1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mtemp

Beiträge von mtemp

  • 3.1.1: Zeilenumbrüche nach "Neu umbrechen" gehen verloren

    • mtemp
    • 1. Mai 2011 um 20:10
    Zitat von "mrb"

    Die Frage ist, in welchem Format lag der Ursprungstext vor?
    Ich sagte bereits, dass TB und Word andere Verfahren für Umbrüche und Absätze benutzen.
    Vermutlich kann TB das Absatzzeichen nicht als solches erkennen.
    Teste das mal in TB selbst und schicke eine Mail an dich selbst.

    Hmm, von Word hatte ich nichts erwähnt.
    Das beschriebene Verhalten taucht bei mir in allen Mails auf, die ich bekomme und die ich mit Zitierung beantworten möchte. Sprich, es werden natürlich die unterschiedlichsten Mailprogramme mit den unterschiedlichsten Einstellungen benutzt.
    Gmail habe ich nur genommen, um das Verhalten exemplarisch darzustellen und die Screenshots zu erstellen.

    Den Test habe ich gemacht -- selbes Verhalten.

    Zitat

    Nur damit ich eine echte Vergleichsmöglichkeit habe:
    bei dir ist format=flowed also beim Lesen und Versenden abgeschaltet?


    Hatte die Standardeinstellung mal versuchsweise geändert (nachdem ich auf diese Einstellung per Google gestoßen war), weil ich eben dachte, dass dies daran liegen könnte. Doch dem war nicht so, darum wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mich würd nach wie vor interessieren, ob dieses Verhalten durchgängig ist...

    Danke für Deine/Eure Hilfe!
    Carlos


    PS: Tests ohne Ende, gerade eben ausprobiert:
    wenn eine Leerzeile zwischen zwei Absätzen vorhanden gewesen wäre, dann wäre beim Zitieren aus dieser Darstellung...:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    ... und nachfolgendem "Neu umbrechen" das erwünschte Ergebnis entstanden:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    -> hier wurden also keine Absätze verschluckt -- so wie ich es auch ohne Leerzeilen erwarten würde und liebend gerne hätte...

  • 3.1.1: Zeilenumbrüche nach "Neu umbrechen" gehen verloren

    • mtemp
    • 1. Mai 2011 um 18:54
    Zitat von "mrb"

    du hast welches Betriebssystem und welche TB-Version?
    Die betr. Mail ist in Reintext oder HTML geschrieben?


    Tschuldige, hatte die Versionsnummer 3.1.1 nur im Betreff aufgeführt.
    Unter Win7/64.

    Zur Veranschaulichung meines Problems:
    Ich hab mir (= an Thunderbird) über Gmail eine Mail geschickt mit drei Absätzen/Absatzmarken. Hier die Darstellung der verschickten Mail in der Browseransicht von Gmail:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Empfangene eMail in Thunderbird:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier der Quellcode:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    -> Bis jetzt alles bestens.

    Nun antworte ich auf diese Mail in TB (Strg-R) -- Ergebnis:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da ich die flowed-Einstellung (genau Bezeichnung weiß ich gar nicht) in den erweiteren Einstellmöglichkeiten nicht aktiviert habe, werden mir die 3 Absätze als 3 lange Zeilen angezeigt. Also drücke ich Strg-R für neu umbrechen (was ich auch bei aktivierter flowed-Einstellung gemacht hätte).

    Ergebnis:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    -> und siehe da, TB hat alle drei Zeilen/Absätze zu einem einzigen Absatz verschmolzen, die Absätze blieben also nicht erhalten (eines der "ehemaligen" Absatzenden habe ich für den obigen Screenshot invertiert). Doch genau das soll nicht passieren, die drei Absätze sollten auch nach dem Umbrechen durch TB erhalten bleiben -- damit zB die STruktur der Übersichtlichkeit wegen gewahrt bleibt und ich bspw. direkt unter den zitierten Absätzen Antworten hinzufügen kann.

    Dieses Verhalten ist auch bei Nutzung von TB im abgesicherten Modus der Fall. An möglichen "verstellten Einstellungen" einer meiner installierten Plugins liegt also nicht.


    Verhält sich bei Euch TB ebenso?
    Für mich kein Feature, sondern ein Bug...


    Carlos

  • 3.1.1: Zeilenumbrüche nach "Neu umbrechen" gehen verloren

    • mtemp
    • 30. April 2011 um 21:58

    Hi,
    wenn ich auf eine Mail antworte, dabei mehrere Absätze markiere, um direkt "kontextabhängig" antworten zu können, führe ich als erste "Neu umbrechen", damit mir TB die Absätze nicht einzeilig anzeigt, sondern auf diese 72 Zeichen begrenzt.

    So weit, so gut.

