1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thosdmg

Beiträge von thosdmg

  • Email nach Adressbuch filtern

    • thosdmg
    • 20. Oktober 2020 um 10:22
    Zitat von fritz39

    Habe das eben mal so gemacht, wie Du beschrieben. Wie erwartet, sind natürlich Fragen aufgetaucht:

    1. Bei meinem GMX-Konto (POP) konnte ich einen Ordner für die erwünschten Nachrichten als Unterordner des Kontos anlegen. Bei meinem betrieblichen Email-Konto (IMAP) konnte ich einen neuen Ordner nur als Unterordner von Posteingang anlegen.

    Macht vielleicht nichts?

    2. Nach dem Eintragen der Bedingungen in das Fenster "Filter" wird kein ok angeboten, man schließt es also einfach? Ist mir etwas

    "unangenehm"

    3. Als Adressbuch habe ich mein "persönliches Adressbuch" eingetragen. Dort sind nur alle momentan erwünschten Adressen enthalten.

    Schaue ich mir nun aber die Emails in den neuen Ordnern beider Emailkonten an, dann stehen da einige wenige Emails mit erwünschten Adressen aus der Vergangenheit, aber mir ist unklar, nach welchem Prinzip die ausgewählt wurden. Habe das Filter auf den Posteingang anwenden lassen. Dann müssten allerdings einige hundert Emails in den neuen Ordnern erscheinen. Im GMX-Konto ist es eine und im anderen sind es 12. Das verstehe ich nicht.

    4. Ließe sich die Sache auch so machen, daß ich im Posteingang die erwünschten und in den neuen Ordnern die unerwünschten einsammele?

    Hoffentlich strapaziere ich Deine Zeit nicht zu sehr. Vielen Dank und Grüße von Fritz

    Alles anzeigen

    Hallo Fritz,

    Das tut mir leid, ich drücke dir die Daumen.

    zu 1.) Das sollte eigentlich nichts machen

    Als Alternative kannst du den oder die Ordner auch als Unterordner deines Lokalen Ordners anlegen, dann muss der Filter unter "Auszuführende Aktionen" lauten:

    Verschieben der Nachricht in: (oder Kopieren, dann bleiben die Originale im Postfach, schützt vor Verlusten)

    Lokale Ordner - Unterordner entsprechend auswählen

    2.) Ich habe unten rechts eine Schaltfläche mit OK - ist die vielleicht verdeckt?

    Zieh mal das Filterfenster etwas größer, indem du es an einer Ecke mit der Maus "anfasst" - der Cursor ändert sich dann in einen Pfeil in zwei Richtungen - und mit gedrückter linker Taste aufziehst.

    3.) Hmmm - sind die alten Mails sicher noch alle im Posteingang? Manchmal landen die auch irgendwann - je nach Einstellung beim Provider bei IMAP Konten, sonst gemäß den Archivierungseinstellungen von Thunderbird, in Unterordnern.

    Als "Erste Hilfe" solltest du mal alle Mails in die neuen Ordner KOPIEREN, nicht verschieben.

    Das machst du, indem du die Mails mit der Maus auf den neuen Ordner ziehst und dabei die "STRG" Taste festhältst.

    Beim IMAP Konto kann das evtl. etwas dauern.

    Danach den Posteingang beobachten, die neuen erwünschten Mails sollten dann in den ausgewählten Ordnern auftauchen, der Rest im Posteingang bleiben. So der Plan ;-)

    4.) Einen umgekehrten Filter kannst du mit "Ist nicht in meinem Adressbuch" erstellen, dann sollten die neuen Ordner wohl "unerwünscht" heißen

    Dann kannst du den Schritt mit dem Kopieren weglassen, aber Achtung, die bereits verschobenen Mails müssen dann wieder zurück!


    Leider wirst du / werden wir ein wenig testen müssen, meine Erfahrung mit PC ist: 5% Wissen - 10% Versuch und Irrtum - 85% Keine Ahnung, wieso, aber jetzt geht's auf ein mal :)

    Inwieweit Windows 8 hier eine Rolle spielt, kann ich allerdings nicht sagen, sollte es aber nicht.

    Das ist bei mir damals genau eine Woche auf einem neuen Notebook gewesen, dann habe ich auf Windows 7 zurück installiert und auf Windows 10 gewartet, also keine Erfahrung mit der Version.

    Ich bin mir aber sicher, dass wir Thunderbird so hinbekommen, wie du es brauchst.

    Meine Zeit - die nehme ich mir gerne, wenn ich sie habe, das kann aber auch mal erst am nächsten Tag sein.

    Mein "alter Herr" ist in deinem Alter und hat sich zur Rente auch einen PC zugelegt, ich finde das immer Klasse, wenn man sich an was Neues ranwagt.

