1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. thosdmg

Beiträge von thosdmg

  • Ich habe 2 mail-Adressen installiert, aber bei gmail bekomme ich Schwierigkeiten

    • thosdmg
    • 28. Juli 2021 um 08:31

    Hallo Lebus

    Damit wirst du leben müssen, wenn du TB als Mailclient für Gmail nutzen möchtest.

    Google betrachtet leider TB als unsichere App, weil sie nicht von Google kommt...

    Da kann sich jeder selber seinen Reim drauf machen - ich nutze sie seit über zehn Jahren, auch mit Gmail und bin noch nie kompromittiert worden.

    Funktionieren wird der Abruf, wenn du bei jedem Gerät

    A) die Sicherheitswarnungen bestätigst mit "Ja, das war ich"

    B) Dich dann ein mal in den Gmail Account über einen Webbrowser einloggst (an dem Gerät, dass du freigeben möchtest)

    So hat es bei mir immer funktioniert.

  • Ich habe 2 mail-Adressen installiert, aber bei gmail bekomme ich Schwierigkeiten

    • thosdmg
    • 27. Juli 2021 um 10:35

    Immer gerne.

    Zu deiner Anmerkung mit dem Laptop - diese Anmeldung ist dann bei Google schon genehmigt, das musst du aber für JEDES Gerät, das du mit TB benutzen möchtest, machen.

  • Ich habe 2 mail-Adressen installiert, aber bei gmail bekomme ich Schwierigkeiten

    • thosdmg
    • 27. Juli 2021 um 08:39

    Hallo Lebus

    Bei Gmail musst du neue Geräte freigeben.

    Das heißt, dass du dich einmal per Webbrowser in deinen Gmail Account einloggen und dann die Anfrage zulassen musst.

    Eventuell musst du ein wenig suchen, du solltest aber eine Mail für jeden Anmeldeversuch erhalten haben, in der auch Instruktionen sind.

    Viel Erfolg, ich habe extra langsam geschrieben :D

  • Einstellung von benutzerdefiniertem Klang bei eingehender EMail

    • thosdmg
    • 13. Juli 2021 um 13:31

    Das könnte der Grund sein

    Auch MailboxAlert erlaubt nur WAV Dateien...

  • TB78.10.1 Schriftfarbe des Posteingangs verändern

    • thosdmg
    • 26. Mai 2021 um 14:48

    Alles klar, danke für eure Mut machenden Infos.

    Wenn ich mal Zeit und Muße finde, werde ich mich mal beschäftigen.

    Zumindest eine Tutorial Seite habe ich mir schon mal als Lesezeichen abgespeichert.

  • TB78.10.1 Schriftfarbe des Posteingangs verändern

    • thosdmg
    • 26. Mai 2021 um 11:13

    Hallo Mapenzi

    Perfekt, vielen Dank!

    Ich glaube, ich muss mich doch irgendwann mal in die CSS Programmierung rein arbeiten, wenn ich Zeit habe.

  • TB78.10.1 Schriftfarbe des Posteingangs verändern

    • thosdmg
    • 26. Mai 2021 um 10:10

    Hi

    Leider kenne ich mich mit CSS Programmierung nicht aus und unterlasse es daher lieber, darin rum zu "pfuschen"

    Eure Vorlagen passen super, ich habe aber noch ein Problem:

    Wenn in einem bereits vorhandenen, zugeklappten Faden eine neue E-Mail eintrifft, wird der Faden nur unterstrichen, sonst nichts.

    Wie kann ich erreichen, dass der auch die Farbe ändert?

    Am besten so lange, wie noch ungelesene Nachrichten drin sind.

    Lieben Dank

  • Mailfenster, -tab beim Beantworten/Weiterleiten schließen, analog Outlook.

    • thosdmg
    • 7. April 2021 um 11:58

    Hi EDV Oldi

    Bedankt!

    Hatte nur auf einen Tipp gehofft, da die Add Ons ja nicht immer direkt kundtun, was sie alles können...

    Nachtrag: Es gibt eine neue Version von "ChangeQuote" - die bietet diese Option, somit alles Prima

  • Mailfenster, -tab beim Beantworten/Weiterleiten schließen, analog Outlook.

    • thosdmg
    • 7. April 2021 um 09:15

    Hallo allerseits

    Ich hole den alten Faden mal wieder hoch, da ich auch noch nichts Passendes gefunden habe.

