1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. slengfe

Beiträge von slengfe

  • Ordner Entwürfe und Vorlagen fehlen plötzlich

    • slengfe
    • 7. Januar 2019 um 16:45

    Hallo Michael und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    ohne die Antworten darauf, wird es echt schwer, Dir etwas zu raten, denn wir müssten raten.

    Gruß

    slengfe

  • Ordnerverknüpfung anlegen

    • slengfe
    • 7. Januar 2019 um 16:24
    Zitat von ReisKanzlerTao

    Wir haben 2 Thunderbird Profile und in dem einen wird eine Email rein verschoben und im anderen Profil wird diese dann auch sichtbar.

    Ja, das nennt sich IMAP. Du redest aber von Profilen, der TE von Konten. Daher bleibe ich bei meiner Aussage, dass das so nicht möglich ist.

  • emails werden immer nach 365 Tagen gelöscht

    • slengfe
    • 6. Januar 2019 um 22:27

    Ja, so war es gemeint.

  • emails werden immer nach 365 Tagen gelöscht

    • slengfe
    • 4. Januar 2019 um 21:11

    Benutzt Du IMAP? Stelle das bei GMX ab, wenn Du keine entsprechende Einstellung in den Kontoeinstellungen unter Synchronistation & Speicherplatz findest.

    Gruß

    slengfe

  • Wie bekomme ich lokal gesicherte E-Mails wieder auf meinen IMAP-Server?

    • slengfe
    • 4. Januar 2019 um 15:32

    Auf welchen Post bezieht sich Deine Antwort?

  • Wie bekomme ich lokal gesicherte E-Mails wieder auf meinen IMAP-Server?

    • slengfe
    • 4. Januar 2019 um 14:19

    Hallo Luigi und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich kenne MozBackup nicht (mehr), aber erlaubt es nicht die Mails im Lokalen Ordner wieder herzustellen? Von dort kannst Du diese dann einfach per Drag&Drop in das Konto schieben.


    Gruß

    slengfe

  • Kontoeinstellungen bzw. Serververbindungen funktionieren nicht bzw werden durch Sicherheits Einstellungen blockiert,

    • slengfe
    • 4. Januar 2019 um 08:12

    Hallo Ruhezone,

    habe ich so auch nicht verstanden. Bin selber mit einer direkten norddeutschen Art versehen und unter den direkten Norddeutschen einer der direktesten. ^^

    Alles gut.

    Gruß

    Stefan

  • Kontoeinstellungen bzw. Serververbindungen funktionieren nicht bzw werden durch Sicherheits Einstellungen blockiert,

    • slengfe
    • 3. Januar 2019 um 20:31
    Zitat von Ruhezone

    Der Offline Scanner verhindert eben nicht, dass gefährliche Dateien den Weg auf den Rechner finden.

    Naja, wie gesagt: In der Mail ist ein Virus gut aufgehoben. Erst wenn er ausgeführt wird, ist er gefährlich. Und das war mit "den Weg auf den Rechner" gemeint. Ich gebe zu, das war nicht ganz sauber formuliert. Aber wir meinen das Gleiche. Wieder Freunde?:knuddel:

    Gruß

    slengfe

  • Kontoeinstellungen bzw. Serververbindungen funktionieren nicht bzw werden durch Sicherheits Einstellungen blockiert,

    • slengfe
    • 3. Januar 2019 um 16:48

    Hallo,

    Zitat von Ruhezone

    Das ist so eine oft gelesen aber leider falsche Aussage. Ein Offline Scanner kann nur untersuchen, was bereits auf dem Rechner ist. Die Mails müssen also ihren Weg auf den Rechner bereits gefunden haben.

    nein, meine Aussage war nicht falsch. Ich schrieb ja nicht, dass eine verseuchte Datei nicht heruntergeladen wird, sondern...

    Zitat von slengfe

    Öffnest Du eine gefährliche Datei (egal ob aus einer Mail heraus oder sonst wie) schlägt er (hoffentlich) an und verhindert die Ausführung.

    Ob eine Mail verseucht ist, kann mir ja völlig egal sein (und ist es tatsächlich auch, was nicht heißt, dass ich sie nicht lösche, wenn ich sie identifiziere). Erst wenn die Verseuchung aktiviert wird (beim Öffnen der Datei) besteht Gefahr. Und dort greift der Echtzeitscanner.

    Zitat von Ruhezone

    Genau aus diesem Grund betreiben manche Antivirenprogramme ja den Aufwand mit den Zertifikaten. Denn nur so gelingt es, Mails bereits beim Download auf Schädlinge zu untersuchen, noch bevor sie gespeichert und ausgeführt werden können.

