1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Portierung von TBportable nach TB unter VISTA

  • brodnik2
  • 14. Juni 2008 um 21:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • brodnik2
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    14. Jun. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. Juni 2008 um 21:32
    • #1

    Hallo,

    richte mir gerade meinen neunen VISTA-Laptop ein. (Vista mit neuestem Update).

    Möchte sämtliche Daten (also Mails, Konten, Adressen) von TBportable (aktuelle Version 2.0.014) auf TB (ebenfalls 2.0.0.14) auf den Laptop übernehmen.
    Das reine Kopieren des "Profile"-Ordners von TBportable auf den Laptop in das Verzeichnis "User- APPDATA-Roaming-Thunderbird" bringt nichts.
    Bei TB heißt der dortige Ordner auch anders: "Profies".
    Ein Umbenennen des TBportabe-Ordners vor dem Kopieren in "Profiles" ändert nur geringfügig etwas:
    Bei Programmaufruf motzt TB jetzt:
    "TB wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht ......"

    Komme hier nicht weiter. Kann jemand helfen?
    Wie bekomme ich die Daten auf den Laptop, ohne dass TB motzt?

    Danke im Voraus

  • muzel
    Gast
    • 16. Juni 2008 um 15:44
    • #2

    Hallo,
    du kannst den PTB-Ordner profile im Prinzip hinkopieren, wo du willst. Es empfiehlt sich aber der Standard-Speicherplatz unterhalb von profiles (!).
    Anschließend wirfst du bei geschlossenem TB einen Blick in die hoffentlich vorhandene Datei profiles.ini im Verzeichnis Thunderbird (also "neben" profiles):
    Dort sollte eine Eintrag eingefügt werden, daß er auf profile verweist, also z.B.:

    Code
    [Profile0]
    Name=Irgendwas
    IsRelative=1
    Path=Profiles/profile
    Default=1

    HTH, muzel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Juni 2008 um 15:51
    • #3

    Vielleicht hilft ein Blick in unsere FAQ:

    Wie kann man mit Thunderbird und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

  • muzel
    Gast
    • 16. Juni 2008 um 16:29
    • #4

    Soweit richtig, nur der PTB hat eben eine etwas andere, unveränderliche Verzeichnisstruktur.
    Gruß, muzel

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 16. Juni 2008 um 17:03
    • #5

    Sorry, habe das "portable" überlesen ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2008 um 15:59
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Das reine Kopieren des "Profile"-Ordners von TBportable auf den Laptop in das Verzeichnis "User- APPDATA-Roaming-Thunderbird" bringt nichts.


    Das stimmt, TB weiß so nichts damit anzufangen, weil die Verweise fehlen.
    Der kopierte Ordner sollte einen Namen haben, der dem Namen anderer Profilnamen ähnelt. Also z.B.sdk2jdu.Bernd Also 8 Zeichen, ein Punkt irgendein Name.

    Wenn dieses Profil jetzt im richtigen Profiordner liegt, kann man 2 Dinge tun:
    entweder mit dem Profilmanager darauf verweisen ohne einen Ordner neu zu erstellen
    oder in der profiles.ini wie von allblue beschrieben modifizieren.
    TB sollte in beiden Fällen vorher beendet sein.
    Da ich im Moment nicht den Link zum entspr Doku/FAQ-Eintrag weiß, kopiere ich mal die Anleitung hier herein:

    Du öffnest den Profilmanager (geht nur, wenn TB geschlossen ist), klickst auf "Profil erstellen", weiter, "Ordner wählen", Namen oben eingeben, den Pfad zum Profilordner suchen, den dort anklicken, damit er sich öffnet, und zwar den in den Anwendungsdaten, Thunderbird, nicht den in lokale Einstellungen, Anwendungsdaten.
    Dann klickst du auf "OK". Auf keinen Fall auf "Neuen Ordner erstellen".

  • muzel
    Gast
    • 17. Juni 2008 um 18:51
    • #7
    Zitat von "mrb"


    Der kopierte Ordner sollte einen Namen haben, der dem Namen anderer Profilnamen ähnelt. Also z.B.sdk2jdu.Bernd Also 8 Zeichen, ein Punkt irgendein Name.


    Nanu? Wieso? Der heißt beim PTB immer profile, und dabei kann es auch bleiben. Siehe oben...
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2008 um 21:29
    • #8

    Hallo,

    edit:

    Zitat

    Der heißt beim PTB immer profile,


    Na ja bei mir heißt er zwar "Profilordner", aber wie der Name auch immer er ist, man kann jeden Ordnernamen nehmen mit oder ohne die 8 Zeichen und Punkt.
    Hätte ich nicht gedacht. Da man ja im Profilmanager einen Namen eingeben muss wird dieser nur intern benutzt, ohne den Namen "Profilordner" zu verändern.
    Ich wollte nur eine Fehlerquelle ausschalten, weil ich zu faul war, dass zu überprüfen, geschadet hätte es aber nicht.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (17. Juni 2008 um 21:50)

  • muzel
    Gast
    • 17. Juni 2008 um 21:46
    • #9

    Hallo nochmal, also wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei oder meinen das gleiche.
    Also: der Ordner, der im normalen TB einen meist kryptischen Namen hat, heißt im PTB profile, und es gibt nur genau einen, im Verzeichnis Data. Und die Prozedur ist eigentlich die gleiche wie beim normalen TB, man kopiert den besagten Ordner nach profiles. Anschließend sorgt man dafür, daß er vom TB erkannt wird, entweder mit dem Profilmanager oder durch Editieren der profiles.ini (wie von mir beschrieben). Natürlich kann man den Ordner profile auch in wrdlbrmpf.default umbenennen, aber wozu?
    Viele Grüße, muzel
    P.S.: [Edit] Ich meine den Portable TB von PortableApps, aber es gibt ja auch noch den von Caschy, und sicher noch mehr selbstgestrickte...

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (17. Juni 2008 um 22:04)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Juni 2008 um 21:55
    • #10

    @muzel,
    siehe meinen edierten vorigen Beitrag. Der Verzug beim Schreiben kam durch das Testen.
    Gruß

  • brodnik2
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    14. Jun. 2008
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 26. Juni 2008 um 21:33
    • #11

    Zuerst mal herzlichen Dank für Eure Mühe.

    Leider kann ich die lösung nicht ausprobieren. Ich scheitere immer noch an der im letzten Satz meiner Beschreibung zietierten Fehlermeldung:
    "TB wird bereits ausgeführt, reagiert aber nicht. Um ein neues Fenster öffnen zu können, müssen Sie erst den betehenden TB-Prozess beenden und ihren Computer neu starten."
    Das nutzt leider alles nichts:
    selbst bei einem Neustart taucht diese Meldung sofort nach Klick auf das TB-Icon wieder auf.
    Hab´s auch schon mit mehrmals mit einer kompletten Deinstallation (über Systemsteuerung und Manuell) und anschließender Neuinstallation versucht - immer mit demselben negativen Ergebnis.
    Liegts an VISTA?
    LG

  • caschy
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    259
    Mitglied seit
    1. Jun. 2005
    • 26. Juni 2008 um 22:56
    • #12

    Da du ja "meine" Version nutzt:

    Schritt 1:
    Win+R drücken im feld %appdata% eingeben > enter

    Ordner Thunderbird / profiles / kryptischer Profilname
    Alles Inhalte löschen (sofern das ein unkonfigurierter TB war).

    Portable TB nehmen und alles aus dem Profilordner in den eben geleerten Ordner einfügen.

    TB Starten, Spass haben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™