    Viel Erfolg

    Bilder

    • 2020-10-20 09_55_36-Filter bearbeiten.jpg
      • 62,62 kB
      • 534 × 538
  • Email nach Adressbuch filtern

    • thosdmg
    • 19. Oktober 2020 um 18:38

    Hallo Fritz

    Freut mich, dass du mit meiner Beschreibung was anfangen kannst.

    Falls es noch irgendwo hakt, das Forum hilft immer gerne,

    Ich habe meinen Kaffee grade vor mir stehen, genieße du nach getaner Arbeit einen mit deiner Frau!

  • Email nach Adressbuch filtern

    • thosdmg
    • 19. Oktober 2020 um 09:50

    Hallo Fritz und willkommen im Forum

    Als Erstes würde ich den Junk Filter einschalten:

    (Wenn du die Menuleiste nicht siehst - Rechtsklick ganz oben neben dem Tab und bei "Menüleiste" das Häkchen setzen)

    Extras - Einstellungen - Sicherheit (das Schloss Symbol links) - Junk und da die entsprechenden Häkchen setzen.

    Als Nächstes legst du dir in deinem Mailordner einen neuen Unterordner für die ERWÜNSCHTEN Nachrichten an:

    Rechtsklick auf das Mailkonto auf der linken Seite - Neuer Ordner - Name vergeben - OK

    Der neue Ordner sollte jetzt in der Unterordnerliste des Kontos auftauchen.

    Dann:

    Extras - Filter - Bei "Filter für" oben links das Konto auswählen

    Dann auf "Neu", dem Filter einen Namen geben, z.B. "erwünscht"

    Filter anwenden bei Manuellem Ausführen und Nachrichtenabruf, vor Junk Erkennung ausführen

    Dann:

    Alle Bedingungen erfüllen

    Links: Von

    Mitte: ist in meinem Adressbuch

    Rechts: Das Adressbuch, in dem deine erwünschten Absender sind Bei mehreren Adressbüchern das "+" anklicken und das nächste Adressbuch, wie oben beschrieben, hinzufügen.

    Aber Aufpassen: In "Gesammelte Adressen" ist auch alles drin, was du jemals erhalten hast, das solltest du nicht benutzen.

    Am besten legst du - wenn noch nicht gemacht - ein eigenes Adressbuch an, in das du die erwünschten Absender kopierst bzw. neue hinzufügst und wählst dieses dann in den Filtereinstellungen aus.

    Adressbuch - Datei - Neu - Adressbuch

    Dieses dann benennen und die erwünschten Absender mit der Maus reinkopieren.

    Das sollte so funktionieren, wie du es möchtest.

    Allerdings ist diese Vorgehensweise nicht ganz ungefährlich:

    Angenommen, du hast Kontakt zu einer Behörde und der Mitarbeiter wechselt, dann würdest du dessen Mails auch vernichten, da er ja nicht in deinem Adressbuch ist.

    Das könnte fatal sein.

    Daher solltest du dir zumindest ab und zu die Zeit nehmen, den gesamten Posteingang durchzusehen, ob nicht doch was Wichtiges drin ist, so wie ich es oben mit dem "neuen Mitarbeiter" bereits angedeutet habe.

    Die Mail kannst du dann in den entsprechenden Ordner verschieben und die Adresse dem Adressbuch hinzufügen

    Viel Erfolg

  • Bekomme zwei verschiedene Uhrzeiten angezeigt.

    • thosdmg
    • 5. Oktober 2020 um 17:37

    Hallo Ingo

    Weißt du zufällig, wo man die Einstellung, die ich im Hinterkopf habe, vornehmen kann?

  • Bekomme zwei verschiedene Uhrzeiten angezeigt.

    • thosdmg
    • 5. Oktober 2020 um 16:24

    Bist du nicht in der falschen Zeitzone?

    Dein zweiter Anhang zeigt UTC +1, im Sommer sind wir aber UTC +2!

    Und die automatische Umstellung hast du deaktiviert.

    Das heißt, der Server deines Mailproviders hat die korrekte Zeit, dein System geht 1 Stunde nach - so wie ich das verstehe.

    Es gab irgendwo eine Einstellung, ich weiß aber nicht, ob in TB oder einem AddOn, in dem man festlegen konnte, ob die Zeitangabe des Absenders in seiner oder in der Zeitzone des Empfängers angezeigt werden soll.

  • Fehlendes Briefumschlagssymbol bei neuen Nachrichten

    • thosdmg
    • 27. August 2020 um 22:47

    Rechtsklick auf Taskleiste - Taskleisteneinstellungen - Symbole für die Anzeige auf der Taskleiste auswählen

    Hast du da bei Thunderbird alle Schalter eingeschaltet?

