1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. OliverR

Beiträge von OliverR

  • Login Server fehlgeschlagen: "Benutzernamen/Passwort" falsch

    • OliverR
    • 10. Februar 2014 um 22:58

    Das Profil wäre bei der Deinstallation auf dem Mac gelöscht worden; ich hatte diesen Profilordner allerdings aus der Libary heraus auf den Schreibtisch verschoben und dort nun einmal als Sicherung abgelegt. Dann habe ich Thunderbird neu installiert und wurde auch mit "null Inhalten" willkommen geheißen. Es ist also keine Verknüpfung zwischen alten Profil und neuer Installation erkennbar.

    Ja, ich bin mir sicher, dass alle Einstellungen identisch sind. Es hat ja auch bis vor ein paar Tagen alles wunderbar geklappt und dann kam auf einmal auf zwei Bildschirmen gleichzeitig die Fehlermeldung, dass der Login auf dem Server nicht mehr möglich sei; einmal auf dem Mac OS X unter Thunderbird 24.3.0 (gerade automatisch geupdatet) und zeitgleich auf einem Windows Laptop ebenfalls mit Thunderbird 24.3.0 bestückt. Die normalen IMAP- und POP3-Konten laufen in beiden Programmen ganz normal weiter ...

    Und nein, ich habe nicht an beiden Rechner (Mac und Laptop) zeitgleich und unbewusst irgendwelche Einstellungen an ein und demselben E-Mailaccount vorgenommen ;-)

  • Login Server fehlgeschlagen: "Benutzernamen/Passwort" falsch

    • OliverR
    • 10. Februar 2014 um 21:38

    Hallo kizu, vielen Dank für deine Nachricht.

    Ich habe keine Addons installiert; also weder aktiviert noch deaktiviert. Der Bereich ist blank.

    Ich hatte nun einmal TB komplett vom Rechner gelöscht ... und neu aufgespielt in der Version 24.2.0 - in der Hoffnung, dass es sich damit wieder besser lebt. Leider ohne Erfolg. Ich habe nun beide Exchange-Konten in TB24.2 nicht installiert bekommen; wohl aber ein normales IMAP-Konto. :-(

    Meine Nachfrage bei OVH ergab, dass es keine Änderungen seitens der Servereinstellungen gab (hätte mich nun auch ein wenig gewundert, weil ja dann auch unter Mac Mail, Webmail und den anderen E-Mail-Programmen auf mobilen Endgeräten etwas nicht klappen dürfen. Abwehr hier läuft ja alles rund.

    Meine Befürchtung ist nun, da bis auf die beiden Exchange-Konten alles läuft und nur bei diesen beiden Konto-Einrichtungen der Hinweis auf falschen Benutzernamen oder falsches Passwort kommt, ... dass Thunderbird mit Exchange-Konten (die ich allerdings nur als Mail-Account verwende) nicht mehr zurecht kommt.

    Wäre das möglich? Welche Chance habe ich dann?

  • Login Server fehlgeschlagen: "Benutzernamen/Passwort" falsch

    • OliverR
    • 10. Februar 2014 um 09:11

    Hat keiner eine Idee, woran es liegen könnte oder was ich probieren kann, um das Problem einzugrenzen oder zu lösen?

    Ich will ungerne Thunderbird den Rücken zukehren ... muss aber weiterarbeiten können und das funktioniert bei einem recht hohen Mailaufkommen nicht mit Webmail ;-)

  • Login Server fehlgeschlagen: "Benutzernamen/Passwort" falsch

    • OliverR
    • 7. Februar 2014 um 12:10

    Thunderbird-Version: 24.3.0
    Betriebssystem + Version: 1. Rechner: OS X 10.9.1 (13B42), 2. Rechner: Windows XP Professional Version 2002 SP 3
    Kontenart (POP / IMAP): 2x IMAP/Exchange, 7x IMAP und 1x POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene; betroffen aktuell ovh.net


    Hallo TB-Forum,

    ich habe ein etwas merkwürdiges Problem; Merkwürdig, weil ich es nicht konkret eingrenzen kann. Für Lösungsansätze oder die abschließende Lösung wäre ich dankbar! ;-)

    Ich habe seit Monaten unterbrechungsfrei funktionierend diverse E-Mailkonten in TB laufen (siehe oben). Seit einigen Stunden funktioniert auf zwei unterschiedlichen Betriebssystem (OS X und WinXP) ein IMAP-/Exchange-Account nicht mehr. Hier erhalte ich die Fehlermeldung "Login auf dem Server xc9.mail.ovh.net fehlgeschlagen." Im weiteren erhalte ich den konkretisierenden Hinweis, dass Benutzername oder Passwort falsch sei. Weder Benutzername noch Passwort habe ich jedoch geändert; auch in den Einstellungen der Kontenverwaltung bin ich die letzten Tage nicht gewesen und habe keine Veränderungen vorgenommen. Dass Benutzername und Passwort auch weiterhin korrekt sind, beweist mir, das funktionierende Webmail und auch die immer noch funktionierende Anzeige der E-Mails auf Smartphone und Tablets. Lediglich auf den beiden stationären Rechnern, auf denen ich via Thunderbird E-Mails anzeige, schreibe, lese, ... tritt seit einigen Stunden gleichzeitig dieses Problem auf.

