1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Bratfrosch

Beiträge von Bratfrosch

  • Sicher ist sicher sicher genug, oder? [erledigt]

    • Bratfrosch
    • 29. Juni 2008 um 11:30

    danke rum!

    Gute, verständliche Antworten, dazu noch schnell! Das ist super, und dafür gebührt Dir Lob!

    :zustimm: :zustimm: :zustimm:

    Gruß vom Bratfrosch

  • Sicher ist sicher sicher genug, oder? [erledigt]

    • Bratfrosch
    • 28. Juni 2008 um 14:21

    Moin moin Thunderbird-Freaks,

    trotz der an sich guten Beschreibungen habe ich dennoch Fragen zur Datensicherheit. Ich denke mir, es ist besser, einmal zu viel zu fragen als hinterher den Katzenjammer zu erleben, wenn sich die Daten ins Nirgendwo abgesetzt haben.

    1. Ich habe verstanden, daß ein- wie ausgehende emails in der profiles-directory/mail/local folder abgelegt werden. Da erstaunt mich, daß in dem file mit dem Namen „inbox“ nur zwei emails zu sehen sind (mit dem Win-Editor). Tatsächlich habe ich viel mehr emails sowohl erhalten als auch versendet.

    2. Dann habe ich verstanden, daß man nur die komplette profiles-directory sichern muß und man dann z. B. „umziehen“ kann, also z.B. auf eine neue Festplatte. Gibt es dafür dann sozusagen eine Wiederherstellen-Funktion? Ziel ist, dieselben Konton, emails etc. dann wieder komplett zur Verfügung zu haben.

    3. Wofür wird die backup-directory angelegt? Sinnvoll wäre meines Erachtens doch, ein backup auf einem ganz anderen Laufwerk abzulegen (ext. Festplatte zum Beispiel). Und zwar – siehe oben – den kompletten profiles-Ordner.

    4. Werden die attachments ebenfalls gespeichert? Oder nur die file-names der attachments?

    Grüße vom Bratfrosch

  • Wo ist LIGHTNING? [erledigt]

    • Bratfrosch
    • 27. Juni 2008 um 17:42

    yeah, graba, man muß ja auch mal Glück ham, nich?! Und da schau ich doch wieder gern bei Euch 'rein.

    Ciao

    and keep on rockin' :bussi:

  • Wo ist LIGHTNING? [erledigt]

    • Bratfrosch
    • 27. Juni 2008 um 15:48

    Hallo edvoldi,

    erstmal Dank für Deine schnelle Antwort! :hallo:

    Unter EXTRAS à ADD-ONS ist LIGHTNING aber gar nicht aufgeführt. Das war doch das Problem.

    Ich habe zwischenzeitlich den heruntergeladenen *.xpi-File in die directory c:\Programme\Mozilla Thonderbird\Extensions kopiert, neu gestartet, und dann konnte ich unter EXTRAS à ADD-ONS LIGHTNING finden und installieren.

    Das Problem ist damit gelöst.

    Gruß vom Bratfrosch

  • Wo ist LIGHTNING? [erledigt]

    • Bratfrosch
    • 27. Juni 2008 um 14:39

    Guten Tag, Thunderbird-Freaks,

    ich bin neu im Club und dachte, n Gruß am Anfang kann nicht schaden. Es soll ja auch Foren geben, in denen nicht gegrüßt wird. Man kann’s sehen, wie man will, aber es ist schon netter, sich wie ein zivilisierter Europäer zu verhalten.

    Ich verwende: WIN xp, TB Vers. 2.0.0.14

    Anderer TB-Versionen sind nicht auf dem Rechner.

    Heute habe ich LIGHTNING heruntergeladen und in einer speziellen directory gespeichert.

    Dann habe ich – der Anweisung folgend – Thunderbird geöffent, dann auf EXTRAS->ADD-ONS geklickt, und siehe da, kein LIGHTNING :eek: .

    Da aber kein Blitz in meinen Rechner eingeschlagen hat :top: , muß ein anderer Fehler vorliegen :stupid: .

    Habt Ihr eine Idee? :flehan:

    Gruß vom Bratfrosch :P

  • Qualmende Finger beim Umzug von t-online?

    • Bratfrosch
    • 20. Juni 2008 um 13:34

    Ich habe bisher t-online 6.0 email software benutzt. Dort liegen – archiviert – so um die 1.000 emails – teils mit Anhängen – herum.

    In der Anleitung von TB entnimmt man, daß die emails einzeln transferiert werden müssen. Ich fürchte, das gibt krumme Finger.

    Daher meine Frage: gibt es inzwischen eine Möglichkeit, sämtliche archivierte emails mit Anhängen in TB zu legen?

    Wenn ja, bitte wie?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™