Sorry, selbst nach dem Download und anschließendem Installationsversuch erfolgt die sinngleiche Fehlernachricht: "...nicht installiert werden , da es nicht verifiziert wurde:"
Posts by brodnik2
-
-
Danke1 hab nur das Problem, dass ich beim Download-Versuch den Hinweis bekomme: Firefox hat diese Webseite am Installieren eines nicht verifizierten Add-ons gehindert....
Mit der angebotenen Lösung über "about:config" komme ich nicht klar...
-
Zervus! Frage zur "Spaltenreihenfolge abspeichern":
ich verwende Thunderbird 128.9.1esr (64-Bit), Thunderbird ist aktuell, auf dem Update-Kanal esr. Windows 10.
Als Nachrichtenanzeige habe ich "Standardeinstellungen" gewählt.Die Spaltenreihenfolge finde ich sehr unpassend... Ich muss sie bei jedem neuen Ordner -manuell- ändern - und davon habe ich sehr viele, mich nervt das tierisch.
Das Schrecklichste ist aber dann noch der Umstand, das sich das ab und wann wieder zurückstellt, die - aufwändig geänderten Einstellungen- in den Ordnern beleiben nicht immer erhalten....
habe noch nicht herausgefunden, was und wann diese wieder auf "Standard" zurückgestellt werden.... eine einzige Katastrophe.Weiß jemand Rat und ABHILFE???
Lassen sich meine Einstellungen DAUERHAFT speichern und als Standard festlegen?
Wie vermeide ich die Rückstellung auf den alten Stand?Danke!
-
Zervus! Frage zur "Spaltenreihenfolge abspeichern":
ich verwende Thunderbird 128.9.1esr (64-Bit), Thunderbird ist aktuell, auf dem Update-Kanal esr. Windows 10.
Als Nachrichtenanzeige habe ich "Standardeinstellungen" gewählt.Die Spaltenreihenfolge finde ich sehr unpassend... Ich muss sie bei jedem neuen Ordner -manuell- ändern - und davon habe ich sehr viele, mich nervt das tierisch.
Das Schrecklichste ist aber dann noch der Umstand, das sich das ab und wann wieder zurückstellt, die - aufwändig geänderten Einstellungen- in den Ordnern beleiben nicht immer erhalten....
habe noch nicht herausgefunden, was und wann diese wieder auf "Standard" zurückgestellt werden.... eine einzige Katastrophe.Weiß jemand Rat und ABHILFE???
Lassen sich meine Einstellungen DAUERHAFT speichern und als Standard festlegen?
Wie vermeide ich die Rückstellung auf den alten Stand?Danke!
-
Zervus! Frage zur "Spaltenreihenfolge abspeichern":
ich verwende Thunderbird 128.9.1esr (64-Bit), Thunderbird ist aktuell, auf dem Update-Kanal esr. Windows 10.
Als Nachrichtenanzeige habe ich "Standardeinstellungen" gewählt.Die Spaltenreihenfolge finde ich sehr unpassend... Ich muss sie bei jedem neuen Ordner -manuell- ändern - und davon habe ich sehr viele, mich nervt das tierisch.
Das Schrecklichste ist aber dann noch der Umstand, das sich das ab und wann wieder zurückstellt, die - aufwändig geänderten Einstellungen- in den Ordnern beleiben nicht immer erhalten....
habe noch nicht herausgefunden, was und wann diese wieder auf "Standard" zurückgestellt werden.... eine einzige Katastrophe.Weiß jemand Rat und ABHILFE???
Lassen sich meine Einstellungen DAUERHAFT speichern und als Standard festlegen?
Wie vermeide ich die Rückstellung auf den alten Stand?Danke!
-
Bin dabei, ein Add-on zu schreiben, was das hoffentlich leisten kann.
Da bin ich freudiger Erwartung!