    Weniger gut, dass die Absatzumbrüche verloren gehen. Ich bekomme also einen zusammenhängenden Fließtext aus dem nicht mehr hervorgeht, wo Absatzumbrüche/-marken eingefügt worden waren.
    (Ist auch im abgesicherten Modus der Fall.)

    Hat jemand 'nen goldenen Tipp?

    Danke!
    Carlos

  • Doppelklick auf Wort markiert ebenfalls Absatzzeichen

    • mtemp
    • 27. Februar 2011 um 18:58

    Danke für die Antworten und den Link zu Bugzilla. Beruhigend, nicht der einzige zu sein...

    Muss wohl vorerst noch damit leben und daran denken, ein derart übernommenes Wort, spez. Passwort, zu überprüfen, falls ich nach Abschicken des Formulars die Meldung bekomme "ungültiges Passwort".

  • Doppelklick auf Wort markiert ebenfalls Absatzzeichen

    • mtemp
    • 27. Februar 2011 um 11:59

    aktuelleste TB-Version unter Win7/64

    Hi,
    per Doppelklick auf ein Wort, das am Zeilen-/Absatzende steht, sieht es in TB so aus, als ob wirklich nur dieses Wort markiert wurde.
    Nun kopiere ich es in die Zwischenablage. Beim Einfügen zB in Word, wurde mir jedoch auch der nachfolgende Absatzumbruch eingefügt. Beim Einfügen in ein einzeiliges Formularfeld erscheinen noch zwei Leerzeichen.

    Lässt sich dieses -- leider nicht "offensichtliche" Verhalten irgendwie deaktivieren?

    In meinem konkreten Fall wollte ich ein Passwort aus einer Mail per Doppelklick und STrg-C in die Zwischenablage kopieren und in das Passwort-Feld eines Web-Formulars einfügen. Da diese Zeichen maskiert werden, konnte ich nicht erkennen, dass noch zusätzlich zwei Leerzeichen eingefügt wurden -- somit war das Passwort nicht korrekt.
    Inzwischen weiß ich dies und lösche nach dem Einfügen die letzten beiden "schwarzen Punkte"... Doch sehr unschön.


    Danke
    Carlos

  • Zu Nachricht in entsprechenden Ordner springen?[erl.]

    • mtemp
    • 3. Februar 2011 um 18:36
    Zitat von "muellerpaul"

    so war es gemeint.

    Zitat von "muellerpaul"

    wäre 'ne gute Wahl! ;-)


    Hab 'ne Weile gebraucht, bis ich Dein Smiley richtig interpretiert und ich erst dann alle Kopfzeilen in Kombination mit CompactHeader anzeigen ließ :)

    Zitat von "muellerpaul"

    versuche mal Umschalt + H ;-)


    Wird ja immer besser. Oder besser noch: perfekt!

    Danke!
    Carlos

  • Zu Nachricht in entsprechenden Ordner springen?[erl.]

    • mtemp
    • 3. Februar 2011 um 18:04

    Hmm, vorhin installiert. Dachte, es bietet noch ein paar mehr Optionen.

    Stopp. Habe gerade mal "Alle Kopfzeilen" aktiviert, keine Änderung in der "kompakten Headeransicht" -- und somit habe ich nun doch einen kürzeren Weg gefunden, der zu meinem ursprünglichen Ziel führt :)) -- indem ich also auf den Plus-Button klicke und mir daraufhin die ID angezeigt wird.

    (wobei es mir per Tastenkombination lieber wäre; der Plus-button von Compact Header ist ja ziemlich klein (Nomen est omen...). Weitere Möglichkeit wäre mittels Autohotkey -- ja, ok, vielleicht alles etwas übertrieben ;)

    Noch einmal Danke!

  • Zu Nachricht in entsprechenden Ordner springen?[erl.]

    • mtemp
    • 3. Februar 2011 um 17:46

    Cool, Danke :)

    Muss nur noch schauen, wie ich die Kopfzeilen schneller ein- und wieder ausblenden kann. Vielleicht über CompactHeader o.ä.
    Aber da werde ich schon was finden -- denn mit Deiner Antwort ist mir bereits ausreichend geholfen!


    Carlos

  • Zu Nachricht in entsprechenden Ordner springen?[erl.]

    • mtemp
    • 3. Februar 2011 um 15:40

    TB 3.1, Win7, IMAP
    Hallo,
    habe einen virtuellen Ordner angelegt, der die letzten eMails (< 31 tage) all meiner Ordner meines IMAP-Kontos darstellt.

    Gibt es eine Möglichkeit, von einer markierten/ausgewählten Mail aus dieser Liste heraus in den entsprechenden Ordner und zu dieser Mail zu gelangen, wo sie ja sozusagen physisch hinterlegt ist (autom. einsortiert per Filter)?


