1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ultralaeufer

Beiträge von ultralaeufer

  • 1
  • 2
  • Versehentlich gelöschte Mail verschwunden (POP)

    • ultralaeufer
    • 22. Oktober 2024 um 13:34

    @Bastler

    Ich konnte gestern nicht mehr antworten, ich war kurzfristig anderweitig gefragt ...

    Zitat von Bastler

    Archivieren ist ein Automatismus, der sich nach Konten-Einstellungen -> Kopien & Ordner -> Nachrichtenarchiv
    und dessen Archivoptionen… richtet.
    Einmal erstellt, bleibt der Archiv-Ordner.

    Ok, verstanden.

    Zitat von Bastler

    Wenn Funktionen etwas verdreht sind ( z.B. Entf schickt ins Archiv),
    versuche einmal diese Anleitung nur als Durchlauf
    Bitte genau so ausführen und dazu auch die Bilder vergrößert beachten.

    Das habe ich nicht mehr probiert. Ich hatte bereits mit einer anderen, unwichtigen E-Mail den "Fall" rekonstruiert und da ist die E-Mail korrekt im Papierkorb gelandet. Also handelte es sich, ob von mir oder einer höheren Gewalt verursacht, offensichtlich um einen Einzelfall. Da das eigentliche Problem, der Verlust der E-Mail, gelöst ist, so schnell nicht wieder passieren wird und ich auch einiges dazugelernt habe, wäre es nicht sinnvoll, noch mehr Zeit aufzuwenden.

    Ich denke, wir können es jetzt dabei belassen und danke für die Unterstützung!

  • Versehentlich gelöschte Mail verschwunden (POP)

    • ultralaeufer
    • 21. Oktober 2024 um 20:02

    @Bastler #7

    Ist bei mir anders. Bearbeiten-Rückgängig unterscheidet bei mir zwischen Rückgängig: "Nachricht löschen" und "Nachricht verschoben" und die fragliche E-Mail wurde als "verschoben" wiederhergestellt und war ja definitiv im Archiv-Unterordner "2024", den ich nicht selbst angelegt habe und der nach Wiederherstellung der E-Mail nach wie vor dort vorhanden ist.

  • Versehentlich gelöschte Mail verschwunden (POP)

    • ultralaeufer
    • 21. Oktober 2024 um 19:50

    Drachen #3

    Definitiv alles nicht.

    Drachen #5

    Man soll ja nie "nie" sagen, aber die "A"-Taste ist soweit von der "entf"-Taste entfernt, die kann man ja selbst im Delirium (bei mir nicht der Fall ;)) dann kaum versehentlich drücken. Irgendwie muss es aber natürlich auch passiert sein.

    Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Mühe.

    Schönen Abend!

  • Versehentlich gelöschte Mail verschwunden (POP)

    • ultralaeufer
    • 21. Oktober 2024 um 19:42

    @Bastler

    Danke, die Möglichkeit hatte ich auch gesucht und nicht gefunden, weil vor sehr langer Zeit zuletzt genutzt. Ich habe jetzt getestet und, nochmal merkwürdig, die E-Mail wurde wiederhergestellt, und zwar soll sie laut Anzeige "verschoben" worden sein, was ich definitiv nicht gemacht habe. Ich habe die "entf" Taste benutzt.

    Naja, sie ist ja nun wieder da und ich konnte sie beantworten.

    Danke nochmal.

  • Versehentlich gelöschte Mail verschwunden (POP)

    • ultralaeufer
    • 21. Oktober 2024 um 19:19

    Hallo nochmal,

    nachdem ich vorher lange vergeblich nach der Mail gesucht hatte, habe ich sie jetzt zufällig gefunden im Ordner "Archiv", Unterordner "2024", der automatisch angelegt worden sein muss.

    Ist mir bisher noch nicht vorgekommen und kann ich mir auch nicht erklären. Allerdings ist mein Problem damit gelöst.