    Merkwürdig in diesem Zusammenhang empfinde ich auch, dass das zweite IMAP/Exchange-Konto mit identischen Servereinstellungen (lediglich der Benutzername und das Passwort sind anders) weiterhin funktioniert. Wenn also etwas am OVH-Server wäre, müsste meiner bescheidenen Meinung nach, das gleiche Problem auftauchen?!

    Ich habe nun auf dem Betriebssystem OS X das nicht mehr funktionierende E-Mail-Konto gelöscht und neu angelegt ... der obligatorische Verbindungstest ist während der Account-Einrichtung mit der gleichen Fehlermeldung gescheitert. Benutzername und/oder Passwort seien falsch (obwohl direkt im Nebenfenster das Webmail mit genau diesen Angaben wunderbar läuft und auch auf diversen mobilen Endgeräten alles wie bisher funktioniert).

    Jetzt habe ich etwas von einem Thunderbird Update gelesen ... was ist da außer Verbesserungen noch drin gewesen, was meinen E-Mail-Account lahm legt?

    Was kann ich noch ausprobieren um den Fehler zu beheben oder einzugrenzen?

    Beste Grüße von einem TB-Fan, der gerade ein wenig verzweifelt ...

  • Frisch installierter Thunderbird 17.0.8 stürzt im Minutentak

    • OliverR
    • 27. August 2013 um 13:42

    Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Seit gestern Abend ist TB nun nicht mehr abgestürzt. Warum es bis zu meinem Beitrag hier im Forum im Minutentakt passierte und danach nicht mehr, kann ich mir nicht erklären. :nixweiss: Momentan läuft TB jedenfalls stabil und ich hoffe, dass sich mein Problem damit erledigt hat. Wenn nicht, werde ich beim nächsten Absturz die V24 installieren und schauen, ob es damit besser klappt.

  • Frisch installierter Thunderbird 17.0.8 stürzt im Minutentak

    • OliverR
    • 26. August 2013 um 23:06

    Die letzten vier Einträge:

    bp-d3932f37-cd1d-4378-9f65-0eb792130826
    bp-5cda221f-3491-406f-afd7-f12bb2130826
    bp-00814932-d33e-4f5d-ba77-5ad412130826
    bp-d042ff48-b25e-4cb8-a9ff-8bb932130826

    Seit meinem Post ist TB übrigens nicht mehr abgestürzt ... ich vermute, TB hat das irgendwie mitbekommen, dass ich mich gerade beschwere :-)

  • Frisch installierter Thunderbird 17.0.8 stürzt im Minutentak

    • OliverR
    • 26. August 2013 um 21:01

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP + POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ovh.net


    Nach dem ich bereits jahreslang begeistert mit Thunderbird arbeite, verzweifle ich gerade. In meinen vorhandenen Rechner habe ich eine neue Festplatte (SSD 256MB) eingebaut, Windows 7 frisch installiert inkl. aller Updates, die aktuelle Thunderbird 17.0.8 heruntergeladen und installiert und wieder alle E-Mail-Accounts (8x IMAP, 1x POP) eingerichtet (= neues Profil angelegt und nur das alte Adressbuch mit etwas mehr als 2.000 Einträgen importiert). Es ist also alles wieder wie zuvor, bis auf die Tatsache, dass ich von den bisherigen 6 Add-Ons nun nur noch 3 installiert habe: Adblock Plus 2.3.2., ConfigDate 0.7.5 und ExtraFolderColumns 1.1.5.

    Zum System: Windos 7 Home Premium, AMD Phenom II X6 1090T Processor 3,2 Ghz, 16GB RAM, 64 Bit.

    Wie auf meinem alten Rechner habe ich Avast in der aktuellsten Version als Antivirenschutz eingerichtet. Als Firewall nutze ich nur die Windows-eigene Firewall.

    Jetzt ist soweit alles fertig und Thunderbird stürzt minütlich ab. Mal dauert es 1 Minute, mal sind es 5 Minuten bis zum nächsten Absturz.

    Das Starten von Thunderbird im Abgesicherten Modus habe ich ebenfalls probiert; leider mit dem Resultat, dass der Absturz gefühlt noch schneller kam.

    Das alte System hatte einige Macken - aber Thunderbird lief darauf. Jetzt habe ich ein frisch installiertes System und ich kann machen, was ich will - Thunderbird will nicht mit mir zusammen arbeiten.

    Was könnte der Fehler sein? Was kann ich ändern?

  • Nach Neustart von TB sind Unterordner-Abos deaktivier [erl.]

    • OliverR
    • 19. Januar 2012 um 10:26

    so ... wie versporochen, noch ein (hoffentlich) abschließendes positives Feedback. In den letzten Stunden gab es keine Aussetzer mehr. Möglicherweise lag es an einem der sechs installierten Addons. Nach dem klassischen safe-mode habe ich das default-Profil um ein paar dieser (nicht unbedingt notwendigen Addons) erleichtert und arbeite seitdem unterbrechungsfrei. :-)

    Besten Dank für die superschnelle und erfolgreiche Hilfe! :top:

  • Nach Neustart von TB sind Unterordner-Abos deaktivier [erl.]

