Hallo unwissender123,
der Zugriff über die Webseite erfolgt über einen anderen Server. Es kann schon sein, dass der IMAP-Server ausgefallen ist. Wende Dich doch mal an Google.
Gruß
slengfe
Hallo unwissender123,
der Zugriff über die Webseite erfolgt über einen anderen Server. Es kann schon sein, dass der IMAP-Server ausgefallen ist. Wende Dich doch mal an Google.
Gruß
slengfe
Hallo Cellebration und willkommen im Thunderbird-Forum,
Du nutzt IMAP. Ein anderes Problem hast Du nicht, denn das Verhalten ist ganz normal, gewollt und immanent. Wenn Du die Mails lokal speichern möchtest, dann kopiere / verschiebe sie entweder manuell oder mittels Filter in den Lokalen Ordner oder nutze POP.
Gruß
slengfe
Hallo unwissender123 und willkommen im Thunderbird-Forum,
Du kannst Mit Hilfe von Telnet die Erreichbarkeit eines Servers überprüfen. Vielleicht ist gar nichts im TB, sondern bei Google defekt.
Gruß
slengfe
Hallo eri und willkommen im Thunderbird-Forum,
Erscheinen sie nur dort oder auch zusätzlich im Posteingang von Web.de?
Hast Du eine Weiterleitung in web.de oder einen POP-Abruf in GMX angelegt? Schau bitte mal auf den GMX-Server, ob dort die Mails von Web.de auch liegen.
Überprüfe in TB unter Konteneinstellungen->Web.de->Server-Einstellungen->Erweitert, ob Separater Posteingang ausgewählt wurde.
Gruß
slengfe
Zitat von "rum"Bei der 3er Version wird es ja angezeigt, wenn die Adresse eines Absenders bereits im Buch steht.
Ach, echt jetzt? Ich habe so selten Doppelungen, dass mir das wirklich noch nie aufgefallen ist. :redface: Danke für die Info.
Gruß
slengfe
Shift-Taste ist die Großschreibtaste und schau Dir mal Deine Beiträge an, dann weißt Du dass die defekt ist.
Gruß
slengfe
Hallo,
heißt das, dass Du in hotmail innerhalb eines Kontos drei Posteingänge hast? Das ist ungewöhnlich. Gehe ich recht in der Annahme, dass Du das Konto in TB via POP verwaltest? Dann kann TB diese anderen Posteingänge nicht abholen, dafür ist POP nicht gemacht. Evt. kannst Du in hotmail einstellen, dass diese Ordner mit abgeholt werden, in TB geht das nicht. Alternativ musst Du die Nachrichten manuell oder mittels Filter in hotmail in den Hauptposteingang verschieben.
Gruß
slengfe
PS: Es handelt sich wirklich um Aliasse und nicht um separate Konten?
Hallo,
Mails an Aliasse empfängt das Hauptkonto, denn in dessen Posteingang liegen die Mails ja.
Gruß
slengfe
Hallo,
ich nehme zwar an, dass das kein anderes Ergebnis bringt, aber wie sieht es im abgesicherten Modus aus?
Gruß
slengfe
Hallo cyberchris und willkommen im Thunderbird-Forum,
versuch mal den Ordner Entwürfe zu komprimieren und wenn's dann immer noch nicht klappt, dann lass den Index wiederherstellen bzw. reparieren heißt es mittlerweile, glaube ich zumindest.
Gruß
slengfe
Zitat von "rum"Na na na, ich muss doch sehr darum bitten, die Forenregeln bezüglich gebührlichen Benehmens und Wahrung von Sitte und Anstand zu beachten
[OT]
Wo stehen die denn? Und was hast Du gegen Internetfusionen? Das könnte zudem ein ganz neues Geschäfts... :redface:
Okay, hier höre ich nun auf.