    Stimmt und ob das wirklich einen Sicherheitsgewinn bedeutet kann man bezweifeln, differenziert sehen oder befürworten. Und daher überlasse ich das dem individuellen Risikoeinschätzungsbequemlichkeitsfaktor.

    Gruß

    slengfe

  • Kontoeinstellungen bzw. Serververbindungen funktionieren nicht bzw werden durch Sicherheits Einstellungen blockiert,

    • slengfe
    • 3. Januar 2019 um 11:16

    Hallo MaxMerz,

    als Antowrt auf Deine PN:

    Der Mailschutz ist IMHO sinnfrei und führt wie bei Dir immer wieder zu diesen Problemen. Technisch gesehen führt der Virenscanner eine Man-in-the-middle-Attacke durch, bei der jede Verschlüsselung aufgebrochen werden muss. Ob das zu mehr Sicherheit führt, obliegt der eigenen Interpretation.

    Ein Echzeitscanner (wie ihn eigentlich jedes aktuellen Antivirenprogramm hat) dagegen verhindert, dass gefährliche Dateien den Weg von Deinen Mails auf Deinen Rechner finden. Dieser sollte immer aktiviert sein. Öffnest Du eine gefährliche Datei (egal ob aus einer Mail heraus oder sonst wie) schlägt er (hoffentlich) an und verhindert die Ausführung.

    Wer ganz sicher gehen will, kann hier im Forum auch immer wieder lesen: Mailanhang speichern und mit dem Virenscanner prüfen. Erst danach öffnen.

    Das übersteigt mein Sicherheitsbedürfnis bzw. meinen Risikoeinschätzungsbequemlichkeitsfaktor. Mein Verständnis ist außerdem, dass dieser manuelle Weg von einem Echtzeitscanner automtisiert wird. Aber da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

    Gruß

    slengfe

    PS: Soweit ich weiß, kannst Du auch eine Ausnahme für das Zertifikat hinzufügen. Da ich das noch nicht gemacht habe (Mailschutz ist bei mir natürlich deaktiviert und somit habe ich diese Art von Problemen nicht), kann ich nur vermuten, dass man mittels der Schlatfläche Ausnahme hinzufügen und des Häkchens Diese Ausnahme dauerhaft speichern dort etwas erreichen kann.

  • startupmaster wird umgangen

    • slengfe
    • 3. Januar 2019 um 09:51

    Hallo asch78 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von asch78

    Wo ist der Fehler?

    in Deiner Erwartungshaltung bzw. Deinem Verständnis der Erweiterung.

    StartupMaster fragt das Masterpasswort am Beginn ab. Damit wird verhindert, dass TB dieses nach Start mehrfach abfragt (ein bekannter Fehler, der leider immer noch nicht behoben wurde).

    Das Masterpasswort wird dafür verwendet, Zugriff auf alle gespeicherten Postfachpasswörter (und sonstigen Passwörter, falls Du die auch hast) zu erhalten. Das Masterpasswort wird nicht dafür verwendet, Thunderbird und die darin enthaltenen Daten zu schützen.

    Damit ist das Masterpasswort ein Schutz der online-Daten und der Kontenfunktionalitäten (wie Du richtig erkannt hast, kannst Du keine Mails versenden, da Du keinen Zugriff auf das Konto hast). Es ist kein Schutz der offline-Daten. Das wäre auch sinnfrei, da diese Daten in lesbarer Form auf der Festplatte Deines Rechners liegen.

    Willst Du die Daten in TB schützen, bleibt Dir neben ein paar Bastelarbeiten (natürlich könnte man sich das TB-Profil in einem VeraCrypt-Container oder sonstige komplizierte benutzerunfreundliche Sicherheitsmaßnahmen vorstellen) die offensichtlichster aller Lösungen: Ein Windows-Konto für jeden Nutzer. Dann kann keiner an die Daten des anderen.


    Gruß

    slengfe

  • Kontoeinstellungen bzw. Serververbindungen funktionieren nicht bzw werden durch Sicherheits Einstellungen blockiert,

    • slengfe
    • 3. Januar 2019 um 09:36

    Hallo MaxMerz und willkommen im Thunderbird-Forum,

    also was ich in Deinem Anhang sehe, ist ein Zertifikat von G-Data Mail Scanner. Ich gehe schwer davon aus, dass TB völlig zu recht sagt: "Ich will was von web.de und bekomme was von G-Data (den Verein kenne ich nicht). Das lehne ich ab, ich nehme ja nicht jeden Sch..ß an."

    Hier hat sich Deine Sicherheitssoftware ins System gehackt und verursacht den Fehler. Schalte jeglichen Mailschutz in G-Data aus. Hilft das nicht, deinstalliere die Software temporär und testweise und starte Windows neu. teste dann noch mal.