    • OliverR
    • 17. Januar 2012 um 13:06

    Hallo, ja, ich habe zwei Profile in TB eingerichtet (siehe Screenshot).

    Ich hatte "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safe-mode kopiert und exakt so auch in das Ausführen-Feld eingegeben. Mit der Eingabe von thunderbird.exe -safe-mode habe ich nun den abgesicherten Modus starten können.

    Ich würde nun einfach einmal im abgesicherten Modus ein wenig arbeiten und schauen, ob das bisherige Problem weiterhin bestehen bleibt, richtig?

    Merkwürdigerweise ist die Unterordner-Struktur bei den letzten Aufrufen immer erhalten geblieben ... nachdem ich mich nun zwei Tage geärgert habe, scheint TB alleine dadurch geheilt zu sein, dass ich mich hier im Forum mal zu Wort melde. ;)

    Noch einmal vielen Dank für die schnelle Reaktion. Ich melde mich, wenn der Fehler wieder auftaucht bze. spätestens in zwei Tagen.

    Bilder

    • tb_profile.JPG
      • 28,87 kB
      • 364 × 272
  • Nach Neustart von TB sind Unterordner-Abos deaktivier [erl.]

    • OliverR
    • 17. Januar 2012 um 12:12

    Hallo rum, danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe über Start > Ausführen den Safe-Mode starten wollen, in dem ich ""C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -safe-mode" eingegeben habe. Darauf habe ich eine Fehlermeldung erhalten: "C:\Programme\Mozilla" konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang."

    Ergänzend: In der Profilübersicht habe ich gesehen, dass zwei Profile installiert sind: "default" und "Standard-Benutzer". Mit letzterem erreiche ich "mein" gewohntes Thunderbird. Bei Aufruf des default-Profils erhalte ich ebenfalls eine Fehlermeldung: "Thunderbird kann das Profil "default" nicht verwenden, da es bereits benutzt wird. Um fortzufahren, beenden Sie bitte die laufende Instanz von Thunderbird oder wählen Sie ein anderes Profil." Im Taskmanager sehe ich 15 laufende Prozesse, die allesamt nichts mit Thunderbird zu tun haben.

    Ist es möglich, dass etwas Grundlegendes in der installierten Software beschädigt ist? :(

  • Nach Neustart von TB sind Unterordner-Abos deaktivier [erl.]

    • OliverR
    • 17. Januar 2012 um 09:43

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows7, SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): OVH

    Guten Morgen. Nachdem ich jahrelang Thunderbird ohne Probleme in der täglichen Anwendung genieße, habe ich jetzt ein Problem, dass mir das Mailen deutlich erschwert. Nach jedem Neustart sind in TB meine abonnierten Unterordner deaktiviert.

    Ich habe bei OVH ein Exchange-Konto, dass ich in TB seit Monaten problemlos nutze. Dem Posteingang sind etwa 40 Unter- und Unterunterordner unterstellt, in denen sich knapp 9GB Mails befinden. Seit zwei Tagen deaktivieren sich nun regelmäßig die abonnierten Unterordner, so dass ich nach jedem Neustart erst einmal alle Unterordner über "Abonnieren" wieder aktivieren muss.

    Merkwürdigerweise ist die Ordnerstruktur auf iPad und iPhone ununterbrochen erhalten. Hier gibt es keine feststellbare Veränderung, so dass ich zunächst kein serverseitiges Problem vermute, sondern glaube, dass etwas in TB "verstellt" ist.

    Wie schaffe ich es, dass sich TB wieder merkt, welche Ordner abonniert sind - auch über einen Neustart hinaus?!

    Vielen Dank für jegliche Antwort. ;)

  • anzeige von Absendern

    • OliverR
    • 21. April 2008 um 17:38

    Hallo zusammen,

    genau das gleiche Problem habe ich auch. Ich nutze (ansonsten sehr gerne!) TB 2.0.0.12 mit Windows XP, SP2. Bei meinen Mailkonten handelt es sich um mehrere IMAP-Konten und ein POP3-Konto. Alle zusammen nutzen das Standart-Adressbuch "Persönliches Adressbuch". Nachdem ich nun gerade mal wieder ordentlich im Adressbuch aufgeräumt habe und private und geschäftliche Mailadresse fein säuberlich im Anzeigenname "gekennzeichnet" habe, hatte ich eine positive Änderung erhofft. Leider ohne Erfolg. Teilweise erscheinen die richtigen Anzeigenname, teilweise erscheinen Namen in "....", teilweise erscheinen Mailadresse im ...@.....de-Format. Alles schön durcheinander :|

    Und ja ... unter Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein habe ich das Häckchen bei "Bei Adresse aus dem Adressbuch nur den Namen anzeigen" gesetzt.

    Weiß jemand weiter?

    Viele Grüße,
    OliverR

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English