1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. raiSCH

Beiträge von raiSCH

  • Kennwort vorübergehend nicht akzeptiert

    • raiSCH
    • 16. Dezember 2016 um 17:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.5.1
    * Betriebssystem + Version: MacOS Sierra 10.12.1
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Vodafon
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nicht aktiviert
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    ich habe in dieser Stunde zum zweiten Mal vergeblich versucht, in mein TB-Email-Konto zu gelangen. Es kam die Fehlermeldung "Login auf Server pop3.kabelmail.de fehlgeschlagen", auch bei Wiederholung und Neueingabe sowie über "einfügen", um etwaige Tippfehler zu vermeiden. Nach einiger Zeit wurde das Passwort aber einwandfrei akzeptiert, und als ich probehalber TB beendete und mich wieder einloggen wollte, kam die gleiche Fehlermeldung wieder. Jetzt, nach ca. 5 Minuten, wurde das Passwort wieder akzeptiert.
    Was ist da los?

  • Merkwürdige Punkte

    • raiSCH
    • 6. Februar 2015 um 15:04

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.4.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OS 10.10.2
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Hallo,
    das ist kein echtes Problem, aber ich hätte schon ganz gern eine Erklärung:
    Wenn ich Emails von Freunden, also auf meiner "privaten" Alias-Adresse erhalte, so folgt auf die letzte Zeile der Nachricht (also meist auf den Gruß bzw. den Absendernamen) in der nächsten Zeile oder auch weiter unten manchmal (aber nicht immer) ein Punkt, den der Absender aber nicht gesetzt hat. Leite ich diese Nachricht weiter oder antworte ich darauf, wird (aber nicht von mir) ein weiterer Punkt angefügt. Bei nochmaligem Versenden bleibt es aber bei diesen zwei irgendwie vom System eingefügten Punkten.
    Wie kommt das zustande, und was ist der Sinn?
    Beste Grüße
    raiSCH

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2015-02-06 um 13.47.49.jpg
      • 4,4 kB
      • 54 × 100
    • Bildschirmfoto 2015-02-06 um 13.47.28.jpg
      • 4,62 kB
      • 78 × 134
  • Mails wiederum verschwunden

    • raiSCH
    • 20. Oktober 2014 um 17:21

    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: Mac OS 10.10
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Hallo,
    ich hatte neulich schon ein ähnliches Phänomen. Nun sind zwei identische Mails (aber von einem anderen Absender als im September) , die aus Versehen doppelt geschickt worden waren, samt ihrem Anhang wieder spurlos verschwunden. Ich habe eingestellt, dass alle nicht archivierten Mails automatisch nach 10 Tagen gelöscht werden sollen. Die beiden Mails sind aber vom 13. 10. und müssten also noch zwei Tage da sein. Auch wenn ich aus Versehen eine der beiden Mails gelöscht haben sollte, müsste sie ja noch im Papierkorb vorhanden sein. Selbst der auf meinem "Schreibtisch" (Desctop) gespeicherte Anhang ist verschwunden! Auch mit dem AddOn "Recover deleted messages" waren sie nicht mehr auffindbar. Der Absender hat sie mir jetzt vom Handy neu gesandt - ich bin gespannt, ob sie dieses Mal wieder verschwindet...

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Automatische Adressen-Ergänzung defekt [erledigt]

    • raiSCH
    • 5. Oktober 2014 um 11:51

    Hallo Mapenzi,

    vielen Dank für die ausführliche, sogar erschöpfende Antwort. Wenn der Algorithmus demnächst wohl wieder geändert wird, brauche ich vorerst nichts im Config-Ordner zu unternehmen. Mir genügen die beiden anderen Möglichkeiten.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Automatische Adressen-Ergänzung defekt [erledigt]

    • raiSCH
    • 4. Oktober 2014 um 17:42

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Betriebssystem + Version: Mac OS 10.9.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Hallo,
    wenn ich beim Verfassen den Anfangsbuchstaben einer E-Mail-Adresse eingab, erschienen bisher alle mit diesem Buchstaben beginnenden Adressen aus meinem TB-Adressbuch zur Auswahl.
    Seit einigen Tagen aber erscheinen alle Adressen, in denen dieser Buchstabe irgendwo vorkommt, mehr oder weniger also das gesamte Adressbuch (mit Ausnahme der wenigen Adressen, in denen dieser Buchstabe fehlt); besonders, wenn ich ein "e" oder ein "r" eingebe.
    Wie kann ich TB diese Unsitte wieder abgewöhnen?

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Nochmals zum Umbruch

    • raiSCH
    • 26. September 2014 um 19:12

    Hallo rum

    ja, ich habe es versucht, aber da ändert sich leider nichts.

