, erstelle das Profil neu und verwende dabei direkt den Profilmanager, dann kannst du den gewünschten Ort frei auswählen und hast keinen überflüssigen Müll.
    Die Daten aus den alten Profilen kannst du umkopieren und wenn alles läuft die Profile/Daten löschen.
    Im Anwendungsordner ..\thunderbird\.. muss nur die profiles.ini stehen, die TB den Weg zum Profil weist.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thundermailer
    Member
    Posts
    11
    Member since
    21. Jan. 2008
    • May 17, 2013 at 5:06 PM
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für die aufschlussreichen Antworten.
    Ich werde die vermeintlich nicht benutzten Ordner einmal umbenennen / löschen, um
    das System sauber zu halten.

    Vermutlich ist der Weg beim Anlegen über den Profilmanager der bessere, jedoch bei der Erstinstallation
    habe ich TB ohne Profilmanager installiert.

    Ich denke dass die Antworten hinreichend sind.
    Natürlich ist es immer "gefährlich" voreingestellte Dinge in derartigen Programmen zu ändern.
    Aber deswegen lese ich ja die Doku bzw. Frage hier im Forum, um die Dinge zu verstehen (dann wird es "ungefährlich").

    Aber komisch ist es ja schon, wenn die vorhandene Funktion in TB zur Pfadänderung "gefährlicher" ist, als das händische Verschieben des Profils und händische Modifaktion der profiles.ini ;) . . .

    Vielen Dank

    Harald

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • May 17, 2013 at 5:25 PM
    • #5

    Hallo,

    Quote from "thundermailer"

    Aber komisch ist es ja schon, wenn die vorhandene Funktion in TB zur Pfadänderung "gefährlicher" ist, als das händische Verschieben des Profils und händische Modifaktion der profiles.ini ;) . . .


    es gibt Anwendungsfälle, wo es sinnvoll sein kann, den Pfad in den Konten-Einstellungen zu ändern, aber das sind Ausnahmen. Gefährlich ist es halt in dem Sinne, dass das Profil so auseinander gerissen wird, ein Backup mit einem Addon wie ImportExportTools (Mboximport enhanced) würde z.B. ausgerechnet die Mailordner nicht mitsichern bzw. die Ordner nicht zum ex-/importieren finden, man wiegt sich also auf der sicheren Seite und riskiert Datenverluste.
    Beim händischen Verschieben und Modifizieren gibt es zwei Möglichkeiten: du hast es richtig gemacht und TB zeigt dir deine Mails oder der Donnervogel will beim nächsten Start die Konten neu einrichten, weil er das Profil nicht findet. Das aber bemerkst du dann ja sofort ;)

    Quote from "thundermailer"

    Aber deswegen lese ich ja die Doku bzw. Frage hier im Forum, um die Dinge zu verstehen (dann wird es "ungefährlich").

    na ja, jetzt urteile mal selbst... und: es wird nur durch das Verstehen nicht unkritischer. Das z.B. die Addons oder Backup-Tools so ein Problem haben können, erschließt sich nicht gleich daraus, oder?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 17, 2013 at 5:28 PM
    • #6

    Hallo,

    Quote

    Aber komisch ist es ja schon, wenn die vorhandene Funktion in TB zur Pfadänderung "gefährlicher" ist, als das händische Verschieben des Profils und händische Modifaktion der profiles.ini ;) . . .


    Das Profil wird ja als ganzes verschoben und ist in der profiles.ini dokumentiert. Dabei kann nichts passieren und TB findet es immer wieder.
    Wird aber das Profil auseinandergerissen, durch Auslagerung der lokalen Ordner, passieren immer wieder für uns unerklärliche Probleme wie Datenverluste u.ä., sodass wird davon grundsätzlich abraten. Eigentlich müsste dies Option aus TB verschwinden, weil sie nur in Ausnahmefällen benutzt werden sollte (Netzwerkexperten können dir da mehr erzählen).
    Durch die Zweiteilung wird auch das Sichern des Profilordners extrem erschwert und eine Rücksicherung noch mehr. Mit dem sowieso schon problematischen MozBackUp wird eine Sicherung mit Sicherheit in die Hose gehen.
    Auch müsste man die gemachten Änderungen an sicherer Stelle dokumentieren um ein Vergessen auszuschließen.

    Gruß

  • thundermailer
    Member
    Posts
    11
    Member since
    21. Jan. 2008
    • May 17, 2013 at 5:55 PM
    • #7

    Hallo,

    vielen Dank für die erneute Rückmeldung.
    Ich werde das Profil noch einmal komplett neu anlegen m.H. des Profilmanagers.

    Das jetzige Profil mit mehreren Konten war so eingestellt, dass alle abgerufenen Nachrichten auf den Servern verbleiben.

    Zitat:
    "...passieren immer wieder für uns unerklärliche Probleme wie Datenverluste u.ä., sodass wird davon grundsätzlich abraten."

    Das war der Grund, warum ich bisher immer einen Bogen um TB gemacht habe.
    (Man kann ja von Microsoft Produkten halten was man will, aber ich habe bei der Betreung von diversen Rechnern bzgl.
    E-Mail unter Outlook Express keinerlei (wirklich keinerlei) Probleme gehabt.
    Und das auch bei riesigen dbx Dateien z.B. Postausgang über Jahre.

