1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

PTB 3.1.7 : Meldung "Posteingang Voll"

  • brodnik2
  • 5. Januar 2011 um 15:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • brodnik2
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    14. Jun. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 5. Januar 2011 um 15:32
    • #1

    PTB 3.1.7 unter VISTA HOME Premium. Problem seit dem letzten Update.

    Sofort beim Start des Mail-Abrufes kommt der Fehlerhinweis der Posteingangs-Ordner wäre voll und könne keine weiteren Dateien aufnehmen.
    Das kann aber nicht sein, gerade mal 10 kleine Mails (Ohne Anhang) finden sich dort, Unterordner, Papierkorb etc. sind leer.
    Tatsächlich werden auch keine neuen Mails gespeichert.

    Woher kommt die Meldung, wie kann ich den PTB wieder dazu bringen, meine Mails aufzunehmen?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Januar 2011 um 16:16
    • #2

    Hallo, [So viel Zeit sollte sein!]

    Zitat von "brodnik2"


    Das kann aber nicht sein, gerade mal 10 kleine Mails (Ohne Anhang) finden sich dort, Unterordner, Papierkorb etc. sind leer.


    die Anzahl der Mails hat zunächst einmal nicht viel Aussagekraft. Installiere mal Extra Folder Columns, um die tatsächliche Größe des Ordners zu erhalten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • brodnik2
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    14. Jun. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. Januar 2011 um 09:20
    • #3

    Danke für die Info!
    Das Tool war sehr hilfreich. Tatsächlich ändert sich die Ordnergröße durch Löschen der Mails zunächst nicht. Erst eine Komprimierung verringert die Ordnergröße und das Problem im Posteingang ist behoben., d.h. es werden wieder neue Nachrichten aufgenommen.

    Frage hierzu:
    1.) wie "groß" darf der Posteingansordner denn sein?
    2.) Läßt sich das Problem auch dadurch umgehen, dass ausserhalb des Posteingangs Ablageordner angelegt weerden?

    MfG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. Januar 2011 um 09:46
    • #4

    Hallo brodnik2,

    Zitat von "brodnik2"

    Tatsächlich ändert sich die Ordnergröße durch Löschen der Mails zunächst nicht. Erst eine Komprimierung verringert die Ordnergröße


    Stimmt!
    Und derartige Geheimnisse verstecken wir vor unseren Nutzern immer gern in unseren Anleitungen. Dort liest sie nämlich kaum einer ;-)

    Genau so, wie deine weiteren Fragen.
    Jeder angelegte "Mailordner" ist in Wirklichkeit eine so genannte mbox-Datei. Eine reine Textdatei, in welcher alle Mails hintereinander aufgereiht sind.
    Und du solltest sogar deine Mails in Unterordnern aufbewahren! (Kennst du ein Büro, in welchem die Archivierung der ein- und ausgehenden Post im Briefkasten erfolgt? Sicherlich nicht, dazu werden Ordner genutzt.)
    Der Posteingang sollte sogar nach Möglichkeit immer leer sein, oder maximal ungelesene oder unbearbeitete Mails enthalten. Die Mails kannst du sogar mit automatischen Filtern gleich in die entsprechenden Ordner verschieben, wo sie dann durch Fettschrift oder sogar Farbunterschied sofort erkannt werden. Und wenn der Posteingang immer leer ist, kannst du diesen bei wirklichen Problemen bedenkenlos (als Datei!) löschen und er wird automatisch als neuer Ordner wieder angelegt.

    Als sinnvolle Maximalgröße sehen wir "ein paar Hundert MB" an.
    Ab 2 GB gibt es Probleme. (Denke daran: eine einzige große Datei, in welcher ständige Lese-, Schreib- und Indizierungsvorgänge ablaufen. Und beim Komprimieren werden diese Datenmengen "auf sich selbst umkopiert" ...)
    Und wenn dann noch ein AV-Scanner auf das Userprofil zugreifen darf, ist alles aus! (=> anderes, aber sehr wichtiges Thema!)

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™