    Gibt es mittlerweile irgendein Tool für TB 78.x?

    Lieben Dank!

  • Wörterbuch korrigieren

    • thosdmg
    • 20. März 2021 um 15:42
    Zitat von Wurzl

    Hallo ,

    Zitat von thosdmg

    Heißt das, dass du eine Möglichkeit suchst, IM Wörterbuch vorhandene, falsch geschriebene Wörter zu korrigieren?

    Das ist korrekt.

    Zitat von thosdmg

    Das hat nämlich mit der Ursprungserklärung von orchidee nix zu tun, die (?) hatte sich in ihrer Erklärung über die Auswahlmöglichkeiten beschwert.

    Nein, hat sie nicht nur:

    Zitat von orchidee

    Wie kann man eigentlich das Wörterbuch korrigieren?

    Also nicht die selber eingetragenen Wörter, sondern die "original" vorhandenen Wörter, ist ja teilweise eine Katastrophe was da angeboten wird

    Da ist in meinen Augen Korrektur und Pflege gemeint.

    Aber noch einmal die Frage: Ist das von Hand möglich? Ein einfaches "Ja" oder "Nein" würde genügen.

    Servus

    Wurzl

    Alles anzeigen

    Hallo Wurzl

    Außer dem Hinzufügen von Wörtern, die das Wörterbuch nicht kennt, ist mir da nichts bekannt - also nein

    Da es - wie bereits beschrieben - bei den Vorschlägen nach einem Algorithmus vorgeht, wäre weiteres Editieren mittels Tools sicher eher gefährlich.

    Auf Orchidees Beweis für die angeblich "Katastrophalen" Angebote warte ich immer noch, ihr Beispiel hat zumindest nur sinnvolle Vorschläge aufgezeigt.

  • Wörterbuch korrigieren

    • thosdmg
    • 19. März 2021 um 07:59
    Zitat von Wurzl

    Leute Stop!

    Es wird von orchidee und von mir eine Möglichkeit bei TB gesucht, wie vorgeschlagene Wörter (z. B. Wissens-zweig) von Hand im dahinterliegenden Wörterbuch geändert werden können (in dem Fall: Wissenszweig). Eine Möglichkeit, die ich bei LibreOffice nutze, habe ich orchidee aufgezeigt. Ob das auch bei TB funktioniert, weiß ich nicht.

    Hi

    Heißt das, dass du eine Möglichkeit suchst, IM Wörterbuch vorhandene, falsch geschriebene Wörter zu korrigieren?

    Das hat nämlich mit der Ursprungserklärung von orchidee nix zu tun, die (?) hatte sich in ihrer Erklärung über die Auswahlmöglichkeiten beschwert.

    In ihrem Beispiel waren aber alle Möglichkeiten korrekt, wie ich weiter oben beschrieben habe.

    Daher ist dein Ansatz IMHO ein ganz Anderer.

    Das sollte aber auch sehr selten vorkommen, in dem Fall würde ich eher dem Ersteller des Wörterbuchs eine Info zukommen lassen.

    In solch einem komplexen Werk selber zu editieren, das würde ich mir gut überlegen.

    Wie oft kommt bei dir so was denn vor?

    Übrigens - ich habe mal in TB das Wort wissenszweig bewusst falsch - nämlich klein - geschrieben und erhalte:

    Wissenszweig
    -wissenszweig
    zweiseitig

    OK, das Letzte ist von der Korrektur etwas weit hergeholt, das gebe ich zu, da musst du schon einen ordentlichen Knoten in den Fingern haben...

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • thosdmg
    • 18. März 2021 um 09:10

    Hallo Hamma

    Der Workaround funktioniert, vielen Dank dafür!

    @b.mueller

    Danke für den Hinweis - den kannte ich noch nicht!

  • Wörterbuch korrigieren

    • thosdmg
    • 17. März 2021 um 12:49

    Ich verstehe immer noch nicht, was an den Vorschlägen aus dem Beispiel Unsinn ist - alle Wörter gibt es und wären eine MÖGLICHE Korrektur des Fehlers.

    Einen Anspruch auf Vollständigkeit wirst du wohl bei keinem Wörterbuch finden.

    Das es, wie EDV Oldie sagt, bei allen so ziemlich gleich ist, vermute ich eher Wahrscheinlichkeiten:

    Wenn dieser oder jener Tippfehler auftaucht, war mit der höchsten Wahrscheinlichkeit eine der vorgeschlagenen Lösungen gemeint.

