1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Nachrichten schließen? (TB 3.1.7)

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 17:58

    Hallo GreenFrog und willkommen im Thunderbird-Forum,

    das Problem ist wirklich simple, eine Lösung kenne ich nicht. Letztlich kann man das Problem auf das Deaktivieren der Auswahl subsumieren, aber eine einmal ausgewählte Mail kann man nur durch wählen einer anderen wieder abwählen. Vielleicht hilft Dir F8.

    Gruß
    slengfe

  • Probleme beim Senden von Mails mit Anhängen [erledigt]

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 17:50

    Hallo,

    möglich ist alles, aber äußerst unwahrscheinlich. Lösch mal die Passwörter.

    Zitat von "slengfe"

    Ist der richtige Server dem Konto zugeordnet?


    Was ist damit?

    Gruß
    slengfe

  • Probleme beim Senden von Mails mit Anhängen [erledigt]

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 16:05

    Hallo,

    stell mal STARTTLS auf keine um. Was dann?
    Was passiert im abgesicherten Modus?

    Gruß
    slengfe

  • Probleme beim Senden von Mails mit Anhängen [erledigt]

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 15:33

    Hallo Claus Taler und willkommen im Thunderbird-Forum,

    schau mal in die Konteneinstellungen und suche Deinen SMTP-Server. Was steht da bei der Verbindungssicherheit und Authentifizierungsmethode? Teste mal andere Einstellungen durch. Ist der richtige Server dem Konto zugeordnet?

    Gruß
    slengfe

  • Die gleiche Mail an mehrere -- nach Urlaub. Wie?

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 13:44

    Hallo,

    ja Verteilerlisten funktionieren, aber das Problem scheint ja zu sein wie der TE diese sinnvoll füllen und ohne großen Aufwand kann. Leider fällt mir dazu auch nur EMailAddressCrawler ein.

    Zitat

    Füllt automatisch Ihre Adressbücher mit E-Mail Adressen aus Ihren E-Mails

    Sie können jeden E-Mail Ordner auswählen und jedes Adressbuch Ihrer Wahl als Ziel angeben.
    "EMail Address Crawler" wird dann diesen Ordner und alle seine Unterordner nach E-Mail Adressen durchsuchen und diese zu Ihrem Adressbuch hinzufügen.


    Das Adressbuch kann dann zur Grundlage für eine Verteilerliste sein. Ob's den Aufwand wert ist, musst Du dann entscheiden.

    EDIT: Einen habe ich doch noch. Einen entsprechenden Filter anlegen (z.B. Wenn Empfänger = %meine Mailadresse% dann Antworte mit Vorlage %Vorlage%, dabei nicht vergessen den Filter für die manuelle Ausführung zu aktivieren. Die Mails markieren und im Extras-Menü Filter auf gewählte Nachrichten anwenden auswählen. Es werden dann aber alle manuell zu startenden Filter durchgeführt.

    Gruß
    slengfe

  • Kann kein @-Zeichen in Adressleiste eingeben

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 13:36

    Hallo,

    naja, auch ich habe das so verstanden und mich gefragt, warum wir uns hier die Mühe geben. Eine kurze Info wäre sicherlich hilfreich gewesen. Die hast Du uns ja nun gegeben. :top:

    Ich frage mich, wo das Problem liegt, wenn Du den abgesicherten Modus und ein neues Profil ausprobiert hast. Dann kann es (fast) nur noch an der Installation liegen. Woher hast Du denn Deine TB-Installationsdatei? Letzte Idee wäre die letzte Version (3.1.7) nochmals herunter zu laden und TB komplett zu entfernen (deinstallieren und das Profil zu löschen oder so zu verschieben, dass ein neues angelegt wird) und es damit nochmals zu versuchen. Normaler Weise ist dies nicht nötig, aber in diesem speziellen Fall... Danach fällt mir nichts mehr ein, was mit TB zu tun haben könnte. Dann wäre ein Blick ins BS oder in sonst laufende Programme mal angebracht.

    Gruß
    slengfe

  • Problem nach Systembackup [erl.]

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 12:28

    Hallo nik1985,

    und die Lehre aus der Geschicht': Teile Dein TB-Profil nicht. Außerdem habe immer eine vollständige aktuelle Sicherungskopie Deines kompletten Profils. Das reimt sich zwar nicht mehr so schön, ist aber mindestens genauso wichtig. Aus Schaden wir man klug.

    Gruß
    slengfe

  • Problem nach Systembackup [erl.]

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 11:44

    Hallo nik1985,

    Zitat von "nik1985"

    Ich habe nachgeschaut. Bei den Lokalen Verzeichnissen steht etwas komisches drin, nämlich:

    C:\D:\Thunderbird\Profiles\zavs2c60.default\Mail\pop.gmx.net

    Was sollte da drin stehen?

    Ich habe Pop Konten.