  • best practice: kann man Updates feiner Steuern?

    • thosdmg
    • 27. August 2020 um 13:15

    Ansonsten empfehle ich bis dahin, die Updates nicht vollautomatisch einspielen zu lassen, sondern nur die Benachrichtigung zu aktivieren.

    Dann kannst du, wenn der Versionssprung kommt, erst mal prüfen, in wie weit es deine Add ons - oder Alternativen dazu - schon für 78.x gibt.

    Wie slengfe schon schreibt - ein Zurück ist nicht bzw. nur mit größerem Zeitaufwand möglich und erfordert aktuelle Sicherungen des alten Profils (die man aber sowieso immer haben sollte!)

  • Anzeige des Lokalen Ordners unterdrücken

    • thosdmg
    • 25. August 2020 um 11:25

    Hi

    Mach die Ordner, die du sehen möchtest, per Rechtsklick zu Favoriten.

    Dann Ansicht - Ordner - Favoriten und du siehst nur noch die gewünschten Ordner, kommst aber auf dem gleichen Weg auch wieder an die komplette Ansicht, wenn nötig.

    Ist m.E. besser, als irgendwas zu basteln um einen Systemordner "verschwinden" zu lassen, weiß auch nicht, ob das überhaupt geht...

  • "Kalender Umwandeln" Fenster beim Start von TB, seit ein Google Kalender eingebunden wurde

    • thosdmg
    • 14. August 2020 um 16:27

    Hallo EDV Oldi

    Wieder was gelernt, hat funktioniert

    Besten Dank für deine Hilfe!

  • "Kalender Umwandeln" Fenster beim Start von TB, seit ein Google Kalender eingebunden wurde

    • thosdmg
    • 14. August 2020 um 15:05

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.11.0 64 bit
    • Lightning-Version: Die, die wo dabei ist
    • Betriebssystem + Version: WIN 10 pro, 64 BIT Version 2004
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): Ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS

    Hallo

    Ich habe TB 68 komplett neu aufgesetzt, alles prima.

    Zum Schluss habe ich den Provider for Google Kalendar installiert und einen Google Kalender eingebunden.

    Hat alles super geklappt, nur:

    Seitdem kommt bei jedem Start das Fenster im Anhang

    Auch ein Deaktivieren des Kalenders bringt nix.

    Deaktiviere ich das Add on, bleibt die Meldung weg.

    Bevor ich komplett neu aufgesetzt habe (meine Profile waren 12 Jahre alt...), hat die gleiche Konstellation dieses Fenster nicht produziert.

    Hat jemand einen Tipp?

    Lieben Dank!

    Bilder

    • Kalender umwandeln.jpg
      • 7,13 kB
      • 303 × 329
  • Neue Adresse wird nur mit Mailadresse angezeigt, nicht mit Anzeigename

    • thosdmg
    • 10. August 2020 um 13:12

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1.1
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail
    • Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: Nein
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS

    Hi

    Bisher (TB 68xx) konnte ich neue E-Mail Adressen im Adressbuch anlegen, Vor- und Nachnamen, ggf. Firmennamen eingeben und dann anklicken: Immer Anzeigename statt der Angabe im Nachrichtenkopf verwenden.

    Wenn ich dann das Adressbuch geschlossen habe, wurde der Name im Posteingang aktualisiert

    Seit TB 78 funktioniert das nicht mehr

    Ist das schon jemand aufgefallen oder hat jemand einen Tipp?

    Nur lokale Adressbücher, keine Add Ons zum Adressbuch

    Vielen Dank im Voraus

  • Profile Switcher und andere Add Ons zeigen keine Schaltfläche / Kontextmenüs

    • thosdmg
    • 3. August 2020 um 15:20

    Hallo Mapenzi

    Danke für den Tipp und die Info, stimmt, den Workaraound hatte ich vor Urzeiten auch schon mal benutzt

  • Profile Switcher und andere Add Ons zeigen keine Schaltfläche / Kontextmenüs

    • thosdmg
    • 3. August 2020 um 15:16

    Danke für die Info

    Dann ist es aber irgendwie unlogisch, dass sie in TB 78 als aktuell und funktional angezeigt werden ,oder?

  • Profile Switcher und andere Add Ons zeigen keine Schaltfläche / Kontextmenüs

    • thosdmg
    • 3. August 2020 um 14:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1
    • (Betroffene) Thunderbird-Erweiterung + Version: Profile Switcher 2.4
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Pro 64 bit

    Hallo

    Nach der testweisen Installation von TB 78 funktionieren fast alle Add Ons so wie sie sollen, die paar, die noch nicht aktualisiert sind, kann ich verschmerzen.