    Wenn nicht, kann man immer noch von Hand korrigieren, da ja zumindest das falsche Wort erkannt und angezeigt wird.

    Problematisch wird es nur, wenn es das falsch geschriebene Wort tatsächlich gibt, wie ich weiter oben schrub (schrubb, schrubbe, schrubbt als Vorschläge :-) )

  • Wörterbuch korrigieren

    • thosdmg
    • 16. März 2021 um 07:41

    Hallo Orchidee

    Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du vielleicht eine Rechtschreibprüfung mit einer Rechtschreibkorrektur verwechselst?

    Du kannst mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

    Seit ich Thunderbird benutze (über 15 Jahre), nutze ich zwei Wörterbücher Deutsch und Englisch, da ich beide Sprachen gleich häufig brauche.

    Wenn ich ein Wort FALSCH schreibe, wird es markiert und TB gibt mir bei Rechtsklick Vorschläge, was ich gemeint haben KÖNNTE.

    Den Kontext des Satzes kann ja kein Wörterbuch erfassen und dementsprechend korrigieren.

    Ich erlaube mir mal, dein Beispiel zu nutzen:

    Wenn ein Wort bewusst falsch geschrieben wird

    ---> so ein mist, ich glaube es nicht <--------

    werden folgende Wörter angeboten

    - misst, Mist, mit, ist, miste -

    Sorry, aber daß dies so in einem deutschen Wörterbuch vorgegeben wird, ist das schlichtweg wirklich reiner Mist.

    Du schreibst mist - das ist falsch und wird so angezeigt.

    Jetzt kann Folgendes passiert sein:

    Du wolltest misst scheiben, hast aber ein "s" vergessen

    Du wolltest Mist schreiben, hast aber die Shift Taste zu früh losgelassen

    Du wolltest mit schreiben, hast aber versehentlich ein "s" erwischt

    Du wolltest ist schreiben, hast aber versehentlich ein "m" erwischt

    Du wolltest miste schreiben und hast das "e" vergessen

    Für alle diese Möglichkeiten bietet das Wörterbuch dir eine korrekte Berichtigung an.

    Also sind die Wörter IM Wörterbuch doch richtig.

    Was bei KEINER Rechtschreibprüfung funktioniert, ist das Korrigieren von Wörtern, die es so gibt, die an der Stelle aber falsch sind.

    Beispiel: Für alle diese Möglichkeiten bietet das Wörterbuch dir einer korrekte Berichtigung an.

    Das ist zwar grammatikalisch Mist, aber da es das Wort "einer" gibt, wird nix angezeigt.

    Demnach funktionieren aus meiner Sicht die Wörterbücher einwandfrei, die englischen Versionen unterscheiden sogar zwischen US und GB Englisch.

    Ob es eine schwäbische Version des deutschen Wörterbuchs gibt, danach habe ich noch nicht gesucht ;-)

    Gab's zu eurem schönen Dialekt nicht mal Plakate an der Autobahn...?

    Ach ja, und solltest du mal ein Wort benutzen, das im Wörterbuch nicht vorkommt und daher markiert wird, so kannst du es mit dem Rechtsklick dem Wörterbuch auch hinzufügen, so dass es fürderhin erkannt wird.

    Finalemente - es gab ein paar Beschwerden über deine Schriftgröße, die du mit Ausschneiden und Einfügen erklärt hast - in dem Fall vielleicht vor dem Absenden eines Beitrags kurz auf "Vorschau" klicken, dann siehst du ihn so, wie er sich darstellt.

    Die Formatierung lässt sich ja mit Markieren des Textabschnitts und der Werkzeugleiste über dem Verfassen Fenster leicht ändern...

    Viel Erfolg!

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • thosdmg
    • 11. März 2021 um 10:32

    Alles klar, danke Susi

    Dann buddel ich mal bei Bugzilla...und finde das hier:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1529929

    Ist also schon seit Version 60 bekannt, aber noch nicht gelöst.

    Dann musst du seeeeehr früh zu Maildir konvertiert haben ;-)

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • thosdmg
    • 11. März 2021 um 08:11

    Hallo Susi

    Jetzt habe ich mal ein neues Profil angelegt - komplett ohne Add Ons, ein IMAP Account bei magenta.de und Aus.

