1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Erfahrungen mit BirdieSync?

  • Peter Camendzint
  • 9. November 2017 um 15:58
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Peter Camendzint
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    28. Aug. 2008
    • 9. November 2017 um 15:58
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Ich möchte meinen Kalender auf einem Android-Smartphon mit Lightning syncronisieren. Kalender (Calengoo) ist als lokaler Kalender eingerichtet und kann sich mit dem Androitkalender syncronsieren. Dieser wiederum kann mit BirdieSync synconisiert werden.

    Dazu gibts eine App BirdieSync und das Adon BirdieSync.

    Habe zwar alles installiert, komme aber nicht weiter, da alles in Englisch ist.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser App und diesem Adon und kann mir weiterhelfen?

    Vielen Dank!!!!!

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. November 2017 um 16:29
    • #2

    Hallo Peter,

    ich kenne BirdieSync und bin nie richtig zufrieden gewesen. Musste es aber nutzen, um mein Apfel-Gerät zu synchronisieren - ätzend!

    Für Android empfehle ich MyPhoneExplorer - auf deutsch, kostenlos (bis auf eine erwünschte Spende), bessere Einstellmöglichkeiten und ganz wichtig er fragt jeden Termin und jeden Kontakt vor dem überschreiben / anlegen / löschen nochmals ab, so dass man die voll Kontrolle hat.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Peter Camendzint
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    28. Aug. 2008
    • 9. November 2017 um 17:06
    • #3

    Vielen Dank für den Tipp!

    Habe App und Programm auf dem Rechner installiert, Geräte verbinden sich aber nicht.

    Benutze Fritzbox, PC > LAN, Smartphon > WLAN

    Bin Neuling und stehe echt auf dem Schlauch.... Was muss ich wo wie einstellen...?

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 9. November 2017 um 17:09
    • #4

    Wenn ich mich richtig erinnere muss das Smartphone mit Kabel am PC angeschlossen werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Peter Camendzint
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    28. Aug. 2008
    • 9. November 2017 um 17:14
    • #5

    BirdieSync ist nicht mehr aktuell. Versteh' ich einfach nicht (außerdem teuer, hab's aber zum Testen erst mal free installiert). Aber wie gesagt: erledigt.

    MyPhone Explorer ist mir da sympatischer (wenn ich's denn verstehen würde).

    Muss wohl doch noch einen Seniorenkurs in der VHS besuchen *grins

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. November 2017 um 20:28
    • #6

    Disclaimer: Als Entwickler von GeneralSync bin ich bei diesem Thema befangen.

    Eine Übersicht über Synchronisationsoptionen befindet sich auch im Lexikon, dort wird für MyPhoneExplorer insbesondere auf das Tutorial zur Einrichtung von MyPhoneExplorer verwiesen. Statt mit dem dort beschriebenen aCalendar+ sollte die Anleitung auch mit Calengoo funktionieren.

    Als Entwickler der dritten Offline-Lösung im Bunde möchte ich natürlich noch GeneralSync in den Raum werfen: wie bei BirdieSync erfolgt die Synchronisation bei GeneralSync automatisch, muss also nicht aktiv gestartet werden. Synchronisationskonflikte können jedoch später von jedem Gerät aus geprüft und ggf. gelöst werden, es werden also nie Daten überschrieben. Darüber hinaus erfolgt die Synchronisation dezentral, d.h. es können auch Smartphones oder mehrere PCs direkt untereinander synchronisiert werden. Derzeit ist GeneralSync in einer kostenlosen Beta, nach der Beta wird das Produkt kostenpflichtig. Auf der Homepage gibt es ein Video-Tutorial für die Synchronisation von Android-Smartphone und Windows-PC.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2017 um 10:15
    • #7

    Hallo,

    Zitat von edvoldi

    Wenn ich mich richtig erinnere muss das Smartphone mit Kabel am PC angeschlossen werden.

    das war früher mal so, heute kann man USB, WLAN und Bluetooth benutzen. Da ist es aber schwer, jetzt so aus denm Stehgreif zu beantworten woran es liegt. Ich würde als ersten Schritt wie generalsync auf das Tutorial verweisen und wenn es dann noch konkreter Probleme gibt, dies angehen soweit das hier im TB-Forum sinnvoll und leistbar ist. MPE hat auch ein eigenes Hilfe-Forum, in dem der Entwickler Fragen beantwortet.