    Falls jemand ohne großen Aufwand eine nachvollziehbare Erklärung für mich hat, gerne, ansonsten ist die Sache erledigt.

    Ich hoffe, ich habe bisher noch niemandem Zeit gestohlen.

    Schönen Abend.

  • Versehentlich gelöschte Mail verschwunden (POP)

    • ultralaeufer
    • 21. Oktober 2024 um 19:05

    Hallo und guten Abend,

    mir ist gerade etwas Merkwürdiges passiert. Ich wollte auf eine E-Mail antworten, hatte aber noch nicht den "Antwort"-Button gedrückt, war also irrtümlicherweise noch in der Original E-Mail.

    Ich habe dann ein Stück Text ausgewählt und auf "Entfernen" gedrückt und die E-Mail war weg. Das passiert mir einmal im halben Jahr, wenn ich mit meinen Gedanken etwas zu abwesend war und normalerweise kann ich die E-Mail ja aus dem Papierkorb wiederherstellen. Dieses Mal ist die E-Mail aber komplett weg und auch im Papierkorb nicht zu finden. Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank und Gruß

  • Konten sortieren

    • ultralaeufer
    • 25. Mai 2020 um 00:11

    Hallo,

    ich möchte alle Mails ausschließlich in den Unterordnern in "Lokale Ordner" einsortiert haben. Mit neun Konten funktioniert das auch, aber ein (Google)-Konto (Konto 2) bleibt außerhalb, obgleich ich für ein zweites Google-Konto (Konto 1) identische Einstellungen vorgenommen habe und dessen E-Mails problemlos in "Lokale Ordner" landen.

    ?thumbnail=1                          

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Hat jemand eine Idee ?

  • Filterprobleme, gibt es ein einfaches Addon um unerwünschtes schnell und dauerhaft zu verbannen?

    • ultralaeufer
    • 5. September 2017 um 14:32

    Hallo,

    noch zwei ergänzende Fragen:

    1. Ich habe den empfohlenen Filter (Adressbuch-Blockierte Empfänger) für bisher nur einen Absender eingerichtet. Der Filter funktioniert auch, aber gelegentlich wird eine E-Mail zwar korrekt in den Junk-Ordner verschoben, ist aber nicht als Junk markiert. Das ist zwar kein echtes Problem, aber gibt es dafür eine evtl. Erklärung?

    2. Es handelt sich bei dem Absender um die Produktwerbungsmails von meinem E-Mail-Account Anbieter, von denen ich täglich zwei erhalte. Wieso erkennt Thunderbird diese nicht automatisch als Junk, nachdem ich diese länger als einen Monat einzeln händisch als Junk gekennzeichnet habe?

    Danke schon mal und Grüße

  • Anzeigefehler bei "Termin bearbeiten"

    • ultralaeufer
    • 2. Juni 2017 um 20:08

    @EDV-Oldi

    Zitat von edvoldi

    und auch das Standartthema von Thunderbird benutzt

    Das wars!

    Hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen müssen, das mal auszuprobieren, aber ich benutze seit Jahren ohne Probleme Nautipolis, deshalb hatte ich dies als Ursache gar nicht auf dem Schirm. Irgend etwas muss sich da vor etwa drei Wochen eingeschlichen haben.

    Werde ich also das Thema wechseln müssen, ein wenig Abwechslung kann ja auch nicht schaden ...

    Mapenzi

    Danke für den Tipp. Obwohl der Fehler schon gefunden war, habe ich auch Deinen Vorschlag noch einmal getestet, hat auch nichts gebracht. Das war aber wohl normal, nachdem das Theme als Ursache klar war.

    Also, Problem gelöst. Danke nochmal für alle Antworten!

  • Anzeigefehler bei "Termin bearbeiten"

    • ultralaeufer
    • 31. Mai 2017 um 20:27

    Hallo edvoldi,

    danke, aber leider auch nix.