    Das ist ein Pop-Konto. Ich gehe allerdings davon aus, dass Dir da ein Fehler beim Abschreiben passiert ist, da Du eine doppelte Laufwerksangabe hast. Oder meinst Du das mit "komisch"?

    Zitat von "nik1985"

    Den Satz: "Hast du mal in den Kontenordnern nachgesehen, ob da die Mails noch da sind? ..\mail\local fodlers.. und ..\mail\pop*"
    habe ich nicht verstanden.

    In welchem Pfad soll ich da nachschauen?


    Im Profilordner (C:\Thunderbird\Profiles\zavs2c60.default - das müsste er sein, wenn Deine Angaben korrekt sind, allerdings liegt der Ordner an einem ungewöhnlichen Ort) und dort in den Unterordnern .\mail\local fodlers.. und ..\mail\pop* wobei der * alles Mögliche sein kann.

    Gruß
    slengfe

  • Probleme mit Dateinamen

    • slengfe
    • 28. Februar 2011 um 09:53

    Hallo panograf,

    war nur ein Gedankengang, den ich so hatte. Für mich wäre diese Lösung einfach völlig ungeeignet. Wollte Dich nur auf Alternativen hinweisen, aber welches für Dich die gangbarste Lösung ist, musst Du natürlich selber entscheiden.

    Zitat von "panograf"

    warum nicht?


    Naja, scheint ja Probleme zu machen. Außerdem hast Du dann tausende von Dateien. Okay, Du hast sie jetzt in einem ZIP-Archiv zusammengefasst. Mit persönlich wäre das zu unbequem, ich habe gerne eine Datenbank, die die Daten entsprechend aufbereitet. Aber wie gesagt: Jedem das seine und wenn dies hier die beste Lösung für Dich ist, dann soll sie es auch sein.

    Zitat von "panograf"

    Ich habe jetzt alle (archivierten, alten) Mails als EML-Datei in einer 7-ZIP-Datei. Das ermöglicht schnelles Suchen mit dem DateiExplorer


    Wozu brauchst Du das, wenn die Mails in Thunderbird enthalten sind (rein rhetorische Frage)?

    Gruß
    slengfe

  • erstellte Orner bei Neustart verschwunden...

    • slengfe
    • 27. Februar 2011 um 20:22
    Zitat von "olli001"

    Thunderbird 3.17
    Firefox 3.6.13
    Windows7 Home 64bit

    4x Emailkonto

    googlemail,gmx,1und1,


    Leider fehlt immer noch die wichtigste Info: POP oder IMAP?

    Gruß
    slengfe

  • erstellte Orner bei Neustart verschwunden...

    • slengfe
    • 27. Februar 2011 um 20:08

    Hallo olli001 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    naja, ein wenig Mithilfe und Eigeninitiative ist schon angebracht. Das hier ist kein Servicecenter mit All-Inclusive-Lösungen. Hier helfen Benutzer anderen Benutzern und zwar auf freiwilliger und kostenloser Basis - oder hast Du etwas bezahlt?
    Als erstes einmal (und darauf wollte graba in seinem letzten Beitrag hinweisen) brauchen wir zur Lösung ein paar Infos. Also bitte: Beachte den völlig unauffälligen knallgelben Kasten! Das ist einfach Grundvoraussetzung für jeden Lösungsansatz.

    Gruß
    slengfe

  • Passwortmanager speichert nicht mehr die Passwörter

    • slengfe
    • 27. Februar 2011 um 09:51

    Hallo,

    Zitat von "Lemmi"

    Meine Passwörter habe ich als txt-Dateien auf einem USB-Stick. Ich denke mal noch sicherer als ein Programm auf dem Rechner.


    das hängt davon ab: Liegt der USB-Stick in einem Schließfach bei der Bank oder in einem Tresor?

    Gruß
    slengfe

  • Neu Adressliste nicht als Liste einer bestehenden Liste

    • slengfe
    • 27. Februar 2011 um 09:44

    Hallo daghaedd,

    auch hier glaube ich an ein Verständnisproblem und nicht an ein technisches. Lies bitte meine Ausführungen zu Deinem anderen Thread: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=52553#p278832
    Hilft das schon?

    Gruß
    slengfe

  • Komme mit dem Bereich Adressbuch nicht klar [erl.]

    • slengfe
    • 27. Februar 2011 um 09:41

    Hallo daghaedd,

    da geht einiges durcheinander bei Dir. Das Problem ist nicht im, sondern vor'm Computer. ;) Aber das dröseln wir schon wieder auf.

    Zitat von "daghaedd"

    Aber ich schaffe es nicht, diese Adressbücher so anzulegen, dass sie nicht ein Unter-Adressbuch eines Adressbuches erscheinen. So nach oben verschieben, wie man das mit Datei-Verzeichnissen macht, geht wohl nicht.


