1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter Camendzint

Beiträge von Peter Camendzint

  • Nachrichten kopieren/verschieben?

    • Peter Camendzint
    • 8. Februar 2020 um 13:20

    Vielen Dank für den Tipp.

    Hat funktioniert, allerdings zeigt es jetzt nur noch sieben Treffer an.

    Gesucht habe ich im Posteingangsordner. Ich habe auch die Nachrichten nicht in andere Ordner verschoben, d.h. alle Nachrichten mit diesen Suchbegriffen sind nur im Posteingangsordner. Komisch, komisch.....

  • Nachrichten kopieren/verschieben?

    • Peter Camendzint
    • 8. Februar 2020 um 12:34

    Vielen Dank für den Hinweis, aber das geht leider nicht, da das Suchergebnis in einem neuen TAB geöffnet wird und in diesem keine Ordner sichtbar sind.....

  • Nachrichten kopieren/verschieben?

    • Peter Camendzint
    • 8. Februar 2020 um 12:21

    Grüß Euch,

    folgendes Problem gilt es zu lösen:

    Ich habe über die Suche 30 Nachrichten gefunden, die ich alle in einen Ordner verschieben/kopieren will.

    Wie gehe ich da vor? Muss ich jede Nachricht öffnen und dann kopieren/verschieben der wie kann ich alle 30 gefundenen Nachrichten auf einmal in den neuen Ordner kopieren/verschieben?

    Ich danke für Eure Hilfe.

  • Kalenderdaten "übertragen"....

    • Peter Camendzint
    • 11. November 2017 um 03:02

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Lightning-Version: 5.4.4
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Eingesetzte Antivirensoftware: G DATA Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Wer kann mir helfen?

    Ich habe im TB - Kalender (Lightning) einen neuen Kalender eingerichten, um diesen dann mit dem Androitkalender zu syncronisieren. Allerdings werden bestehende Daten des TB-Kalenders nicht übernommen. Wie bekomme ich die bereits erfassten Termine (und evtl. auch vergangene) in den neuen Kalender, damit diese dann beim Synconisieren übernommen werden? Kann ich ggf. Dateien vom bestehenden Kalender (z.b. A) in den neuen Kalender (z.B. AA) kopieren? Wenn ja welche Dateien sind das und wo finde ich diese?

    Und wie wäre die Prozedur für das Adressbuch?

    Ich hoffe auf Eure hilfreiche Beschreibung (am Besten Schritt für Schritt). Und bedenkt, als Senior und bisher einfacher Anwender versteh ich kein Fachchinesisch....

    Ein Seniorenkurs in der VHS hilft mir in dieser Angelegenheit auch nicht weiter. Da bekommt man vermittelt wie man einen Computer einschaltet, einen Brief schreibt und eine Email verschickt - aber das "beherrsche" ich inzwischen...

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Euer Erbarmen *grins

  • Erfahrungen mit BirdieSync?

    • Peter Camendzint
    • 9. November 2017 um 17:14

    BirdieSync ist nicht mehr aktuell. Versteh' ich einfach nicht (außerdem teuer, hab's aber zum Testen erst mal free installiert). Aber wie gesagt: erledigt.

    MyPhone Explorer ist mir da sympatischer (wenn ich's denn verstehen würde).

    Muss wohl doch noch einen Seniorenkurs in der VHS besuchen *grins

  • Erfahrungen mit BirdieSync?

    • Peter Camendzint
    • 9. November 2017 um 17:06

    Vielen Dank für den Tipp!

    Habe App und Programm auf dem Rechner installiert, Geräte verbinden sich aber nicht.

    Benutze Fritzbox, PC > LAN, Smartphon > WLAN

    Bin Neuling und stehe echt auf dem Schlauch.... Was muss ich wo wie einstellen...?

  • Erfahrungen mit BirdieSync?