  • Anzeigefehler bei "Termin bearbeiten"

    • ultralaeufer
    • 31. Mai 2017 um 19:59

    Hallo,

    edvoldi

    Das war es leider nicht.

    Feuerdrache

    Beim abgesicherten Modus kann ich ja kein Lightning aktivieren, das wird mir nicht angeboten.

    Und zum manuellen Deaktivieren habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich hatte natürlich alle addons bis auf Lightning deaktiviert, hat aber nichts verändert. Kleines Missverständnis, sorry.

  • Anzeigefehler bei "Termin bearbeiten"

    • ultralaeufer
    • 31. Mai 2017 um 18:06

    Hallo Feuerdrache,

    danke für die schnelle Antwort.

    Abgesicherter Modus erschien mir sinnlos, weil ja dann auch Lightning deaktiviert wird. Habe ich jetzt trotzdem mal gemacht, aber der Kalender ist ja dann wie erwartet weg, oder habe ich da was falsch verstanden?

    Dann habe ich noch alle Addons manuell deaktiviert, auch keine Veränderung.

    Ich vermute mal, als nächstes wäre Lightning komplett neu zu installieren ? ;)

    Hätte ich auch schon versucht, war mir aber nicht ganz sicher, ob dann auch die Kalenderdaten automatisch gelöscht werden. Ich habe zwar schon mal sicherheitshalber die Daten als .ics exportiert, wollte aber bei diesem Stand der Dinge erst mal fragen, ob das Problem nicht vielleicht doch schon bekannt ist.

  • Anzeigefehler bei "Termin bearbeiten"

    • ultralaeufer
    • 31. Mai 2017 um 16:52

    Hallo und guten Tag,

    seit einiger Zeit habe ich den Anzeigefehler lt. Screenshot. Von einem Tag zum anderen, ohne dass ich bewusst irgendetwas geändert, installiert/deinstallliert hätte. Würde mich über einen Tipp freuen.

    Gruß

    Burghardt

    • Thunderbird-Version: 52.1.1.
    • Lightning-Version: 5.4.1.1.
    • Betriebssystem + Version: W7 64bit
    • Eingesetzte Antivirensoftware: G-Data
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): G-Data
  • "Passwort ist nicht verfügbar"

    • ultralaeufer
    • 19. Dezember 2016 um 22:40

    Zur Vollständigkeit:

    Das war nicht der Grund. Ohne Masterpasswort hätte ich auch seinerzeit niemals meine Passwörter an TB übergeben. Die Kommentare, die ich meinte, gingen eher darum, dass trotz Masterpasswort ein Hack möglich gewesen sein sollte. Ich hatte da schon einige Zeit den TB-PM genutzt, dann aus diesem Grund auf Sticky Password umgestellt.

    Einen Unterschied, der speziell für den programmeigenen PW-Manager sprechen würde, habe ich für mich nicht gefunden. Die zusätzlichen Funktionen von Sticky Password bringen für mich zudem einen erheblichen Nutzeffekt. Das kann aber natürlich jeder für sich entscheriden.

    Passwörter hosten kommt für mich absolut nicht infrage.

    Schöne Weihnachten und eiin gesundes neues Jahr!

  • "Passwort ist nicht verfügbar"

    • ultralaeufer
    • 19. Dezember 2016 um 18:56

    Das Problem ist jetzt wirklich abgehakt. Es lag am TB-Addon für Thunderbird von Sticky Password.
    Einmal deinstalliert und wieder neu installiert und alles läuft.

    Externer Inhalt www.drwindows.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke noch mal für alle Antworten.

  • "Passwort ist nicht verfügbar"

    • ultralaeufer
    • 16. Dezember 2016 um 22:59

    Hallo und guten Abend,

    das Problem scheint eingekreist. Es liegt offensichtlich zwischen Passwortmanager und Thunderbird.
    Ich hatte mich entschieden, zunächst den abgesicherten Modus von Thunderbird zu probieren, nachdem ich eine Info bekommen hatte, wie ich diesen ohne das Menue ("den Button") aufrufen kann. Dann hat es mit Einschränkungen funktioniert. Einzelheiten erspare ich uns hier.

