1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emfangsfehler durch automat. Formatierung der Adresse[erl.]

  • pikkolo
  • 5. August 2013 um 09:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pikkolo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2008
    • 5. August 2013 um 09:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 17.0.7
    Betriebssystem + Version: Linux Ubuntu 13.04
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    Bei dem Versand an die E-Mail Adresse "Vorname Nachname" (Mailadresse: mail@vorname-name.de) aus dem Adressbuch bekomme ich eine Fehlermeldung:

    Code
    "\"mail\"@vorname-name.de":
    SMTP error from remote server after RCPT command:
    host: mail.vorname-name.de
    Relaying not allowed


    1. Wenn ich die Mail über eine Verteilerliste adressiere oder den Namen aus dem Adressbuch auswähle.
    2. Wenn die Mailadresse aus dem Vorschau-Fenster des Adressbuchs (gemeint ist der Link E-Mail-Adresse: mail@vorname-nachname.de) des Adressbuchs ausgewählt wird, gibt es keinen Fehler.
    Woran liegt das?
    bei 1. wird die Adresse in der Form: Vorname Nachname<"mail"@vorname-nachname.de> ausgegeben
    bei 2. wird die Adresse in der Form: mail@vorname-nachname.de ausgegeben

    Es hängt eindeutig an den Anführungsstrichen (") vor und hinter dem Wort mail. Die Anführungsstriche können nicht gelöscht werden; Thunderbird setzt sie automatisch wieder ein. Selbst, wenn ich die Adresse per Hand erfassen, werden die Anführungszeichen automatisch gesetzt.

    Wie kann ich die Formatierung ändern, damit die Anführungsstriche verschwinden?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2013 um 12:02
    • #2

    Hallo pikkolo, (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Bei deinem Problem können IMHO zwei Faktoren zum Tragen kommen:

    • GMX achtet sehr darauf, dass der in den Konteneinstellungen eingetragene Absender (dessen Adresse) exakt dem in den smtp-Einstellungen genannten Benutzerkonto übereinstimmt. Die Absenderadresse muss also eine Adresse dieses Konto sein, sonst verweigert der smtp-Server die Annahme dieser Mail. Damit wird verhindert oder zumindest eingeschränkt, dass der Client als Spamschleuder missbraucht wird. Damit ist das so genannte Relaying gemeint, welches bei GMX recht sauber verhindert wird.
      => Bitte dies exakt überprüfen, sowohl in den Konteneinstellungen, in evtl. vorhandenen "weiteren Identitäten" und natürlich auch in den smtp-Einstellungen.
    • Es kann sich um ein Problem mit dem Adressbuch handeln. Bitte auch dort penibel die Adressen prüfen. Speziell bei diversen importierten AB kann sich ein falscher Eintrag einschleichen.

    Ich hatte auch vermutet, dass es etwas mit dem "mail" vor dem "@" zu tun haben könnte. Aber ein schnell angelegter Dummie brachte in der Adresszeile keine Besonderheiten. (=> max dummie <mail@max.dummie.de>). Die Mail wurde problemlos versandt und brachte die erwartete Fehlermeldung des Servers wegen unbekanntem Empfänger.


    Und als höflicher Mensch verabschiede ich mich auch, deshalb:
    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.662
    Beiträge
    4.691
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 5. August 2013 um 17:33
    • #3

    Hallo pikkolo,

    wir hatten einen ähnlichen Effekt vor einigen Jahren mal auf Arbeit mit einem ganz anderen Mailclient, Ursache war ein Umlaut im Klarnamen (nicht mal direkt in der Mailadresse). Evtl,. hast du ja auch einen Umlaut in der Mailadresse drin, nachsehen kostet ja nix.

    MfG
    Drachen

  • pikkolo
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    29. Aug. 2008
    • 6. August 2013 um 08:06
    • #4

    Hallo Peter,

    Deine 2. Vermutung hat das Problem gelöst: In der Adresse selbst kommt kein Sonderzeichen vor. Allerdings hatte sich am Ende der Mailadresse ein Leerzeichen "eingeschlichen". Nachdem ich das Leerzeichen gelöscht habe, werden auch keine Anführungszeichen mehr gesetzt und Mails an die Adresse problemlos versendet.

    Schönen Dank!

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. August 2013 um 08:09
    • #5

    Hi,

    Danke für deine Rückmeldung. Freut mich, dass es jetzt funktioniert.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • baerlizz
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jan. 2009
    • 23. September 2013 um 15:02
    • #6

    Hallo Pikkolo,

    ich hoffe, ich erreiche dich. Habe das beschriebene Problem nämlich auch.

    Bei Gruppen, inhaltliche Fehler sind darin nicht enthalten, auch keine besonderen '@'s, kein Leerzeichen vorne oder hinten in der Zeile.
    Im Vorschau-Fenster des Adressbuchs steht alles normal.

    Wenn ich einen Gruppe-Namen (mehrere Empfänger) aus dem Adressbuch auswähle erscheint:
    TITEL <"info"@zzz.de,age@yyy,dgby@xxx.de>

    Ich muss bei mehreren Adressen also immer alles Zusätzliche heraus löschen, allein die Anführungszeichen reichen nicht mehr. Nur so klappt der Versand.
    info@zzz.de,age@yyy,dgby@xxx.de

    Nebenbei: Unter 'Listen' konnte ich noch nie arbeiten, im Adressbuch stehen alle Adressaten, in der Mail sieht man dann nur:
    XXX D-Gruppe <"XXX D-Gruppe">

    Habe dieses Problem schon 'immer', schätze 10 Jahre. Und ich bin ja wohl nicht alleine, wie ich lese. Eine konkrete Antwort fand ich nicht.

    Mein Thunderbird wird von einem Professional betreut, alle Einstellungen sind normal, leider versteht er den Fehler aber auch nicht.

    Ich danke für (nicht zu technisch geschriebene) Hilfe !
    Danke vorab,

    Bärbel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™