Alles anzeigenHabe das eben mal so gemacht, wie Du beschrieben. Wie erwartet, sind natürlich Fragen aufgetaucht:
1. Bei meinem GMX-Konto (POP) konnte ich einen Ordner für die erwünschten Nachrichten als Unterordner des Kontos anlegen. Bei meinem betrieblichen Email-Konto (IMAP) konnte ich einen neuen Ordner nur als Unterordner von Posteingang anlegen.
Macht vielleicht nichts?
2. Nach dem Eintragen der Bedingungen in das Fenster "Filter" wird kein ok angeboten, man schließt es also einfach? Ist mir etwas
"unangenehm"
3. Als Adressbuch habe ich mein "persönliches Adressbuch" eingetragen. Dort sind nur alle momentan erwünschten Adressen enthalten.
Schaue ich mir nun aber die Emails in den neuen Ordnern beider Emailkonten an, dann stehen da einige wenige Emails mit erwünschten Adressen aus der Vergangenheit, aber mir ist unklar, nach welchem Prinzip die ausgewählt wurden. Habe das Filter auf den Posteingang anwenden lassen. Dann müssten allerdings einige hundert Emails in den neuen Ordnern erscheinen. Im GMX-Konto ist es eine und im anderen sind es 12. Das verstehe ich nicht.
4. Ließe sich die Sache auch so machen, daß ich im Posteingang die erwünschten und in den neuen Ordnern die unerwünschten einsammele?
Hoffentlich strapaziere ich Deine Zeit nicht zu sehr. Vielen Dank und Grüße von Fritz
Hallo Fritz,
Das tut mir leid, ich drücke dir die Daumen.
zu 1.) Das sollte eigentlich nichts machen
Als Alternative kannst du den oder die Ordner auch als Unterordner deines Lokalen Ordners anlegen, dann muss der Filter unter "Auszuführende Aktionen" lauten:
Verschieben der Nachricht in: (oder Kopieren, dann bleiben die Originale im Postfach, schützt vor Verlusten)
Lokale Ordner - Unterordner entsprechend auswählen
2.) Ich habe unten rechts eine Schaltfläche mit OK - ist die vielleicht verdeckt?
Zieh mal das Filterfenster etwas größer, indem du es an einer Ecke mit der Maus "anfasst" - der Cursor ändert sich dann in einen Pfeil in zwei Richtungen - und mit gedrückter linker Taste aufziehst.
3.) Hmmm - sind die alten Mails sicher noch alle im Posteingang? Manchmal landen die auch irgendwann - je nach Einstellung beim Provider bei IMAP Konten, sonst gemäß den Archivierungseinstellungen von Thunderbird, in Unterordnern.
Als "Erste Hilfe" solltest du mal alle Mails in die neuen Ordner KOPIEREN, nicht verschieben.
Das machst du, indem du die Mails mit der Maus auf den neuen Ordner ziehst und dabei die "STRG" Taste festhältst.
Beim IMAP Konto kann das evtl. etwas dauern.
Danach den Posteingang beobachten, die neuen erwünschten Mails sollten dann in den ausgewählten Ordnern auftauchen, der Rest im Posteingang bleiben. So der Plan
4.) Einen umgekehrten Filter kannst du mit "Ist nicht in meinem Adressbuch" erstellen, dann sollten die neuen Ordner wohl "unerwünscht" heißen
Dann kannst du den Schritt mit dem Kopieren weglassen, aber Achtung, die bereits verschobenen Mails müssen dann wieder zurück!
Leider wirst du / werden wir ein wenig testen müssen, meine Erfahrung mit PC ist: 5% Wissen - 10% Versuch und Irrtum - 85% Keine Ahnung, wieso, aber jetzt geht's auf ein mal
Inwieweit Windows 8 hier eine Rolle spielt, kann ich allerdings nicht sagen, sollte es aber nicht.
Das ist bei mir damals genau eine Woche auf einem neuen Notebook gewesen, dann habe ich auf Windows 7 zurück installiert und auf Windows 10 gewartet, also keine Erfahrung mit der Version.
Ich bin mir aber sicher, dass wir Thunderbird so hinbekommen, wie du es brauchst.
Meine Zeit - die nehme ich mir gerne, wenn ich sie habe, das kann aber auch mal erst am nächsten Tag sein.
Mein "alter Herr" ist in deinem Alter und hat sich zur Rente auch einen PC zugelegt, ich finde das immer Klasse, wenn man sich an was Neues ranwagt.
Viel Erfolg