    Als Erstes habe ich in der Konfiguration mail.store_conversion_enabled auf true gesetzt - TB startet ja automatisch im Mbox Modus.

    Dann die weiteren Parameter auch auf Maildir und neu gestartet.

    Jetzt in den Unterordner "Gesendet" des IMAP Kontos, vorher noch einen Ordner "Gesendet" in den Lokalen Ordnern erstellt.

    Extras - Filter - neu

    Einen Filter erstellt, der Mails in diesem Ordner von einem bestimmten Absender in den lokalen Ordner "Gesendet" kopieren soll.

    Häkchen bei "Manuellem Ausführen" und "Nachrichtenabruf"

    Erster Versuch - Jetzt ausführen - nix, auch das Filterprotokoll bleibt leer.

    Zweiter Versuch - Extras - Filter auf Ordner anwenden - siehe oben

    Dritter Versuch - Extras - Filter auf Nachricht anwenden - funktioniert einwandfrei.

    Jetzt just for fun das Ganze zurück auf Mbox und voilà: Filter auf Ordner funktioniert perfekt

    Das Filterprotokoll zeigt jetzt auch die tatsächlich kopierten Mails an, die erfolglosen Versuche erscheinen auch nicht im Protokoll.

    Hier noch der Inhalt der msgFilterRules.dat aus Maildir:

    Code
    version="9"
    logging="yes"
    name="Test gesendet"
    enabled="yes"
    type="17"
    action="Copy to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Gesendet"
    condition="OR (from,contains,hierstehtnatü[email='rlichwasAnderes@gmail.com'][/email])"

    und aus Mbox

    Code
    version="9"
    logging="yes"
    name="Test gesendet"
    enabled="yes"
    type="17"
    action="Copy to folder"
    actionValue="mailbox://nobody@Local%20Folders/Gesendet"
    condition="OR (from,contains,hiernatü[email='rlichauchwasAnderes@gmail.com'][/email])"

    Kann es sein, dass in irgendeiner Parameterdatei von TB beim Konvertieren zu Maildir ein Zeiger nicht auf den Mailboxordner geändert wird?

    Oder wäre das ein Fall für einen Bugreport?

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • thosdmg
    • 10. März 2021 um 16:08

    Hallo Susi

    Ich werde morgen mal ein frisches Profil testen, für heute ist erst mal Schicht :D

    Interessant ist aber, dass der Fehler seit der Konvertierung auf Maildir auftritt, vorher lief alles einwandfrei...

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • thosdmg
    • 10. März 2021 um 15:33

    Nö, leider nicht aber trotzdem Danke!

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • thosdmg
    • 10. März 2021 um 15:32

    Hallo Susi

    Mache ich gerne.

    Ich beziehe mich mal auf den Eröffner des Fadens, er schrieb:

    Sämtliche meiner Filter, inkl. neu eingerichteter Testfilter, funktionieren gleichermaßen

    • nicht automatisch
    • nicht manuell im Filter-Dialog
    • nicht manuell über Extras > Filter auf Ordner anwenden
    • aber über Extras > Filter auf Nachricht anwenden (auch wenn mehrere Nachrichten markiert sind)

    Bei mir ist es FAST so:

    - alte automatische Filter laufen weiterhin, so weit ich das sehe

    - manuell im Filter Dialog geht NICHT

    - manuell über Extras> Filter auf Ordner anwenden geht NICHT

    - manuell über Extras> Filter auf Nachricht anwenden GEHT, auch auf mehrere markierte.

    Das genau, seit ich auf Maildir umgestellt habe

    Die erwähnten Buttons sind nur Shortcuts zu den Menueinträgen unter Extras bzw. zum Filterdialog, die tun das gleiche.

    Ergänzung: Ich habe ein völlig unabhängiges Profil getestet - identisches Verhalten...

  • Filter funktionieren nach Update nur noch auf Einzel-Nachrichten, nicht mehr auf Ordner

    • thosdmg
    • 10. März 2021 um 14:05
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von thosdmg

    ... die manuell Anzustoßenden nur noch über Extras "Filter auf... anwenden"

    Wie sollen manuelle Filter denn sonst angestoßen werden, wenn nicht manuell?

    Ja schon, aber es geht NICHT mehr über Filter on Folder sondern NUR noch über Extras - Filter auf Nachricht bzw. Filter auf ausgewählte Nachrichten anwenden.

    Filter auf Ordner geht auch nicht mehr und der FoF Button auch nicht

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™