[/OT]
Zitat von "capitaine haddoque"Hallo (sl)ingo, doppelten dank :zustimm: :zustimm: für deine Antwort
schlingo: Ich glaube, nun sind wir beide endgültig vereint. Nachdem man uns schon verwechselt hat, nun die Fusion. :bussi:
Gruß
slengfe
Hallo waldkali und willkommen im Thunderbird-Forum,
Deine Shift-Taste ist defekt - bitte lasse sie reparieren.
Unsere Anleitung enthält die Seite Den Profil-Ordner finden. Meinst Du damit könntest Du Dein erstes Problem lösen?
Ich würde als erstes einmal eine Sicherung des neuen Profilordners machen und dann mittels ImportExportTools die Mails importieren. Bei den Adressbüchern würde ich nachsehen welche schon da sind, neue (leere) Adressbücher anlegen, die alten Adressbücher an deren Stelle (Namen nicht vergessen) kopieren und die Adressen anschließend auf die bereits bestehenden Adressbücher verteilen.
Gruß
slengfe
Hallo basti2010,
die Erweiterung FolderFlags kann die entsprechenden Kategorien setzen und damit werden dann auch die Symbole angepasst.
Um die Ordner auf einer Ebene darzustellen (und nicht als Unterordner des Posteinganges) kannst Du FlatFolderTree verwenden.
Und um die englischen Namen los zu werden, kannst Du mal versuchen analog der Beschreibung für web.de vorzugehen.
Gruß
slengfe
Hallo ufotech,
nun steig ich aus. Das geht zu weit ins Windows-Betriebssystem rein, als dass ich dazu etwas sagen könnte. Sorry, aber vielleicht findet sich noch jemand, der da besser Bescheid weiß als ich.
Viel Erfolg und Gruß
slengfe
Hallo,
ist wirklich merkwürdig und so schnell weiß ich auch keine Lösung. Hast Du TB mal wirklich vollständig entfernt (Deinstalliert, Profil löschen / verschieben) und die aktuelle Version 3.1.9 neu installiert?
Gruß
slengfe
Hallo graba,
bei mir läuft es und beim letzten tatsächlichen Einsatz habe ich keine Unregelmäßigkeiten feststellen können. Ich weiß nicht mehr, wann es war, aber nach dem 16. September 2010, da das das Installationsdatum ist. Ich bin mir ganz sicher, da schon TB3 verwendet zu haben. Glaube eher, dass die Beschreibung nicht aktuell ist.
Gruß
slengfe
Hallo,
Duplicate Contact Manager kann zumindest doppelte Einträge entfernen. Den Rest Deiner Beschreibungen verstehe ich nicht richtig.
Gruß
slengfe
Hallo CMO,
ich synchronisiere mein Mobiltelefon seit Jahren mit TB. Funktioniert wunderbar. Nun gibt es bei der Vielfalt an Systemen auf der einen wie der anderen Seite (Computer / Telefon) immer Kombinationen, bei denen es (noch) keine Lösung gibt. Nokia / Mac kenne ich beide nicht, frage mich aber angesichts der Frage ob "Opensource solange Sinn macht bis man damit praktisch arbeiten will?", welcher andere proprietäre Mail-Client Deine Synchronisierungsprobleme lösen würde. Offensichtlich gibt es Kombinationen, die die Anbieter auf einander abgestimmt haben (wen wundert, dass AppleMail mit dem iPhone zu synchronisieren ist?) und andere weder ggf. sogar absichtlich blockiert.
Deine Abneigung gegen die Datenkrake verstehe ich ebenfalls sehr gut. Da würde ich auch nichts hinkopieren wollen.
Zitat von "CMO"Gibt es noch andere Optionen?
Hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber steig auf Windows um. Nein, ist natürlich nicht ernst gemeint, aber eine theoretisch mögliche Option.
Tut mir leid, das ich Dir nicht helfen kann, aber Open Source ist das wohl kaum anzukreiden.
Gruß
slengfe