Zervus! Was ist denn aus den freudigen Erwartungen geworden??? Gibt es ein Tool und wie heißt es? Wäre gigantisch! Mich nervt das tierisch, vor allem bleiben mir die -geänderten Einstellungen- in den Ordnern nicht erhalten.... habe noch nicht herausgefunden, was und wann diese wieder auf "Standard" zurückgestellt werden.....
-
-
Mailabruf über IMAP-server:
Seit vergangenem Mittwoch werden fast alle meine Maileingänge von Mail.de statt in den Posteingang jetzt in den BULK-Ordner verschoben, auch private. Andere Mail-Anbieter sind nicht betroffen. Eine Systematik ist nicht erkennbar.
Mail.de sagt es läge nicht an ihnen...
Was hat es damit auf sich und noch wichtiger - WIE stelle ich das ab?? Hat jemand eine Idee?
-
Sehr geehrter Graf.Koks, ich weiß nicht was Sie von mir wollen. Was soll da stehen?? Kann nichts finden was mit meinem Thema etwas zu tun hat.
Schauen Sie sich mal den Beitrag #1 an, welche Relevanz haben diese Fragen für mein Thema? Mehr "Details" wie Sie es nennen kann ich beim besten Willen nicht finden... Und die Versionsnummer ist klar benannt. Oder sehen Sie das anders?
Welcher Router hier im Hotel zum Einsatz kommt dürfte relativ egal sein bei Problemen der Ansicht...
Sie beantworten meine Frage aus #8 mit genau wieder Ihrem unverständlichen Beitag #6, das ist wenig hilfreich und konstruktiv... Sorry, wenn ich das so klar sagen muß...
Nichts gegen einen entsprechenden Hinweis, vor Allem aber hätte ich mir eine klare Aussage gewünscht statt kryptischer Ansagen, Jobisoft hat es vorgemacht.
So weit, so gut!
-
... und was willst Du mir damit sagen, lieber Graf Koks? Verstehe deinen Beitrag nicht.
-
Hallo Jobisoft, herzlichen Dank, das wars!
-
Hallo Micha,
mein Client ist die in Windows installierte TB-Version, also NICHT die Portable Version.
Genau den in Deinem ersten Screenshot gezeigten Menüpunkt meinte ich --NICHT.
Mein Untermenü von --Datei- (in der Menüleiste) sieht anders aus, nur teilweise identisch.
Die in Deinem Screenshot gezeigten Menüpunkte meinet ich daher auch --NICHT.
Ich meine das:
Beim Klick auf die 3 vertikalen Pünktchen am rechten Rand (öffne dazu beigefügtes
Bild) erscheint das monierte Untermenü: -
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
78.10.0
- Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
- Betriebssystem + Version:
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Die neue Emailansicht in der aktuellen Version 78.10.0 finde ich schrecklich und für mich so nicht mehr zu gebrauchen, u.A. ist im Ansichtsfenster die Schrift der Menüpunkte teilweise kaum lesbar.
Will man mehr machen als nur den Mailinhalt lesen halte ich die neue Darstellung der früheren Funktionsen wie "Löschen", "Weiterleiten", etc. für eine Katastrophe, noch dazu höchst umständlich zu bedienen und daher alleine schon wegen der Darstellung kaum zu gebrauchen. Wie kommt man auf derartige "Innovationen"???
Hinter den 3 Pünktchen am rechten oberen Rand des Ansichtsfensters verbirgt sich der Menü- Punkt "klasische Ansicht". Damit erhält man gottlob wieder das gewohnte Bild aus früheren Versionen (nicht verwechseln mit dem Menüpunkt "Ansicht" der Menüleiste!).
Daher die Frage an das Forum:
Läßt sich das Email-Ansichtsfenster konfigurieren?
Aber noch wichtiger:
Läßt sich dauerhaft und für ALLE Emails des Kontos die Ansicht wieder auf "Klassich" umstellen?
Danke.
- Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer
-
Danke. Für die Info.
Das mit dem abgesicherten Modus hab ich schon erfolglos im Vorfeld versucht.
