1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

unsinnige Gruppierung nach Thema

  • nikosch
  • 14. September 2009 um 20:15
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nikosch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Apr. 2008
    • 14. September 2009 um 20:15
    • #1

    Ich nutze gern die praktische Gruppierung nach Thema. Offensichtlich erfolgt hier die Auswertung des Betreffs, denn leider werden oftmals vollständig unsinnige Threads zusammengestellt, nur weil zwei Nachrichten (bzw. die Antworten darauf) gleiche oder fehlende Subjectangaben hatten. Gibt es da keine andere auswertbare Headerinformation? Und wenn nicht,. wieso werden denn hier willkürlich Sachen gruppiert, bspw. werden mir zwei eingehende Emails zusammengeschmissen, obgleich die Absender in keinem Zusammenhang stehen. Das ist doch totaler Unsinn!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. September 2009 um 20:24
    • #2

    guten Abend!

    Die themengruppierung erfolgt ja doch nicht nach den Betreffs, sondern nach den Referenzen. Und wenn z. B. einer, weil zu bequem, die Antwortfunktion seines Mailers benutzt, um eine neue Mail zu schreiben, kommt die Gruppierung schon durcheinander.

    In Memoriam Rothaut

  • nikosch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Apr. 2008
    • 14. September 2009 um 20:52
    • #3

    Hallo!

    Zitat

    nach den Referenzen


    welchen Refernzen? Faktisch habe ich hier ein Privatmail und eine Arbeitsmail, beide an mich, beide kein Re: Betreff zusammen mit korrekt gruppierten Antworten eben gemeinsam unter der Privatmail gruppiert.

    Sortierung:
    Sortiert nach Eingangsreihenfolge
    Gruppiert nach Thema

    Auch eine andere Sortierung ändert nichts an der falschen Gruppierung.

    Falls Du In-Reply-To: meinst, das ist nicht in allen Headern vorhanden, wäre dann ja irgendwie unsinnig, wenn Thunderbird das auswerten würde.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. September 2009 um 21:24
    • #4

    Hallo nochmal!

    Ich meine das da:
    Meine Originalmail hat:

    Message-ID: <4AAE340D.4080203@blindzeln.at>

    Die Antwort darauf:

    References: <4AAE340D.4080203@blindzeln.at>
    Meine Antwort wieder darauf:
    References: <4AAE340D.4080203@blindzeln.at>

    Die sind natürlich in einem Thema, also Thread oder Diskussionsfaden zusammengefasst, und könnten theoretisch auch verschiedene Betreffs haben.

    In Memoriam Rothaut

  • nikosch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Apr. 2008
    • 14. September 2009 um 21:50
    • #5

    Danke, bei meinen Replys stimmt dieser Header inhaltlich mit In-Reply-to überein.*) Nur haben die falsch eingeordneten Nachrichten gar keinen solchen Headereintrag (also keinen von beiden). Das ist ja das komische. Aber sie haben alle - wie der Wurzelknoten des entspr. Baums - keinen Betreff, weshalb ich von einer Gruppierung nach Subject ausgehe.

    [edit]
    *) Ab der zweiten Re-Verschachtelungsstufe enthält In-Reply-To nur jeweils den letzten Eintrag, References dagegen eine Space-separierte Liste von Message-IDs.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. September 2009 um 23:16
    • #6

    Hallo,
    ich glaube nicht, dass TB nach Referenz-ID (=references) by default sortiert.
    Allerdings kann man dieses mit einer Änderung in der Konfiguration herbeiführen. Dazu muss ein bestimmter Eintrag hinzugefügt werden.

    Bitte genauestens nach dieser Anleitung vorgehen:
    Thematische Sortierung verbessern

    Oder alternativ und dreimal so schnell:
    Konfiguration aufrufen
    Rechtsklick in das Feld, Neu, Boolean,
    dort mail.thread_without_re eintragen,
    OK,
    dann false auswählen,
    OK.
    Dann TB beenden und alle *.msf Dateien im Profil löschen.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. September 2009 um 09:06
    • #7

    Guten Morgen MRB!

    Hmm, ich ging eigentlich schon davon aus, dass Thunderbird bei der Sortierung nach Themen nach Referenzen sortiert, zumindest bei der 3erversion. Aber irren ist bekanntlich rothäutlich. Ich habe jetzt mein Profil gesichert und in der Aboutconfig die Eintragung gemacht, wie Du es so schön beschreibst. Ich werde beobachten, ob sich jetzt was ändert bei der Themensortierung. Denn mir fiel eben gerade in Mailinglisten auf, dass in einer Threadgruppe Mails drin sind, die eingen völlig andern Betreff haben, habe aber die Referenzen nicht immer nachkontrolliert.
    Auf jeden Fall vielen Dank für den Hinweis und die Anleitung.

    BTW. jetzt weiß ich endlich auch, oder vermute zumindest, zu wissen, wo TB3 seine Spaltensortierung speichert, denn nachdem ich alle MSF-Dateien gelöscht habe, ist meine Spaltenreihung beim Teufel :-(
    Naja, aber so lernt auch eine alte Kuh, doch noch immer was dazu :-)

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2009 um 11:53
    • #8

    Rothaut,
    ja, ein Ergebnis würde mich auch interessieren.