    Sind denn die Datenverluste ausgeschlossen (ja 100% kann man natürlich nichts ausschliessen), wenn man ein
    mittels Profilmanager angelegtes Profil so belässt ?

    Wie sieht es aus, wenn die Mailboxen ein großes Datenvolumen z.B. 1GB besitzen ?
    Das sollte ja in der heutigen Zeit eigentlich keine Probleme mehr bereiten.

    Ziel ist es, ein Mailsystem am laufen zu haben was über Jahre die E-Mails sicher vorhält, um z.B. alte
    E-Mails über die eingebaute Suche wieder aufzufinden.
    (Klar, man kann ja auch bei Ordnergrößen z.B. größer 500MB einen neuen Ordner z.B. mit Namen Archiv_Gesendete_Nachrichten o.ä. verwenden.)
    Die eingebaute Suche hat bei OE fantastische Dienste geleistet.

    Vielen Dank für die Infos

    Harald

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • May 17, 2013 at 6:48 PM
    • #8

    Hallo,

    die unerklärlichen Probleme entstehen ja durch (leider) direkt mögliche Änderungen der Pfade, sind somit nicht TB typisch und zeigen sich z.B. so, dass ein User seine scheinbar gesicherten Mails nicht mehr findet, wenn er mit Thunderbird von einem Rechner auf einen anderen umzieht, weil er dabei nicht daran denkt, dass die Mails nicht im Profil liegen. Wir können uns dann keinen Reim darauf machen und stochern im Nebel...

    Versuche mal, in ein paar Jahren deine OE Dateien zu öffnen, wenn du kein MS Prog. hast. Bei den MBox-Dateien ist das kein Problem, weil es einfache Textdateien sind.
    Ich habe mein geschäftl. Arbeitsprofil mit >15 Konten seit nunmehr 7 Jahren und habe noch nie auch nur eine Mail verloren. Aber ich komprimiere regelmäßig (das ist nicht zippen) damit TB die als gelöscht/verschoben markierten und nicht mehr angezeigten Mails aus der Datei entfernt. Ich lasse keine Virenscanner an mein Profil und ich halte Posteingänge täglich leer, normale Ordner bei 200-300 MB und Archivordner bei max. 500 MB und Anhänge trenne ich ab, TB vermerkt sich den Speicherort in der Mail, und scanne sie außerhalb des Profils. So bleibt die Suche schnell.
    Klar gehen auch bis zu 2 GB, aber das schafft schnell Probleme und ich sehe keinen Grund für eine solche Größe, TB lässt ja beliebig viele Ordner zu und die globale Suche geht über alle Ordner recht fix.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 17, 2013 at 6:50 PM
    • #9
    Quote

    Wie sieht es aus, wenn die Mailboxen ein großes Datenvolumen z.B. 1GB besitzen ?


    Je größer eine Maildatenbank wird, umso größer ist die Gefahr, dass sie beschädigt werden kann.
    Am größten ist sie - aufgrund der Fluktuationen - beim Posteingang und dieser sollte auch deswegen leer und komprimiert gehalten werden.
    Ich persönlich empfehle aufgrund von Erfahrungen, die ich gerade bei *.dbx Dateien gemacht hatte - welche besonders anfällig waren, wenn sie nie komprimiert wurden oder wenn Virenprogramm auf sie zugriffen - die Mailboxdateien nicht größer als 500 MB anwachsen zu lassen.
    Die Probleme mit den DBX sind MS so über den Kopf gewachsen, dass es das einzig Vernünftige in Windows Live Mail gemacht hat: alle Mails einzeln als *.eml abzuspeichern.
    Ich kenne also die DBX-Probleme genau, weil diese in den Google-Newsgroups unzählige Male auftauchten.

    Sicherheitsmäßig hat MS Outlook Express ebenfalls nur schwer in den Griff bekommen, einen sorglosen Umgang mit Mails hatte man damit leider nicht.

    Quote

    Die eingebaute Suche hat bei OE fantastische Dienste geleistet.


    Vielleicht, aber nur wenn die DBX nicht gerade streikten.

    Gruß

    Edited once, last by mrb (May 17, 2013 at 7:00 PM).

  • thundermailer
    Member
    Posts
    11
    Member since
    21. Jan. 2008
    • May 17, 2013 at 6:59 PM
    • #10

    Hallo,

    bzgl. OE:
    es scheint wie so oft bei Software (und aber auch bei anderen Dingen) zu sein:

    Bei dem einem läuft es völlig klaglos und in beabsichtigter Art und Weise und bei anderen
    gibt es Probleme über Probleme...

    Also scheinen sich im Grundsatz (sowohl bei OE als auch bei TB können ernsthafte Probleme auftauchen) beide
    Programme zu ähneln ;)

    Viele Gruesse

    Harald

  • mrb
    Senior Member
    Reactions Received
    111
    Posts
    24,310
    Member since
    13. Jun. 2004
    Helpful answers
    8
    • May 17, 2013 at 7:04 PM
    • #11

    Wenn man weiß, wie die Programme reagieren, kann man sicher mit beiden gut arbeiten, keine Frage.
    Im Programmumfang allerdings hat(te) Outlook Express gegenüber von Thunderbird aber keine Chance.
    Outlook Express(!) war schon immer auf Einfachheit ausgelegt.

    Gruß

  • Community-Bot September 3, 2024 at 8:10 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™