    Danke!
    Carlos

  • TB 3.1.6: wie funktioniert Volltextsuche bei IMAP-Konto

    • mtemp
    • 18. November 2010 um 15:00

    Hi,
    habe eine Homepage mit "dortiger" eMail-Adresse, nutze IMAP und arbeite mit TB3.1.6 unter Windows. Konto-Einstellung "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" ist aktiviert. Meine Mails in verschiedenen Ordnern organisiert.

    Ab und zu muss ich diese Ordner bzw. einen davon nach einem Schlagwort durchsuchen, um die entsprechende Mail zu finden.
    Drücke als im entsprechenden Ordner Strg-F, gebe das Suchwort ein, lege die Filterung fest (hier: Nachrichteninhalt) und muss dann warten, bis die Suchergebnisse nach und nach eintröpfeln.

    Was macht nun TB? Durchsucht es serverseitig die Mails? Oder durchsucht es den lokalen "Datenbestand", der ja bei mir gleich sein müsste?
    Wenn letzteres der Fall wäre: würde hier TB nicht über einen Suchindex suchen, so dass die Ergebnisse sofort erscheinen müssten? Oder muss ich dies irgendwo noch aktivieren?

    Danke!
    Carlos

  • Virtueller Ordner: "Online suchen" im IMAP-Konto [Erl]

    • mtemp
    • 23. Oktober 2010 um 22:35

    Das wäre wohl die Einstellung unter "Synchronisation & Speicherplatz" - "Nachrichten-Synchronisation". Seltsam, diese Option scheint mir nie aufgefallen zu sein...
    Zumindest entdecke ich dort unter den Erweiterten Eigenschaften bei der Auswahl der zu speichernden Ordner, dass dort nur "Archiv" ausgewählt ist -- wohl die Standardvorgabe. Kann bestimmt nicht schaden, alle Ordner auszuwählen.

    Hmm, wenn ich nun in meiner Filtereinstellung den Haken bei "Online suchen" setze, werden mir 2 Mails (die beiden ältesten) zusätzlich angezeigt als ohne diese Option. Eigentlich dachte ich, ich hätte alle Mails offline verfügbar...
    Vielleicht war er mit dem Synchronisationsvorgang noch nicht zu Ende.


    Danke + viele Grüße, Carlos

  • Virtueller Ordner: "Online suchen" im IMAP-Konto [Erl]

    • mtemp
    • 21. Oktober 2010 um 14:43

    Hallo,
    steige gerade um von der portablen aktuellsten TB-Version (Win7/64) auf die "fest installierte"-TB-Version (Probleme mit mailto-Verknüpfungen zB von Opera aus).

    Nach dem ersten Start mit meinem vorhandenen Profil wurden die Einstellungen eines virtuellen Ordners nicht übernommen; ich musste Filterregel + die zu durchsuchenden Ordner neu angeben:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun weiß ich nicht, ob ich bisher immer "Online suchen" angeklickt hatte -- und versuche nun erst dessen genauere Funktion herauszufinden; darum dieses Posting ;)

    Ich benutze ein IMAP-Konto und möchte also über diesen Filter alle aktuellen Mails über mehrere Ordner mir anzeigen lassen.
    Wenn ich nun diese Option nicht ankreuze, besteht dann die Gefahr (weniger dramatisch: die Möglichkeit ;)), dass mir nicht alle Mails angezeigt werden?
    Eigentlich werden ja immer alle Mails autom. heruntergeladen (zumindest deren Kopfzeilen), sobald ich TB aufrufe (habe ich also so eingestellt). Was würde mir dann diese Option bringen?

    Carlos

  • Problem mit Pfeiltaste nach unten zur nächsten Mail[erl.]

    • mtemp
    • 10. September 2010 um 16:16

    Hatte nur die beschreibung auf der Entwicklerhomepage gelesen und hatte den Eindruck, dass ein solches oder ähnliches Feature in der 3-er Version vorhanden ist.

    Hab aber auch nicht weiter recherchiert, was genau nun dieses Add-on bewirkt, was ich "damals", zu 2-er Zeiten, bestimmt noch gewusst und für nützlich empfunden hatte ;)

  • Problem mit Pfeiltaste nach unten zur nächsten Mail[erl.]

    • mtemp
    • 10. September 2010 um 14:58

    Mist, auf diese Idee hätte ich selbst drauf kommen können, nein, müssen!

    Konnte das Addon ausfindig machen, dass dieses seltsame Verhalten bewirkte (http://compactheader.mozdev.org/). Stammte noch aus meiner TB2-er Zeit. Nun in der 3-er wohl nicht mehr benötigt.

    Gekillt und die Cursortasten haben mich wieder :)

    Danke!

  • Problem mit Pfeiltaste nach unten zur nächsten Mail[erl.]