    TB3 hat immer noch *.msf Dateien (oh graus)? Und dann noch mehr reingepackt als bisher?
    In TB2 jedenfalls ändert sich bei mir nach dem Löschen der msf nichts.
    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 15. September 2009 um 12:18
    • #9

    Hallo MRB!

    Hmm, bei der Threadsortierung konnte ich keine Änderung feststellen, aber ich bleibe weiterhin auf der Lauer.
    Msf-Dateien gibts zumindest im Beta3 nach wie vor, und offenbar enthalten die auch die Spaltensortierung, weil Du kannst ja in TB3 jetzt jeden Ordner gesondert sortieren und auchdie Reihenfolge der Spalten für jeden Ordner festlegen. Und für mich sieht es so aus, als wäre das alles in den MSF-Dateien, in TB2 war das ja in der Localstore.rdf, aber da dürfte es nicht mehr sein, weil wenn ich die lösche, dann ändert sich in der Spaltenanordnung und Sortierung nichts, hingegen nach dem Entfernen der MSFDateien war alles weg, was ich selber eingerichtet hatte.

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2009 um 13:37
    • #10

    Hallo,
    danke für die Rückmeldung.
    Mich würde ja auch interessieren, ob in TB3 Mail Tweak funktioniert. Dort gibt es ja eine sinnvolle Einstellung "Spalten fixieren", die Änderungen der Spalteneinstellungen weitgehend unterbindet. Wie oft kommt man ja versehentlich auf einen Balken.

    Gruß

  • nikosch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Apr. 2008
    • 15. September 2009 um 15:16
    • #11

    Klasse, das klappt! Vielmals Danke, mrb.

    Gibt es zufällig in dem Zusammenhang eine ähnliche Lösung für https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=40481 , also die Verwendung von „Datum“ statt „Eingangsdatum“ beim Spaltenheader „Nachrichten-Themen“?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2009 um 21:23
    • #12

    Hallo,

    Zitat

    Gibt es zufällig in dem Zusammenhang eine ähnliche Lösung für viewtopic.php?f=31&t=40481 , also die Verwendung von „Datum“ statt „Eingangsdatum“ beim Spaltenheader „Nachrichten-Themen“?


    Erkläre das genauer. By default zeigt ja TB schon das Versendedatum (wenn die Mail beim Sendeserver ankommt). Oder habe ich dich falsch verstanden?
    Aber lies einmal diese ausführliche Antwort zum THema von:
    Sünndogskind_2
    Gruß

  • nikosch
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    5. Apr. 2008
    • 15. September 2009 um 21:35
    • #13
    Zitat

    Klasse, das klappt! Vielmals Danke, mrb.

    Hmm, habe mich zu früh gefreut! Jetzt ist alles anders durcheinander. :(

    Zitat

    Erkläre das genauer. By default zeigt ja TB schon das Versendedatum


    Ja, ich meine was anderes. In der Listenansicht der Emails sind ja oben die Tabs der Tabellenspalten. Absender, Datum etc.
    TB kennt zwei Datumsangaben: „Datum“ und „Eingangsdatum“. Beide sind über das Menü erreichbar. Benutze ich dort zusätzlich „gruppiert nach Thema“ kann ich nach Datum gruppiert einen Strukturbaum einschalten.
    In den Tabellenheadern kann ich auch gruppiert einschaten, dort wird aber immer „Eingangsdatum“ verwendet, egal, wie ich vorher sortiert habe. Ich hätte gern, dass der kleine Button (Baum-Icon, links neben dem Stern) auf Datum + gruppiert / Datum - nicht gruppiert gesetzt ist.

    Zitat

    Aber lies einmal diese ausführliche Antwort zum THema von:
    Sünndogskind_2

    Zitat

    2183 Treffer


    Magst Du den Thread direkt verlinken? ;)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. September 2009 um 22:49
    • #14

    Sorry,
    der Link muss so heißen:
    Beitrag

    Aber ich war ja auf dem falschen Dampfer.
    Eine Lösung kann ich dir nicht anbieten.
    Evtl. frage die Newsgroup für Thunderbird.
    de.comm.software.mozilla.mailnews

    Gruß

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 16. September 2009 um 12:19
    • #15

    Hallo MRB!

    Hmm, ich hätte ja Mailtweak gern getestet, aber irgendwie komme ich damit nicht klar. Ich kann ihm zwar sagen, dass das Verfassenfenster standardmäßig im BCC starten soll, und das machts auch, dann kann ich ihm einstellen, wie ich die Adresszeilen begrenzen will, also wie viele Zeilen ich für die Adressen standardmäßig haben möchte,
    dann gibts da noch gesammelte Antworten, das habe ich auch aktiviert, aber ich weiß leider nicht, was Du gern getestet haben möchtest, die Beschreibung, Eine Sammlung von Korrekturen und Erweiterungen bringt mich auch nicht weiter :-(
    Iergendwie kann ich auf der HP auch nicht wirklich herauslesen, was das Ding eigentlich machen sollte, auch befürchte ich, dass mein Screenreader nicht alles anzeigt, was die Erweiterung hergibt :-(

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™