1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. pikkolo

Beiträge von pikkolo

  • Übernahme Vorgabewerte für "Erinnerung" beim Import von .ics-Dateien

    • pikkolo
    • 16. Oktober 2022 um 13:42

    Hallo Bastler,

    zu 1) dazu bin ich nicht ausgefuchst genug

    zu 2) zweimal die Woche.

    Wenn der Aufwand zu groß ist, werde ich weiterhin "zu Fuß" die "Erinnerung" anpassen.

    Schönen Dank für deine Vorschläge.

    Grüße!

    pikkolo

  • Übernahme Vorgabewerte für "Erinnerung" beim Import von .ics-Dateien

    • pikkolo
    • 15. Oktober 2022 um 15:29

    Hallo Bastler,

    schönen Dank für die schnelle Antwort. Auf diese Idee bin ich auch schon gekommen. Sie ist allerdings noch umständlicher als den Termin "zu Fuß" zu ändern. Es wäre hilfreich zu wissen, ob bei dem Import eine Datei mit Vorgabewerten von Thunderbird hinzugezogen wird, um fehlende Werte zu befüllen. Dies könnte dann entsprechend angepasst werden.

    Eine Alternative wäre auch denkbar: vor dem Import startet ein Script, das den Anhang editiert. Geht so etwas?

    Grüße!

    pikkolo

  • Übernahme Vorgabewerte für "Erinnerung" beim Import von .ics-Dateien

    • pikkolo
    • 15. Oktober 2022 um 12:41

    Thunderbird 102.3.1

    Garuda Linux (ArchLinux Derivat)

    IMAP

    Posteo

    Hallo zusammen,

    ich importiere des Öfteren .ics-Dateien in den Kalender. Wie kann ich Thunderbird dazu bringen, die in den Einstellungen hinterlegten Vorgabewert für die "Erinnerung" (meine Einstellung: 2 Tage) in die importierte Datei zu übernehmen. Es macht keinen Spaß, den Termin "per Hand" aufzurufen und jedes Mal die Erinnerung auf 2 Tage zu setzen.

    Grüße!

    pikkolo

  • Emfangsfehler durch automat. Formatierung der Adresse[erl.]

    • pikkolo
    • 6. August 2013 um 08:06

    Hallo Peter,

    Deine 2. Vermutung hat das Problem gelöst: In der Adresse selbst kommt kein Sonderzeichen vor. Allerdings hatte sich am Ende der Mailadresse ein Leerzeichen "eingeschlichen". Nachdem ich das Leerzeichen gelöscht habe, werden auch keine Anführungszeichen mehr gesetzt und Mails an die Adresse problemlos versendet.

    Schönen Dank!

    Gruß

  • Emfangsfehler durch automat. Formatierung der Adresse[erl.]

    • pikkolo
    • 5. August 2013 um 09:40

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 13.04
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    Bei dem Versand an die E-Mail Adresse "Vorname Nachname" (Mailadresse: mail@vorname-name.de) aus dem Adressbuch bekomme ich eine Fehlermeldung:

    Code
    "\"mail\"@vorname-name.de":
    SMTP error from remote server after RCPT command:
    host: mail.vorname-name.de
    Relaying not allowed


    1. Wenn ich die Mail über eine Verteilerliste adressiere oder den Namen aus dem Adressbuch auswähle.
    2. Wenn die Mailadresse aus dem Vorschau-Fenster des Adressbuchs (gemeint ist der Link E-Mail-Adresse: mail@vorname-nachname.de) des Adressbuchs ausgewählt wird, gibt es keinen Fehler.
    Woran liegt das?
    bei 1. wird die Adresse in der Form: Vorname Nachname<"mail"@vorname-nachname.de> ausgegeben
    bei 2. wird die Adresse in der Form: mail@vorname-nachname.de ausgegeben

    Es hängt eindeutig an den Anführungsstrichen (") vor und hinter dem Wort mail. Die Anführungsstriche können nicht gelöscht werden; Thunderbird setzt sie automatisch wieder ein. Selbst, wenn ich die Adresse per Hand erfassen, werden die Anführungszeichen automatisch gesetzt.

    Wie kann ich die Formatierung ändern, damit die Anführungsstriche verschwinden?

  • Ergänzung: Die Dateien im Profil kurz erklärt

    • pikkolo
    • 1. September 2008 um 21:43

    Thunderbird Version 2.0.0.16 auf ubuntu Hardy Hedron (8.04.1)

    Hallo,
    ich möchte kein Problem melden, sondern nur eine kleine Ergänzung zu dem Kapitel Die Dateien im Profil kurz erklärt anbringen.
    Zu dem Punkt abook.mab sollte folgendes noch ergänzt werden:
    "Adressbücher, die importiert werden, werden unter dem Namen impab.mab abgelegt. Sind mehrere importierte Adressbücher vorhanden, so werden sie wie die im Thunderbird erzeugten Adressbücher mit einem Bindestrich und einer fortlaufenden Nummer versehen (impab-1.mab, impab-2.mab, ...)."

    So, das war's schon. Wenn mir wieder etwas auffällt, melde ich mich.

    Gruß

    pikkolo

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English