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version:
- Betriebssystem + Version:
- Kontenart (POP / IMAP):
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Hier können Sie Ihren Text schreiben:
Ich nutze ein IMAP-Postfach von mail.de auf 2 verschiedenen Rechnern, beide unter windows 7, aktuelle Version.
Seit Weihnachten stelle ich fest, dass Unterordner, die mit einem PC unter Thunderbird Portable erzeuht habe, auf dem anderen NICHT angezeigt werden. Dies, obwohl unter der Funktion "Abonnieren" diese Unterordner sehr wohl angezeigt werden und der Haken gesetzt ist. Alle Versuche Sie sichtbar zu mahen sind gescheitert.
Bemerkenswerterweise sind die Unterordner aber in den Konten-Einstellungen "SynchronisierenSpeicher" NICHT aufgeführt.
Kann mir das jemand erklärenß Woran liegt's?
Und wie bekomme ich die Unterordner wieder in meiner Ordnerleiste in TB angezeigt, das ist das allerwichtigste. Es behindert wirklich meine tägliche Arbeit.
-
Nachtrag zu meiner Anfrage von gestern wg. unleserlichem Mailanhang in TBPortable 6.0.2:
- ich habe keinen Einfluß auf den Absender der Mails!
- das Problem tritt nur in TBP auf
- mit der Darstellung des Mailanhangs in Outlook gibt es keine Probleme!- die empfohlene Installation vom Look Out - letzte Version scheitert ( "... nicht kompatibel zu TB 6.0.2").
Was gibt es also sonst noch für Lösungen - in TBPortable?
Danke, MfG
-
Ich nutze den aktuellen TBPortable 6.0.2 unter win7-Starter.
Von einem Kunden erhalte ich regelmäßig News als PDF-Mailanhang.
Im TBP wird eben dieser Anhang aber als "winmail.dat"-Anhang angezeigt. Diese Datei ist mit keinem Programm zu öffnen.
Rufe ich aber dasselbe Mail mit OUTLOOK 2003 ab, wird der Anhang korrekt als PDF angezeigt und der Inhalt kann problemlos gelesen werden.Was läuft hier falsch? MfG
-
Danke für die Info!
Das Tool war sehr hilfreich. Tatsächlich ändert sich die Ordnergröße durch Löschen der Mails zunächst nicht. Erst eine Komprimierung verringert die Ordnergröße und das Problem im Posteingang ist behoben., d.h. es werden wieder neue Nachrichten aufgenommen.Frage hierzu:
1.) wie "groß" darf der Posteingansordner denn sein?
2.) Läßt sich das Problem auch dadurch umgehen, dass ausserhalb des Posteingangs Ablageordner angelegt weerden?MfG
-
PTB 3.1.7 unter VISTA HOME Premium. Problem seit dem letzten Update.
Sofort beim Start des Mail-Abrufes kommt der Fehlerhinweis der Posteingangs-Ordner wäre voll und könne keine weiteren Dateien aufnehmen.
Das kann aber nicht sein, gerade mal 10 kleine Mails (Ohne Anhang) finden sich dort, Unterordner, Papierkorb etc. sind leer.
Tatsächlich werden auch keine neuen Mails gespeichert.Woher kommt die Meldung, wie kann ich den PTB wieder dazu bringen, meine Mails aufzunehmen?
-
Zuerst mal herzlichen Dank für Eure Mühe.
Leider kann ich die lösung nicht ausprobieren. Ich scheitere immer noch an der im letzten Satz meiner Beschreibung zietierten Fehlermeldung:
"TB wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie erst den betehenden TB-Prozess beenden und ihren Computer neu starten."
Das nutzt leider alles nichts:
selbst bei einem Neustart taucht diese Meldung sofort nach Klick auf das TB-Icon wieder auf.
Hab´s auch schon mit mehrmals mit einer kompletten Deinstallation (über Systemsteuerung und Manuell) und anschließender Neuinstallation versucht - immer mit demselben negativen Ergebnis.
Liegts an VISTA?
LG