    Zwischenbemerkung:

    Zitat von Peter_Lehmann

    Mir ist nicht bekannt, dass es im Thunderbird einen Button für Safe-Mode gibt.

    Im TB-Menue unter "Hilfe" der vorletzte Punkt: "im abgesicherten Modus starten". Der hat nicht reagiert.

    Ich habe TB dann wieder normal gestartet, alle Erweiterungen deaktiviert und wollte eine nach der anderen testen. Da ich wegen der Passwort-Fehlermeldung zuerst das Passwortmanager-addon deaktiviert habe, hatte ich Glück und sofort den Fehler lokalisiert. Merkwürdigerweise musste ich aber zusätzlich zum addon auch noch das PM-Hauptprogramm abschalten, bevor alles wieder komplett funktionierte.

    Ich hatte ja schon ganz am Anfang des Problems das Abschalten des PM getestet, was aber nichts brachte. Offensichtlich hat das PM-addon noch ein "Eigenleben".

    Ich habe mich jetzt mit dem Support des PM in Verbindung gesetzt, um die Sache zu klären und gebe solange die TB-Passwörter wie im Mittelalter händisch ein. Danach aktiviere ich den PM jeweils wieder.

    Wenn die Sache endgültig geklärt ist, gebe ich hier einen Abschlusskommentar.


    Zitat von Peter_Lehmann

    Hast du für diese Behauptung eine Begründung?

    Lernen kannst Du bei mir sicher nicht viel. Ich habe vor Jahren einmal einige (vielleicht inzwischen überholte) Kommentare gelesen, dass die Passwortmanager von FF und TB für recht leicht zu knacken wären. Darauf hin habe ich mich für einen externen Passwortmanager entschieden, da dieser auch noch einigen zusätzlichen Komfort bietet. Bisher bin (war?) ich sehr zufrieden.

    Für heute mal zunächst danke an alle für Eure Mühen. Schönen Abend und
    Grüße
    Burghardt

  • "Passwort ist nicht verfügbar"

    • ultralaeufer
    • 15. Dezember 2016 um 17:53

    Hallo,
    erstmal Danke für die bisherigen Antworten.

    Ich habe im Moment das Problem, dass ich meine "normalen" Arbeiten weiter führen muss und nur zwischendurch die verschiedenen Tipps abarbeiten kann. Es kann also ggf. etwas dauern, bis ich hier reagiere.

    @Otto
    "Meist muß der Rechner auch neu gestartet werden, damit die Änderungen wirksam werden."
    Ist passiert, inzwischen habe ich auch das Zertifikat von G-Data erneuert.

    @Peter_Lehmann
    "PW-Manager"
    Da steht nichts.
    Ich nutze einen externen PW-Manager, der die Passwörter auf meinem PC speichert, weil der m.E. sicherer ist als der TB-PW-Manager. Diesen habe ich auch schon testweise abgeschaltet. Dann kommt "normalerweise" von TB die Passwortabfrage für händischen Eintrag und der Abruf funktioniert einwandfrei (jetzt nicht, sondern es erscheint die Meldung lt. Screenshot).

    "Dann beim Provider auf seiner Webseite nachsehen"
    Ich behaupte mal salopp, das kann es nicht sein, da es sich um drei verschiedene Provider handelt und die Einstellungen schon "ewig" funktionieren und nicht verändert wurden.

    "AV-Scanner und E-Mail Überwachung"
    Ich habe bereits testweise die E-Mail Überwachung und auch das komplette Überwachungsprogramm deaktiviert. Hat aber leider nichts bewirkt. Ob ich vielleicht auf Grund des Hinweises die E-Mail-Überwachung zukünftig ganz abschalte, überlege ich mir mal, wenn mein aktuelles Problem gelöst ist.
    Das empfohlene Verhalten bei Mailanhängen ist natürlich absolut selbstverständlich. Ich frage oft selbst bei E-Mails von Freunden erst nach, bevor ich einen Anhang oder Link öffne.

