1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. nikosch

Beiträge von nikosch

  • Neues Sendeverhalten / Anzeige

    • nikosch
    • 29. Januar 2011 um 17:39

    Nach einer gestrigen Installationsorgie von TB 2.0.0.6 Portable auf 3.1.7 Portable (XP) bin ich gerade noch dabei, die Änderungen zu registrieren und etwaige Fehler auszutesten.

    Mir fiel gerade auf, beim Verfassen werden oben alle Konten als mögliche Absender eingetragen, obwohl für einige gar kein Postausgangs-Server eingetragen wurde (und werden soll). Ein Sendevorgang nutzt dann den zum Konto gewählten Postausgangs-Server. Das war doch aber vorher nicht so! Wieso kann ich denn hier nicht "- kein -" auswählen und die Anzeige dahingehend einschränken. Ich möchte nicht für alle meine POP-Postfächer auch Senden können. Bzw. doppelte Sendeauswahlen, wenn auch unter anderem Kontonamen.

    Gibts da ne Einstellung für?

    Danke, n.

    [edit]
    Vielleicht passt das besser nach „Konten einrichten“..

  • Thunderbird Hilfe

    • nikosch
    • 22. September 2009 um 21:17
    Zitat

    Warum machst du kein Update?

    Zugegeben, wird mal wieder Zeit. Jedes Update ist in der Produktivumgebung allerdings auch immer ein Risiko.

    Zitat

    Für Thunderbird gibt es nur die englische Knowledge Base, die sehr viel enthält, aber für deutsche User kaum nutzbar ist.

    Das würde mich gar nicht so stören. Aber die Website(s) sind absolut schlecht strukturiert. Die englische Mozillahilfe ist komplett anders als die deutsche, ... Keine Ahnung, lost in hyperspace 2.0.

    Zitat

    Es steht jedem frei, statt des Suchfelds ganz oben, die jeweilige erweiterte Suche des Wikis oder Forums zu verwenden.


    Das Wiki hat eben keine eigene Hilfe, sondern nutzt Google, auch einen Index aller Seiten bietet es nicht an.

  • Thunderbird Hilfe

    • nikosch
    • 16. September 2009 um 15:07

    Hallo :) + ein Hallo für oben.

    Mein TB (2.0.0.6) landet dort: http://de.www.mozilla.com/de/
    Und richtig, es geht mir um den Hilfepunkt.

    Es ging mir auch nicht darum, hier jemandem an Bein zu pinkeln, nur gestern habe ich mal wieder etwas gesucht und im Wiki findet man dann (jetzt mal metaphorisch) unter „Sortieren von Nachrichten“ sowas wie „Sie können in Thunderbird Nachrichten sortieren“.
    Vielleicht mußte ich meinem Ärger nur mal Luft machen.

    Leider ist es nicht so einfach zu dokumentieren, wenn man nicht selbst am Projekt mitentwickelt. Bspw. wollte ich herausfinden, wo der genaue Unterschied zwischen "Datum" und "Eingangsdatum" liegt. Solche Dinge muß man aber wissen, damit man sie als Hilfetext schreiben kann. Purer Altruismus reicht da nicht.

  • Thunderbird Hilfe

    • nikosch
    • 15. September 2009 um 21:53

    Ich muß das jetzt mal sagen: Die Thunderbird-Hilfe ist ein echter Witz und der Link aus dem Hilfe-Menü auf die Mozillaseite fast schon zynisch. Im Wiki scheint absolut gar nichts drin zu stehen - außer vielleicht augenscheinliches - die Suche über Google ist unkomfortabel und total unnötig für ein Wikisystem. Ich bin wirklich dankbar für das Forum, obwohl es müßig ist, alles fragen zu müssen und sicher auch undankbar für die fleißigen Helfer, alles immer wieder erklären zu müssen.

    Wenn Thunderbird wirklich den Markt aufrollen will, sollte mal dringend bei der Programmhilfe angefangen werden. So wird jeder durchschnittliche Sachbearbeiter einfach nur verzweifeln. Spätestens wenn er nach Hilfe > Mozilla Thunderbird Hilfe wieder mal auf der Firefox Seite gelandet ist. :flop:

  • unsinnige Gruppierung nach Thema

    • nikosch
    • 15. September 2009 um 21:35
    Zitat

    Klasse, das klappt! Vielmals Danke, mrb.

    Hmm, habe mich zu früh gefreut! Jetzt ist alles anders durcheinander. :(

    Zitat

    Erkläre das genauer. By default zeigt ja TB schon das Versendedatum


    Ja, ich meine was anderes. In der Listenansicht der Emails sind ja oben die Tabs der Tabellenspalten. Absender, Datum etc.
    TB kennt zwei Datumsangaben: „Datum“ und „Eingangsdatum“. Beide sind über das Menü erreichbar. Benutze ich dort zusätzlich „gruppiert nach Thema“ kann ich nach Datum gruppiert einen Strukturbaum einschalten.
    In den Tabellenheadern kann ich auch gruppiert einschaten, dort wird aber immer „Eingangsdatum“ verwendet, egal, wie ich vorher sortiert habe. Ich hätte gern, dass der kleine Button (Baum-Icon, links neben dem Stern) auf Datum + gruppiert / Datum - nicht gruppiert gesetzt ist.

    Zitat

    Aber lies einmal diese ausführliche Antwort zum THema von:
    Sünndogskind_2

    Zitat

    2183 Treffer


    Magst Du den Thread direkt verlinken? ;)

  • unsinnige Gruppierung nach Thema

    • nikosch
    • 15. September 2009 um 15:16

    Klasse, das klappt! Vielmals Danke, mrb.

