Hi graba
Danke für die Infos!
Hi graba
Danke für die Infos!
Yep, tut er.
Ich portiere TB regelmäßig per copy and paste zwischen zwei Rechnern, wenn ich unterwegs bin.
Ab und zu verschwindet dann mal ein Ordner, wenn ich ihn dann unter dem gleichen Namen neu anlege ist er wieder da, nebst Inhalt.
Der lokale Ordner "Posteingang" war im März mal komplett weg und ließ sich nicht zurückholen.
Da ich da nur Mails vom Google IMAP drin habe, legte ich einfach einen neuen Ordner "Eingang" an und habe da alles vom Google Server wieder reinkopiert.
Irgendwann kamen dann die Doppelnamen und danach war irgendwann der "Posteingang" auch wieder da.
Nachdem ich die Mails dann zusammengeführt und die Dubletten sowie den Ordner "Eingang" gelöscht habe waren auch die Doppelnamen wieder weg.
Verstehen muss ich das nicht :gruebel: aber Hauptsache keine Daten futsch.
Hallo slengfe
Danke für die Antwort und den Tip
Leider hat genau das nicht funktioniert.
Dafür habe ich jetzt was Interessantes festgestellt:
Der lokale Ordner "Eingang" war zwei Mal vorhanden, einmal ging er bis ungefähr März und dann gab es einen neuen Ordner "Posteingang" (auch lokal), in dem die alten Mails aus dem Ordner Eingang vorhanden waren und zusätzlich die ab März.
Seit ich diese Ordner zusammengeführt habe und einen gelöscht habe ist das Phänomen weg.
Warum ein Ordner für eine Zeit lang verschwunden war und jetzt wieder aufgetaucht ist, ist mir ein Rätsel, aber jetzt ist die Anzeige wieder normal.
Thunderbird-Version 12.0.1:
Betriebssystem + Version Win 7 home 64 bit:
Kontenart POP / IMAP:
Postfachanbieter Google, Yahoo:
Hallo
Wenn ich meine Nachrichten in Unterordner verschiebe, ist die Anzeigeeinstellung so, dass sie je nach Ordner gruppiert nach Empfänger (bei gesendeten) oder Absender (bei Empfangenen) angezeigt werden sollen.
Das funktioniert auch, allerdings werden die Nachrichten ein und des selben Empfängers / Absenders immer in mehreren Gruppen des gleichen Namens zusammengefasst obwohl die Daten identisch sind, siehe Bild.
Das ist ziemlich nervig, wie man auf dem Screenshot sieht, ist ein Absender gleich vier Mal mit unterschiedlich vielen Mails pro Zusammenfassung vertreten.
Ich möchte aber ALLE Mails vom selben Absender / Empfänger unter EINEM Namen finden.
Wo ist der Haken, den ich nicht gesetzt habe? :gruebel:
Würde mich über eure Hilfe sehr freuen und sage schon mal Danke.
Zur Info noch die Add Ons:
Add-on Compatibility Reporter 1.1
Attachment Extractor 1.3.5.1
British English Dictionary 1.19.1
Change quote and reply format 0.7.4.2
Clean Subject 0.4.3
Config Date 0.7.4
Deutsches Wörterbuch 2.0.2
Dictionnaire francais Reforme 1990 4.3
Disable "You" 1.1
Foxclocks 2.9.38
Lightning 1.4
Magic SLR 3.5
Minimize to tray reviewed 1.0.1
Quicktext 0.9.11.2
Remove Duplicate Messages 0.3.7
Use Bcc Instead 3.0.2
Das wars schon
Hallo allerseits
Ich arbeite mit verschiedenen Windows Versionen (XP / Win 7 mit 32 oder 64 Bit) und nutze TB Portable in der neuesten Version 7.0.1
Leider habe ich mit der Suche nichts Brauchbares gefunden, die Frage ist aber auch schwer als kurzer Suchbegriff zu formulieren:
Zwei meiner lokalen Konten benehmen sich merkwürdig.
In einem, dem "lokalen Ordner" schlagen alle POP Nachrichten auf.
Der andere Ordner ist der, in den ich meine gesendeten Nachrichten verschiebe und ein Unterordner meines privaten lokalen Ordners.
Außerdem gibt es noch weitere lokale Ordner, die verhalten sich aber normal.
In allen Ordnern werden die Mails nach Empfänger oder Absender sortiert und dann gruppiert.
Funktioniert auch prima.
Nur in den beiden Ordnern werden auch alle Mails die einem Absender bzw. Empfänger zugeordnet sind aufgeklappt.
In allen anderen Ordnern bleiben die Mails zugeklappt so wie ich es möchte.
Ich habe schon alles versucht, kann aber keine unterschiedlichen Einstellungen in den Ordnern entdecken.
Also kann ich nur noch auf eure Hilfe hoffen.
Vielen Dank vorab!
Gruß Thomas
Hi
Laut Bug Report ist das wohl mittlerweile gefixt.
Seit ich gestern Müll aus meinen gesammelten Adressen weggeräumt habe, macht mein TB Portable 3.16 unter Win 7 genua diesen Blödsinn.
Gibt's für Portable schon nen Fix?
Updates werden keien angezeigt.