    • Peter Camendzint
    • 9. November 2017 um 15:58

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Ich möchte meinen Kalender auf einem Android-Smartphon mit Lightning syncronisieren. Kalender (Calengoo) ist als lokaler Kalender eingerichtet und kann sich mit dem Androitkalender syncronsieren. Dieser wiederum kann mit BirdieSync synconisiert werden.

    Dazu gibts eine App BirdieSync und das Adon BirdieSync.

    Habe zwar alles installiert, komme aber nicht weiter, da alles in Englisch ist.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser App und diesem Adon und kann mir weiterhelfen?

    Vielen Dank!!!!!

  • Lightning + Googlekalender syncronisieren - geht nicht......

    • Peter Camendzint
    • 22. Oktober 2017 um 22:26

    habe einen Kalender in Lightning den ich mit googel-Kalender synconisieren will. Neueingabe funktioniert, nur die Übernahme der bestehenden Termine nicht.

    Was muss ich machen, damit diese syncronisiert werden?

    Bin absoluter Laie. Vielleicht kannst Du mir freundlicherweise eine Schritt für Schritt Anweisung geben?

  • Lightning + Googlekalender syncronisieren - geht nicht......

    • Peter Camendzint
    • 22. Oktober 2017 um 21:53

    Nur Googel-Kalender.....

  • Lightning + Googlekalender syncronisieren - geht nicht......

    • Peter Camendzint
    • 22. Oktober 2017 um 21:06

    Vielen Dank EDV Oldi,

    ich verzweifle:

    ich habe ein Konto nach Anweisung im TB erstellt und syncronisiert. Aber Pfeifendeckel, nix ist passiert, meine Einträge im TB sind nicht im Googel-Kalender. Dann hab' ich einen termin im Googel-Kalender eingegeben, den TB syncronsiert und siehe da, der Eintrag ist da. Dann hab' ich's andersherum probiert, auch das funktioniert.

    Also bei Neueinträgen klappt's. Aber wie bekomme ich meine bereits eingetragenen Termine vom TB syncronisiert in den Googel-Kalender?

    Kann mir jemand aus meiner Verzweiflung helfen? Vielen Dank.

  • Lightning + Googlekalender syncronisieren - geht nicht......

    • Peter Camendzint
    • 22. Oktober 2017 um 17:07

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    • Thunderbird-Version: 52.4.0
    • Lightning-Version: 5.4.4
    • Betriebssystem + Version: Win 7
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja, 3.3
    • Eingesetzte Antivirensoftware: GData Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): GData Internet Security

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Hallo an Alle....

    Als Neueinsteiger in die Android-Smartfon-Welt versuche ich verzweifelt seit zwei Tagen meinen umfangreichen TB-Kalender mit dem Google-Kalender zu syncronisieren.

    Ich gehe strikt nach den diversen Anleitungen (die aber im Prinzip immer gleich sind) vor. Beim Einrichten im TB erscheint das Fenster links und nach dem Klick auf "Google Kalender" erscheint das Fenster rechts. Ich kann also den ICAL-Link ais den Google-Einstellungen nicht eingeben.

    Welche Möglichkeiten gibt's für mich, meinen TB-Kalender auf dem Smartdingsbums zu verwenden.

    Habe auch schon nach einem VHS-Seniorenkurs für Android-Einsteiger gesucht, bin aber bei uns nicht fündig eworden.

    Ich danke schon mal vorab für Eure Hilfe.


  • Update wurde automatisch installiert....

    • Peter Camendzint
    • 22. Mai 2017 um 16:35

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    ..... obwohl "Nach Updates suchen, aber Installation manuell durchführen" aktviert ist!

    Nach dem Hinweis, dass ein Update zur Verfügung steht und ich auf "später durchführen" geklippt habe, wurde das Update trotzdem durchgeführt. Wollte den Murks allerdings jetzt noch nicht auf dem Rechner haben.....

    Bleibt zu hoffen, dass jetzt nicht wieder alles spinnt!

  • Mit thundersave geht's einfach.....

