1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach AVGfree-Virenscan E-mails der Inbox weg

  • CerxiS.de
  • 19. Mai 2008 um 16:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CerxiS.de
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Mai. 2008
    • 19. Mai 2008 um 16:11
    • #1

    Hallo liebe Thunderbird-Gemeinde,
    ich hoffe ihr könnt mir hier helfen. Ich habe nun schon 4 Stunden probiert und alle möglichen Threads hier im Forum (und auch in anderen) gelesen aber komme zu keinem Ergebnis - Meine Inbox bleibt (bis auf die neuen Mails) leer.

    Ich benutze Thunderbird Version 2.0.0.14 und habe mir gestern das neue AVG Free (8.0) installiert. Als ich heute mein PC gestartet habe und später dann mein E-Mail Programm erschrak ich, denn es fehlten alle Mails des Posteingangs. Die anderen (Entwürde, Junk, Gesendet, Mülleimer) sind noch da.
    Ein Blick in das Thunderbird Profilverzeichnis ( C:\Dokumente und Einstellungen.... ) offenbarte mir, dass meine Mails (Inbox ist über 500MB groß) aber noch da sind. Ich habe dann hier im Forum gelesen, dass ich mit dem ImportExportTools_1.6.1_tb_de-DE.xpi -Tool diese wieder importieren kann, wenn ich ein neues Konto erstelle aber das geht nicht. Der macht zwar einige Zeit irgendwas (unten das Ladesymbol läuft fleißig seinen Weg) aber passieren tut gar nichts. Außer das ich jetzt ein leeren "Inbox579" Ordner als Unterordner vom Posteingang habe.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und vollkommen geladen, dass das jetzt passiert ist... kann mir jemand von Euch bitte bitte helfen? Ich brauche meine Mails dringend zurück.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Mai 2008 um 18:10
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, CerxiS.de!

    Zitat


    und vollkommen geladen, dass das jetzt passiert ist...

    wieso, wann wäre es denn besser gewesen...? ;)
    Verbiete deinem Scanner zuerst mal das Scannen des Profilverzeichnisses und dann mache eine Kopie von dem Verzeichnis.
    Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Dann guck mal nach, ob der AVG-Scanner die Datei unter Quarantäne gestellt hat, hört sich aber nicht so an, denn dann wäre sie vermutlich in einem anderen Verzeichnis.
    Wenn die Datei "desinfiziert" wurde (was ich vermute), fehlen vermutlich wichtige Bestandteile und sie kann deshalb nicht angezeigt werden.
    Ersetze sie durch dein Backup.... na ja, wirst du keins haben, aber ab jetzt hoffentlich regelmäßig machen.

    Benenne die betroffenen Datei in z.B. inbox.bak und versuche, die Datei mit einem Editor zu öffnen, einen Bereich daraus von einem FROM: bis zu einem anderen markieren und den markierten Bereich mit einem anderen Namen ohne Dateiendung speichern, den markierten Bereich dann löschen und den Rest wieder endungslos speichern..

    Externer Inhalt img395.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du hast dann also eine Datei inbox.bak, eine neuname und eine neunamerest, die beiden letztgenannten ohne Endung.
    Starte TB und teste, ob du die beiden Namen als Ordner hast und öffnen kannst.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Mai 2008 um 13:14
    • #3

    Hallo rum,

    Zitat von "rum"

    Dann guck mal nach, ob der AVG-Scanner die Datei unter Quarantäne gestellt hat, hört sich aber nicht so an, denn dann wäre sie vermutlich in einem anderen Verzeichnis.

    Geht das denn mitlerweile mit der Free-Version von AVG? Mein letzter Stand (von Version 7.5) war, dass man das mit der freien Version dieses Virenscanners nicht machen kann. Nur in der Prof-Version kann man überhaupt Ausschlüsse definieren...
    Da lob ich mir doch die tschechische Alternative die ich hier verwende...


    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Mai 2008 um 13:22
    • #4

    Hi Toolman,

    schön, dich wieder öfters zu lesen.

    Zitat


    Geht das denn mitlerweile mit der Free-Version von AVG?

    entzieht sich meiner Kenntnis. Ich gehe nur von den "üblichen" Möglichkeiten aus, ob der ein oder andere Scanner die jeweiligen Option bietet...?
    Aber dafür haben wir doch dich, Toolman :top: :flehan:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 20. Mai 2008 um 13:30
    • #5

    Hi, es geht.

    Anstatt "Scan whole computer" wählst du bei AVG "Scan specific files or folders", wählst dein Laufwerk komplett aus und entfernst dann das Häkchen vor:

    C:\Dokumente und Einstellungen\[username]\Anwendungsdaten\Thunderbird

    Das in eckigen Klammern logischerweise durch deinen Usernamen ersetzen. :schlaumeier: :mrgreen:

    Dann scannt AVG 8.0 free alles außer dem Thunderbird Ordner

    Viel Erfog
    Gruß Thomas

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

    Einmal editiert, zuletzt von thosdmg (20. Mai 2008 um 14:31)

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Mai 2008 um 14:00
    • #6

    Hallo Thomas,

    danke für die Info. Ich werd dann wohl mal wieder ein paar Scanner aktualisieren und die Einstellungen auf meinen Seiten veröffentlichen.

    schöne Grüße

    Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Toolman
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    3.049
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. Mai 2008 um 10:04
    • #7

    mitlerweile hab ich eine Doku für AVG8xFree auf meinen Seiten eingestellt....

    HTH Toolman

    TB-Version: 128.3.3esr (64-Bit). ESET Smart Security, Windows 11 Pro

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™