1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwortabfrage bei zwei Accounts

  • Hopper0
  • 20. März 2010 um 18:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hopper0
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2010
    • 20. März 2010 um 18:57
    • #1

    Hallo,
    nach dem Starten von Thunderbird werden die Passwörter für meine beiden Accounts abgefragt. Nach Eingabe des ersten Passwortes geht der Fokus auf das Hauptfenster. Ich muss dann mit Mausklick auf das Dialogfeld für das zweite Passwort wechseln.

    Das war bei Thunderbird 2 noch anders.

    Habe ich da in den Einstellungen etwas übersehen?

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 21. März 2010 um 01:26
    • #2

    Hi Hopper0 hier im Forum!

    Zitat von "Hopper0"

    Hallo,
    nach dem Starten von Thunderbird werden die Passwörter für meine beiden Accounts abgefragt. Nach Eingabe des ersten Passwortes geht der Fokus auf das Hauptfenster. Ich muss dann mit Mausklick auf das Dialogfeld für das zweite Passwort wechseln.

    Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung und meine, dass hätte hier schon mal jemand gefragt, finde es aber gerade nicht wieder. :-(

    Gruss
    BASEL

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2010 um 08:42
    • #3

    Hallo,

    spricht etwas dagegen, die Passwörter im Passwortmanager zu speichern und sie mit einem Masterpasswort zu schützen? Dann braucht Ihr nur ein Passwort einzugeben.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hopper0
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2010
    • 22. März 2010 um 11:35
    • #4
    Zitat von "slengfe"

    [...] spricht etwas dagegen, die Passwörter im Passwortmanager zu speichern und sie mit einem Masterpasswort zu schützen? [...]


    Hallo slengfe,
    danke für die Antwort.
    Passwortmanager verwende ich nie, und auch die andere Möglichkeit, die E-Mails des zweiten Postfaches zum ersten weiterzuleiten, will ich nicht anwenden.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2010 um 14:41
    • #5
    Zitat von "Hopper0"

    Passwortmanager verwende ich nie


    Warum? Was spricht dagegen?

    Gruß
    selngfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hopper0
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2010
    • 22. März 2010 um 15:29
    • #6
    Zitat von "slengfe"


    Warum? Was spricht dagegen?

    Gruß
    selngfe


    Ich möchte das einfach so durchführen, wie nun mal mein Arbeitsablauf ist.
    Es bleibt also die Frage, warum ging das in Version 2 und ab Version 3 nicht mehr?
    Oder anders herum:
    Was muss ich tun, um den Fokus zuerst auf den Passwortabfragen und danach erst auf dem Thunderbird-Hauptfenster zu haben?

  • Basel
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    472
    Mitglied seit
    25. Sep. 2008
    • 22. März 2010 um 15:32
    • #7
    Zitat von "slengfe"


    Warum? Was spricht dagegen?

    Gruß
    selngfe

    Hallo!
    Ich will die nicht lokal auf dem Rechner gespeichert wissen.

    LG

    BASEL

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. März 2010 um 16:46
    • #8

    Hi,

    Zitat von "Basel"


    Passwortmanager verwende ich nie,

    und

    Zitat


    Ich will die nicht lokal auf dem Rechner gespeichert wissen.

    wenn du die PWs in TB speicherst und ein Masterpasswort verwendest, kannst du die Passwörtern damit verschlüsselt ablegen lassen und den Aufwand, die Datei dann zu knacken, wird wohl keiner betreiben. Da ist es dann leichter, deine Passwörter aus einer vermutlich unverschlüsselten Server-Verbindung auszulesen... :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. März 2010 um 17:22
    • #9

    Was anderes fällt mir dazu auch nicht mehr ein.
    Manche Dinge sind in TB3 eben anders als in TB2 und dann muss man halt selber flexibel bleiben...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hopper0
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2010
    • 24. März 2010 um 12:27
    • #10

    Hier meine Einstellungen:

    Servertyp: POP
    Port: 110
    Unter Servereinstellungen:
    Haken gesetzt bei
    Beim Starten auf Nachrichten prüfen
    Alle 10 Minuten auf neue Nachrichten prüfen
    Neue Nachrichten automatisch herunterladen

    Unter Erweitert:
    Separater Posteingang für dieses Konto

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™