1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Basel

Beiträge von Basel

  • [erledigt] RSS-Feed angeblich falsch

    • Basel
    • 22. März 2010 um 23:20

    Hallo!

    Im gefühlten 60 Anlauf habe ich doch noch eine Lösung gefunden:

    Zertifikat speichern

    dann <Extras> <Einstellungen> <Erweitert> <Zertifikate> <Importieren> Dort das Zertifikat importieren und einstellen.

    Gruss

    BASEL, der hofft, dass es klappt jetzt dauerhaft

  • Probleme beim Abrufen von IMAP-Konten

    • Basel
    • 22. März 2010 um 17:40

    Hallo!

    Es sind 2 Ungereimtheiten, die bleiben bei TB 3 in Bezug auf das Abrufen beim Starten:

    1) Warum funktioniert der automatische Abruf nicht beim Starten (sonst müsste ja das Passwort abgefragt werden)

    2) Warum nicht nach dem Fenster für das PW des 1. Accounts, das Fenster für das PW des 2. Accounts aktiviert wird (Im Vordergrund ist), so dass man einfach ein PW nach dem anderen eingeben kann.

    LG

    BASEL

  • IMAP-Abruf aller Ordner bei 1und1

    • Basel
    • 22. März 2010 um 16:24

    Hallo!

    Das zurücksetzten der Werte bringt nichts.

    Kann es was bringen, für jeden Account

    mail.server.serverX.download_on_biff

    gesondert anzulegen?

    LG

    BASEL

  • Thunderbird fragt nicht mehr nach Passwort [erledigt]

    • Basel
    • 22. März 2010 um 16:04

    Hallo rum!

    Also:
    - "Sichere Authentifizierung" ist nicht ausgewählt *eh nicht Bedeutung kenn*, Port ist überall 993 (Standard).
    - Habe alles in meiner Firewall gelöscht zu TB und neue Regeln erstellt. Bringt auch nichts.

    Das Programm ist online:

    Externer Inhalt img153.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und dann sieht die Statusleiste so aus

    Externer Inhalt img693.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Was es mit dem Indizieren auf sich hat, wiess ich nicht.)

    Jetzt ist es wieder so, dass das Passwort für den links ausgewählten Ordner das PW abgefragt wird!

    Alle anderen Accounts: PW wird abgefragt wenn ein Ordner aus diesem Account ausgewählt wird.

    LG

    BASEL

  • IMAP-Abruf aller Ordner bei 1und1

    • Basel
    • 22. März 2010 um 15:44

    Hallo rum!

    Danke mal wieder für deine kompetente und ausdauernde Hilfe.

    Zitat von "rum"


    Bei der 3 er habe ich das noch nicht getestet und da sollte auch der Eintrag imo nicht nötig sein, aber da bin ich nicht sicher.

    Dass heisst, dass du anregst, doch einmal auszuprobieren wie es ist, wenn ich die Schlüssel deaktiviere/lösche, ja?

    LG
    BASEL

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Basel
    • 22. März 2010 um 15:42
    Zitat von "Basel"

    Hmm, da könntest du Recht haben. Scheiße (viel Arbeit).

    Hallo!

    Um das Add-on einzukreisen deaktivierte ich ca. 50% - Problem war nicht mehr existent: Pro Postfach nur noch ein einmalige Passwort-Abfrage. Also nach und nach alle wieder aktiviert. Und plötzlich waren wieder alle aktiviert und das Problem trat nicht mehr auf. Nur noch der automatische Abruf beim Starten geht weiterhin nicht und man muss weiterhin alle Ordner anklicken wo serverseitig neue Mails liegen könnten (Spam, Posteingang, indiciduelle Ordner in die der Server schon sortiert, der Order "Unbekannt" bei web.de ...)

    LG

    BASEL

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Basel
    • 22. März 2010 um 15:38

    Guten Tag, rum!

    Danke für deine Antwort.

    Zitat von "rum"


    wenn ich die Suche anstrenge finde ich schnell in diesem Thread TB3/Win7-"Mails beim Start abrufen" funktioniert nicht den Beitrag
    Hast du das Addon auch?

    Nein. Kannte ich bis gerade nicht. Habe nur das als Alternative empfohlene Manually sort folders laufen.

    LG

    BASEL

  • Passwortabfrage bei zwei Accounts

    • Basel
    • 22. März 2010 um 15:32
    Zitat von "slengfe"


    Warum? Was spricht dagegen?

    Gruß
    selngfe

    Hallo!
    Ich will die nicht lokal auf dem Rechner gespeichert wissen.

    LG

    BASEL

  • [erledigt] RSS-Feed angeblich falsch

    • Basel
    • 22. März 2010 um 00:48

    Hallo!