    Gruß

    slengfe

  • Junk - Mails von mir an meine eigene Adresse trotz Korrektur immer wieder als Junk gelöscht

    • slengfe
    • 3. Januar 2019 um 09:20

    Hallo,

    dann bleiben noch die "unterschiedlichen Geräte". Irgendeines davon verschiebt die Mails. Prüfe jedes dieser Geräte.

    Gruß

    slengfe

  • Umstieg auf TB 60, neuer PC

    • slengfe
    • 17. Dezember 2018 um 09:05

    Hallo Birdie007,

    probiert habe ich es noch nicht, aber ich glaube nicht, dass es ein Problem mit dem Profil gibt, wenn Du direkt TB 60+ installierst. Und: Versuch macht kluch (natürlich verzichtet man gerne auf die Kluchheit, ein bestehendes Profil ohne Backup zerschiossen zu haben).

    Gruß

    slengfe

  • Importierte Kontakte aus iCloud werden nicht richtig angezeigt

    • slengfe
    • 17. Dezember 2018 um 09:01

    Hallo ortoped und willkommen im Thunderbird-Forum,

    ich kenne mich da nicht wirklich gut aus, aber soweit ich weiß gibt es mehrere vcf-Versionen. Prüfe doch mal, ob Du überall die gleiche Version eingestellt hast.

    Das Adressbuch müsste IMHO mit einem Editor lesbar sein. Öffne es und überprüfe, ob die Telefonnummern enthalten sind. Wenn nicht, hast Du schon ein Problem mit der iCloud.

    Gruß

    slengfe

  • Email-Konto gelöscht - Sind die Mails noch da?

    • slengfe
    • 17. Dezember 2018 um 08:57

    Hallo thomobe und willkommen im Thunderbird-Forum,

    Zitat von thomobe

    Wie ist es möglich, diese Emails wieder sichtbar und bearbeitbar zu machen?

    das hängt davon ab: Normaler Weise sollte TB bei der Löschung des Kontos gefragt haben, ob auch die Daten gelöscht werden sollen. Ist hier ja, angeklickt worden, sind diese vom betroffenen Rechner gelöscht worden. Bei nein verbleiben sie im Profilordner im Unterordner Mail. Die Dateien ohne Endung können natürlich wieder importiert werden.

    Alternativ kann man prüfen, ob die Mails noch auf dem Server liegen, das Konto neu anlegen und die Mails wieder herunterladen. Diese können z.B. in den Lokalen Ordner verschoben werden und das Konto danach gelöscht werden.


    Gruß

    slengfe

  • E-Mail noch mal abrufen.

    • slengfe
    • 13. Dezember 2018 um 13:27

    Hallp,

    Zitat von Sommertime

    Habe mir MozBackup installiert.

    in Ergänzung / Klarstellung zu graba: MozBackup ist hier im Forum immer wieder mit Problemen aufgefallen. Mache lieber eine regelmäßige Kopie Deines Profilordners.

    Gruß

    slengfe

  • Ordner Bulk Mail eines Yahoo-Kontos löschen

    • slengfe
    • 13. Dezember 2018 um 13:21

    Hallo Pares,

    Zitat von Pares

    Es bleibt mir wohl nur die Möglichkeit, das Konto zu löschen und neu zu installieren.

    ein Trugschluss. Dort hättest Du wieder einen Junk-Ordner (und das wäre vermutlich wieder der Ordner namens Bulk Mail).

    Zitat von Pares

    Der Ordner hat leider das Flammensymbol und somit ist wohl nichts zu machen.

    Das heißt nur, dass Du das Flammensymbol loswerden musst. Die einfachste Art ist es, den Junk-Ordner in den Kontoeinstellungen->Kopien & OrdnerJunk-Filter neu zu definieren. Dann verschwindet das Flammensymbol von alleine bzw. erscheint bei dem neu definiertem Ordner.

    Gruß

    slengfe

  • Ordner Bulk Mail eines Yahoo-Kontos löschen

    • slengfe
    • 13. Dezember 2018 um 11:44

    Hallo Pares,

    versuche den Ordner zu deabonnieren und dann zu löschen. Er verbleibt dann zwar auf dem Server, aber in TB wird er nicht mehr angezeigt. Funktioniert natürlich nur, wenn er nicht das Flammensymbol hat (das ihn als nicht löschbaren Systemordner ausweist).

    Gruß

    slengfe

  • Thunderbird nur in Englisch, Lightning nicht installiert

    • slengfe
    • 13. Dezember 2018 um 11:41

    Hallo cheri53 und willkommen im Thunderbird-Forum,

    lade die letzte Version von hier herunter und installiere es einfach drüber.

    Gruß

    slengfe

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 143.0.1 veröffentlicht

    Thunder 24. September 2025 um 15:11

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.3.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 17. September 2025 um 17:16

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™