    Beim Profile Switcher habe ich aber das Phänomen, dass ich es nicht benutzen kann.

    Das Add On wird in der Liste als installiert und kompatibel angezeigt - aber das war's dann auch.

    Ich kann der Werkzeugleiste kein Symbol zum Aufrufen hinzufügen und im globalen Kontextmenu habe ich auch nur einen Eintrag "Add Ons", mit dem ich aber nur in die Verwaltung komme.

    Der Menüpunkt, um die Erweiterungen zu nutzen, fehlt komplett.

    Bei "Manually Sort Folders" finde ich auch keinen Aufruf in den Kontextmenüs.

    Übersehe ich einen (geänderten) Ort, an dem ich auf diese Funktionen zugreifen kann?

  • Virtuelle Ordner automatisch aktualisieren?

    • thosdmg
    • 3. August 2020 um 09:01

    ...kleines Update - in der neuesten TB Version 68.11 klappt es automatisch...

  • Virtuelle Ordner automatisch aktualisieren?

    • thosdmg
    • 29. Juli 2020 um 11:42

    Ja klar kenne ich das, aber da kann ich entweder nach Absender ODER nach Datum sortieren.

    Sortiere ich nach Absender, so wie ich das möchte, gibt TB IMMER innerhalb eines Absenders alt nach neu vor.

    D.h. bei 300 Mails muss ich für die Neueste immer ganz nach unten scrollen.

    Eine andere Möglichkeit habe ich noch nicht gefunden...

  • Virtuelle Ordner automatisch aktualisieren?

    • thosdmg
    • 29. Juli 2020 um 09:14

    Hmm, bei mir war es so, dass ich eine bestimmte Mail einer Kollegin gesucht habe.

    Dabei ist mir aufgefallen, das in dem virtuellen Ordner weniger Mails waren als unter dem Namen der Kollegin im gleichen lokalen Ordner.

    Erst nach dem Vorgehen wie oben beschrieben, wurden die neuen Nachrichten auch im virtuellen Ordner angezeigt.

    Ich hätte gedacht, dass in einem virtuellen Ordner immer die Nachrichten des Bezugsordners gespiegelt werden.

    Hier nochmal die Struktur im Beispiel, damit wir vom Gleichen reden:

    Lokaler Ordner

    - Eingang

    ---- Erna (normaler Unterordner, wird von alt nach neu sortiert)

    ---- Erna virtuell - von neu nach alt sortiert

    Das Problem bestünde nicht, wenn mehr als ein Sortierkriterium möglich wäre, wie z.B. zuerst nach Versender und dann nach Datum auf- oder absteigend.

    Dieses entweder / oder in der Sortierung ist oft mein Problem in TB - allerdings eines der gaaaaanz wenigen, bin mit TB immer noch hoch zufrieden!

  • Virtuelle Ordner automatisch aktualisieren?

    • thosdmg
    • 28. Juli 2020 um 11:30

    Hi Thunder und sorry für die späte Antwort, unser Dorfinternet hat momentan derbe Ladehemmung :D

    Du hast natürlich Recht, es handelt sich um virtuelle Ordner, werde den Titel anpassen...

    Kontext Menu - Eigenschaften - ganz unten "Aktualisieren"

    Andernfalls erscheinen neu in den lokalen Ordner verschobene Nachrichten nicht in den virtuellen Ordnern.

  • Virtuelle Ordner automatisch aktualisieren?

    • thosdmg
    • 27. Juli 2020 um 15:40

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 68.10
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Nö
    • Betriebssystem + Version: Win 10 pro 64 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Lokale Ordner
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Eset
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): BS
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):%

    Hi

    Ich habe mir in den lokalen Ordnern ein Struktur angelegt, die die Nachrichten nach Absender sortiert anzeigt.

    Mit einigen dieser Absender habe ich jedoch so einen regen Mail Austausch, dass - nur für diese Personen - eine Sortierung nach Datum sinnvoll ist.

    Zu diesem Behufe habe ich mir pro Person einen Favoriten virtuellen Ordner als Unterordner erstellt, in dem die Mails genau so sortiert sind.

    Allerdings muss ich nach dem Eintreffen neuer Mails die Favoriten virtuellen Ordner immer manuell über das Kontextmenu - Einstellungen - aktualiseren auf den aktuellen Stand bringen.

    Geht das auch automatisch?

    Lieben Dank im Voraus!

  • TB 78 portable zum Testen - übernimmt kopiertes Profil nicht

    • thosdmg
    • 21. Juli 2020 um 14:44
    Zitat von MSFreak

    Wenn das Thema für dich erledigt ist, setzte bitte den Thread auf "Erledigt", Danke.

    Erledigt!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™