    Gibt es zufällig in dem Zusammenhang eine ähnliche Lösung für https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=40481 , also die Verwendung von „Datum“ statt „Eingangsdatum“ beim Spaltenheader „Nachrichten-Themen“?

  • unsinnige Gruppierung nach Thema

    • nikosch
    • 14. September 2009 um 21:50

    Danke, bei meinen Replys stimmt dieser Header inhaltlich mit In-Reply-to überein.*) Nur haben die falsch eingeordneten Nachrichten gar keinen solchen Headereintrag (also keinen von beiden). Das ist ja das komische. Aber sie haben alle - wie der Wurzelknoten des entspr. Baums - keinen Betreff, weshalb ich von einer Gruppierung nach Subject ausgehe.

    [edit]
    *) Ab der zweiten Re-Verschachtelungsstufe enthält In-Reply-To nur jeweils den letzten Eintrag, References dagegen eine Space-separierte Liste von Message-IDs.

  • unsinnige Gruppierung nach Thema

    • nikosch
    • 14. September 2009 um 20:52

    Hallo!

    Zitat

    nach den Referenzen


    welchen Refernzen? Faktisch habe ich hier ein Privatmail und eine Arbeitsmail, beide an mich, beide kein Re: Betreff zusammen mit korrekt gruppierten Antworten eben gemeinsam unter der Privatmail gruppiert.

    Sortierung:
    Sortiert nach Eingangsreihenfolge
    Gruppiert nach Thema

    Auch eine andere Sortierung ändert nichts an der falschen Gruppierung.

    Falls Du In-Reply-To: meinst, das ist nicht in allen Headern vorhanden, wäre dann ja irgendwie unsinnig, wenn Thunderbird das auswerten würde.

  • unsinnige Gruppierung nach Thema

    • nikosch
    • 14. September 2009 um 20:15

    Ich nutze gern die praktische Gruppierung nach Thema. Offensichtlich erfolgt hier die Auswertung des Betreffs, denn leider werden oftmals vollständig unsinnige Threads zusammengestellt, nur weil zwei Nachrichten (bzw. die Antworten darauf) gleiche oder fehlende Subjectangaben hatten. Gibt es da keine andere auswertbare Headerinformation? Und wenn nicht,. wieso werden denn hier willkürlich Sachen gruppiert, bspw. werden mir zwei eingehende Emails zusammengeschmissen, obgleich die Absender in keinem Zusammenhang stehen. Das ist doch totaler Unsinn!

  • XUL: Column-Order ändern

    • nikosch
    • 14. April 2009 um 17:30

    Danke für die Antwort. Prinzipiell ist das natürlich eine Lösung, aber die Frage zielte wirklich auf die Column-Header-Aktion ab. Daher auch die Frage zu XUL.
    Ich benutze viel Drag'n'Drop, von daher ist eine Hotkeylösung nicht so die erste Wahl für mich. Zumal ich der Konsistenz halber dann ja wieder alle Sortierungsarten, die ich benutze, als Hotkeys abbilden müßte.

  • XUL: Column-Order ändern

    • nikosch
    • 5. April 2009 um 19:52

    Hallo, das hier richtet sich vermutlich eher an XUL-Erfahrene, es sei denn, es gibt eine einfache Lösung dafür.

    Ich suche eine Möglichkeit, das Sortierkriterium für einen Spaltenbutton zu ändern. In meiner normalen Arbeit benutze ich eigentlich nur die Sortierungen nach Datum (linear), nach Absender (linear) und nach Datum (gruppiert), sog. "Thema". Mein Problem liegt im letzten - leider ist das dort verwendete Datum das Datum der Eingangsreihenfolge, was ich gerne hätte ist hier aber das Mail-Datum + thematische Gruppierung. Sozusagen will ich die Buttonaktion ändern. Die Auswahl für Sortierkriterien bietet mir diese Einstellung nicht, durch das Menü "Ansicht/Sortieren nach" weiss ich aber, dass diese Sortierart möglich ist. Nur eben sehr umständlich über das Menü.

    Langer Rede kurzer Sinn - hat jemand nen Ansatz, meinetwegen direkt ein Javascript-Patch, das mein Vorhaben umsetzt? Ich habe schon ein bißchen mit dem DOM Inspector herumgeschnüffelt und bin auch nicht ganz unbedarft in Programmierung, aber XUL und Tb's Dateistruktur übersteigt dann doch meine Fähigkeiten.

    Bin gespannt auf Rückmeldungen,
    Gruß N.

    PS: Tb 2.0.0.6 / MS Windows XP Pro

  • Kontextmenü erweitern

    • nikosch
    • 11. April 2008 um 18:42

    Das ist schade, ein solches Fearure wäre so naheliegend. Danke aber für die Antworten. Doch bevor ich mir auch nocht ein Bookmarking installiere, gewöhne ich mir wohl eher Drag'n'drop auf den Ordnerbaum an.

  • Kontextmenü erweitern

    • nikosch
    • 5. April 2008 um 20:24

    Hallo Forenfreunde,

    beim Arbeiten mit TB verschiebe ich oft Mails in andere Ordner. Bestimmte Ordner sind dabei häufiger als andere. Gibt es eine Möglichkeit, das Kontextmenü "Verschieben in" um die Selection Favoriten zu erweitern, die dann alle Favoritenordner als Submenü listet?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™