    Mir fällt gerade noch was wichtiges ein. Bisher war es immer so, dass ich beim Start nach dem Passwort der wiki-Seite gefragt wurde, das hatte ich gespeichert, so dass ich nur einmal ok anklicken musste und fertig.

    Gruss

    BASEL

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Basel
    • 22. März 2010 um 00:47

    Hallo Rothaut!
    Danke für die Antwort.

    Zitat von "Rothaut"


    Dein Provider lässt einen regelmäßigen Abruf in Abständen von einer Minute zu *wonder*.


    Da es zwischendurch immer wieder auch mal stundenlang klappt, muss das wohl möglich sein. Bei meinem Uni-Account und web.de klappt es auch mit dem einmünitigen Abrufen.

    Zitat von "Rothaut"


    Beim 1. Programmaufruf nach dem Update von 2 auf 3, allerdings hatte ich das Profil gespiegelt und es war eine noch Nightly built, also fast ein Jahr her oder so, musste ich die Passwörter beim 1. Mailabruf neu eingeben Pop und Imap, dann wurden die aber im Passwortmanager gespeichert und es war Ruhe.


    Ich will die aber nicht im Passwort-Manager speichern, da wäre mir das egal.
    Aber viel schlimmer finde ich, dass ich mich nicht verlassen kann, dass TB abruft.

    Zitat von "Rothaut"


    Wenns im abgesicherten Modus ja so klappt, dann könnte eine Erweiterung dir die Suppe versalzen, weiß aber nicht welche. Da müsstest Du alle deaktivieren und dann eine nach der andern ausprobieren.

    Hmm, da könntest du Recht haben. Scheiße (viel Arbeit).

    Schöne Nacht allerseits.

    Basel

  • eigenes Konto /eigene Mailadresse für Partnerin

    • Basel
    • 21. März 2010 um 17:26

    Hallo!

    Was willst du machen? Auf dem Notebook TB mit einem Account oder parallel einen für dich und einen für deine Partnerin? Das ist mir leider nicht klar. Aber bei beiden Fällen wohl alle allgemeinen Hinweise.

    Gruss

    BASEL

  • [erledigt] RSS-Feed angeblich falsch

    • Basel
    • 21. März 2010 um 17:18

    Hallo!

    Habe ein neues Profil aufgesetzt und will einen RSS-Feed wieder zum Laufen bekommen, bekomme jetzt aber immer gesagt:

    Externer Inhalt img339.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Zertifikat kann ich mir dann anschauen und es irgendwo auf der Festplatte speichern.

    Warum ging das bisher immer problemlos, und jetzt nicht? woran kann das liegen? Liegt das Problem darin, dass das eine passwortgeschützte Seite ist?

    LG

    BASEL

  • Umzugshilfen Thunderbird Version 2 auf Version 3

    • Basel
    • 21. März 2010 um 13:30

    Hallo!

    Ich bin enttäuscht.

    Habe TB 3 installiert und alles neu eingerichtet (Neues Profil mit Add-ons etc) - einen ganzen langen SA lang - und nun:

    - Der automatische Abruf beim Start findet nicht statt.

    - Wenn man dann manuell abruft, öffnen sich mit jedem Start immer mehr Fenster zur Passworteingabe. Bei einem Account musste ich heute glaub ich 11mal das Passwort eingeben (die Fenster waren schon auf, bevor ich ein einziges Mal das Passwort eingegeben hatte), beim 2 waren es 9 Fenster zur Passworteingabe und 2 beim 3. Account.

    - Dann passiert nichts!

    - Erst wenn ich einen Ordner anklicke in jedem Account, werden die neuen Mails angezeigt.

    -Obwohl der Standardabrufintervall 1 Minute ist und bei den Mail-Accounts jeweils nochmal so eingestellt ist, findet der Abruf häufig erst 5-10 Minuten später statt, aber auch nicht immer. Es ist keine Regelmäßigkeit im verzögerten Abruf zu erkennen.

    Betriebssystem: Win XP SP 3
    Mails sollen nicht zum Offline-Lesen heruntergeladen werden.

    So, zur Problemsuche den Abgesicherten Modus gestartet:
    - Automatische Passwortabfrage des Accounts, aus dem der Ordner ist, der gerade zufällig markiert ist in der Liste links.
    - Sobald ich ein Ordner aus einem anderen Account anklicke, wird dort das Passwort abgefragt
    -> jedesmal nur einmal!
    Thunderbird im abgesicherten Modus neu gestartet; im web-Interface Test-Mails geschickt dabei.
    - wieder nur Passwortabfrage für den Account, aus dem ein Ordner ausgewählt ist, die neuen Mails werden aber sofort angezeigt.
    - Passwortabfrage für die anderen Accounts erst, wenn ein Ordner aus ihnen angeklickt wurde. Neue Mails werden erst angezeigt, wenn man auf den Ordner klickt, in dem die Mails serverseitig liegen.