    Gruß
    raiSCH

  • Nochmals zum Umbruch

    • raiSCH
    • 26. September 2014 um 18:18

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Betriebssystem + Version: Mac OS 10.9.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Hallo,
    in verschiedenen Beiträgen wurde angesprochen, dass manchmal die Zeilenlänge anders als in TB dargestellt wird.
    Bei mir ist das der Fall, wenn ich einen empfangenen Text aus einer Mail kopiere und in eine andere einsetzen will, aber nicht immer und meist auf verschiedene Weise: Mal wird nur ein Wort auf eine neue Zeile herübergenommen, mal ist das bei jeder zweiten Zeile der Fall.
    Meine Frage: Wo im Quelltext findet man eine Angabe, in welchem Umbruch dieser Text versendet wurde, und wie kann ich ihn so einstellen, dass er bei mir bzw. beim Weitersenden "ordentlich" dargestellt wird? In meinem Konfigurationsordner habe ich bei "mailnews.wraplenth" den Wert "72 stehen.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Zeichensatz (Ansicht/Zeichenkodierung)

    • raiSCH
    • 23. September 2014 um 14:41

    Hallo,
    zum zweiten Phänomen von at-biker habe ich keine Idee, obwohl mir das -allerdings sehr selten - auch schon mal passiert ist. Aber ich beobachte manchmal einen ähnlichen Vorgang, jedoch mit der umgekehrten Wirkung: Wenn ich einen Text aus einer an mich gerichteten Mail per Markieren und Kopieren übernehme, so besteht der Zeilenumbruch bei jeder zweiten oder dritten Zeile nur aus ein oder zwei Wörtern, andere Zeilen sind normallang; ich muss auf jeden Fall einen solchen Text neu formatieren. Das ist aber nicht generell der Fall, und ich habe noch nicht herausbringen können, unter welchen Umständen das passiert und wann nicht.
    Gruß
    raiSCH

  • Zeichensatz (Ansicht/Zeichenkodierung)

    • raiSCH
    • 23. September 2014 um 14:27

    Hallo,
    das erstere Phänomen habe ich auch schon öfter bemerkt: Wenn ich eine längere Mail als Entwurf mehrfach speichern muss, ändert sich manchmal der Zeichensatz in kryptische Zeichen. Ich ändere dann die Kodierung (beliebig) und gehe anschließend auf mein "Unicode" zurück, dann stimmt wieder alles - etwas lästig, aber immerhin.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Empfangene Mails verschwinden

    • raiSCH
    • 19. September 2014 um 22:01

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Mac OS 10.9.4
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Kabel Deutschland

    Hallo,
    ich hatte die letzten Tage zwei Mal ein merkwürdiges Phänomen: Mails vom gleichen Absender, die ich empfangen und extern gespeichert habe, sind in TB daraufhin spurlos verschwunden - sie erscheinen nicht mehr an ihrem Ort im Lokalen Ordner, sind aber auch nicht im Papierkorb zu finden. Andere Mails am gleichen Tag sind aber ordnungsgemäß vorhanden und eingeordnet, auch die früheren Mails dieses Absenders sind alle noch da, ebenso meine Mails an ihn vorher und nachher. Glücklicherweise hatte ich sie sofort andernorts gespeichert, aber ich kann mir die Sache nicht erklären.
    Beste Grüße
    raiSCH

  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 7. Juni 2014 um 18:32

    Hallo,

    den zweiten Artikel kannte ich schon, aber er ist immer noch aktuell.
    Ich bin computermäßig "konservativ", aber wenn man eine Mail von einer Freundin bekommt, .schaut man nicht auf die Uhrzeit (3:07 h) und öffnet die Mail, und dann ist es passiert.Sie hat davon zunächst gar nichts erfahren, erst durch unsere Anrufe bei ihr. Wer der Verursacher war, bleibt wohl immer unklar.
    Mein Provider hat mich heute informiert, dass die Sache noch nicht abgeschlossen sei, und ich werde nach dem Urlaub hoffentlich Näheres erfahren.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 6. Juni 2014 um 11:05

    Hallo,

    mein Account scheint wieder freigegeben zu sein, aber ich habe noch keine Nachricht vom Provider bzw. von der Softwarefirma. Wenn sie vorliegt, werde ich berichten, was mir geraten wird und was die Untersuchung ergeben hat.

    Gruß raiSCH

  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 6. Juni 2014 um 09:42

    Hallo,
    ich habe nochmals den Provider kontaktiert und erfahren, dass er die Sache an die Softwarefirma weitergeleitet hat, von der Kabel Deutschland beliefert wird, und dass diese wohl meinen Account unter Quarantäne gestellt hat, bis der Fall abgearbeitet ist.
    Ich werde wohl nach dem Rat von Feuerdrache #23 den harten Weg der Neuaufsetzung des Systems gehen - das ist nicht so langwierig, wie ich beim "Umzug" auf den neuen Rechner gesehen habe. Durch TimeMachine ist ja alles auch extern gespeichert (auch frühere, noch nicht verseuchte Zustände), und einige Dateien sind zusätzlich noch anders (DVD, weitere Festplatte) extern gesichert. Die Einstellungen im Profil werde ich wohl auch extern speichern müssen, um nicht alle privaten Änderungen (Farben, Formatierungen usw.) wieder von vorne anfangen zu müssen. Etwas schwieriger wird das Viren-Scannen von einem anderen Rechner aus werden, denn ich habe nur einen im Haus... Ich fahre jedenfalls zuerst mal übermorgen in Urlaub.
    Einstweilen vielen Dank für die Ratschläge, und ich hoffe, dass ihr nicht auch mal in diese Lage kommt.