Das nervt gewaltig mit den Adressen.
Danke und Gruß
Thomas
Hallo Wolf
Ich habe jetzt alle Listen gelöscht und mal eine neue anzulegen versucht.
Also in den Ordner wo die Kontakte drin sind und neue Liste gewählt.
Dann habe ich die Kontakte, die ich der Verteilerliste zufügen möchte, in diesen Ordner kopiert.
Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Format nicht korrekt ist: name@server.domain
Die Emailadresse in den kopierten Karten sind korrekt.
Blicke langsam nicht mehr durch, genau so ist es in der Anleitung doch beschrieben...
Gruß Thomas
Hallöhle
Sorry. für's hochzerren des Beitrags, aber vielleicht fällt ja mittlerweile noch jemand was ein?
Lieben Dank und Gruß
Thomas
Hi
Nee, weit weniger, so 30 - 50 höchstens.
Habe mir jetzt damit geholfen, jeden Kontakt mit rechts anzuklicken und "Zu BCC hinzufügen" auszuwählen.
Ging so problemlos raus
Gruß Thomas
Hallo allerseits
Leider haben mich weder die Suchefunktion noch die Anleitung bei meinem Problem weitergebracht.
Folgendes möchte ich tun:
Es soll eine Email an eine Verteilerliste versandt werden, die im BCC steht, außerdem an zwei Firmenkollegen in der offenen "An" Version.
Ich benutze Google Imap und bekomme beim Sendeversuch folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail Server antwortete: 5.5.2 Syntax error, w5sm17264221mue.10. Bitte überprüfen Sie die EMailadressen der Empfänger und wiederholen SIe den Vorgang.
Habe ich natürlich gemacht, alle Adressen sind korrekt geschrieben.
Hat jemand eine Idee?
Wir haben bald Messe und ich mag nicht zig Adressen einzeln anschreiben...
Lieben Dank und Gruß
Thomas
Hallo MRB
Genau das war's, Danke für den Tipp.
Dann dürfte sich die Datei inbox ja jetzt nicht mehr ändern und kann dann (nach Sicherung) weg.
Gruß Thomas
Hallo allerseits
Ich benutze Win XP Pro SP 2 und TB 2.0.0.16
Als Mailanbieter habe ich Googlemail und benutze die IMAP Variante.
Nachrichten im Posteingang werden von mir gelesen und dann in entsprechende (lokale) Unterordner verschoben, regelmäßig mit Mailstore Home gesichert und alles was älter als 6 Monate ist automatisch gelöscht.
Gestern fiel mir auf, dass die IMAP Inbox trotz Leeren des Googlemailaccounts via Webmail immer noch auf 297 MB steht, Tendenz mit neuen Emails zunehmend.
Die Inbox.msf im Profile Ordner zeigt wenige KB an, die Datei Inbox (die auch die aktuelle Änderung anzeigt) 297 MB
Bisher treten noch keine Probleme auf, da aber davor gewarnt wird, die Ordner zu groß werden zu lassen, möchte ich agieren bevor es kracht.
Suche in den Anleitungen, Themen und FAQ hat leider nix gebracht.
Danke für eure Hilfe
Gruß Thomas
Hi, es geht.
Anstatt "Scan whole computer" wählst du bei AVG "Scan specific files or folders", wählst dein Laufwerk komplett aus und entfernst dann das Häkchen vor:
C:\Dokumente und Einstellungen\[username]\Anwendungsdaten\Thunderbird
Das in eckigen Klammern logischerweise durch deinen Usernamen ersetzen. :schlaumeier:
Dann scannt AVG 8.0 free alles außer dem Thunderbird Ordner
Viel Erfog
Gruß Thomas
Hallo
Habe leider über die Forensuche nichts gefunden.
Der Import der Kontakte aus Outlook funktionierte problemlos bis auf einen Punkt:
Die ganzen Informationen die ich über meine Kontakte in Outlook gespeichert hatte sind nicht mit übernommen worden.
(Ich meine die auf der Karte selber, nicht die unter den Untergruppen wie Details, Geburtstage etc.)
Wie bekomme ich die rüber?
OS = Win XP Pro
Outlook 2003 -> Thunderbird 2.0.0.14
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Thomas
Hallo Wolf,
danke für die Infos, das ist schon mal ein Ansatz.
Werde mich da mal reinknien, so ein Umstieg ist ja doch aufwändig - aber wenn ich bedenke wie viel Zeit ich in den letzten Jahren in Micrschr... Einstellungen investiert habe...
Gruß Thomas
Hallo allerseits
Ich bin gestern auf Thunderbird umgestiegen und arbeite mich so langsam ein.
Mittlerweile habe ich die Emails schön gruppiert, im Eingang nach Absender, im Ausgang nach Empfänger und das in verschiedenen Unterordnern.
Allerdings sind alle Mails eines Absenders bzw. Empfängers immer nach dem ältesten Datum zuerst angeordnet, ich möchte aber gerne die neuesten Mails innerhalb der Gruppierung oben stehen haben ohne das die Gruppierung nach Absender / Empfänger verloren geht.
Wie kann ich das hinbekommen?
Lieben Dank für eure Hilfe,
Gruß Thomas