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.542
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. November 2017 um 10:30
    • #8

    Hallo slengfe,

    ja das ist auch schon lange her.

    Ich benutze das Programm schon lange nicht mehr. Früher musste man bei der Installation noch tricksen damit ma keine Malware mit installierte.

    Das ist heute wohl nicht mehr der Fall.

    Jetzt habe ich die Daten auf einem Raspi und synchronisiere das Smartphone mit Calendar Sync.

    Gruß EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Bowman
    Gast
    • 10. November 2017 um 17:42
    • #9
    Zitat von edvoldi

    Jetzt habe ich die Daten auf einem Raspi und synchronisiere das Smartphone mit Calendar Sync.

    Das ist sowas wie der Königsweg. Es geht aber bei vielen deutschen Providern, also ohne RasPi. Dann hat man die Daten zwar immer noch in der Cloud, aber zumindest nicht bei den gierigen Geiern.

    Ich frage mich oft, warum sich jemand immer noch den manuellen Weg antut. Das wäre mir echt zu mühsam.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. November 2017 um 18:06
    • #10
    Zitat von Bowman

    Ich frage mich oft, warum sich jemand immer noch den manuellen Weg antut. Das wäre mir echt zu mühsam.

    Z.B. darum:

    Zitat von Bowman

    Dann hat man die Daten zwar immer noch in der Cloud

    Gruß

    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • generalsync
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    550
    Mitglied seit
    29. Aug. 2016
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. November 2017 um 18:06
    • #11
    Zitat von Bowman

    Ich frage mich oft, warum sich jemand immer noch den manuellen Weg antut. Das wäre mir echt zu mühsam.

    Offline-Tools wie GeneralSync (und, wenn ich mich recht entsinne, auch BirdieSync) arbeiten genau wie die Cloud automatisch im Hintergrund. Von der Mühe her sehe ich da also keinen so richtigen Unterschied. Dafür liegen die Daten nur auf eigenen Geräten, ohne dass man einen Raspi aufsetzen und warten müsste. Das ist zumindest meine Motivation, eine dieser Lösungen zu entwickeln.

    Ich entwickle unter anderem Synchronisationssoftware für Kalender und Adressbücher – ohne Cloud oder Server.

  • Bowman
    Gast
    • 10. November 2017 um 20:34
    • #12
    Zitat von generalsync

    Dafür liegen die Daten nur auf eigenen Geräten, ohne dass man einen Raspi aufsetzen und warten müsste. Das ist zumindest meine Motivation, eine dieser Lösungen zu entwickeln.

    Die Motivation kann ich sehr unterstützen. Ich möchte dein Tool auch nicht schmälern. Alles, was hilft, den Geiern kein Futter zu geben, findet meine Zustimmung. Bin ja selbst ein Datenverweigerer. Ich benutze sogar meistens den Tor-Browser oder Zen, obwohl das oftmals keine Performance-Freude ist.

    Der Unterschied ist halt das "offline". Bei Kontakten ist das nicht so das große Ding, bei Kalendern ist es (für mich) aber durchaus wichtig, online zu sein. Sprich, Änderungen sofort zu sehen bzw. anderen sichtbar zu machen. Ich leiste mir u.a. deshalb auch einen eigenen Server.

    Wenn ich das nicht könnte, würde ich auf einen Provider wie mailbox.org oder Posteo ausweichen. Das wäre dann zwar Cloud, aber denen würde ich vertrauen, wie übrigens auch den großen lokalen Provider wie GMX, Web.de oder T-Online.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™