    Jetzt ist euer Expertenrat gefragt, woran das liegen kann. :flehan: :help: :nixweiss: :hallo: Ich habe keinen blassen Schimmer, was das Problem sein könnte.

    Einen schönen Sonntag

    BASEL

  • TB zeigt neue eMails unregelmäßig an [erledigt]

    • Basel
    • 21. März 2010 um 12:46

    Hallo graba!

    Ja.

    Und ich hab's dann doch noch gefunden [s. Edit-Abschnitt]

    Gruss

    BASEL

  • Konfiguationsübersicht der ADD-ons automatisch sichern

    • Basel
    • 21. März 2010 um 03:13

    Hallo Graba!

    Zitat von "graba"


    schau dir mal diese Software an: Personal-Backup

    Danke für den Hinweis. Werde mir das Programm mal in Ruhe anschauen, da ich eh auf der Suche nach einer Sicherungssoftware bin.

    Gruss

    BASEL

  • TB zeigt neue eMails unregelmäßig an [erledigt]

    • Basel
    • 21. März 2010 um 02:32
    Zitat von "Heffer"


    Ich dachte, das wäre sowieso klar, dass neue nachrichten auch wenn sie in andere Ordner verschoben werden auch angezeigt werden, aber jetzt funktionierts, denke ich..

    Wo so soll das sein? Ich finde das seit einem Tag nicht ...

    [edit]

    Also: Ich habe mit FOLDERFLAGS die Ordner mit Flaggen markiert - wenn man diese Markierung aufhebt, wird die gesuchte Option sichtbar. Wenn man nun diese Option auswählt, landen die Mail scheinbar trotz anderslautender Filternregeln auf dem Server nicht im gewünschten Unterordner, sondern im Posteingang - sobald die Flagge wieder aktiviert ist.

    *Völlig verwirrt schau*

    Schönen Abend
    Bebbi

  • Nur bestimmte Ordner als "Neue Nachrichten" triggern

    • Basel
    • 21. März 2010 um 02:15

    Hi Chaos!

    Zitat von "2called-chaos"

    Hmm ich werde mir das Plugin mal ansehen aber mittlerweile habe ich schon 3 Thunderbirds parallel laufen :)

    Mit dem Add-on Profil-Switcher kannst du mehrere Instanz von TB parallel laufen lassen.

    Gruss
    BASEL

  • Junk -nicht erkannt & ohne neue Nachrichten Symbol

    • Basel
    • 21. März 2010 um 01:45

    Hi Stonecold!

    Zitat von "Stonecold"


    Ich habe eine zentrale Datei die ich ohne Probleme überall speichern kann,


    Geht mit dem Benutzerdaten-Ordner bei TB wohl auch.

    Zitat


    einen lernfähigen Spamfilter der auch lernt und umsetzt und richtig arbeitet.


    Man muss nur einstellen, wohin er verschieben soll
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=46922#p245310

    Gruss
    BASEL

  • Passwortabfrage bei zwei Accounts

    • Basel
    • 21. März 2010 um 01:26

    Hi Hopper0 hier im Forum!

    Zitat von "Hopper0"

    Hallo,
    nach dem Starten von Thunderbird werden die Passwörter für meine beiden Accounts abgefragt. Nach Eingabe des ersten Passwortes geht der Fokus auf das Hauptfenster. Ich muss dann mit Mausklick auf das Dialogfeld für das zweite Passwort wechseln.

    Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung und meine, dass hätte hier schon mal jemand gefragt, finde es aber gerade nicht wieder. :-(

    Gruss
    BASEL

  • IMAP-Abruf aller Ordner bei 1und1

    • Basel
    • 21. März 2010 um 00:59

    Hallo!
    Sicherlich hat hier noch jemand sein Mail-Account bei 1und1..

    Habe
    mail.check_all_imap_folders_for_new = true
    und
    mail.imap.use_status_for_biff = false

    gesetzt, damit auch meine selbst angelegten Ordner abgerufen werden.

    Nur klappt das nicht. Klappt das bei euch auch nicht oder muss bei mir irgendwo ein Fehler sein? Das Problem ist, dass direkt von 1und1 einige Filter ausgeführt werden, weil ich auch das webinterface nutze und da wenigstens teilweise sortierte Mails haben will. Auch der Spam-Ordner wird nicht abgerufen, obwohl der Account jede Minute abgerufen werden soll.

    Ratlose Grüße

    BASEL

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™