    • Peter Camendzint
    • 3. Mai 2017 um 11:42

    Noch was: thundersave ist freeware und wenn ihr in die Suchmaschine "tundersave" eingebt, findet ihr viele und verschiedene Anbieter!

  • Downgrade zurück zu TB 45.8 da mit TB 52.x zuviele Probleme

    • Peter Camendzint
    • 3. Mai 2017 um 11:26

    siehe: Mit thundersave geht's einfach.....

  • Downgrade von 52.0.1 auf 45.8 - Downgrade von Lightning und anderen Add-Ons

    • Peter Camendzint
    • 3. Mai 2017 um 11:25

    siehe:

    Mit thundersave geht's einfach.....

    (Mit thundersave geht's einfach.....)

  • Mit thundersave geht's einfach.....

    • Peter Camendzint
    • 3. Mai 2017 um 11:22

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Ich konnte die Probleme mit 52.xxx "relativ einfach" lösen: Ich habe einfach die "restore"-Funktion von thundersave benutzt und schon war die 46....-er Version und die dazugehörigen Daten (mails) und auch lightning wieder aktuell da. Wobei das mit dem Aktuell nicht ganz stimmt, denn ich bin einmal aus Bequemlichkeit von meinem sonstigen Vorgehen abgewichen: ich habe keine Datensicherung mit thundersave vor dem Upgrade gemacht. Deshalb wurde eine etwas ältere Sicherung zurück gespielt und es war dann doch noch etwas handarbeit nötig. Künftig werde ich wieder vor jedem Udate von Thunderbird eine Sicherung mit thundersave machen, dann habe ich bei "restore" eine relativ aktuelle Version zur Verfügung.

    Zu Lightning: Im Thunderbird-Profil gibt es einen Ordner "calendar-data". Diesen gibt es auch in der datensicherung bei thundersave. Ich habe im Original-ordner die Datei "local.sqlite" umbenannt, von der datensicherung diese date rüberkopiert und schon waren alle Termine, die ich bis zur Datensicherung erfasst hatte, aktuell wieder da. Danach habe ich den umbenannten Ordner gelöscht und alles ist wieder in Ordnung.

    Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

  • Ordner sortieren

    • Peter Camendzint
    • 19. Juni 2015 um 02:02

    Hat sich erledigt, mit "Manually Sort Folders 1.1" funktioniert's. Einziger Nachteil, der "Lokale Ordner" ist jetzt am Ende und lässt sich nicht verschieben. Aber damit kann ich leben, muss mich halt etwas umgewöhnen.

  • Ordner sortieren

    • Peter Camendzint
    • 19. Juni 2015 um 00:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.01
    * Betriebssystem + Version: win7
    * Kontenart (POP / IMAP): pop3
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): mailbox.org
    * Eingesetzte Antivirensoftware: gdata
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):


    Ich würde gerne meine Konten-Ordner links neu sortieren, nachdem ich neue Konten eröffnet habe. Bisher Machte ich das mit Folderpane Tools 0.6.1, aber das funktioniert nicht mehr.

    Meldung:
    XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität
    Adresse: chrome://folderpane/content/folderpanePref.xul
    Zeile Nr. 263, Spalte 19: <menuitem label="&filemessageschoosethis.label;"

    Was kann ich machen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Thunderbird gibt falschem Absender das Echtheits-Siegel

    • Peter Camendzint
    • 14. November 2013 um 10:24

    Wie kann ich den Schlüssel "mailnews.headers.showSender" aktivieren?

  • falscher Absender mit Echtheits-Siegel

    • Peter Camendzint
    • 14. November 2013 um 10:20

    Wie kann ich das bei heise beschriebene Problem lösen? (http://www.heise.de/newsticker/mel…el-2044405.html)

    Vor Allem, wie und wo kann ich: "In Thunderbird kann man sich behelfen, indem man sich zusätzlich mit der Option mailnews.headers.showSender auch den Sender anzeigen lässt. "

    Vielen Dank für die Hilfe.


    Thunderbird-Version: 24.1.0
    Betriebssystem + Version: XP SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™