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 5. Juni 2014 um 20:40
    Zitat von "Mapenzi"


    Wenn du derzeit mit Mail.app und den selben Mail-Adressen arbeiten kannst, sind deine Konten zumindest nicht gesperrt von den Postfachanbietern.

    Leider ist alles gesperrt - ich bin von der virtuellen Welt abgeschnitten.
    raiSCH

  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 5. Juni 2014 um 20:37
    Zitat von "SusiTux"


    Wenn Dein Account tatsächlich gekapert wurde, dann musst Du alle Passwörter ändern, für sämtliche E-Mailkonten, für ebay, amazon usw. - alle. Vergiss vor allem das Online-Banking nicht.

    Hallo Susanne,
    Betrifft das auch alle Internet-Foren? Ich habe sonst aber nirgends Passwörter gespeichert, und ich gehe immer noch selbst zur Bank.

    Gruß raiSCH

  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 5. Juni 2014 um 20:32

    Hallo rum,

    das habe ich auch vermutet. Ich würde am liebsten TB neu installieren, aber mir graut vor den vielen individuellen Einstellungen, die ich wohl neu angehen müsste.
    Der Provider hat sich noch nicht bei mir gemeldet. Muss ich den Computer völlig ausschalten, oder genügt die Beendigung von TB?

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 5. Juni 2014 um 20:14

    Hallo rum,

    das habe ich auch vermutet, aber ich habe noch immer keine Rückmeldung vom Provider. Ich habe alle Passwörter in TB gelöscht - gibt es darüber hinaus noch andere für das Internet? Ich habe auch schon daran gedacht, mindestens TB völlig neu zu installieren, aber ich habe Grauen vor den vielen individuellen Einstellungen über AddOns u. a., die ich wohl neu erstellen müsste. Die Spam-Aattacken waren wohl sehr massiv, aber ich war ja beileibe nicht der einzige unfreiwillige Verteiler - es müsste eine dreistellige Zahl sein. Ich kann aber wohl über den alternativen Maildienst "Mail" von Apple inzwischen weiterarbeiten, oder wäre der auch betroffen?

    Beste Grüße
    raiSCH

  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 5. Juni 2014 um 19:17

    Hallo rum,

    ich habe im Profil die betreffenden Dateien gelöscht und TB neu gestartet. Bei der Passwort-Eingabe erschien aber folgende Maske:

    Gruß raiSCH

    Bilder

    • Warnhinweis.jpg
      • 10,72 kB
      • 646 × 118
  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 5. Juni 2014 um 17:07

    Hallo Mapenzi,

    ich habe gerade einen Scan mit Mac Scan" abgeschlossen, und er hat 11 Kuckuckseier gefunden (siehe Anhang). Sie stammen eindeutig vom PC einer Freundin, von der die Spam-Versendung ausging. Vom Provider noch nichts Neues.

    Gruß raiSCH

    Bilder

    • Mac Scan.jpg
      • 16,46 kB
      • 582 × 235
  • Passwort-Speicherung unklar

    • raiSCH
    • 5. Juni 2014 um 16:04
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Du kannst im PW-Manager sämtliche dort gespeicherten PW löschen, so dass da nichts mehr "drin" ist. Dann diesen schließen. Dann den TB sicherheitshalber neu starten. Nach dem Neustart des TB das Konto abrufen. Nach Eingabe des Masterpasswortes kann der PW-Manager natürlich das Konto-Passwort nicht liefern (wurde ja gelöscht) und der Thunderbird reicht die Anfrage des Servers nach dem Passwort an den Benutzer weiter => Eintippen, den Haken für die Speicherung setzen und OK.
    Jetzt müsste dieses PW im PW-Manager auch als einer der beiden benötigten Einträge zu sehen sein.

    Hallo Peter,
    das funktioniert leider nicht, denn der PW-Manager fragt zuerst nach dem (nicht mehr vorhandenen) Konto-Passwort, und nach dessen Eingabe will er das Master-Passwort haben. Ist auch dieses (es ist ja schon als gespeichert bestätigt) eingegeben, verlangt er es immer wieder, da er es nicht annimmt, und der Vorgang kann nicht zu Ende geführt werden

    Beste Grüße
    raiSCH.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0 veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 07:26

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™