    • mtemp
    • 9. September 2010 um 22:39

    3.1.3, Win7/64

    Hallo,
    meine Ansicht in TB ist dreigeteilt: ganz links die Ordner, dann die Subjects der Mails des ausgewählten Ordners, schließlich in der rechten Spalte die selektierte Mail selbst.
    Nun ist die mittlere Spalte aktiv, habe also eine Mail auswählt. Nun drücke ich die Pfeiltaste nach unten, um die nächste Mail zu lesen. Klappt auch. Allerdings befindet sich nun der Fokus nicht mehr in dieser Spalte, sondern befindet sich hier:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bug oder Feature?

    Danke!
    Carlos

  • TB3: von Vista64 nach Win64 [erl.]

    • mtemp
    • 13. August 2010 um 20:22

    Unter Vista und auch hier, auf einem anderen Rechner mit XP, habe ich meine Date(ie)n über mehrere Partitionen/Festplatten verteilt, wie zB Eigene Dateien, und nicht auf der Systempartition (schon allein des Platzverbrauchs wegen). Aber stimmt, nicht alle, wie Du fett hervorgehoben hast :)
    So konnte ich aber bei Opera alle DAten durch Übernehmen des entsprechenden Profilordners unter "c:\dokume..." problemlos in Win7 nutzen (nur die Feeds musste ich in Vista ex- und in Win7 importieren) -- wie ich es mir bei TB erhofft hatte und was ja ging, wie ich nun weiß.
    Nun müsste ich aber schon überlegen, was ich noch auf diese Weise übernehmen müsste.

    Wie auch immer.
    Nochmals Danke für Deine fortlaufenden Anmerkungen :))

  • TB3: von Vista64 nach Win64 [erl.]

    • mtemp
    • 13. August 2010 um 15:58

    Zugegeben, Anleitung habe ich noch nicht gelesen. Aber nach meinem Umstieg von Eudora vor ein paar Jahren, nutze ich also TB schon seit ein paar Jahren... da dachte ich, ich käme ohne Anleitung, aber mit Deiner Anleitung durchs Leben ;)

    Abschließend nochmals zum Hintergrund meiner Thread-Anfrage:
    Noch betreibe ich Vista und Win7 parallel, um irgendwann in naher Zukunft ganz auf Win7 umzusteigen. Bin also gerade dabei, Win7 einzurichten. Möchte dabei nicht auf das selbe PRofilverzeichnis zugreifen, da mein Profilverzeichnis unter Vista sich auf C: befindet, ich unter Win7 auf einer anderen Partition arbeite und mir dort die Programme einrichte (weil man mir sagte -- ebenfalls ohne Anleitung, aber per Forum ;) --, dass ich später Win7 ohne größeren Aufwand "zurück" auf C portieren könnte, ohne großartig irgendwelche weitere Anpassungen bzgl. des geänderten Laufwerk(buchstaben)s vornehmen zu müssen, da dies Win7 automatisch erkennen würde bzw. gar irgendwie intern damit arbeite; ich werde mich überraschen lassen).

    Vielen Dank nochmals für Deine Rückmeldungen.

    Schönes WE!

  • TB3: von Vista64 nach Win64 [erl.]

    • mtemp
    • 13. August 2010 um 15:27

    ... aber es bleibt bei deiner ja geschilderten Vorgehensweise, die ich wiederholt hatte: das Profilverzeichnis nach Win7 kopieren und über den Profilmanager darauf verweisen.

    Danke nochmals!

  • TB3: von Vista64 nach Win64 [erl.]

    • mtemp
    • 13. August 2010 um 14:33

    Mit "Programmdaten" meinst Du die Addons, auf die es mir ja ankommt, da ich ja meine Nutezrdaten über mein IMAP-Konto erhalte, die ich also nicht per Profilkopie übernehmen müsste?

    Ok, dann werde ich es mir also einfacher machen: das Profilverzeichnis unter Vista an eine andere Stelle für Win7 kopieren und über den Profilmanager darauf verweisen.

    Danke für Deine Antwort!

  • TB3: von Vista64 nach Win64 [erl.]

    • mtemp
    • 13. August 2010 um 12:35

    Hallo,
    habe mir win7 parallel zu Vista installiert. Nutzte unter Vista TB3 mit einem IMAP-Konto.
    Nun habe ich zwar TB unter Win7 installiert und mein imap-Konto auch eingerichtet (kann also eMails abrufen/schreiben) -- um jedoch auch meine Addons mitsamt den Einstellungen meiner Vista-Installation unter Win7 zu erhalten, würde ich gerne das Win7-Profil löschen und durch das Vista-Profilverzeichnis ersetzen.

    Geht dies so einfach, wie ich mir dies vorstelle...?

    Viele Grüße & vielen Dank
    Carlos

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™