    Als erstes einmal: Es gibt keine Unteradressbücher. Es gibt Adressbücher und Verteilerlisten. Das war's. Adressbücher enthalten die Kontakte bzw. die Kontaktdaten. Verteilerlisten enthalten eine Liste von Kontakten aus den Adressbüchern und greifen die eigentlichen Kontaktdaten immer und ausschließlich aus den Adressbüchern ab.
    Ich gehe davon aus, dass Du eine Verteilerliste angelegt hast und diese lassen sich nicht auf die Ebene eines Adressbuches verschieben. Sie sind immer in Adressbüchern enthalten.

    Zitat von "daghaedd"

    Dann habe ich mir die Wiki zu den Verteilerlisten ausgedruckt. Wie das dort beschrieben wird, funktioniert das bei mir nicht. Ich habe ein Test-Adressbuch angelegt, aber ich schaffe es nicht, dieses bei Verfassen anzuwählen.


    Na was denn jetzt? Verteilerliste oder Adressbuch? Hier gehe ich nun davon aus, dass Du tatsächlich ein Adressbuch angelegt hast. Dieses kannst Du nicht als Empfänger angeben. Verteilerlisten dagegen schon.
    Also nehmen wir an Du hast ein Adressbuch Sportler und eine Verteilerliste Rollenspieler: Gibst Du im Adressfeld Sportler ein, passiert gar nichts, außer einer Fehlermeldung beim Versenden. Gibst Du dagegen Rollenspieler ein, so wird die Mail an alle enthaltenen Kontakte versendet.

    Ich hoffe, nun wird's ein wenig klarer. Was Du willst, sind Verteilerlisten und die sind Teil eines Adressbuches.

    Gruß
    slengfe

  • Link im Betreff

    • slengfe
    • 26. Februar 2011 um 01:10

    Hallo Pertex,

    schau Dir mal Header Design Inc. an. Der erste Screenshot sieht so aus, als ob es das könnte, was Du suchst.

    Gruß
    slengfe

  • Hyperlinks in thunderbird speichern?

    • slengfe
    • 25. Februar 2011 um 22:12

    Hallo Burnie08,

    nicht per Klick, aber per Tastaturkürzel: QuickText.

    Gruß
    slengfe

  • Als neu bearbeiten: Virenprüfungsvermerke entfernen[erl.]

    • slengfe
    • 25. Februar 2011 um 18:10

    Hallo,

    Zitat von "kannixpert"


    sch..ß auf die Bewertungen. Das Ding läuft bei mir so lange es das gibt - ohne Probleme. Die Funktionen sind natürlich mit dabei bzw. die Buttons führen zu den Funktionen, die schon in TB integriert sind - so ist es wohl richtiger. Wenn Du es nicht selber ausprobierst, wirst Du es nie wissen... :schlaumeier:

    Gruß
    slengfe

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • slengfe
    • 25. Februar 2011 um 14:58

    Halo graba,

    au Mist, das konnte ich hier im Büro nicht checken. Naja, dort scheint der Fehler zu liegen, oder wie siehst Du das?

    @DinnerDonner: Schau mal in das entsprechende Installationsverzeichnis der Erweiterung, ob dort die Datei install.rdf vorhanden ist und was drin steht.

    Ein Versuch im abgesicherten Modus schadet aber sicherlich nicht.

    Gruß
    slengfe

  • Wohin steuert Thunderbird

    • slengfe
    • 25. Februar 2011 um 14:54

    Hallo Ian!

    Zitat von "Ian van Broesel"

    Meine Frage ist also, wo geht es hin mit Thunderbird?


    Ehrlich gesagt keine Ahnung. Ich glaube auch Mozilla's Homepage gibt diesbezüglich nicht viel her.

    Zitat von "Ian van Broesel"

    Ist die Entwicklung unterfinanziert und alle Anstrengungen werden von Mozilla in Richtung Firefox gelenkt?


    Das kann man so wohl sagen. Ich habe mal versucht ein Geschäftskonzept hinter TB zu erkennen / zu finden. Aber ehrlich gesagt bin ich auf ganzer Linie gescheitert - einzig und allein Spendeneinnahmen konnte ich finden. Ansonsten keine Hinweise darauf wie die Entwicklung finanziert wird. Daher meine Vermutung: Man quersubventioniert die Entwicklung von TB aus den Einnahmen von FF. Klar, dort liegt der Fokus.

    Gruß
    slengfe

  • Thunderbird stürzt 10s nach Start ab

    • slengfe
    • 25. Februar 2011 um 14:36

    Hallo DonnerDonner und willkommen im Thunderbird-Forum,

    die Fehlermeldung enthält einen Hinweis:

    Zitat

    Add-ons: {972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd}:3.1.7


    Da scheint eine Erweiterung quer zu schießen. Starte TB im abgesicherten Modus und deaktivere die entsprechende Erweiterung. Wenn Du sie nicht direkt identifizieren kannst. Musst Du eine nach der anderen wieder aktivieren.

    Gruß
    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™