    "Das gruselige Webmail ..."
    Ja, ja, natürlich, den direkten online-Zugang nutze ich nur jetzt im Moment, da ich keine Alternative habe, was soll ich denn machen?

    "...warum du keinen PW-Manager benutzt, kann ich auch nicht verstehen..."
    Wie oben geschrieben, nutze ich natürlich einen PW-Manager, allerdings nur zum automatisierten Eintrag. Ohne geht es nicht.
    Trotzdem erstelle ich meine eigenen Passwörter, die absolut sicher (17 bis 25 Zeichen, Groß-, Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen, jeder Zugang eigenes Passwort) und trotzdem leicht zu merken sind. Das macht mich unabhängig, wenn der PW-Manager mal ausfallen sollte. Kann ich hier natürlich nicht genauer ausführen und gehört auch nicht ins Thema.

    Danke aber für Deine ausführliche Antwort!!

    Ich werde als nächstes versuchen, Windows im abgesicherten Modus zu starten und mal sehen, ob dann der Abruf funktioniert.

    Dazu noch die Frage, ob jemand eine Erklärung dafür hat, warum ich TB nicht im abgesicherten Modus aufrufen kann. Das würde ich nämlich gerne
    noch vorher versuchen. Wenn ich den Button klicke, passiert einfach nichts, wie ich geschrieben hatte. Das könnte ja eventuell daraufhindeuten, dass der Fehler noch an anderer (übergeordneter) Stelle liegt.

  • "Passwort ist nicht verfügbar"

    • ultralaeufer
    • 15. Dezember 2016 um 12:59
    Zitat von Otto

    Hallo ultralaeufer,
    das sieht aus als würde sich dein Virenscanner dazwischenschalten.
    schau doch bitte mal hier im unteren Teil des Posts, ob dir die Tips von Pe_Le witerhelfen.
    Gruß,
    Otto

    Danke. Das hatte ich auch schon gefunden, trifft aber bei mir nicht.
    Ich hatte ja auch schon 1. Den Support von G-Data kontaktet und 2. Alle Komponenten des Programms nacheinander deaktiviert.
    Gruß

  • "Passwort ist nicht verfügbar"

    • ultralaeufer
    • 15. Dezember 2016 um 10:56

    Hallo nochmal,

    schade, dass noch niemand einen Tipp hatte. Ohne E-Mails läuft bei mir nichts, schlimm eigentlich ...

    Hier noch ein Nachtrag:

    Über Webmail funktionieren alle drei Provider problemlos.
    Den Passwortmanager von TB nutze ich nicht.

    Dann noch den Screenshot. Hatte ich gestern leider vergessen.

    Gruß

  • "Passwort ist nicht verfügbar"

    • ultralaeufer
    • 14. Dezember 2016 um 15:10

    Guten Tag allerseits,

    seit gestern, ca. 17:00 Uhr kann ich (Providerunabhängig) E-Mails weder abrufen noch versenden.

    Ich habe keine Einstellungen verändert, keine addons installiert, entfernt oder verändert, keine Programme installiert. Mein TB wird immer sofort aktualisiert, ansonsten ist alles seit gefühlter Ewigkeit nicht mehr verändert worden. Der Passwortmanager ist abgeschaltet.

    Beim Abruf kommt keine Fehlermeldung, sondern in der Fußleiste die Anzeige "Verbunden mit ..." es passiert aber nichts.
    Beim Senden kommt die Fehlermeldung "Passwort für ... ist nicht verfügbar", siehe Screenshot.
    Beim Versuch "Starten mit deaktivierten addons" passiert: nichts.

    Ich habe die Komponenten meines Schutzprogramms nacheinander deaktiviert ohne dass sich etwas geändert hätte.

    Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hätte

    Gruß

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English